Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mehrere Strickmäntel der Marke März. Ich möchte die Teile kürzen. Sie haben keinen Saum, die Strickware ist eher fest. Wer hat hier einen Tipp? Wäre für jeden Tip sehr dankbar! Melinquina

IMG_1193.JPG

IMG_1192.JPG

IMG_1191.JPG

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Capricorna

    1

  • elbia

    1

  • Großefüß

    1

  • Melinquina

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich habe schon mal an einer Longstrickjacke den Saum ca. 10 cm nach innen geklappt und per Hand mit Hexenstich festgenäht.

 

Ansonsten: Wenn du eine Overlock hast, könntest du damit versäubern und mit der Hand und Hexenstich festnähen. Vorher mit etwas Sicherheitszugabe mit der Schere oder Rollschneider das zuviel abschneiden. Die Zugabe mit der Ovi wegschneiden.

 

Ich plane immer noch, mal den Bilndstich an der Nähmaschine zu testen, evtl. geht der auch.

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, schwierig. Saumzugabe nach links nähen und mit der Maschine festnähen wird die untere Kante höchstwahrscheinlich ausleiern. Außer, du kannst den Nähfußdruck bei deiner NähMa lockerer einstellen; dann könnte es gehen. Wenn der Strick eher fest ist, geht es vielleicht sogar so? Schwer zu sagen aus der Entfernung. Wie stark dehnbar ist der denn - wenn du 10 cm in der Breite markierst und dann ausdehnst, wie breit wird das dann?

 

Falls es ausleiert, müsstest Du den Stoff vor dem Nähen un-dehnbar machen. Entweder mit Sprühstärke - funktioniert bei Naturfasern, die die Flüssigkeit aufsaugen können - oder mit einem Streifen auswaschbares Stickvlies (einfach, aber teuer), oder mit Unter-/Auflegen von Backpapier, Transparentpapier oder ähnlichem. Das ist hinterher etwas fummelig, das aus der Naht rauszuzupfen.

 

Von Hand mit Hexenstich hätte man mehr Kontrolle.

 

Einfassen mit Schrägband wäre eine weitere Methode. Da die gleiche Farbe vermutlich nicht zu bekommen sein wird, läuft das dann vermutlich auf eine Einfassung in Kontrastfarbe raus. Muss man mögen.

 

Weitere Alternative: Bordüre (verm. ebenfalls in Kontrastfarbe) annähen. Das könnte je nach Stil und Trage-Kontext ein passender Wollstoff sein, oder was ganz anderes, von Jeans bis Spitzenborte.

 

Und wenn du gaaanz viel Zeit und Lust hast, könnte man auch darüber nachdenken, die Mehrlänge abzuschneiden, und dann die ganzen Maschen mit etwas Abstand zur Kante von Hand aufzufassen, und dann eine Kanteneinfassung anzustricken oder häkeln. (So, wie im Original; da ist ja auch ein Saum da, nur dass der eben maschinell direkt schon mitgestrickt wurde.)

 

Ich bin gespannt, was es wird; berichte gerne mal hier. :) 

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben

März ist ja nicht gerade ein "Billigheimer" 🤔  Sorry, aber ich würde dir abraten. So wirklich dolle wird das wohl leider nicht werden. Wäre schade um das Teil, wenn es nichts wird ;)

 

Just my 2 cents

Geschrieben

Es ist ja nicht so, daß solche Stricksachen keinen Saum haben..sie haben einen Saum, der ca.0.5 cm breit ist...man kann ihn auf dem zweiten Bild etwas erkennen.  Es werden Maschen angeschlagen, und wie auch immer ein paar Reihen gestrickt und dann fängt das Jaquard-Muster an. 

Ich würde immer diesen Saum erhalten...also wenn der Mantel gekürzt werden muß, den Saum wieder ansetzten..vielleicht in der Art, wie man bei Jeans die Hosenbeine kürzt...oder eine Tresse auf die Trennlinie setzen oder Zierborten an Saum, Taschen , Revers und Armabschlüssen...Ich habe auch so eine Jacke, ein umgeschlagener Saum geht meiner Meinung nach nicht..das würde bei der Art von Gestrick irgendwie nicht wie dazugehörig aussehen...

 

Die Arbeit ist eine echte Herausforderun, ich finde, Du findest eine elegante Lösung

Geschrieben

Vielleicht magst Du Dich erstmal vorstellen, damit wir Deine Erfahrungen und Möglichkeiten einschätzen können?

Geschrieben

Ich sehe es wie elbia.

Warum willst du kürzen? Stell doch mal ein Tragefoto ein.

Gruß Marion

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...