Zum Inhalt springen

Partner

PDF-Schnittmuster auf A0 ausdrucken


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe das erste mal ein Schnittmuster (unisex) als PDF erworben und möchte es auf A0 ausdrucken lassen.

Das Schnittmuster kann schwarz/weiß oder farbig gedruckt werden und eine Papierauswahl ist auch möglich.

 

Wenn sich die Größenlinien in der Linienart unterscheiden, sollte ein schwarz/weiß Ausdruck reichen.

Bei der Papierstärke bin ich mir unsicher. Soll ich 90 oder 120 gr. wählen?

 

Da es sich um ein Unisex-Modell handelt, möchte ich den Schnitt in der gewünschten Größe auf Schnittmusterpapier öfters abpausen. Der A0 Ausdruck wird also mehrfach verwendet.

Welche Papierstärke soll ich dafür wählen und wie bewahrt Ihr die A0 Ausdrucke auf?

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Beaflex

    4

  • Lehrling

    2

  • lea

    2

  • Ulrike1969

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Beatrix, 

Ich nehme 90 g und schwarz-weiß,  da mir Farbe zu teuer ist. 

Allerdings pause ich eher nicht ab sondern schneide aus.

Aufbewahrung in A4 Prospekthüllen, es gibt welche mit Öffnung und Klappe an der Längsseite,  die mag ich gerne. 

Dann in A4 Ordner. 

LG Ulrike 

Geschrieben (bearbeitet)

Der Online-Plotterdienst, bei dem ich drucken lasse, benutzt 75g-Papier, das find ich voll OK und man kann es auch noch gut mit Stecknadeln auf den Stoff stecken.

Ich pause nur ab, wenn ich das Original als Referenz behalten will (bei käuflichen Schnitten auf Papier; sonst lasse ich eher nochmals plotten).

Ansonsten zeichne ich meine üblichen Änderungen und ggf. andere Nahtzugaben an und schneide dann direkt aus.

Die Schnitte bewahre ich auf wie alle anderen auch: beschriften, Kleinteile mit Stecknadel befestigen, zusammenfalten auf Schubladenformat.

 

Ob farbig oder schwarz-weiss, muss man wirklich vom konkreten Schnitt abhängig machen.

Sehr komplizierter Schnitt und/oder sehr viele Grössen sowie schlecht markierte Grössen spricht für Farbe, weil sich manche Farben im Schwarzweissdruck oft kaum unterscheiden lassen.

Bearbeitet von lea
Geschrieben

@Ulrike1969 und @lea danke für eure Rückmeldung.

Ich werde wohl farbig ausdrucken, da ich gerade gesehen habe, dass es immer durchgezogene Linien sind die sich nur farblich unterscheiden.

 

Es soll haltbar sein, ausschneiden werde ich nicht, deshalb sollte es auch nicht zu dünn sein, weil ich nichts feststecken muss.

Sind 120gr mit Tonpapier vergleichbar?

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb elbia:

90 gr reichen dicke.

Normales DIN A4 Druckerpapier hat meist 80gr.

voll unterschreib

 

Geschrieben

Hast du mal versucht die Datei in Inkscape zu öffnen und die überflüssigen Linien und alle anderen überflüssigen Informationen zu löschen?

 

Ich plotte auf 90g und schneide dann aus. Ich finde die etwas steifere Kante des Papiers toll, wenn ich mit Kreide anzeichne, dann hab ich eine leichte „Führungsschiene“.

 

Aufbewahren tu ich zusammengefaltet in Klarsichthüllen

Geschrieben

Manche Hersteller liefern auch die sogenannten Ebenen mit, wo man einzelne Größen abwählen/auswählen kann in der Darstellung bzw. für den Ausdruck. Dann würden die anderen Größen gar nicht erst ausgedruckt. Extrem praktisch.

 

Welches Schnittmuster hast du denn da?

Geschrieben

Was ich noch nicht geschafft habe - einzelne Ebene abzuwählen und das dann auch so zum Plott-Dienst zu schicken - hat das schonmal jemand zustande gebracht? Wenn ich zu Hause drucke, dann funktioniert das natürlich - aber da kann ich halt nicht A0 drucken...

 

Sabine

Geschrieben

Ich habe damit noch wenig Erfahrung. Das Schnittmuster ist in IBooks gespeichert. Tidur

 Ob dort das abwählen von Größen geht, weiß ich nicht.

Leider bin ich noch nicht zum Copyshop gekommen. Es ist gerade viel los bei mir.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Beaflex:

Leider bin ich noch nicht zum Copyshop gekommen.

Nur mal so als Tipp: Plotterdienste im Internet sind i.a. sehr viel preisgünstiger.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb lea:

Nur mal so als Tipp: Plotterdienste im Internet sind i.a. sehr viel preisgünstiger.

das kann ich bestätigen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...