Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich besitze ein schönes trägerloses Top, das leider vor allem am Rücken gerne ein wenig hinunterrutscht. Da es oben gesmokt ist und prinzipiell angenehm zu tragen ist, mag ich nicht unbedingt am Gummi oder an der Breite des Tops was verändern. Es rutscht auch nur wenig, also nicht so, dass ich es verliere ;)
Ich wollte das nun mit so einem Silikonbeschichtenen Gummi lösen, das ich innen annähen würde, was allerdings eine mühsame Angelegenheit ist (man würde dann ja außen Nähte sehen)
Zufällig bin ich nun über so Produkte wie "Sock-Stop" oder "Noppen-Latex" gestolpert, mit denen man zB Socken rutschfest machen kann, indem man solche Noppen damit auf den Socken macht.
Hat jemand Erfahrung damit? Könnte ich einfach innen rundherum einige Noppen damit ranmachen und so eine gewisse Rutschfestigkeit erlangen?

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken und danke für eure Rückmeldungen :)

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Seepocke

    3

  • Capricorna

    1

  • Junipau

    1

  • rotschopf5

    1

Geschrieben

Der obere Rand ist doch wahrscheinlich aus zwei Stoffschichten, nehme ich an? Irgendwie wird die Kante ja versäubert sein. Da kann man vorsichtig mit der Hand ein Gummi nur an der Innenseite befestigen, das sieht man außen nicht.

Das Latexzeug habe ich mal für Socken probiert, das war sehr flüssig. Da würde ich erstmal auf einem Stoffrest testen, ob das keine Flecken macht...

Ob das wirklich den erhofften Halt bietet, weiß ich leider nicht. Wenn es den Stoff nicht versaut, könntest Du es ausprobieren und die Ergebnisse hier berichten 😊

Geschrieben

Danke für deine Antwort! Ich hatte auch schon überlegt, es so zu machen, wie du vorgeschlagen hast - nämlich an der Innenseite mit der Hand annähen, was aber gefühlt ewig dauern würde (bin etwas nähfaul). Aber vermutlich wird es darauf hinauslaufen. Vielleicht mache ich auch nur den Rückenteil, da das Top nur am Rücken rutscht.

Ich hätte nämlich auch Angst, dass dieser Sock Stop auf der Vorderseite dann auch Flecken verursacht. Und was zwischen die Stoffschichten legen so wie man das in den Sock Stop Videos sieht, geht definitiv nicht.

Ich werde jedenfalls berichten, falls ich doch mit dem Zeug experimentiere :)

 

 

Geschrieben

Gesmokte Teile sind doch eigentlich so eng gedacht, dass sie nicht rutschen. Ich würde denken, dass das Teil derzeit ein bisschen zu weit ist, bzw. die Passform nicht stimmt, z.B. weil dein Rücken schmaler ist als der Standard oder sowas.

 

Hast du mal ein Foto von dir in dem Teil, einmal direkt nach dem Anziehen und einmal nach Bewegung, wo es dann sitzt?

 

Es gibt ansonsten Klebebänder, um Ausschnitte auf der Brust etc. zu befestigen. Dekolletée Kleber, Boob Tapes, Wonderstripes etc. Teilweise auch in Kaufhäusern in der Wäsche-Abteilung zu finden.

Geschrieben

Framilon ist ein dünnes Silikongummi zum Aufnähen. Wäre das vielleicht eine Alternative?

Geschrieben

Am besten, Du fotografierst Dich in dem Top von vorne, hinten und einer Seite (mit herabhängenden Armen). Dann können wir uns das Problem ansehen. Eventuell reicht es nämlich, die Träger hinten weiter zur Rückenmitte zu versetzen. Vielleicht liegt der Grund auch ganz woanders. Das lässt sich allerdings nur mit aussagekräftigen Fotos beurteilen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

Eventuell reicht es nämlich, die Träger hinten weiter zur Rückenmitte zu versetzen.

 

Am 25.10.2023 um 22:24 schrieb Seepocke:

schönes trägerloses Top

 

Geschrieben

Danke für all euer Feedback. Ich hatte das Top an sich auch damals eine Größe kleiner anprobiert, aber das sah zu eng aus... ich bin am Montag in einem Nähkurs, da schaut sich das eine Schneiderin an. Ich denke, ich werde die Finger von diesem Sock Stop lieber lassen und es anders versuchen zu lösen. Vermutlich so wie von Junipau vorgeschlagen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...