Superkrish Geschrieben 8. Oktober 2023 Melden Geschrieben 8. Oktober 2023 Hallo, ich bin Superkrish, jugendlich und würde gerne meine Shirts, Hoodies, etc. von einer Maschine besticken. In meiner Bekanntschaft, hat jemand eine Stickmaschine, nur immer zu ihr zu gehen, ist keine Lösung für mich. Ich bin absoluter Anfänger und suche nach einer anfängerfreundlichen Stickmaschine. Ich würde gerne Farbige Motive Sticken. Mit Software kenne ich mich eigentlich relativ gut aus. Ich denke da gibt es auch Tutorials auf YouTube. Ich habe auch schon einen 3D-Drucker, das muss man ja auch Modelle erstellen. Könnt Ihr mir helfen? Hier nochmal der Überblick: am besten Anfängerfreundlich So günstig wie möglich Sollte mehrfarbige Motive Sticken können Gerne könnt ihr mich auch Tipps für das Einsteigen geben, da ich noch keine Ahnung habe. Viele Grüße, Superkrish
rotschopf5 Geschrieben 8. Oktober 2023 Melden Geschrieben 8. Oktober 2023 Hallo Superkrish, herzlich willkommen. -Mehrfarbige Motive kann jede Stickmaschine sticken. Die mit einer Nadel, so wie bei den Haushaltsmaschinen üblich, braucht dann halt bei jedem Farbwechsel den manuellen Austausch des Garns. -Anfängerfreundlich ist jede Haushaltmaschine. Schließlich ist sie für den Privatgebrauch konzipiert. Hineinfuchsen muß man sich aber trotzdem. -Wie hoch ist denn Dein gedachtes Budget? -Wie groß sollen denn Deine Motive werden? Die preisgünstigste Stickmaschine hat meines Wissens nach (Brother) einen Stickbereich von 10 x 10 cm. Die sind schnelle ausgereitzt bei Motiven für Erwachsene. Natürlich kann man stückeln, ist aber auch aufwendig. -Willst Du Stickmotive kaufen? Oder selbst erstellen? Kostenlose Software wäre Inkscape, Artlink. Aber es gibt sicherlich noch einige andere. - Soll es eine reine Stickmaschine werden oder eine Kombimaschine? Bestimmt kommt noch so einiges an Input von anderen Teilnehmern.
Großefüß Geschrieben 8. Oktober 2023 Melden Geschrieben 8. Oktober 2023 Sticktipps für Anfänger Vor einigen Jahren hatten wir ein anderes, sehr langes Thema zu Anfängerfragen beim Sticken, aber ich konnte es nicht finden.
Superkrish Geschrieben 9. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2023 (bearbeitet) Am 8.10.2023 um 17:41 schrieb rotschopf5: Hallo Superkrish, herzlich willkommen. -Mehrfarbige Motive kann jede Stickmaschine sticken. Die mit einer Nadel, so wie bei den Haushaltsmaschinen üblich, braucht dann halt bei jedem Farbwechsel den manuellen Austausch des Garns. -Anfängerfreundlich ist jede Haushaltmaschine. Schließlich ist sie für den Privatgebrauch konzipiert. Hineinfuchsen muß man sich aber trotzdem. -Wie hoch ist denn Dein gedachtes Budget? -Wie groß sollen denn Deine Motive werden? Die preisgünstigste Stickmaschine hat meines Wissens nach (Brother) einen Stickbereich von 10 x 10 cm. Die sind schnelle ausgereitzt bei Motiven für Erwachsene. Natürlich kann man stückeln, ist aber auch aufwendig. -Willst Du Stickmotive kaufen? Oder selbst erstellen? Kostenlose Software wäre Inkscape, Artlink. Aber es gibt sicherlich noch einige andere. - Soll es eine reine Stickmaschine werden oder eine Kombimaschine? Bestimmt kommt noch so einiges an Input von anderen Teilnehmern. Aufklappen Also mein Budget wehre so allerhöchstens 500€. Am besten sogar unter 300€ wenn es möglich ist. Die Motive sollten so zwischen 5cm und 10cm groß sein, und Stiermotive könnte ich mit etwas Hilfe von YouTube oder hier schnell selbst erstellen Bearbeitet 9. Oktober 2023 von Superkrish
knittingwoman Geschrieben 9. Oktober 2023 Melden Geschrieben 9. Oktober 2023 Janome 1522PG, via Google gefunden. Z. ZT. Sogar reduziert
Nera Geschrieben 9. Oktober 2023 Melden Geschrieben 9. Oktober 2023 (bearbeitet) Am 9.10.2023 um 05:25 schrieb Superkrish: Also mein Budget wäre so allerhöchstens 500€ Aufklappen Hast du dich schon mal umgeschaut, was die einfachsten Maschinen kosten? Hast du berücksichtigt, was das Material, Garn, Stickflies..... dann noch kosten? Bearbeitet 9. Oktober 2023 von Nera
Superkrish Geschrieben 9. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2023 Am 9.10.2023 um 06:15 schrieb Nera: Hast du dich schon mal umgeschaut, was die einfachsten Maschinen kosten? Hast du berücksichtigt, was das Material, Garn, Stickflies..... dann noch kosten? Aufklappen Ich kenne mich mit solchen Maschinen nicht aus. Ich habe viele für ca. 300€ gesehen, doch das kann doch nicht so günstig sein...
Nera Geschrieben 9. Oktober 2023 Melden Geschrieben 9. Oktober 2023 Also aus meiner Sicht, kannst du 300-500 Euro vergessen. Die einfache Brother kostet neu ja schon 800 Euro. Schau doch mal was es gebraucht so gibt. Das was du gesehen hast war wahrscheinlich ein Stickmodul für 300 Euros.
knittingwoman Geschrieben 9. Oktober 2023 Melden Geschrieben 9. Oktober 2023 Gute Ware für gutes Geld. Gute Mechanik kostet. Volt kann dir auch deine Bekannte ei e Hilfe sein.
Superkrish Geschrieben 9. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2023 Am 9.10.2023 um 06:29 schrieb Nera: Also aus meiner Sicht, kannst du 300-500 Euro vergessen. Die einfache Brother kostet neu ja schon 800 Euro. Schau doch mal was es gebraucht so gibt. Das was du gesehen hast war wahrscheinlich ein Stickmodul für 300 Euros. Aufklappen Ich habe solche gesehen: **** Shoplinks bitte nur in den Kleinanzeigen - Danke elbia
knittingwoman Geschrieben 9. Oktober 2023 Melden Geschrieben 9. Oktober 2023 Das ist doch keine Stickmaschine
Superkrish Geschrieben 9. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2023 Am 9.10.2023 um 06:32 schrieb knittingwoman: Das ist doch keine Stickmaschine Aufklappen Huch (Sorry, falls ihr denkt, ich bin dumm)
Nera Geschrieben 9. Oktober 2023 Melden Geschrieben 9. Oktober 2023 (bearbeitet) Ist eine Nähmaschine. Na dumm nicht, aber du solltest dich erstmal informieren. Und auch darüber wie Stickmaschinen zu bedienen sind. Wenn man sich mit Software relativ auskennt und einen 3D Drucker bedienen kann heißt das noch nicht, daß man mit einer Stickmaschine ratz fatz klar kommt. Auch das programmieren von Stickmustern will gelernt sein. Wenn ich da an die ganzen Probleme denke, von denen ich hier schon gelesen habe. Bearbeitet 9. Oktober 2023 von Nera
Broody Geschrieben 9. Oktober 2023 Melden Geschrieben 9. Oktober 2023 (bearbeitet) Man kann mit etwas Glück eine sehr alte gebrauchte Maschine für 300 € finden. Die werden meist noch mit Kartenlesegeräten bestückt, welche inzwischen kaum noch zu bekommen sind. Ob diese Investition sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln. Eine Option wäre eine gebrauchte Brother 750e, die arbeitet schon mit USB-Stick. Die werden so zwischen 400 und 700 Euro angeboten. Da kommt aber noch das Verbrauchsmaterial wie Stückvlies, Stickgarn, Kosten für gekaufte Stickdateien und evtl. eine kleine Software dazu. Realistisch ist es schwer, insgesamt unter 1000€ zu bleiben. Ist wie beim Hauskauf, man bekommt kein top saniertes Einfamilienhaus für 100000 €. Bearbeitet 9. Oktober 2023 von Broody Ergänzung
Großefüß Geschrieben 9. Oktober 2023 Melden Geschrieben 9. Oktober 2023 (bearbeitet) Vorschlag für deinen Etat: Frag mal bei Stickservice-Firmen rum, was sticken lassen kostet. Bei nur gelegentlich etwas nicht zu großes sticken lassen wird das günstiger sein. Oder du arrangierst dich mit deiner Bekannten und stickst weiter dort. Oder du kaufst dir eine Nähmaschine für ca. 300 € und arbeitest dich in das Freihandsticken ein, also nicht programmiert, sondern per Hand geführt. Manche nennen es auch Nadelmalerei. Bearbeitet 9. Oktober 2023 von Großefüß Ergänzt
rotschopf5 Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 @Superkrish , ich denke, für 300 Euro wirst Du nix gescheites bekommen. Ich suche erst Gebrauchtes, aber selbst dabei habe ich mich im höheren Sektor umschauen müssen. Und "mal eben" eine Stickdatei erstellen klappt nicht so ganz, wenn Du ein passables Ergebnis haben möchtest. Da muss auf Stickdichte, Schrumpfausgleich, Verzug und noch so einiges geachtet werden. Falls jemand in Deinem Bekanntenkreis eine Sticksoftware hat, schau Dir da mal die Stickmotive, gerade die Vollstickmotive an. Wenn Du jetzt weiter nach einer Maschine suchst, sollten USB-Anschluss für den Dateitransfer, ein farbiges Display vielleicht (für den Überblick) und eine einfache Bedienfähigkeit bei Fadenriß Prioritäten sein.
Paula38 Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 Also. Ich habe mir vor 4 Jahren die Brother innovis m280d gekauft. Das ist die Näh-/Stickkombi zu der einfachsten Brother Stickmaschine. Ich war ein absoluter Stickneuling und finde die Maschine einfach zu bedienen. (Ich bediene aber auch seit 40 Jahren Nähmaschinen). Sie hat schon einige Disney Motive an Bord und Kammzug mit mit einigen Farben Stickgarn, passend zu den Disney Motiven. Wenn sich Dein Budget nicht durch ansparen, Geldgeschenke (Weihnachten ist ja in Sicht) ausdehnen lässt, Guck doch mal ob Du die Brother Innovis M240 d (reine Stickmaschine) oder M280d (Näh-/Stickmaschine) gebraucht bekommen kannst. Einer der großen online Händler hat am Sonntag „Hausmesse“, vielleicht lässt sich da ein Schnapper machen. Allerdings ist es grds zu empfehlen, möglichst bei einem Händler in der Nähe zu kaufen. Ist zwar teurer, gibt aber eine Einweisung dazu und man kann dort später mit Fragen und Problemen mal vorbeikommen. (Woher ich das weiß? Frag lieber nicht) Die aktuellen (Nachfolge)Modelle heißen Innovis M340d und m380d.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden