Sew me Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 Hallo zusammen, ich habe eine herausfordernde Figur 🙃 und habe vor Jahren mal versucht, durch selber nähen besser passende Oberteile zu kreiieren. Ich bin aber immer wieder grandios an den Anpassungen (vor allem der FAB, ich habe Cup F) gescheitert, und da ich ständig den ruinierten Stoff wegschmeissen musste, habe ich frustriert aufgegeben. An sich nähe ich aber trotzdem gerne und wollte dem ganzen nochmal eine chance geben. Daher habe ich mir jetzt mal ein Shirt-Schnittmuster gekauft, dass schon die FBA beinhaltet. Es ist das Islares Top von Itch-to Stitch, wo ich die Variante "full bust" verwende. Und nun scheitere ich schon wieder daran, die verschiedenen Größen ineinander zu graduieren. Erstmal meine Maße / die Größen lt. Maßtabelle / die fertigen Kleidungsmaße lt. Tabelle: Brust 114cm / Gr. 14 / 114cm Taille 100cm / Gr. 18 / 113cm Hüfte 112 / Gr. 12-14 / 110-113cm (hier würde ich der Einfachheit halber Gr. 14 nehmen, da sie mit der Brustgröße übereinstimmt.) Was ich mit meinem begranzten Nähverstand aber nicht verstehe: Warum entsprechen die fertigen Kleidungsmaße bei Brust und Hüfte ziemlich genau den gemessenen Maßen (=eng anliegend), aber bei der Taille hat das Teil einen Mehrumfang von 13cm (=schlabberig)? Es soll doch auch hier leicht tailliert anliegen. So ist es ja auf dem Produktfoto am Model auch zu sehen? Und wenn ich also von Brust über Taille zur Hüfte graduiere (Gr 14-18-14), dann hat mein Schnittmuster ja eine Ballonfigur und keinerlei Taillierung mehr. Ich will doch am Ende kein baggy Shirt haben. Oder "zieht" sich das bei zunähen noch zurecht (evtl. durch den Brust-Abnäher), so dass es am fertigen Schnitt doch leicht tailliert rauskommt? Wenn ich jetzt komplett das Schnittmuster in Gr. 14 mache, dann hat das fertige Stück einen Tailleinumfang von 105,5cm. Immer noch mehr als meine Taille, sollte also doch passen, oder? Was würdet ihr mir raten? Ballonschnittmuster oder alles in Gr. 14? Danke für Eure Hilfe Sew me!
knittingwoman Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 Du meinst sicher gradieren , graduieren geschieht an der Uni.
Gundel Gaukeley Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 (bearbeitet) Hallo Sew me, die Herausforderung kann ich verstehen! Ich habe mir online mal die Informationen zum Schnittmuster angesehen, aber leider nicht die Angaben zum fertigen Kleidungsstück gefunden. Die Angabe zur Taille ist mir nämlich auch nicht klar und mich würde interessieren, a) ob die Differenz bei allen Größen so groß ist und b) ob das sowohl auf die normale Größe als auch auf die Full Bust-Größe zutrifft. Was ich auch nicht gefunden habe ist eine Angabe dazu, was die unter "full bust" verstehen. Meines Wissens wird normalerweise Körbchengröße B zugrunde gelegt, "full" beginnt dann bei Körbchengröße C. Das wäre immer noch zwei Cupgrößen zu klein für Dich und definitiv eine mögliche Fehlerquelle für die Passform. Möglicherweise musst du auch bei der "full bust"-Variante also noch eine FBA machen, sprich: bei den Maßangaben berücksichtigen, dass du eben für die richtige Größe für das Schnittmuster noch einmal Maße entsprechend zwei Cupgrößen kleiner im Vergleich zu deinen tatsächlichen Maßen ansetzen musst. LG Bearbeitet 21. Oktober 2023 von Gundel Gaukeley
Crusadora Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 Bei dem Schnittmuster steht unter "How to choose your size": Auch unter Punkt 5 auch, wie man mit unterschiedlichen Größen umgeht (gradieren ist ja noch etwas anderes.) "It’s OK to use different sizes for the bust, waist and hip. The instructions for blending sizes are included in the pattern." Das sollte also dort stehen. Ich nehme mal an, dass du mit Englisch keine Probleme hast, da du das Muster ausgewählt hast. Falls doch, kann dir hier auch geholfen werden. Zur Taille: Du willst nicht, dass das Kleidungsstück da knalleng ist. Darin wäre mir auch mit Gr. 38 unwohl. Der Bauch bewegt sich ja schließlich stets beim Atmen, Lachen... Essen. Das muss nicht jeder immer sehen. Dann noch eine Frage: Was ergab denn die Messung des Oberbrustumfangs? Da steht ja etwas von einem Unterschied zum vollen Brustumfang von mindestens 3'' (7,6cm) um die Full Bust-Version zu nehmen. Kommt das ungefähr hin? Oder bist du schon bei sehr viel mehr? Und bei der Körpergröße? Wenn du deutlich größer oder kleiner als der Durchschnitt bist, (wenn auch nur am Oberkörper) muss das auch berücksichtigt werden. Das wäre auch noch eine mögliche Problemquelle.
AndreaS. Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 vor 3 Stunden schrieb Sew me: Erstmal meine Maße / die Größen lt. Maßtabelle / die fertigen Kleidungsmaße lt. Tabelle: Brust 114cm / Gr. 14 / 114cm Taille 100cm / Gr. 18 / 113cm Hüfte 112 / Gr. 12-14 / 110-113cm (hier würde ich der Einfachheit halber Gr. 14 nehmen, da sie mit der Brustgröße übereinstimmt.) Ich glaube hier liegt der Denkfehler 😊 In dem Schnittmuster sind Bequemlichkeitszugaben eingerechnet, bzw. bei dehnbaren Stoffen, da sie sich dehnen nicht oder sogar Minusgaben (? ) Schau doch mal wie die Verteilung durchgängig bei Gr 14 bzw. 18 ist. Also BU/ T / H Da wirst du sehen, dass es bei beiden Größen tailliert ist.
Gundel Gaukeley Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 vor 32 Minuten schrieb AndreaS.: In dem Schnittmuster sind Bequemlichkeitszugaben eingerechnet, bzw. bei dehnbaren Stoffen, da sie sich dehnen nicht oder sogar Minusgaben (? ) Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn man sich die aufgeführten, Maßangaben ansieht, dann fällt doch auf, dass bei der Oberweite und bei der Hüftweite das fertige Kleidungsstück denselben Umfang hat wie die betreffende Körperregion, nur in der Taille sind es 13 cm mehr (was sehr, sehr viel ist beim Umfang!). Das ist für eine Bequemlichkeitszugabe zu viel und schon gar keine Minuszugabe für dehnbare Stoffe. Es sind 13 cm mehr.
AndreaS. Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 Gerade eben schrieb Gundel Gaukeley: vor 35 Minuten schrieb AndreaS.: In dem Schnittmuster sind Bequemlichkeitszugaben eingerechnet, bzw. bei dehnbaren Stoffen, da sie sich dehnen nicht oder sogar Minusgaben (? ) Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn man sich die aufgeführten, Maßangaben ansieht, dann fällt doch auf, dass bei der Oberweite und bei der Hüftweite das fertige Kleidungsstück denselben Umfang hat wie die betreffende Körperregion, nur in der Taille sind es 13 cm mehr (was sehr, sehr viel ist beim Umfang!). Das ist für eine Bequemlichkeitszugabe zu viel und schon gar keine Minuszugabe für dehnbare Stoffe. Es sind 13 cm mehr. Das es 13cm mehr sind habe ich schon verstanden Die Antwort bezog sich auf die Frage: vor 3 Stunden schrieb Sew me: Was ich mit meinem begrenzten Nähverstand aber nicht verstehe: Warum entsprechen die fertigen Kleidungsmaße bei Brust und Hüfte ziemlich genau den gemessenen Maßen (=eng anliegend), aber bei der Taille hat das Teil einen Mehrumfang von 13cm (=schlabberig)? Es soll doch auch hier leicht tailliert anliegen. So ist es ja auf dem Produktfoto am Model auch zu sehen? Hier hat sie 2 Größen vermischt: vor 40 Minuten schrieb AndreaS.: Brust 114cm / Gr. 14 / 114cm Taille 100cm / Gr. 18 / 113cm Hüfte 112 / Gr. 12-14 / 110-113cm (hier würde ich der Einfachheit halber Gr. 14 nehmen, da sie mit der Brustgröße übereinstimmt.) Daher würde ich jetzt erstmal schauen wie denn die Maße für Gr. 14 und Gr. 18 für BU/T/H sind, um eine Idee zubekommen, ob denn das Shirt überhaupt tailliert ist. Vllt ist sie auch nur in der Zeile verrutscht Die Info der Minusanagaben war eher als eine generelle Erklärung gemeint. Vermutlich hatte ich in meinem Kopf etwas kalr, und mich aber nicht gut genug ausgedrückt Passiert ja ab und an mal.
Bineffm Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 (bearbeitet) Ich hab gerade mal mit einer Burda Masstabelle verglichen - auch da wäre Dein Taillenumfang zwei Größen größer als Dein Hüftumfang - da würde ich sagen - das paßt schon mal. Und 13 cm Mehrweite an der Taille klingt jetzt erstmal nach viel - letztlich hast Du damit aber rundrum einen Abstand von etwa 2 cm zwischen Stoff und Körper. ICH würde das jetzt tatsächlich mit Größe 18 in der Taille zuschneiden und dann mal heften und probieren. Wenn es Dir dann an der Taille zu weit ist, kannst Du es ja mal schrittweise enger heften bis es so sitzt, wie Du es Dir vorstellst. Und bei (korrekt gemessenem) F-Cup würde ich tendenziell davon ausgehen, dass Du trotzdem noch eine FBA benötigst. Sabine Bearbeitet 21. Oktober 2023 von Bineffm
Gundel Gaukeley Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 vor 39 Minuten schrieb Bineffm: Und 13 cm Mehrweite an der Taille klingt jetzt erstmal nach viel - letztlich hast Du damit aber rundrum einen Abstand von etwa 2 cm zwischen Stoff und Körper. Das IST viel. Bei einem Shirt, das offensichtlich körpernah konzipiert ist, ist das zu viel. In Kombination damit, dass offensichtlich herstellerseitig an der Brust und der Hüfte „hauteng“ vorgesehen ist, ist es m.E. sogar absurd viel. Da stimmt irgendwas nicht. Da ich aber online nur die Maßtabelle für die Körpermaße, nicht aber eine Maßtabelle für das fertige Kleidungsstück finden konnte, habe ich keine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte.
Bineffm Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 Gundel - was wäre denn Dein Ratschlag, wie sie da jetzt vorgehen sollte? Einfach auch an der Taille die 14 nehmen und hoffen das es dann nicht doch zu eng ist? Sabine
Gundel Gaukeley Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 Als allererstes: Fehlersuche betreiben. Wie gesagt - ohne die Maßtabelle von fertigen Kleidungsstücken bzw. von diesem Shirt von Itch to stitch zu kennen, kann ich nicht beurteilen, ob da ein Fehler passiert ist. Aber bei einem körpernahen Shirt für Wirkware (was es ist) kann es m.E. nicht sein, dass Brust und Hüfte ohne Bequemlichkeitszugabe, die Taille aber mit 13 cm vorgesehen ist. Das wäre bei einem Umstandsshirt vielleicht der Fall. Ich gehe, ehrlich gesagt, davon aus, dass sich damit schon viel an Fragezeichen beseitigen lässt. Nächster Schritt: feststellen, für welche Cupgröße „full bust“ gedacht ist. Ich gehe davon aus, dass das möglicherweise auch nicht passt und für kleinere Cups vorgesehen ist. Dementsprechend müsste auch da, basierend auf anderen Maßangaben als der reinen Oberweite die richtige Größe ermittelt und eine FBA gemacht werden. Und dann könnte sogar schon was Brauchbares dabei rauskommen.
lea Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 vor 5 Stunden schrieb Sew me: Und wenn ich also von Brust über Taille zur Hüfte graduiere (Gr 14-18-14), dann hat mein Schnittmuster ja eine Ballonfigur und keinerlei Taillierung mehr. Genau das ist das Problem; das geht nicht. vor 5 Stunden schrieb Sew me: Was würdet ihr mir raten? Ballonschnittmuster oder alles in Gr. 14? Zunächst musst Du Dir überlegen, ob Du das Shirt an Brust und Hüfte wirklich so eng anliegend haben willst - ansonsten evtl. Grösse 16 nehmen. Das hängt auch vom gewählten Stoff ab; ein Shirt aus labbrig-elastischem Viskosejersey kann und sollte schmaler geschnitten werden als eines aus kaum dehnbarem Baumwollpikee. Ich würde den Schnitt in Grösse 14 (oder 16) ausdrucken und dann die Taillierung mehr oder weniger "wegzeichnen"; d.h. weniger tief machen (hinten und vorne gleich). Vorher mit einem umgelegten Massband probieren, welche Weite Dir in etwa angenehm wäre. Im Extremfall verschwindet die Taillierung ganz, d.h. die Seitennähte sind ganz gerade. Mit etwas mehr Nahtzugabe zuschneiden, mit der Nähmaschine heften (Stichlänge 4-6) und ohne Ärmel anprobieren. Dann ggf. noch ändern.
achchahai Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 Bei Itch-to-Stitch kann man zwar über die Layer Funktion einzelne Größen drucken, in dem Fall würde ich das aber nicht unbedingt tun bzw. nur die Größen 0 bis 12 rausnehmen. Und dann ganz klassisch am Schnitt ausmessen und entscheiden, welche Linie am besten zu meinem Körper passt 😊
Crusadora Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 vor 20 Minuten schrieb lea: Mit etwas mehr Nahtzugabe zuschneiden, mit der Nähmaschine heften (Stichlänge 4-6) und ohne Ärmel anprobieren. Dann ggf. noch ändern. Das ist ein Raglan-Schnit. Da wird das schwierig. Bei dem Rest stimme ich aber zu. Allerdings hatte ich viel weiter oben schon vorgeschlagen, die Ausgangsgröße zu überprüfen. Dann noch etwas: Wenn ich etwas unbedarfter im Nähen wäre, die Fragen stellen würde und abends dann all das hier lesen würde, wäre ich vermutlich verwirrter als zuvor. Könnt ihr bitte aufhören, euch zu widersprechen und fast schon in separaten Diskussionen abzuschweifen? Lieber eines nach dem anderen. Und ja 13cm sind viel, aber nur anhand der Seitennähte lässt sich auch nicht so eng taillieren. Wenn ich es recht sehe, hat die Größe 14 mit Full Bust hier: 114 - 92,5 - 112 Und es wird halt nur auf 105,5 tailliert. Das ist mE. in Ordnung.
Sew me Geschrieben 21. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 wow, so viele Antworten in so kurzer Zeit, toll! Ich versuche mal nach und nach auf alles einzugehen: @Knittingwoman, natürlich meinte ich gradieren. Freudsche Fehlleistung... @Crusadora, ja auch das Wort gradieren ist falsch, es ist was anderes als 2 Größen "blenden". Was sagt man im Deutschen Nähjargon? Zusammenführen? vor 5 Stunden schrieb Gundel Gaukeley: Die Angabe zur Taille ist mir nämlich auch nicht klar und mich würde interessieren, a) ob die Differenz bei allen Größen so groß ist und b) ob das sowohl auf die normale Größe als auch auf die Full Bust-Größe zutrifft. a) Ja, die Differenz ist bei allen Größen so groß, aber b) bei der Full Bust mehr als bei Regular. Bespiel Taille Größe 18: Körpermaß 99,5. Fertiges Kleidungsmaß regular Bust: 109 / Full Bust 113. Abweichung also ca. 10/13 cm. Aber bei beiden Varianten und in allen Größen bei Brust und Hüfte gibt es nur Abweichungen zwischen Körper- und Fertigmaß von ca. 1-2 cm, mal nach oben, mal nach unten. vor 5 Stunden schrieb Gundel Gaukeley: Was ich auch nicht gefunden habe ist eine Angabe dazu, was die unter "full bust" verstehen. ...Möglicherweise musst du auch bei der "full bust"-Variante also noch eine FBA machen Welches Cup die hier nehmen, steht nirgendwo. Nur, dass man bei einer Differenz von Oberbrust- und Brustumfang von mehr als 7,5cm zu Full Bust gereifen soll. Meine Differenz liegt bei 11. Eine neuerliche FBA bei einem Schnitt, der bereits eine FBA mit eingearbeitet hat, traue ich mir beim besten Willen nicht zu. vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: Ich glaube hier liegt der Denkfehler 😊 In dem Schnittmuster sind Bequemlichkeitszugaben eingerechnet, bzw. bei dehnbaren Stoffen, da sie sich dehnen nicht oder sogar Minusgaben (? ) Schau doch mal wie die Verteilung durchgängig bei Gr 14 bzw. 18 ist. Also BU/ T / H Da wirst du sehen, dass es bei beiden Größen tailliert ist. Nein, eben nicht. Auch bei Taille in Gr. 14 ist das Körpermaß 92,5 und das fertige Maß 105,5. vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: um eine Idee zubekommen, ob denn das Shirt überhaupt tailliert ist. Vllt ist sie auch nur in der Zeile verrutscht Das könnte eine Lösung sein: Das Shirt ist vielleicht nicht tailliert. Davon bin ich aber ausgegangen, als ich das Modelfoto und die technische Zeichnung sah. In der Zeile verrutscht bin ich aber nicht. Nochmal nachgeprüft, stimmt alles. vor 1 Stunde schrieb Bineffm: ICH würde das jetzt tatsächlich mit Größe 18 in der Taille zuschneiden und dann mal heften und probieren. Wenn es Dir dann an der Taille zu weit ist, kannst Du es ja mal schrittweise enger heften bis es so sitzt, wie Du es Dir vorstellst. Das klingt nach einer guten Idee. vor 57 Minuten schrieb Gundel Gaukeley: Da ich aber online nur die Maßtabelle für die Körpermaße, nicht aber eine Maßtabelle für das fertige Kleidungsstück finden konnte, habe ich keine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte. Man darf ja hier keine Schnitte reinstellen (Copyright), aber dürfte ich die Seite mit der Maß- und Fertigmaßtabelle - auf der ich schon rumgekritzelt habe, abfotografieren und hier reinstellen? Will keinen Ärger bekommen. vor 34 Minuten schrieb lea: Zunächst musst Du Dir überlegen, ob Du das Shirt an Brust und Hüfte wirklich so eng anliegend haben willst - ansonsten evtl. Grösse 16 nehmen. Das hatte ich früher schon mal bei einem anderen Teil versucht. Dann waren aber das Ärmelloch und der Halsausschnitt viel zu groß.
Crusadora Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 Bei 11 cm bist Du bei etwas über 4''. Das sollte sogar hinhauen. Taillie kannst du vielleicht auch tatsächlich so lassen. Lass einfach genug NZ, dann kannst du noch anpassen.
chittka Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 Hüftmaß laut Tabelle zwischen 108,5 und 115,5 bei Größe 12- 16. Fertigmaße bei dem Shirt von 110 bis 113cm von Größe 12 bis 16??? Find ich sonderbar! Oder hab ich falsch geguckt? Auf dem Foto sieht man Falten vorn an der Taille. An die Fachleute: kann ich denn einen solchen Schnitt mehr taillieren nur durch die Seitennähte? Er hat keinen Abnäher, wohin dann mit der Weite, die an der Hüfte wieder benötigt wird. Also meine Frage bezieht sich auf die Schnittaufstellung. Mir scheint die Wite vorn belassen zu sein und nur an den Seiten leicht reguliert. Wäre etwas für mich mit Bauch und Speck darüber....
chittka Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 Wie breit sind die Nahtzugaben bei diesem Hersteller??
nowak Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 vor 2 Stunden schrieb Sew me: a) Ja, die Differenz ist bei allen Größen so groß, aber b) bei der Full Bust mehr als bei Regular. Wenn man mehr Weite für große Brüste vorsieht, hat man grundsätzlich immer das Problem. wie man die Weite für die Taille wieder "einfängt". Wenn man wirklich nach Körper modellieren will, muß man im Vorderteil Längsabnäher einfügen. Nur über die Seitennähte geht nicht. Da bei dir die Taille aber eh einen größeren Umfang hat, als im Schnitt vorgesehen, ist das für dich eher günstig. Wenn du das Shirt eh eng in der Taille haben willst, kannst du es einfach mal in Größe 14 nähen. Aus einem billigen Jersey (vielleicht noch ein altes Jersey-Spannbettlaken zur Hand?) und gucken, wie das aussieht. Dann kannst du sagen, was dran dir gefällt. Wenn dir die Brust- und Hüftpartie so gefallen, die Taillenpartie nicht, kannst du die Seitennähte auftrennen, kleine Stoffstreifen unterheften und gucken, wie viel du zugeben musst. Sind dir Taillen und Hüfte doch zu eng (im Sinne von "gefallen dir nicht") dann einfach das gleiche Spiel noch mal in Größe 16. (Und Raglan und FBA wäre eh für sehr Fortgeschrittene.)
3kids Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 Schreib doch die Fertimaße ab, also Brust 114cm / Gr. 14 / 114cm / xx usw LG Rita
Großefüß Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 Ich habe das Gefühl, dieses Schnittmuster beinhaltet zu viel Fragezeichen für dich. Möchtest du nicht lieber ein Schnittmuster probieren, was nach deinen Maßen erstellt wurde? Bei Dress Developer gibt es die Möglichkeit, gratis ein Shirt Schnittmuster nach deinen Maßen zu erstellen. Die Schnittanbieterin ist auch hier im Forum aktiv und es gibt unter dem Namen kiribana paterns ein ewig langes Thema gerade über dieses Shirtsschnittmuster. Das Shirt ist auch mit Brustabnähern, das finde ich ich, sitzt bei stärkerer Brust einfach besser. Den Schnitt findest du hier: https://www.dressdeveloper.de/schnittmuster/langarmshirt-daisy/
Sew me Geschrieben 21. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 vor 39 Minuten schrieb chittka: Wie breit sind die Nahtzugaben bei diesem Hersteller?? 1cm
Sew me Geschrieben 21. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 vor 19 Minuten schrieb Großefüß: Ich habe das Gefühl, dieses Schnittmuster beinhaltet zu viel Fragezeichen für dich. Möchtest du nicht lieber ein Schnittmuster probieren, was nach deinen Maßen erstellt wurde? Bei Dress Developer gibt es die Möglichkeit, gratis ein Shirt Schnittmuster nach deinen Maßen zu erstellen. Die Schnittanbieterin ist auch hier im Forum aktiv und es gibt unter dem Namen kiribana paterns ein ewig langes Thema gerade über dieses Shirtsschnittmuster. Das Shirt ist auch mit Brustabnähern, das finde ich ich, sitzt bei stärkerer Brust einfach besser. Den Schnitt findest du hier: https://www.dressdeveloper.de/schnittmuster/langarmshirt-daisy/ Super, danke. Das werde ich mir mal ansehen.
Gundel Gaukeley Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 Gerade habe ich mir die Beispielmodelle der Probenäherinnen von dem Modell noch einmal angesehen. Aufgrund der technischen Zeichnung ging ich davon aus, dass das Shirt tailliert geschnitten ist, und sei es auch nur über eine geschwungene Seitennaht. Wenn ich mir die Modelle ansehe, die nach meiner Vermutung in der „full bust“-Version genährt wurden, scheint das zumindest in der Version nicht wirklich der Fall zu sein. Was wiederum zu dem passt, was nowak geschrieben hat: da in der „full bust“-Version ein Brustabnäher drin ist, müsste auch noch ein entsprechender vertikaler Abnäher die Mehrweite unterhalb der Brust wieder rausnehmen, um ein tailliertes Shirt mit vernünftiger Passform zu bekommen. Ist aber nicht. Vor dem Hintergrund würde ich sagen: wenn die Taille in die Größe der Oberweite „locker“ reinpasst (was ich nicht beurteilen kann, da ich nicht weiß, welche Weite das fertige Kleidungsstück in Gr. 14 haben soll) und es der Größe für die Hüfte entspricht: nichts gradieren, einfach die Oberweiten-Größe nähen. Die ausufernde „Bequemlichkeits-„Zugabe in der Hüfte ist m.E. dann wohl einzig und alleine konstruktionsbedingt. Ggf. könnte man noch überlegen, wenn die Taillenweite in Gr. 14 beim fertigen Kleidungsstück doch etwas „spack“ sein könnte, von der Brust aus den Schnitt etwas weiter werden zu lassen, so dass es lockerer um die Taille wird. Allerdings wird es dann wohl in der Hüfte deutlich zu weit. Insofern: einen besser angepassten Schnitt nehmen ist vermutlich besser.
SallyCanada Geschrieben 22. Oktober 2023 Melden Geschrieben 22. Oktober 2023 https://www.cashmerette.com Hier gibt es Schnittmuster bis zu H-Cup. Es gibt einen Rechner, wo man nach individuellem Körpermassen eine Größenempfehlung bekommt, das Gradieren zwischen verschiedenen Grössen wird auch erklärt. Vielleicht hilft das weiter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden