andy_keys Geschrieben 28. November 2023 Melden Geschrieben 28. November 2023 Schönen guten Tag, ich konstruiere gerade eine Herrenjeans nach Sven Jungclaus. Die Jeans wird mit angeschnittenem Bund konstruiert. Nach Fertigstellung der Konstruktion wird von der oberen Kante 3,5 cm nach unten abgezogen, was dann die Bundansatznaht ergibt. Wo kontrolliere ich nun die genaue Bundweite? An der Bundansatznaht oder am angeschnittenen Bund Oberkante. Das sind unterschiedliche Maße. Vielleicht hat ja Jemand schon mal nach Jungclaus konstruiert. Herzlichen Dank schon mal für Eure Kommentare. Andreas
3kids Geschrieben 28. November 2023 Melden Geschrieben 28. November 2023 Ich würde das Oberkanten Maß nehmen. Dann schneidest du ab und solltest die Weite habe, die du in der Höhe brauchst. Was für ein Bund ist denn vorgesehen? Die abgeschnittenen Teile ergeben einen Formbund, was ich als sehr angenehm empfinde. Ich mache auch nur die Oberkante undehnbar, mit einem festen Band, Vlieseline habe ich bei Hosen nicht mehr in Gebrauch. Viel Erfolg Rita
andy_keys Geschrieben 28. November 2023 Autor Melden Geschrieben 28. November 2023 Ok. Demnach wäre die Hose etwas zu eng. Der Bund wird ein geschwungener Bund (laut Jungclaus) was wohl ein Formbund ist? Deine Antwort macht auch von daher Sinn, dass die Konstruktion mit der Bundlinie anfängt, die allerdings bei der Vorderhose an der Seitennaht 2 cm hochgestellt und 1,5cm eingestellt wird, was dann einen Bogen Richtung vorderer Mitte ergibt. Zur Änderung würde ich dann vielleicht den Hüftbogen etwas abflachen (statt 1,5 cm nur 1cm einstellen) und ggf. den Winkel vom vorderen Schritt etwas nach außen stellen. Der Stoff ist 100% Baumwolle, also undehnbar. Danke für deine Antwort 🙂 Andreas
3kids Geschrieben 28. November 2023 Melden Geschrieben 28. November 2023 Genau das ist der Fodmbund, kein gerader Streifen sondern "geformt", Oberkante kürzer als Unterkante. Du kennst deinen Körper am besten. Wenn du eher gerade bist, klingt dein Vorgehen sinnvoll. Ich stelle die Seitennähte ein und habe zusätzlich vorne einen und hinten 2 Abnäher je Seite, um 30cm vom Hüftmaß zu reduzieren, damit die Hose an der Taille passt. Wenn du so gerade gebaut bist, könnte dir ein gerader Bundstreifen sogar ganz gut passen, das spart Stoff. Aber mach erst mal alles wie im Buch. Viel Erfolg Rita
andy_keys Geschrieben 28. November 2023 Autor Melden Geschrieben 28. November 2023 Ich versuch es mal mit dem Formbund 😉 Danke noch mal, Andreas
lealeni Geschrieben 28. November 2023 Melden Geschrieben 28. November 2023 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb andy_keys: eine Herrenjeans vielleicht wird das hier dir hilfreich. ... ich habe "herrenhose bund nähen" eingegeben. Bearbeitet 28. November 2023 von lealeni
eboli Geschrieben 29. November 2023 Melden Geschrieben 29. November 2023 (bearbeitet) An der Unterkante des Bunds, aber im Grunde genommen ist das egal, denn du schneidest einen nicht erprobten Schnitt ja ohnehin mit reichlich Nahtzugabe zu und probierst ihn geheftet an, bevor du ihn nähst. Bearbeitet 29. November 2023 von eboli
andy_keys Geschrieben 29. November 2023 Autor Melden Geschrieben 29. November 2023 Hallo Barbara, ich hatte mir auch noch mal Gedanken gemacht. Jungclaus spricht im weiteren Verlauf z.B. bei der Konstruktion der hinteren Passe von der Bundlinie und bezieht sich auf die untere Kante. Ich werde es genau so machen wie du es vorschlägst. Lieben Dank, Andreas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden