Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern habe ich entlang der Schulternaht ein Nahtband aus Vlieseline aufgebügelt, um die Naht etwas zu stabilisieren.

Das Nahtband aus Vlieseline ist auf eine Breite von 1,5 cm vorgefertigt. Das hat auch soweit gut funktioniert.

Aufgebügelt habe ich es auf die Nahtzugabe und die Naht etwa 2mm vom unteren Rand genäht.

Außerdem habe ich das Nahtband nur auf einen Teil der Schulter (Vorderteil) gebügelt und nicht auf das Hinterteil, weil ich dachte es wird dann zu steif.

 

Gibt es eine Empfehlung mit welchem Abstand das Band zur Nahtzugabe aufzubügeln ist und wo genau genäht wird?

 

 

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gypsy-Sun

    4

  • Beaflex

    4

  • Capricorna

    2

  • lea

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
vor 57 Minuten schrieb Beaflex:

Gibt es eine Empfehlung mit welchem Abstand das Band zur Nahtzugabe aufzubügeln ist und wo genau genäht wird?

 

In meinen Nähkursen wurde gelehrt, dass das Nahtband grundsätzlich mittig direkt unterhalb der Naht laufen soll. Bei Nahtband mit Kettnaht drauf wird genau auf dieser Naht genäht. Entsprechend ist die Hälfte des Nahtbandes auf der NZ, die andere Hälfte auf dem Schnittteil.

 

Welches Nahtband hast Du verwendet?

 

NS: Hast Du das Nahtband auf die Naht gebügelt?

 

 

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Beaflex:

Außerdem habe ich das Nahtband nur auf einen Teil der Schulter (Vorderteil) gebügelt und nicht auf das Hinterteil, weil ich dachte es wird dann zu steif.

Das ist auch richtig, weil die Schulternaht am Rückenteil normalerweise etwas länger ist und eingehalten wird.

Geschrieben

@Gypsy-Sun ich habe erst aufgebügelt und dann genäht.

 

@CapricornaKeines der verlinkten Bänder sieht aus wie meines. Weiß nicht woher ich das her habe, es ist auf einer Rolle aufgewickelt. Später mache ich mal ein Foto.

 

@lea danke das beruhigt mich 🙂.

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Beaflex:

ich habe erst aufgebügelt und dann genäht.

 

Ach so, Du hast das Band auf das Rückenteil gebügelt! Ich mach's immer auf das VT.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Beaflex:

Außerdem habe ich das Nahtband nur auf einen Teil der Schulter (Vorderteil) gebügelt und nicht auf das Hinterteil, weil ich dachte es wird dann zu steif.

Beaflex auch ;)

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Lehrling:

Beaflex auch

 

Okay, ich habe das Problem nicht verstanden!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir bei Makerist von P.Inge "Maßgeschneidert, das perfekt sitzende Etuikleid" gekauft. Nähen werde ich es nicht, aber die Videos sind hervorragende Nähanleitungen, Zuschneiden,Bügeln , Verstärken usw.

Sie verstärkt die 1.5cm breite Nahtzugabe der Schulternaht im Vorderteil mit 1.5cm breitem Nahtband und näht genau neben dem Band...(Also 2mm daneben geht sicher auch noch , @Beaflex )

Schräges Nahtband mit dem Kettstich (Formband) bügelt sie auf runde Nähte, wie unterer Armausschnitt und Halsausschnitt und da bügelt sie so, daß der Kettstich genau auf der Markierung für die Naht ist....

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

Mein Nahtband - No Name, 100 m-Rolle aus der Bucht, mit Fäden - ist ca. 1,5 cm breit. Bei der Schulter kommt das bei mir nur aufs Voderteil. Ich arbeite i.d.R. mit 1 cm Nahtzugabe so dass meine Naht innerhalb der Einlage verläuft. Neben der Einlage zu nähen erscheint mir unlogisch, aber ich habe da auch nie groß drüber nachgedacht. Je nachdem was man erreichen möchte kanne es wohl sinnvoll sein...

 

LG Adam

Geschrieben

Hier das Foto meines Nahtbandes. Wie oben bereits beschrieben bügle ich es nur auf das Vorderteil bei den Schulternähten, auf den Ausschnitt und vielleicht auch auf den Ärmelausschnitt und da auf die Nahtzugabe und dann nähe ich auf dem Nahtband und nicht daneben, ergäbe für mich auch keinen Sinn.

 

IMG_0829.thumb.jpeg.594e9ce1feba086d5e38b30550c428a5.jpeg

Geschrieben

Schneidermeister Wimmer bügelt das Nahtband je nach Breite etwas entfernt von der Kante auf, so das er es beim Nähen mit fasst. In den Videos sieht man, dass er so ziemlich mittig darauf näht. Das erscheint mir auch logisch, da ja verhindert werden soll, dass sich der Stoff ausdehnt. Darüberhinaus löst sich das aufgebügelte Band je nach verwendetem Stoff auch gerne mal ab. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Beaflex:

Außerdem habe ich das Nahtband nur auf einen Teil der Schulter (Vorderteil) gebügelt und nicht auf das Hinterteil, weil ich dachte es wird dann zu steif.

 

Weshalb überlegtest Du, das Nahtband vom Vorderteil auf das Rückenteil zu bügeln - und wie soll das gehen ohne flache Naht?

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gypsy-Sun:

 

Weshalb überlegtest Du, das Nahtband vom Vorderteil auf das Rückenteil zu bügeln - und wie soll das gehen ohne flache Naht?

Das habe ich mir nicht überlegt.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 28.1.2024 um 15:41 schrieb Beaflex:

Hier das Foto meines Nahtbandes. Wie oben bereits beschrieben bügle ich es nur auf das Vorderteil bei den Schulternähten, auf den Ausschnitt und vielleicht auch auf den Ärmelausschnitt und da auf die Nahtzugabe und dann nähe ich auf dem Nahtband und nicht daneben, ergäbe für mich auch keinen Sinn.

 

IMG_0829.thumb.jpeg.594e9ce1feba086d5e38b30550c428a5.jpeg

 

Hm, das kommt mir bekannt vor, aber ich finde es auf der Vlieseline-Website nicht. Anderer Hersteller? - Ah, vielleicht das Prym Vlies-Kantenband oder etwas vergleichbares?

 

Für ein Nahtband wäre mir das jedenfalls zu breit. Wenn es das von Prym ist, dann ist es eigentlich „zur Stabilisierung von Armausschnitten, Vorderkanten, Revers und vielem mehr“ gedacht. Das ergibt mit der Breite auch eher Sinn.

Bearbeitet von Capricorna

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...