Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meinem aktuellen Projekt Jacke bzw. Kurzmantel (Vogue 8346) bekomme ich bislang den Saum nicht so hin, daß er nicht absteht. Das ganze hat so ein wenig den zweifelhaften Charme eines Lampenschirms.

 

photo_2024-01-07_15-15-03.thumb.jpg.55dc02f69d4a33ffb99fcf1c3d071364.jpg

 

Zunächst hatte ich den 1,5" Saum umgeschlagen und etwas eingehalten, wie von der Anleitung vorgesehen. Dann habe ich stattdessen einen falschen Saum gemacht, also einen Streifen (passend gekurvt) angenäht und den umgeschlagen. Der ist jetzt etwas breiter, da ich dann auch den Futtersaum mit Umschlagsfalte fixieren kann. Das Futter ist im Schnittmuster freihängend und unten offen vorgesehen. Für einen langen Mantel ist das ja ganz okay, für etwas hüftlanges hätte ich es lieber nicht. Hier ist das Futter noch lose auf dem Foto. Gemessen an meiner Erfahrung mit dem Umschlagen erwarte ich mir wenig davon, den falschen Saum schmaler zu machen.

 

Das einzige, was mir jetzt noch einfiele wäre aus einem leichteren Stoff einen falschen Saum zu machen, aber selbst da bleibe ja noch die Nahtzugabe, die ja dann auch quasi umgeklappt ist, also wieder denselben Effekt haben könnte.

Irgendwelche anderen Ideen?

 

 

 

  • sisue änderte den Titel in Abstehender Saum oder ich will keinen Lampenschirm
Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • elbia

    4

  • sisue

    4

  • Bineffm

    3

  • froggy

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Dieses Problem hatte ich bei meinem Vogue Kurzmantel auch. Das Einzige, das geholfen hatte, war zuerst zu säumen, dann die Teilungsnähte nähen. Kein Saumbeleg und keine Bebügeln der Saumzugabe!

 

 

Viel Erfolg :classic_smile:

 

Geschrieben

Ganz stark bügeln könnte helfen (an einem Teststück). Oder schlimmstenfalls die untersten fünf Zentimeter aller Teilungsnähten offen lassen, sozusagen wie Minischlitze. 

Das ist jedenfalls ein extremer Fall würde ich sagen. 

Geschrieben

Zur Vollständigkeit noch den Mantel von vorne - da ich da das Problem beschrieben hatte :

https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/image/58446-vogue-8307-langjacke-bzw-kurzmantel/?context=new

 

Ich dachte ich hatte da mal Fotos vom Saum gemacht, aber ich kann sie nicht finden :o

 

Was ich gerade gefunden habe, ist meine Aussage, dass ich den Saum bebügelt hatte, es aber wieder runterpfriemlen musste.

 

Geschrieben

Auf erst säumen, dann Naht schließen bin ich nicht gekommen. Das werde ich dann wohl mal ausprobieren.

Und ich hatte gedacht, ich würde das Ding mal eben heute Vormittag fertiggestellt haben.  :o :rolleyes:

 

Da fällt mir ein, daß gerade erst in der Threads etwas über den Unterschied in den beiden Herangehensweisen gelesen habe mit Bildern vom Unterschied: https://www.threadsmagazine.com/2023/04/20/a-couture-segmented-hemming-technique-enhances-gored-dresses

(Edit: Da geht es natürlich um einen anderen Effekt.)

Geschrieben

So, Foto gefunden ;)

 

Saum_Vogue_01.jpg.32da94825701284855fc09f19f7de755.jpg

 

Kann man erkennen, was es darstellen soll ?

Die Nahtzugaben sind nur unten zusammengefasst, weiter oben sind sie auseinander gebügelt. Der Fall des Saums war so am schönsten. Steppfutter hängt lose drin.

 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb sisue:

Auf erst säumen, dann Naht schließen bin ich nicht gekommen. Das werde ich dann wohl mal ausprobieren.

Und ich hatte gedacht, ich würde das Ding mal eben heute Vormittag fertiggestellt haben.  :o :rolleyes:

 

Da fällt mir ein, daß gerade erst in der Threads etwas über den Unterschied in den beiden Herangehensweisen gelesen habe mit Bildern vom Unterschied: https://www.threadsmagazine.com/2023/04/20/a-couture-segmented-hemming-technique-enhances-gored-dresses

(Edit: Da geht es natürlich um einen anderen Effekt.)

 

Boah - ich will den schwarzen Rock aus dem Artikel (nicht bis hoch unter die Brust - aber der Fall am Saum ist grandios!).

 

Und doch - der Effet geht schon in die gleiche Richtung - wenn man erst säumt und dann die Längsnähte arbeitet - dann fallen die Längsnähte nach innen - macht man es andersrum, fallen sie nach außen - und wenn der Stoff entsprechend steif ist - dann gibts Deinen Lampenschirm. Ich meine mich dunkel zu erinnern, das so auch schon mal für die Verarbeitung von Godets irgendwo gelesen zu haben (und vielleicht sollte ich doch mal wieder mehr auf der Threads Seite gucken und über ein Digitalabo nachdenken).

 

Sabine

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Bineffm:

Boah - ich will den schwarzen Rock aus dem Artikel (nicht bis hoch unter die Brust - aber der Fall am Saum ist grandios!).

 

Ja, der ist wirklich fantastisch. Aber das Beispielkleid macht auch schon was her.

 

Du hast recht, das Prinzip ist dasselbe, aber der Blickwinkel ist ein anderer.

 

----

 

Eine Spielfilmlänge später habe ich nun den Saumbeleg abgetrennt und alle Teilungsnähte am unteren Ende geöffnet. Tiefdunkelblau und schwarzer Faden ist nicht sonderlich trennfreundlich.

Geschrieben

der Rock im Artikel sieht toll aus, aber paßt er in einen normal gefüllten Kleiderschrank oder braucht er für guten Formerhalt ein extra Abteil?

Geschrieben

Naja - in Zweifel muss man den halt mal bügeln, wenn er zu sehr zusammengedrückt wurde...

 

Sabine

Geschrieben

@elbias Lösung funktioniert. Der Saum hat immer noch ordentlich stand, fällt aber deutlich gefälliger. So ein bißchen wie bei den Röcken im Threadsartikel.

 

Bild reiche ich bei besserer Gelegenheit nach.

Geschrieben

Ich sag jedenfalls nochmal großes Danke für den verlinkten Artikel - ich bin im September zu einer Hochzeit eingeladen - da werde ich dann vermutlich mal auf diese Technik zurückgreifen.

 

Sabine

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...