Scrunchy Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 Für Covernähte habe ich Anleitungen über die verschiedenen Arten des Beendens gesehen, darunter auch das beenden so, dass es auftrennbar ist. Genau das möchte ich jetzt machen - aber mit der Overlock! Gibt es da einen Trick oder ist das bei Ovi-Nähten generell unmöglich?
3kids Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 du musst dir die Fäden richtig um die Fonger wickeln, dann kannst du jede Overlock Nahr vom Ende her auftrennen. Von Anfang aus geht das aber nicht. LG Rita
elbia Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 Die Overlocknaht beendet man in der Regel einfach durch rausketteln - 3 bis 5cm Kette stehen lassen. Je nachdem, ob die Kette in einer weiteren Naht verschwindet, oder in die Naht gezogen werden soll. Zum Trennen nutzt dir vielleicht das ?
Scrunchy Geschrieben 21. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2024 Danke, ich Versuch mich mal dran!
Quälgeist Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 Vielleicht hilft Dir auch das hier weiter:
jadyn Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb 3kids: du musst dir die Fäden richtig um die Fonger wickeln, dann kannst du jede Overlock Nahr vom Ende her auftrennen. Von Anfang aus geht das aber nicht. LG Rita Ich ergänze das mal... Eine Overlock- Naht kann man von beiden Seiten auftrennen...Man legt die beiden Nadelfäden frei und kann vorsichtig dran ziehen...wenn sie fest genug sind, kann man sie ganz rausziehen, die Greiferfäden sind dann frei, wenn man die Nadelfäden reißen, dann muß man sie wieder suchen und wieder so freilegen, daß man dran ziehen kann... Ich denke, Ulla hat das beschrieben... So mache ich das... Wenn Du also trennen willst, muß Du das Fadenende so durchziehen, daß Du später die Nadelfäden frei legen kannst Bearbeitet 21. Januar 2024 von jadyn
3kids Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 @jadyn nein, das meine ich nicht, weil ich mir dabei eine feine Wirkware schon beschädigt habe. Ich wickele wirklich die Fäden um die Finger, rechts die Greifer-, links die Nadelfäden und trenne dann vom Ende her auf. LG Rita
elbia Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 vor 1 Minute schrieb 3kids: Ich wickele wirklich die Fäden um die Finger, rechts die Greifer-, links die Nadelfäden und trenne dann vom Ende her auf. Also so, wie es auch mache Zwischendurch muss man die Finger mal wieder befreien und die Fäden abschneiden, aber nur so kurz, dass noch 1 Wicklung um den Finger passt
jadyn Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 (bearbeitet) ..also das wäre mein Notfallplan...👍in der Regel suche ich die Nadelfäden....und trenne die, wenn ich nicht ziehen kann...das wäre vielleicht ähnlich Bearbeitet 21. Januar 2024 von jadyn
darot Geschrieben 22. Januar 2024 Melden Geschrieben 22. Januar 2024 Ich schneide das Ende ab und ziehe die Nadelfäden mit einem Pfriem heraus. Wenn sie zu lang werden, schneide ich sie immer wieder ab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden