Buntspecht47 Geschrieben 25. Dezember 2023 Melden Geschrieben 25. Dezember 2023 Hallo, ich möchte mir eine neue Nähmaschine kaufen, da meine Pfaff nach 35 Jahren in Rente gehen darf. Ich möchte eine Maschine mit aktiven Obertransport. Diese Maschine sollte unter 2000 Euro kosten. Ich möchte eine robuste Maschine die mich auch noch in 10 Jahren begleitet. Ich bin bei diesen 2 Maschinen hängen geblieben. Leider kann ich diese Maschinen hier nirgends ausprobieren. Es gibt hier nur einen Brother Händler. Ich nähe Bekleidung , Taschen und selten mal Patchwork . Der fehlende Freiarm stört mich nicht, da ich zur Not noch die Pfaff habe. Wie sind eure Erfahrungen zu diesen Maschinen? Vielen Dank für eure Hilfe. LG Christiane
Gast derhindemith Geschrieben 25. Dezember 2023 Melden Geschrieben 25. Dezember 2023 Ich habe die Janome MC 6700P, aber ich benutze sie meist nur für Knopflöcher und Knöpfe oder heften. Ich habe nichts zu meckern um die Maschine, aber ich bin fest überzeugt ich benutze sie wesentlich weniger als die meisten.
Sewing Nurse Geschrieben 25. Dezember 2023 Melden Geschrieben 25. Dezember 2023 Ich nähe meine Kleidung, Taschen, ab und zu Patchwork/Quilt, BHs, etc. mittlerweile mit der Pfaff Quilt Expression 720 und bin zufrieden. Allerdings habe ich die Fähigkeiten der Maschine (Tapering, eigene Stiche, etc.) bislang noch nicht ausgereizt. Freue mich jedesmal über den Kniehebel (nie wieder ohne!)! Zu der Janome kann ich nichts sagen, die kenne ich nicht.
Buntspecht47 Geschrieben 25. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2023 vor 52 Minuten schrieb derhindemith: Ich habe die Janome MC 6700P, aber ich benutze sie meist nur für Knopflöcher und Knöpfe oder heften. Ich habe nichts zu meckern um die Maschine, aber ich bin fest überzeugt ich benutze sie wesentlich weniger als die meisten. Vielen Dank für deine Antwort. Schöne Knopflöcher sind mir auch wichtig.
Buntspecht47 Geschrieben 25. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2023 vor 12 Minuten schrieb Sewing Nurse: Ich nähe meine Kleidung, Taschen, ab und zu Patchwork/Quilt, BHs, etc. mittlerweile mit der Pfaff Quilt Expression 720 und bin zufrieden. Allerdings habe ich die Fähigkeiten der Maschine (Tapering, eigene Stiche, etc.) bislang noch nicht ausgereizt. Freue mich jedesmal über den Kniehebel (nie wieder ohne!)! Zu der Janome kann ich nichts sagen, die kenne ich nicht. Vielen Dank für deine Hilfe. Näht die Pfaff auch schöne Knopflöcher ? LG Christiane
NadelEule Geschrieben 25. Dezember 2023 Melden Geschrieben 25. Dezember 2023 (bearbeitet) Ich habe die Janome und sie muß bei mir einiges leisten: viel Patchwork, Kleidung, Taschen... leider kommt meine Maschine mit dickem Garn nicht gut zurecht, da wird der Faden immer aufgespleißt, liegt wohl an der Fadenführung an der Nadelstange. Muß nicht bei jeder Maschine so sein... Insgesamt aber ein Arbeitstier, mit Kniehebel und Obertransportfuß sehr komfortabel. *editiert* Bearbeitet 25. Dezember 2023 von sisue Bezugsquellenempfehlungen nur in den Kleinanzeigen.
Joly Geschrieben 25. Dezember 2023 Melden Geschrieben 25. Dezember 2023 Ich habe die Pfaff 720 seit ca. 3 Jahren, ich nähe hauptsächlich Kleidung, Patchwork, ab und zu Taschen und Dessous. Ich nähe relativ viel und querbeet. Für besonders dicke Stellen oder harte Materialien nehme ich allerdings die Pfaff 138, ich möchte meine Maschine schonen, das Ergebnis ist besser. Die Knopflöcher sind schön, keine Probleme. Die meisten Stiche habe ich immer noch nicht ausprobiert, bin aber immer wieder dran. Der Kniehebel ist klasse, nie wieder ohne. Es ist keine Maschine zum Mitnehmen, z.B. in einen Nähkurs, es ist ein Schiff, das ich auch nicht ständig wegräumen möchte, wenn ich müsste. Nach und nach vervollständige ich die Füßchen um Neues auszuprobieren, es gibt sehr viele Möglichkeiten, leider haben die Füßchen eine andere Breite in der Aufnahme, man muss immer das Original kaufen. Der Obertransport tut was er soll, hatte ich schon bei der 1222e. Ich bin von der Maschine überzeugt und würde sie nicht tauschen. Es gibt sicherlich andere Maschinenhersteller, die ähnliche Vorzüge haben. Ich habe hauptsächlich Pfaff Nähmaschinen. Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung, mit der Du zufrieden bist.
Gast derhindemith Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 Die Elna 720 ist übrigens baugleich der Janome 6700P, wenn's hilft.
Buntspecht47 Geschrieben 26. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 Vielen Dank für eure Hilfe. Die Entscheidung ist nicht einfach.🤔
NadelEule Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 der Obertransport der Pfaff ist mMn komfortabler als der von Janome. Schau' Dir mal bei den Online Händlern die Teile an. Bei der Janome ist das ein raumgreifendes Teil.
Buntspecht47 Geschrieben 26. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 vor 15 Minuten schrieb NadelEule: der Obertransport der Pfaff ist mMn komfortabler als der von Janome. Schau' Dir mal bei den Online Händlern die Teile an. Bei der Janome ist das ein raumgreifendes Teil. Das werde ich mal machen. Danke😊
NadelEule Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 Also bei der Janome habe ich mich dran gewöhnt, aber jeder Jeck is anners...
SiRu Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 Es gibt zur Janome auch einen etwas zarteren - passend zur P-Platte und dem schmalen Nurgeradstichfüßchen. ich hab den Obertransport mal kurz angebaut, um das nähen damit zu testen. Seither liegen die Obertransporte in der Zubehörbox und versauern da. Ich brauch die einfach nicht. (An den Stellen, wo ich sie eventuell nützlich finden würde, funktionieren sie noch nicht - ohne Stoff hinter'm Füßchen haben die nix zu greifen. Und weiter innen näht Elli - ich hab die elna excellence 720 pro - so problemlos ... ich arbeite eher über den verstellbaren Füßchendruck. Damit ist auch schon viel Verschub verhinderbar.)
NadelEule Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 Wenn ich Patchworke, ist der OTP sehr nützlich bei den langen Nähten. Da verrutscht nix'
SiRu Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 Da verrutscht mir auch ohne Obertransport nix? Hängt wahrscheinlich auch an der individuellen Nähtechnik. Das Problem ist nicht die Maschine, oder so.
Paula38 Geschrieben 26. Dezember 2023 Melden Geschrieben 26. Dezember 2023 Gegens Verrutschen finde ich den HP Geradstichfuß mit -Platte super. Näht wie auf Schienen…. Bitte bedenken: die 6700 hat keinen Freiarm. Stört mich in der Regel nicht. Nur gestern sollte ich auf einer Außentasche ein gesticktes Namensschild annähen. Da war ich dann das erste mal froh, das meine Stickmaschine eine Kombi ist, die auch einen Freiarm hat. Da wäre ich anders wohl nicht rangekommen.
Buntspecht47 Geschrieben 27. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2023 vor 11 Stunden schrieb Paula38: Gegens Verrutschen finde ich den HP Geradstichfuß mit -Platte super. Näht wie auf Schienen…. Bitte bedenken: die 6700 hat keinen Freiarm. Stört mich in der Regel nicht. Nur gestern sollte ich auf einer Außentasche ein gesticktes Namensschild annähen. Da war ich dann das erste mal froh, das meine Stickmaschine eine Kombi ist, die auch einen Freiarm hat. Da wäre ich anders wohl nicht rangekommen. Das die Janome keinen Freiarm hat stört mich nicht, ich habe ja noch meine alte Pfaff dafür.😊
Buntspecht47 Geschrieben 27. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2023 Der HP Fuss mit Platte reizt mich sehr. Der erinnert mich an Industrienähmaschinen.😊 LG Christiane
Gast derhindemith Geschrieben 27. Dezember 2023 Melden Geschrieben 27. Dezember 2023 17 minutes ago, Buntspecht47 said: Der HP Fuss mit Platte reizt mich sehr. Der erinnert mich an Industrienähmaschinen.😊 LG Christiane Da ist was dran, aber es ist auch mal anders. Ich habe auch die Janome HD9 und das liegt eher an eine Industrienähmaschine.
SiRu Geschrieben 27. Dezember 2023 Melden Geschrieben 27. Dezember 2023 Das ist aber die reine Geradstichmaschine. Das die das noch 'nen Ticken besser und schneller kann: Wäre traurig, wenn nicht. 6700p ist ja die 1-für-fast-alles-Wollmilchsau...
Buntspecht47 Geschrieben 27. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2023 vor 3 Stunden schrieb SiRu: Das ist aber die reine Geradstichmaschine. Das die das noch 'nen Ticken besser und schneller kann: Wäre traurig, wenn nicht. 6700p ist ja die 1-für-fast-alles-Wollmilchsau... Genau auf so eine Wollmilchsau hoffe ich bei meiner neuen Nähmaschine. LG Christiane
Sewing Nurse Geschrieben 29. Dezember 2023 Melden Geschrieben 29. Dezember 2023 Am 25.12.2023 um 18:50 schrieb Buntspecht47: Vielen Dank für deine Hilfe. Näht die Pfaff auch schöne Knopflöcher ? LG Christiane Ja. Bei kniffligen Stoffen benutze ich allerdings Vlies. Entweder das Reißvlies oder zum Auswaschen. So kann ich die Reste meiner Stickmaschine gut nutzen. Am 26.12.2023 um 11:36 schrieb Buntspecht47: Vielen Dank für eure Hilfe. Die Entscheidung ist nicht einfach.🤔 Am Besten ausprobieren. Ja, Händler sind rar. Mit ausführlicher Beratung noch seltener. Aber welche Unternehmungen veranstalte ich bei sonstigen (Groß-) Geräten? Ich kaufe nicht die erstbeste Waschmaschine, Spülmaschine, Küche, Auto, etc. Selbst bei einer Mikrowelle vergleiche ich. Und eine passende Nähmaschine kaufen soll nur mit Hilfe des weltweiten Netzes funktionieren? Ich habe meine deutlichen (!) Zweifel...
Buntspecht47 Geschrieben 29. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2023 vor 8 Minuten schrieb Sewing Nurse: Ja. Bei kniffligen Stoffen benutze ich allerdings Vlies. Entweder das Reißvlies oder zum Auswaschen. So kann ich die Reste meiner Stickmaschine gut nutzen. Am Besten ausprobieren. Ja, Händler sind rar. Mit ausführlicher Beratung noch seltener. Aber welche Unternehmungen veranstalte ich bei sonstigen (Groß-) Geräten? Ich kaufe nicht die erstbeste Waschmaschine, Spülmaschine, Küche, Auto, etc. Selbst bei einer Mikrowelle vergleiche ich. Und eine passende Nähmaschine kaufen soll nur mit Hilfe des weltweiten Netzes funktionieren? Ich habe meine deutlichen (!) Zweifel... Ich würde es gerne ausprobieren, aber hier gibt es nur Brother. Die ich nicht mag. Und weitere Strecken fahren lässt mein Gesundheitszustand nicht zu. Ich muss alles was ich nicht vor Ort bekomme bestellen.😔
NadelEule Geschrieben 29. Dezember 2023 Melden Geschrieben 29. Dezember 2023 Ich schrieb doch schon, es gibt wenigstens drei online Händler, wo man die Maschinen für 4 Wochen zur Probe bekommen kann...
Buntspecht47 Geschrieben 29. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2023 vor 50 Minuten schrieb NadelEule: Ich schrieb doch schon, es gibt wenigstens drei online Händler, wo man die Maschinen für 4 Wochen zur Probe bekommen kann... Ja ich weiss.😊Ich habe auf den Kommentar von Sewing Nurse geantwortet die meint " vor einer Stunde schrieb Sewing Nurse: Und eine passende Nähmaschine kaufen soll nur mit Hilfe des weltweiten Netzes funktionieren? Ich habe meine deutlichen (!) Zweifel... Deshalb habe ich Ihr erklärt warum ich online bestelle . LG Christiane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden