Großefüß Geschrieben 13. Januar 2024 Melden Geschrieben 13. Januar 2024 vor 38 Minuten schrieb Scrunchy: monatliche Ergänzung So viel schneide ich gar nicht, nach einen zugeschnitten Teil muss das wohl noch nicht.
UteK Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 Sabine von Sew Simple hat Scheren getestet. Ich finde das sehr informativ. Danach habe ich mir eine zweite Schere gegönnt. Leider ist keine Robusa Schere dabei, aber die Auswahlkriterien für Scheren für unterschiedliche Zwecke und Materialien ist schon interessant: https://sewsimple.de/stoffscheren-test/
Großefüß Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 @UteK Sehr schöner, ausführlich-informativer Bericht in deiner Link.
nowak Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 (Viele Worte für nicht so viel Inhalt... aber ich mag Info lieber kompakt, als geschwätzig, Und ich habe drei Zwilling Superfection Scheren und keine schiebt den Stoff vor sich her. Was noch dazu lustig ist, wenn man weiß, wer die Scheren für Zwilling herstellt und dass die gleichen Scheren unter einem anderen Namen dann eine ganz andere Bewertung bekommen haben. )
UteK Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 Och Marion, das kann man auch mit anderen Augen betrachten: für mich, die irgendwie nicht weiter kommt mit ihren Näherfahrungen und dem passenden Handwerkszeug waren da schon einige Anregungen zur neuen Schere dabei......auch wenn ich nicht alle Worte gelesen habe. vor 56 Minuten schrieb nowak: Was noch dazu lustig ist, wenn man weiß, wer die Scheren für Zwilling herstellt und dass die gleichen Scheren unter einem anderen Namen dann eine ganz andere Bewertung bekommen haben. ) Da kann ich nicht mitreden.....ich habe mich für eine Schere mit Mikroverzahnung der Firma Paul entschieden und bin zufrieden damit.
nowak Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 vor 2 Stunden schrieb UteK: auch wenn ich nicht alle Worte gelesen habe. Meine Rede... zu geschwätzig... Info war schon drin, nur in sehr viel Gelaber verpackt. Früher nannte man das Seitenfüller, aber da Webseiten keine vorgegebene Mindestgröße haben, ist das eigentlich obsolet. vor 2 Stunden schrieb UteK: ich habe mich für eine Schere mit Mikroverzahnung der Firma Paul entschieden und bin zufrieden damit. Da habe ich auch eine, die ebenfalls sehr gut schneidet. Für meine Hände passen nur die Zwilling Superfection einen Ticken besser. Was aber was ist, was einem kein Test sagen kann, weil es auf die Größe der Hände ankommt. Die bei jedem Menschen anders ist. (Und es somit als Kriterium irgendeiner "besser" oder "schlechter" Bewertung auch völlig untauglich macht.)
lea Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb nowak: Für meine Hände passen nur die Zwilling Superfection einen Ticken besser. Was aber was ist, was einem kein Test sagen kann, weil es auf die Größe der Hände ankommt. Die bei jedem Menschen anders ist. (Und es somit als Kriterium irgendeiner "besser" oder "schlechter" Bewertung auch völlig untauglich macht.) Bei mir genauso. Ich kann halt (aufgrund eines komischen Daumengelenks) nur mit den "ergonomischen" Griffen der Fiskars-Scheren schneiden, obwohl ich weiss, dass es qualitativ sehr viel bessere Scheren gibt.
UteK Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 Scheren sind ja offenbar eine Wissenschaft für sich. Bisher habe ich eher auf die Schärfe der Klingen und nicht auf den Komfort der Griffe geachtet......
Agapant Geschrieben 10. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2024 vor 2 Stunden schrieb UteK: offenbar eine Wissenschaft für sich Kann schon, muss aber nicht. Wenn Du und Deine Hand mit der bisherigen Vorgehensweise klar kommt, ist es doch gut. Die Intension meines anfänglichen Postings war eigentlich nur darauf hinzuweisen, dass es zum Glück immer noch Möglichkeiten gibt, Scheren in unterschiedlichster Ausprägung zu betatschen, auszuprobieren und auch mal fünf Minuten die Luft schneiden darf um zu fühlen, was die Hand zurückmeldet. Diese Möglichkeit bei Robuso zu haben, war für mich purer Zufall, hat mir aber einiges an Aufwand und dem Paketboten einiges an Arbeit gespart.
nowak Geschrieben 10. Februar 2024 Melden Geschrieben 10. Februar 2024 vor 10 Stunden schrieb UteK: Scheren sind ja offenbar eine Wissenschaft für sich. Bisher habe ich eher auf die Schärfe der Klingen und nicht auf den Komfort der Griffe geachtet...... Der Teil ist hingegen sehr unwissenschaftlich. 😉 Sondern einfach individuell. Wenn man keine Probleme hat, ist alles gut. Nur um rauszufinden, ob eine andere vielleicht noch minimal bequemer ist, muß man keinen Testmarathon hinlegen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden