Scherzkeks Geschrieben 10. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2024 Es hat etwas gedauert, aber gestern ist die Sofadecke aus Wollfilz mit Binding fertig geworden! Ich bin nicht komplett zufrieden damit, aber die Materialkombi war dann doch schwieriger als gedacht, und es hat auch wesentlich länger gedauert als erhofft. Aber nach einem Fernsehabend auf der Couch kann ich sagen: supi Decke! Sie ist so schön kuschelig und wärmt ganz prima. Als erstes habe ich den vorgewaschen Wollfilz an den Kanten begradigt. Das war nicht ganz exakt, da das Material sehr voluminös und weich ist. Dann habe ich das Binding vorbereitet: 8x 11cm hohe Streifen, die ich dann aneinander genäht habe. Die Decke hat einen Umfang von 7,20m, der Streifen für das Binding vor dem Zusammennähen insgesamt 8,80m -> es sind am Ende nur ca. 30cm über geblieben, man braucht also einiges mehr als den Umfang. Schön die Nahtzugaben des Zusammennähens auseinander gebügelt, und dann links auf links gefaltet und ordentlich gebügelt - das wird dann ein sehr langer Streifen. Wie genau wird im Bernina-Blog Link oben gut erklärt. Dann das eigentliche Annähen: gestartet habe ich mit den Annähen auf der linken Seite des Stoffes, mit 1,5cm zur Stoffkante. Die Stoffkombi aus sehr flauschigem dicken Wollfilz und festen Patchworkstoff liess sich schwierig nähen. Mit einer 80er Universalnadel von Organ wurden andauernd Stiche ausgelassen, also bin ich dann auf eine SuperStrech-Nadel in 90er Stärke gewechselt - das war deutlich besser. Das war allerdings nicht das einzige Problem: nach der ersten Naht wird das Binding um die Stoffkante gelegt, so dass es auf der rechten Seite dann festgenäht wird. Aber so, dass die erste Naht nicht zu sehen ist. Das war mit 1,5cm Wollfilz dazwischen nicht ordentlich zu halten, und auch zu dick und flauschig, so dass dieses immer rutschte und man die erste Naht auf der rechten Seite ganz oft sah. Unschön. Nach 3x trennen habe ich dann beschlossen den Wollfilz in der Nahtzugabe um ca. die Hälfte zurück zu schneiden. Und danach ging es deutlich besser. Decke ist fertig, Nähergebnis nicht perfekt aber ok - und schön nutzbar. Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 10. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2024 vor 33 Minuten schrieb Lehrling: gut gemacht! Danke. Ich überlege tatsächlich noch eine für meinen Mann zu machen... Aber jetzt weiss ich ja, wie es geht - oder nicht geht. Liebe Grüsse Silvia
Gabriella1 Geschrieben 10. Januar 2024 Melden Geschrieben 10. Januar 2024 Silvia, schaut doch sehr gut aus! Für die schwierigen Materialen hast du das super hingekriegt!
Großefüß Geschrieben 10. Januar 2024 Melden Geschrieben 10. Januar 2024 Schaut doch gut aus. Hier hattest du schon vorher betont, dass bald fertig wichtiger sei als perfekt gearbeitet.
Scherzkeks Geschrieben 10. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2024 vor 1 Stunde schrieb Gabriella1: Silvia, schaut doch sehr gut aus! Für die schwierigen Materialen hast du das super hingekriegt! vor 18 Minuten schrieb Großefüß: Schaut doch gut aus. Hier hattest du schon vorher betont, dass bald fertig wichtiger sei als perfekt gearbeitet. Danke Euch. Ja, bald -> weil noch diesen Winter... Liebe Grüsse Silvia
akinom017 Geschrieben 11. Januar 2024 Melden Geschrieben 11. Januar 2024 vor 23 Stunden schrieb Scherzkeks: Die Decke hat einen Umfang von 7,20m, der Streifen für das Binding vor dem Zusammennähen insgesamt 8,80m -> es sind am Ende nur ca. 30cm über geblieben, man braucht also einiges mehr als den Umfang. An der Stelle fürs nächste Mal, Streifenlänge messen und damit sich das nicht ausdehnt die einzufassende Strecke am Streifen ggf. auch in Teilen Abmessen, insbesondere wenn das so was elastisches ist, die Kante soll ja nicht länger werden. die benötigte Breite vorher mal testen, dann braucht man nicht 7,2m Nahtzugaben kürzen. Bei 5,5cm Breite sind ja 3mal 1,5cm für Zugaben und Rand (erste Naht 2 x 1,5, zweite Naht min 1,5 + x) dann ist ggf. 0,5cm in der Dicke bisschen knapp. Zumal Ja oben eigentlich 1,6 1,7 gebraucht werden um die untere Naht sicher zu verdecken Ich hätte das mit erst mal schmälerer Naht für die 1. Runde ausprobiert wie sich das umlegen lässt an einem Stück ca. 20 30cm lang oder so. breiter werden wenn es doch reicht ist einfache. Trennen nicht nötig, verschwindet ja unter der Einfassung. Fertig schon genutzt ist auf jeden Fall super
Scherzkeks Geschrieben 12. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Am 11.1.2024 um 16:31 schrieb akinom017: Fertig schon genutzt ist auf jeden Fall super Danke - auch für Deine zusätzlichen Tipps. Liebe Grüsse Silvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden