Agapant Geschrieben 25. Oktober 2023 Melden Geschrieben 25. Oktober 2023 Tach, der Winter kommt und neuer Wandbehang soll ein wenig die langen Abenden kurzweiliger gestalten. Das Auge wird eine Kantenlänge von ca 100cm haben. Die Teile des Tops werden wohl per PaperPiecing hergestellt.(Die kleinen Fitzel sowieso und die großen Vierecke der Ränder haben immer unterschiedliche Winkel) Bis auf das Design soweit nix neues. Das Bild zeigt ein erstes Konzept. Spannend für mich wird hierbei neben der Frage, wie weit ins Detail ich bei der Iris gehen will, die Farbauswahl und/oder Verteilung. Bei der Strelitzie war manchmal mehr NZG als sichtbarer Stoff. Das war schon arg frickelig. Könnte hier aber sehr schick werden. Könnte.... Und wie üblich tue ich mich mit ein paar simplen Sachen bezüglich der geschmacklichen Entscheidungen schwer. - Uni-Stoff oder sanft strukturiert oder gar Farbverläufe ? - Die Pupille ist in Natura schwarz. So ein fetter schwarzer Punkt mitten im Quilt? Hhmmm.. Mal schauen ob mir da was besseres einfällt als die üblichen verdächtigen wie Smilies. - Dasselbe gilt für die grossen weissen Flächen. Wie Quilten? Minimalistisch, Mäandern, die Strahlen der Iris verlängern? Soviele Möglichkeiten aber kein genaues Ziel.
LindaKl Geschrieben 26. Oktober 2023 Melden Geschrieben 26. Oktober 2023 Sehr toll! 👏 Die Idee habe ich auch schon seit langem. Ich hab nämlich mal die Fotografie meiner eigenen Iris in Kreuzstich nachgestickt und will das unbedingt in das Medium Quilt übertragen. Von daher bin ich sehr gespannt, wie du das angehst und lerne gerne was dazu Welches Programm hast du für deinen Entwurf genutzt? Ja, die ganzen Entscheidungen.... Zumindest das Quilting kannst du später entscheiden, das musst du ja gar nicht jetzt schon wissen. Ich persönlich habe fast nur uni-farbene Stoffe und würde es damit machen; aber mit leicht gemusterten/strukturierten bekommt es eine andere Art von Lebendigkeit.
Agapant Geschrieben 26. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2023 Der Entwurf wurde in qcad erstellt. Die farbspielereien erfolgen dann inkscape
Agapant Geschrieben 26. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2023 (bearbeitet) Kannst Du ein Bild von deiner Stickerei hier zeigen? Würde mich interessieren. Bearbeitet 26. Oktober 2023 von Agapant
Großefüß Geschrieben 26. Oktober 2023 Melden Geschrieben 26. Oktober 2023 Am 25.10.2023 um 20:04 schrieb Agapant: Die Pupille ist in Natura schwarz. So ein fetter schwarzer Punkt mitten im Quilt Aufklappen Tatsächlich sieht man in der Pupille oft Lichtspiegelungen. Vielleicht magst du desbezüglich was gestalten. Ich finde bei Quilts meist sehr schön, wenn die Stoffe so etwas batikmäßig in der Farbe sind.
Agapant Geschrieben 26. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2023 Am 26.10.2023 um 08:10 schrieb Großefüß: Vielleicht magst du desbezüglich was gestalten. Aufklappen Gute Idee. Danke. Ein erster Wurf in Farbe
3kids Geschrieben 26. Oktober 2023 Melden Geschrieben 26. Oktober 2023 🆒 wurde ich mir auch an die Wand hängen LG Rita
Agapant Geschrieben 27. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 Schön, das die Idee nicht nur mir gefällt. Diese Farbverläufe sind am Computer sehr einfach herzustellen. Die selbe Farbe mit unterschiedlichen Sättigungen. In Stoff? Da fiele mir Bleichen ein. Kann man das einigermassen gesteuert machen? Etwa über die Zeit? Immer die selbe Konzentration vorausgesetzt. Zb: 10min einlegen ergibt dann x prozent heller als das Original 20min wirds noch heller usw? Alternativ wären abstufende Stoffe kaufen. Von kona cotton war ich aber von der Meterware alles andere als überzeugt. Trotz Farbkarte. Die Farbe war nur annähernd und die Stoffe unterschieden sich deutlich in der Qualität und Dichte der Webung. In dem Fall war das unerheblich, lässt mich aber nach alternativen Suchen.
knittingwoman Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 Robert Kaufmann, Kaffe fassett oder Moda fabrics könntest du schauen. Zum Bleichen kann ich nichts beitragen
Großefüß Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 (bearbeitet) Ich habe mal Bleichen mit einem Mittel von Heitmanns versucht wegen Verfärbung in der Wäsche, das hat gar nichts geschafft. Das einfachste ist wohl, woanders zu kaufen als bei deinem genannten Muster. Andere Möglichkeit wäre, selbst in Abstufungen zu färben. Vor 1 oder 2 Jahren hat das eine HS gemacht und im Forum mehrmals drüber berichtet. Bearbeitet 27. Oktober 2023 von Großefüß
LindaKl Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 (bearbeitet) Am 27.10.2023 um 02:59 schrieb Agapant: Da fiele mir Bleichen ein. Kann man das einigermassen gesteuert machen? Etwa über die Zeit? Immer die selbe Konzentration vorausgesetzt. Aufklappen Ich denke, dass das eher andersrum funktioniert. Zeit ist da gar nicht der entscheidende Faktor, sondern die Konzentration der Bleiche. Grundsätzlich würde ich sagen, dass Färben leichter ist als Entfärben/Bleichen, weil man es besser steuern kann. Und auch für Umwelt und Gesundheit bringt das weniger Nachteile. Kona/Robert Kaufmann und Moda Solids sind auch die beiden Linien, die mir als erstes einfallen. Ich persönlich suche mir meine Stoffe secondhand zusammen und würde die Firmen auch mischen um einen gewünschten Farbverlauf zu bekommen. Aber ich weiß auch, dass es manchen Quiltenden sehr wichtig ist, keine unterschiedlichen Qualitäten zu kombinieren. Bearbeitet 27. Oktober 2023 von LindaKl
LindaKl Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 Am 26.10.2023 um 08:05 schrieb Agapant: Kannst Du ein Bild von deiner Stickerei hier zeigen? Würde mich interessieren. Aufklappen Hier findet ihr weitere Informationen: https://lindaklatt.myportfolio.com/656h-35min
Agapant Geschrieben 27. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 Hui. Was für eine Geduld. Und Chapeau für das Ergebnis. Kreuzstich war in meinem Kopf immer mir den Erinnerungen an die Schulzeit verbunden. Kindlich monströs grobe Sachen eben. 7 kreuze pro Zentimeter ist da ein komplett anderes Universum Danke fürs zeigen👍
Lehrling Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 @LindaKl soooo schön und soooo viel Geduld ich bin platt!
Agapant Geschrieben 29. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 Tach, die Stofffrage ist eben auch geklärt worden. Beim Heften dieser kleinen Weihnachtswunscherfüllung Fielen mir die kleinen Striche auf Das müsste in der Iris schön diese microstrukturen nachbilden. Zusammen mit der veränderlichen Farbe wird das bestimmt schick. Oder zu unruhig. Es wird auf jeden fall einen Testkauf geben. Der Quiltladen um die Ecke wird sich freuen 😁
LindaKl Geschrieben 29. Oktober 2023 Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 Am 29.10.2023 um 17:35 schrieb Agapant: Das müsste in der Iris schön diese microstrukturen nachbilden. Zusammen mit der veränderlichen Farbe wird das bestimmt schick. Aufklappen Das kann ich mir richtig gut vorstellen!
Agapant Geschrieben 5. November 2023 Autor Melden Geschrieben 5. November 2023 Tach, auch hier ging etwas weiter. Aber nur virtuell. Das Grundsegment (mit später Neun kopien) der Iris habe ich etwas mehr "zufällig" strukturiert und die kleineren Stücke geschnitten um später beim Zusammennähen nicht unnötig in y-Nahtorgien zu kommen. Die kann ich dann separat drucken und nähen.
Agapant Geschrieben 11. November 2023 Autor Melden Geschrieben 11. November 2023 Gebügelt, etikettiert und Fotografiert. Die Grautöne sind im realen leben Blau. Nächster schritt: Nochmal bei Tageslicht fotografieren und in der Software die Farben in die Zeichnung bringen. Je nach Eindruck des ganzen nochmal neu arrangieren. Da jedes Dreieck anders ist, kann ich schlecht zuschneiden und dann erst um arrangieren
LindaKl Geschrieben 13. November 2023 Melden Geschrieben 13. November 2023 Das wird ja wirklich farbenfroh! Ich wünsche dir frohes Schaffen und gutes Gelingen.
Agapant Geschrieben 11. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2024 Tach, leider ist hier kurz nach dem Start auch schon wieder Schluß. Das Auge wird es dieser Form nicht geben. Im Grunde Ausschlaggebend für diesen Entschluss waren die vielen nötigen Wiederholungen der Schritte. Nix, was mir Spass macht, und ein Hobby sollte ja spass machen. Das nachdenken über diesen theoretischen Quilt war zwar schön, zeigt mir aber im Nachhinein, dass auch in diesem Bereich mehr Planung vonnöten ist um nicht aus versehen in die Falsche Richtung zu starten und hier einen unnötigen Faden aufzumachen. Obwohl - Ohne diesen Faden hätte ich nicht Lindas fantastische Stickerei kennenlernen dürfen. Also doch nicht so ganz unnötig. 😁 Trotzdem ist jetzt hier Schluss.
Großefüß Geschrieben 11. Januar 2024 Melden Geschrieben 11. Januar 2024 Macht doch nichts. Ich fand die Idee interessant. Gut finde ich, dass du freimütig erklärst, dass du nach näherer Prüfung das Projekt gestrichen hast. Es gibt andere, die schweigen so was feige tot.
AndreaS. Geschrieben 11. Januar 2024 Melden Geschrieben 11. Januar 2024 Ich würd jetzt nicht sagen „feige totgeschwiegen“, eher das Thema hat an Wichtigkeit verloren, und man denkt einfach nicht mehr dran. Geht es dir nicht auch manchmal so, @Großefüß?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden