Zum Inhalt springen

Partner

Mantel Probeteil anpassen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb einkeks:

Kann es sein das ich vorne eigentlich ne Größe mehr brauche als hinten? Also trotz der Brust Anpassung?
Oder ich hinten generell mehr länge kürzen muss als vorne?

Das kannst nur Du wissen :)

Bei Burda gibt es ja eine ziemlich umfangreiche Masstabelle (inzwischen unter jedem Schnitt auf der Webseite angegeben). Du solltest alle Werte dort sorgfältig mit Deinen eigenen Maßen vergleichen und die Abweichungen feststellen.

 

Mit "Brust-Anpassung" meinst Du eine FBA? Dabei wird ja Weite und Länge eingefügt. Ich habe das Gefühl, es war zu wenig Länge und/oder die Rückenlänge ist für Dich zu gross. Auf jeden Fall stimmt das Verhältnis von Vorderlänge und Rückenlänge nicht.

Werbung:
  • Antworten 79
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • einkeks

    24

  • lea

    12

  • Bineffm

    7

  • elbia

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Als Basis für deinen Mantel könnte Burda Fashion Line 501D brauchbar sein :

https://www.burdastyle.de/parka-fashionline-501d-dl

 

Hier mal zur Anschauung meine Interpretation von diesem Schnitt :

https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/image/100875-wintertauglicher-parka-burda-fashion-line-501d/?context=new

 

Das untere Teil dann nicht einreihen, sondern in Falten legen. Das Taillenband ans Oberteil anschneiden und nach unten etwas ausstellen, wegen der Hüftrundung.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ein weiteres Problem sehe ich auch, dass nur ein Ärmel drin ist. Sorry, aber dadurch bekommt das Bild schon ein Ungleichgewicht :o Und weiterer Fakt, das Probeteil stockt natürlich auf dem Untergrund. Muss ja, irgendwie :) Ich würd tatsächlich Ausschau halten nach einem ähnlichen Mantelschnitt, und den Rest dann abändern wie er dir gefällt, also die Faltenweite für das Unterteil. 
Hier sind ein paar Mäntel, die ich auf der Burdaseite mit "
mantel damen weit doppelreiher" gefunden habe:
https://www.burdastyle.de/mccall-s-8156-mantel-damen-1
https://www.burdastyle.de/mccall-s-8123-mantel-historisches-kostum-damen-1

https://www.burdastyle.de/mantel-v1837b5

https://www.burdastyle.de/mantel-v83460a0

 

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben

@elbia Der ist ja ein Traum ! Den Schnitt hatte ich nie auf dem Schirm, den oberen Bereich könnte ich gut nutzen. Taille wäre eh viel zu eng:classic_sad:

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb chittka:

Taille wäre eh viel zu eng

 

So megaeng ist die Taille bei diesem Schnitt nicht wirklich. Ich hatte das Taillenband etwas verschmälert - nicht weil ich so eine superschlanke Taille hätte, sondern wegen der Proportionen, weil ich klein bin :classic_ninja:

 

Geschrieben

Danke an alle für die Hilfe bis hierhin 🙂
 Beim nächsten Bildern verwende ich dann auch immer den gleichen Pullover. Bisher hab ich immer nur in den Spiegel geguckt, das mit den Fotos ist super zum vergleichen.

Ich habe mir jetzt das Schnittmuster V1971 bestellt.
Ich werde nochmal alles ausmessen und sobald das Schnittmuster angekommen ist werde ich die Maße vergleichen und dann nochmal von Vorne anfangen.

Ich meinte FBA. Vermutlich war es eine Kombination aus zu generell zu wenig Länge entfernt und nicht genug vorne hinzugefügt. Habe da noch so meine Schwierigkeiten.

Insgesamt bin ich 1,55 m groß oder auch klein 😉

Geschrieben

Wenn Du von der "Standardgröße" von 168 cm deutlich abweichst - dann sind die ganzen Längenmaße besonders wichtig. Sprich - wo sitzt die Längendifferenz in welchem Ausmaß - in den Beinen - zwischen Schritt und Taille - zwischen Taille und Unterarm - zwischen Unterarm und Schulter..... Das dann erstmal alles entsprechend kürzen- und dann so etwas wie FBA einarbeiten.

 

Großer Vorteil der Vogueschnitte - da sind die Linien für Taille und Hüfte eingezeichnet - und der Brustpunkt ebenfalls - da hat man dann schonmal eine Reihe von Anhaltspunkten, was wo sitzen sollte....

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb einkeks:

Ich habe mir jetzt das Schnittmuster V1971 bestellt.

 

Schönes Schnittmuster. Wirklich! - Allerdings vielleicht nicht unbedingt die einfachste Wahl, wenn du es als Grundlage zum Nachbasteln des gewünschten Mantels verwenden möchtest.

Die Eingrifftaschen sitzen z.B. ziemlich genau da, wo der von dir gewünschte "Rockteil" angesetzt werden müsste. Die müsstest du also komplett umkonstruieren, und da wäre imho ein Schnittmuster, das bereits eine entsprechende horizontale Teilung aufweist, einfacher gewesen. @elbia hatte dir da ja so einiges verlinkt... :o

 

Auf den Stehkragen vom Ursprungsmantel würdest du verzichten? Sonst müsste auch da umgebastelt werden.

 

Will sagen: insgesamt scheint es mir, als wäre einer der zuvor verlinkten Vorschläge für deine Zwecke besser geeignet gewesen als das SM von Vogue... Aber letztendlich weißt du selbst am besten, was du möchtest. Ich schau dir jedenfalls weiterhin gespannt über die Schulter und freu mich auf dein (hoffentlich richtig tolles) Ergebnis. :) :hug:

 

 

vor 2 Stunden schrieb einkeks:

Insgesamt bin ich 1,55 m groß oder auch klein 😉

 

😃 Das hatte ich schon fast vermutet, als ich deine Rückenlänge gesehen habe. (Ich kann mit "stolzen" 1,54 m aufwarten und kenne das daher selbst sehr gut... RL 36cm... daher auch mein Nickname hier. :o :lol: :hug:).

Viel Erfolg bei deinem Vorhaben. :bussi:

Bearbeitet von running_inch
Ergänzung
Geschrieben

Das Schnittmuster ist jetzt da, 🙂 ich habe ein Vogue Kleid was mir gut sitzt und gefällt, daher habe ich den Hersteller genommen. Burda sitzt bei mir gar nicht und die anderen Hersteller hab ich bisher noch nicht getestet.

 

Die Horizontale Teilung erscheint mir bisher als die einfachste Änderung (mal sehen ob das so ist)
Beim Kragen bin ich noch nicht sicher, wenn ich genug Stoff habe, dann werde eine Kapuze hinzufügen, wenn nicht dann muss ich nochmal überlegen. Finde beide Varianten ganz hübsch 🙂

Hier die Maßtabelle
Oberweite: 87 (12)
Taille:         71 (14)

Hüfte:        98 (14) eigentlich nicht relevant wird über der Hüfte gekürzt
Rücken:     39 (8)

Maße fertiges Teil
Oberweite: 10 - 96 / 12 -100 / 14-106

Taille:         10 - 76 / 12 -80 / 14 -85


Vielleicht habe ich einen Denkfehler aber, da ich ja eine FBA Änderung mache, müsste ich auf bei der Oberweite auf 10 (83) reduzieren, sonst macht das ja keinen Sinn den Schnitt an der Stelle zu vergrößern. Die Größe würde ich auch als Basis nehmen (da muss ich dann auch weniger Länge wegnehmen) und nur im Taillenbereich verbreitern.  Macht das Sinn?

 

Geschrieben

Interessant danke,

meine Differenz bei 4 cm (ich habe 83 für den High Bust Wert gemessen) Meine Unterbrust Weite hab ich auch mal gemessen - die ist 75 cm

da steht auch, das es sich bei 5 cm bei den Schnitten um ein B Körbchen handelt. Da wäre ich ja in dem Rahmen. Ich habe aber ein D Körbchen.

Geschrieben

high bust ist die Oberbrustweite, nicht der übliche Brustumfang gemessen über die stärkste Stelle der Brust sondern höher.

 

LG Rita

Geschrieben

Ääääh - Unterbrustweite 75 und Brustumfang 87 wäre nach BH-Größentabellen ein AA oder A Cup - da kann eigentlich irgendetwas nicht stimmen....

 

Sabine

Geschrieben

Danke ich hatte einfach auf englisch gegoogelt wo ich messen muss und bin dann mal bei dem Begriff geblieben.

Das habe ich gemessen. Ich habe auch extra nochmal nachgemessen und gegoogelt ob ich an der falschen Stelle gemessen habe, bin mir aber ziemlich sicher das alle Maße korrekt sind. Die Tabelle habe ich auch gefunden.

Das erklärt aber auf jeden Fall warum ich an der Stelle Schwierigkeiten mit den Schnittmustern habe, ich weiche da offensichtlich etwas von den Standards ab 😄

Ich Versuche mal einen Test mit 10 + FBA in dem Bereich und gucke wie das passt

Geschrieben

Also wenn Du laut Voguemaßtabelle für die Oberweite eine 12 und für die Taille eine 14 nehmen müsstest, verstehe ich nicht, warum Du eine 10 nähen willst? Das wird doch dann viel zu eng. Außerdem bräuchte es eine FBA der Differenz zwischen Ober- und Unterbrustweite nach nicht, wenn es nur 4 cm sind. Oder verstehe ich irgendetwas ganz falsch?

 

Geschrieben

 

vor 3 Minuten schrieb froggy:

Außerdem bräuchte es eine FBA der Differenz zwischen Ober- und Unterbrustweite nach nicht, wenn es nur 4 cm sind

Das sehe ich auch so.

Wie kommst Du bei Unterbrustweite 75, Oberweite 87 und "high bust" 83 überhaupt auf eine FBA?

Wie ist denn Deine Differenz von vorderer Länge und Rückenlänge und wie sind diese Werte beim Schnitt?

 

vor 18 Stunden schrieb einkeks:

meine Differenz bei 4 cm (ich habe 83 für den High Bust Wert gemessen) Meine Unterbrust Weite hab ich auch mal gemessen - die ist 75 cm

da steht auch, das es sich bei 5 cm bei den Schnitten um ein B Körbchen handelt. Da wäre ich ja in dem Rahmen. Ich habe aber ein D Körbchen.

Ist Deine BH-Grösse 75 D? (Oder 65D oder sowas?)

 

Geschrieben

Bei meinen aktuellen BHs eines bestimmten Herstellers habe ich auch ein D-Körbchen, aber nach den Schnittmuster-Tabellen der Kleidungshersteller habe ich ein B-Körbchen.

 

BHs werden aus dehnbarem Stoff gemacht; da gelten ganz andere Regeln als für Oberbekleidung, und die Größenermittlung eines BH-Herstellers kann man nicht mit der Größenermittlung von Schnitt-Hersteller Y vergleichen/vermischen. :classic_ninja:

 

Dass man bei einer FBA die kleinere Größe für Schultern/Rücken/Hals verwendet, und dann vorne was für die Brust einfügt, stimmt ja grundsätzlich, soweit ich weiß. Aber bei deinen Maßen ist es die Frage, ob du eine FBA brauchst.

 

Und das Maß der Rückenbreite stimmt aber? Vielleicht ist dein vorderer Brustkorb ausgeprägter als Standard, aber dein Körbchen ist dabei trotzdem normal groß? Könnte das des Rätsels Lösung sein?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lea:

Wie ist denn Deine Differenz von vorderer Länge und Rückenlänge und wie sind diese Werte beim Schnitt?

Ich kann das nicht mehr korrigieren; ich meinte eigentlich:

Wie ist denn Deine Differenz von vorderer Länge und Rückenlänge und wie sind diese Werte in der Masstabelle des Schnittherstellers?

 

Geschrieben

Ich habe BH Größe 70 D. Bisher bin ich davon ausgegangen das ich FBA Anpassung brauche.
Ich hab das auch bei einem Schnitt mal ohne getestet, aber da hatte ich denn etwas extrem riesiges insbesondere im Rückenbereich.
Der Rücken passt gewöhnlich bei Größe 36, Vorne hab ich dann zu wenig Weite und hab das dann mit FBA Anpassung wieder ausgeglichen. Soweit mein Vorgehen bisher mit Try und Error Methode.

Vorne 12 /14 und hinten 10 (ist geschätzt) kommt ja dann auch nicht hin mit der Weite?

Meine Rückenlänge ist 39
Vordere Länge ist 44

Da muss ich eigentlich hinten Länge raus nehmen und vorne dazugeben?

Die Rückenbreite habe ich im Schnitt nicht gefunden, das ist auch nicht so einfach alleine zu messen - ich habe 18 gemessen (kann ich die Tage nochmal nachmessen lassen)
 

Echt super wie viel Hilfe ich hier bekomme 😁

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb einkeks:

Meine Rückenlänge ist 39
Vordere Länge ist 44

Nur so zur Orientierung:

ich habe jetzt mal in der Burda-Maßtabelle geschaut;

Kurzgrösse 19 (=38 für Frauen mit Körpergrösse 160):

BU 88

RL 39 (Von dem etwas vorstehenden Halswirbelknochen entlang der Rückenmitte bis zur Unterkante des Taillenbandes messen)

VL 43 (vom seitlichen Halsansatz über die Brustspitze bis zur Unterkante des Taillenbandes messen)

also Differenz 4cm; bei Dir sind es 5cm. Das könnte aber z.B. auch an einer besonders aufrechten Haltung liegen.

 

Bei Grösse 38 sind es übrigens:

BU 88

RL 41,5

VL 45

(also 3,5cm Differenz)

 

Wie sind bei Vogue die Werte?

Wenn Du von einer Normalgrösse ausgehst, solltest Du Vorder-und Rückenteil gleichmässig kürzen und erst anschliessend ggf. eine FBA einbauen (dabei entsteht Mehrlänge nur im vorderen Bereich, nicht an der Seite).

Ich kann mir aber immer noch nicht erklären, warum das erforderlich sein sollte.

 

Das Thema gehört eigentlich ins Unterforum "Fragen zu Schnitten"; da schauen dann eher die richtigen Leute rein ;)

Ich melde es mal zum Verschieben.

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Da es hier nicht mehr überwiegend um Verarbeitung geht, habe ich das Thema verschoben.

Geschrieben

Danke fürs Verschieben

Wenn ich die FBA verzichten kann finde super :)
Könnte an der Aufrechten Haltung liegen - will mich ja nicht noch kleiner machen als ich eh schon bin 😆

Ist leider keine Kurzgröße, ich wusste nicht das sowas überhaupt existiert. Je nach dem welche Größe ich nehme muss ich die Differenz zu 39 (mein Wert) dann überall wegnehmen, ok. So hab ich das bisher auch gemacht.

bei 38 sind das
BU 87

RL 41.5
VL finde ich nicht

Dann habe ich aber immer noch das Problem einem breiteren Vorderkörper als Rückenteil? Wie gleiche ich das aus?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb einkeks:

Wenn ich die FBA verzichten kann finde super :)

Also ich würde den Schnitt erst einmal ohne FBA testen. Nach meiner Erfahrung haben Vogueschnitte schon recht viel Raum im Brustbereich. 

Die Länge kürzen könntest du aber gleich (muss ich auch immer machen ;-)), dazu gibt es in den Vogueschnitte meist Querlinien, an denen das gut geht. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...