lea Geschrieben 18. November 2023 Melden Geschrieben 18. November 2023 (bearbeitet) Am 18.11.2023 um 09:30 schrieb hobbytaenzer: Du hast um den Brustpunkt zu versetzen im Armloch gekürzt? Das sollte man nicht tun, denn das Armloch ist sehr komplex und Du musst dann ja auch den Ärmel anpassen. Aufklappen Nicht hauptsächlich um den Brustpunkt zu versetzen, sondern, wegen der geringen Körpergrösse. Der Hinweis kam von mir (samt Ärmelanpassung) und laut Burda (z.B. hier zu sehen) und anderer Literatur wird in der Tat hier gekürzt . Bearbeitet 18. November 2023 von lea
hobbytaenzer Geschrieben 18. November 2023 Melden Geschrieben 18. November 2023 Da geht es aber eher um Kürzung wegen zu kurzem Oberkörper und nicht um die Verschiebung des Brustpunktes.
lea Geschrieben 18. November 2023 Melden Geschrieben 18. November 2023 Das habe ich gerade im Moment in meiner Antwort oben ergänzt.
Capricorna Geschrieben 19. November 2023 Melden Geschrieben 19. November 2023 Wenn der Oberkörper kürzer ist als Standard, sitzt doch in der Regel auch die Brust höher als der Standard. (Sofern der Mensch nicht an der Stelle unproportional gebaut ist, und danach sehen mir die Fotos nicht aus.) Bei jemanden, der 13 cm kleiner ist als der Standard, für den der Schnitt gemacht ist, finde ich es erwartbar, dass der Schnitt gerade auch im Bereich zwischen Schulter und Brust, also leider auch im Bereich des Armausschnittes, gekürzt werden muss. Die Anleitung für die Änderung von Normalgröße in Kurzgröße bei Burda sieht das auch genau so vor - gekürzt wird auf halber Höhe des Armausschnitts sowie etwas oberhalb der Taille am Oberkörper. (Dito in die Gegenrichtung bei Langgrößen.) Dann muss leider auch der Ärmel geändert werden. @einkeks Wenn du dir den Originalschnitt am Oberkörper anhältst, sieht du ja, wo der Brustpunkt eigentlich sitzen sollte (war das ein Vogue-Schnitt? Da sind die BPs mit einem Kreuz markiert, meine ich.). Und du siehst, wo dein eigener Brustpunkt (= Nippel) sitzt. Die Differenz ist die Länge, die du kürzen musst. Erst in dem Moment sitzt der Umfang für die Brust auch an der richtigen Stelle, und die Taille sitzt da, wo sie erwartet wird. Deswegen ist es so wichtig, erst alle Längenänderungen zu machen, bevor man sich die Umfänge anschaut. Und weil das Kleidungsstück von der Schulter runter hängt, und das den Sitz für alles weiter unten bestimmt, sollte man sich zuallererst den Schulterwinkel anschauen und den anpassen, meine ich. Sonst ändert man unten und wenn man danach erst den Schulterwinkel ändert, war alles für die Katz. (Das Phänomen, dass die Schultern von vorne gerade aussehen und von hinten abfallend, kenne ich von mir selbst auch und habe das auch schon ganz oft hier im Forum gesehen. Weiß aber nicht, ob das normal ist oder ein 21. Jahrhundert-Büromenschen-Problem…?)
einkeks Geschrieben 19. November 2023 Autor Melden Geschrieben 19. November 2023 (bearbeitet) Hallo zusammen, danke nochmal für die weiteren Infos Ich habe von da die Schulteranpassung übernommen ("beswingtes Allerlei - Schnittanpassung") ansonsten ist der Schnitt mit Prizessnähten. Das Buch gucke ich mir an, klingt Interessant. Da das Probeteil ja überhaupt nicht gepasst hat, und ich gerade am Arm auch nicht zu viele Änderungen machen wollte, habe ich mir nochmal die Schnittteile in Größe 10 und 12 genau angeschaut - die beiden Seitenteile sind nur im Schulterbereich unterschiedlich und alle Teile sind im Schulterbereich kürzer und der Rücken war eh zu breit. Ich habe dann nochmal alles in 10 ausgeschnitten (vorne auf Brusthöhe in Größe 12 auslaufen lassen) Der Brustpunkt sitzt jetzt ohne Änderung genau an der richtigen Stelle. (bei meinem ersten Versuch habe ich etwas zu viel weggenommen) Ich habe jetzt nur noch 1 cm an der Schulternaht reduziert und 3 cm unterhalb vom Arm und bin der Meinung das das jetzt schon viel besser ausschaut. (mit deutlich weniger Anpassungen ) Ich habe die Schultern etwas gepolstert. (finde ich ganz gut) Der Rücken ist immer noch zu weit. Im ersten Bild habe ich die Rückenbreite an allen 3 nähten mit Stecknadeln reduziert. (da habe ich die Polster vergessen - macht aber im Sitz keinen wirklichen Unterschied) Vorne über der Brust habe ich noch etwas zu viel Platz aber der Rest ist soweit ok, oder was sagt ihr? (das könnte wegen abfallenden Schultern sein? Ich gucke noch mal ob ich das mit mehr Polster wegbekomme) Bearbeitet 19. November 2023 von einkeks
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden