Agapant Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 Tach, gibt es hier Bastlerinnen (oder bastelnde Angehörige) ? Dann ist das folgende evtl interessant. Da ich nun mit grösseren Stoffstücken arbeite suchte ich eine Möglichkeit für einfaches addieren der Nahtzugabe bei einem Schnittmuster. Gesucht, hier gefragt aber nicht wirklich was gefunden. (Was nicht Karl heist und rel. Teuer ist.) Also nachgedacht und entstanden ist : Der Filz dient nur der Entklapperung. In diesem Verhüterli steckt ein Magnet Der den Rollschneider und das Verhüterli zusammen hält. Der Rollschneider selber besteht aus einer handelsüblichen 45mm-Klinge einem Fingerschutz und dem nahtzugaben teil. Hier sieht man schön, das die Linkshänder unter uns nun sehr einfach beim Rollen dem Schnittmuster folgen können. Wenn man die Schraube löst Gibt es das rollende teil. Bestehend aus Klinge, Papierstreifen, Hohlschraube und Abstandsrolle. Diese Hohlschraube drückt die Klinge an die Abstandrolle. Das Papier verhindert das durchrutschen der Klinge. Der Rezess an der Abstandsrolle dient dazu, etwaigen dickeren Stoffe oder Quilts(bei den üblichen rechteckigen Quilts reicht ja ein Lineal. Bei anderen Formen nicht mehr.) Platz zu lassen. Die Hohlschraube hat aussen ein M8 Gewinde und ein 4mm Durchgangsloch. Das Ergebnis Alle Teile, auch die, die ich der Einfachheit halber aus Metall gebaut habe, sind sicherlich auch Druckbar. Die Hohlschraube kann auch einfach aus einer passenden M8 Schraube und einer Bohrmaschine für das 4mm-Loch hergestellt werden. Die Adaption auf andere Abstände und Rechtshänder ist auch kein Hexenwerk. Falls das jemand nachbauen (lassen) möchte, wäre ein Bild vom Ergebnis hier im Faden ganz nett. Copyright liegt bei mir. Privater Nachbau zur eigenen Nutzung ist natürlich erlaubt.
Lehrling Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 clever!!!! und danke fürs Teilen!
PiNord Geschrieben 14. Oktober 2023 Melden Geschrieben 14. Oktober 2023 Ich schneide zwar höchst selten mit dem Rollschneider (nähe fast nur Kleidung), aber das sieht mal sehr überzeugend aus 👍! Lass dir das patentieren❣️
rotschopf5 Geschrieben 17. Oktober 2023 Melden Geschrieben 17. Oktober 2023 Tolle Idee und Umsetzung und sicherlich sehr stabil. Ich habe mir damals von Prym einen Rollschneider mit Abstandshalter gekauft. Gibt es wohl leider nicht mehr.
Broody Geschrieben 17. Oktober 2023 Melden Geschrieben 17. Oktober 2023 Um verschiedene Abstände schneiden zu können, bräuchte ich dann mehrere dieser Rollschneider, sehe ich das richtig?
Gast derhindemith Geschrieben 17. Oktober 2023 Melden Geschrieben 17. Oktober 2023 Am 17.10.2023 um 05:54 schrieb Broody: Um verschiedene Abstände schneiden zu können, bräuchte ich dann mehrere dieser Rollschneider, sehe ich das richtig? Aufklappen Ja, aber einmal gemacht und die naechsten werden sicherlich schneller und besser gebaut.
Broody Geschrieben 17. Oktober 2023 Melden Geschrieben 17. Oktober 2023 Meine Frage war nicht wertend. Die stabile Bauweise gefällt mir sehr.
Agapant Geschrieben 17. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2023 Am 17.10.2023 um 05:54 schrieb Broody: Um verschiedene Abstände schneiden zu können, bräuchte ich dann mehrere dieser Rollschneider, sehe ich das richtig? Aufklappen Tach zusammen, danke für die positiven Reaktionen. In der Tat ist der Abstand in dieser einfachen Bauweise fix. Das könnte man mit mehreren Scheiben und einer anderen Lagerung der Scheibe im Gerät ändern. Das wechseln der Abstandsscheibe wäre immer mit dem Griff an das Messer verbunden. Das Verhüterli muss dann auch alle grössen abdecken können etc. pp. Geht alles , muss aber nicht sein. Denn ich brauchte bisher neben den 10mm nur sehr selten 15mm für Kappnähte. Und diese Exoten kann ich dann auch manuell einzeichnen und schneiden. Am 17.10.2023 um 06:55 schrieb Broody: Die stabile Bauweise gefällt mir sehr. Aufklappen Der Griff sieht stabil aus, ist es aber nicht. Ist ein Plastik-Feilenheft welches noch durch ein für meine Hand ausreichend langen Griff ersetzt wird.
Agapant Geschrieben 29. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 (bearbeitet) Tach. Die Erprobungsphase beim Bau des Hemdes hat mit total überzeugt. Vor allem die zweipunktauflage mit Abstandsrolle und Messer habe ich als sehr Hilfreich wahrgenommen. So war das, durch unachtsames kippen des Messers , „weglaufen“ des Messers aus der Spur gar kein Thema mehr. Dem entsprechend gab es heute dann die 15mm Version für Kappnähte und die Null mm Version zum normalen schneiden. Die null Version ist eine umgedrehte 10mm version mit gespiegeltem Fingerschutz. Alle drei haben nun auch stabile und, für meine Hand, passgenaue Alugriffe bekommen. Die Verhüterlis werden gerade gedruckt. Morgen gehts dann wieder rund auf dem Zuschneidetisch 🎉🎉🎉 Bearbeitet 29. Oktober 2023 von Agapant
rotschopf5 Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 Du solltest in Serie gehen 😁
Agapant Geschrieben 31. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 Och nööö. Ich warte lieber darauf, daß Prym o.ä. Mir die Lizenzen abkaufen 😂 Das Endergebnis. Farblich unverwechselbar markiert. 😁 —— Ende ——
3kids Geschrieben 1. November 2023 Melden Geschrieben 1. November 2023 Ich glaube, ich muss morgen mal in den Baumarkt ... Die Bastelliese in mir ist angefixt. LG Rita
Agapant Geschrieben 1. November 2023 Autor Melden Geschrieben 1. November 2023 (bearbeitet) Viel Spass und viel Erfolg. Falls Du Dich am Aufbau an den Bildern anlehnst: Ich schneide mit der linken Hand. Du müsstest im Zweifelfalle den Fingerschutz spiegelbildlich basteln Bearbeitet 1. November 2023 von Agapant
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden