Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb andrea59:

@dettolle Erklärung, denn ich habe da auch immer Probleme das zu verstehen.

 

Könnte jemand mal Fotos machen, wo man dann genau ölen soll?, bitte, bitte

 

LG Andrea

 

Du siehst oben in meinem Beitrag ein Bild mit einem Greifer. Dort siehst Du auf der linken Seite einen kleinen schwarzen Punkt  in einer silbernen Fläche. Das ist eine Schraube, die den Deckring hält - die silberne Fläche. 

Von dort aus ein kleines Stück nach rechts und oben kommst Du an die Lauffläche von Mittelteil und Greiferkörper. Da kommt der Tropfen Öl hin. Jeden Tag bevor Dur nähst.

Werbung:
  • Antworten 79
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • peterle

    10

  • Ridibunda

    8

  • Kiwiblüte

    6

  • lealeni

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Könntest Du bitte einfach einen roten Pfeil auf den Punkt setzen? Ich komme mit der Beschreibung 0 klar.

 

Lieben Dank

 

Margali

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, 

ich habe mit großem Interesse diesen Beitrag gelesen und ich stelle mir die gleiche Frage wie Margali. 

Nachdem ich die Beschreibung von Peter gelesen habe, würde ich die Maschine an dem folgenden Punkt ölen. 

Ist das richtig?

 

Viele Grüße 

Birgit

greifer markierung.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Als absoluter Laie, was die Technik der Haushaltsmaschinen (bleiben wir mal auf dem Boden der kleineren Tatsachen) betrifft, bin ich irgendwie von der Regulierungswut hierzulande enttäuscht.

Meine alte Pfaff 1197 zeigt mir diesen Spulenkorb (heißt das so?):

 

IMG_5333.thumb.JPG.595f520e526efba3d4761cfcff712852.JPG

 

Wo soll das Tröpfchen Öl hin?

 

Und wo ist dieser ominöse Greifer, wie sieht der hier aus?

Vermutungen habe ich viele . . .🙃

 

Der rosafarbene Strich ist der Nähfaden.

Bearbeitet von PaulineK
Textergänzung
Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb PaulineK:

Und wo ist dieser ominöse Greifer, wie sieht der hier aus?

Dreh mal langsam am Handrad - der "Zahn", der das Garn mitnimmt, ist die Greiferspitze.

 

vor 28 Minuten schrieb PaulineK:

Wo soll das Tröpfchen Öl hin?

Garn raus, Spulenkapsel raus, am Handrad drehen.

Du siehst, wie sich der Greifer (also das Teil, wo der "Zahn" dran ist) dreht, der "Rahmen" aber feststeht. Das Öl muss dazwischen.

 

Übrigens: jemand - ich glaube @josef - hatte zu dem Thema mal die Sendung mit der Maus verlinkt; da wird das super erklärt:

https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-sachgeschichte-naehmaschine-100.html

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Wunderbar, vielen Dank. :hug:

 

Hach, die Sendung mit der Maus - immer wieder schön und eine tolle Erinnerung an die Kindheit meiner Kinder.

 

Geschrieben
Am 16.10.2023 um 12:03 schrieb josef:

ist trotzdem auch für Erwachsene geeignet 

Oh ja, da habe ich schon einiges interessantes gesehen und gehört, mir hat damals auch die extralange Sendung über Erdöl sehr gefallen, gut aufbereitet und lehrreich für alle. Damit die Eltern auf die Fragen der Kinder nicht nur mit "weiß ich nicht" antworten mussten.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb PaulineK:

Oh ja, da habe ich schon einiges interessantes gesehen und gehört, mir hat damals auch die extralange Sendung über Erdöl sehr gefallen, gut aufbereitet und lehrreich für alle. Damit die Eltern auf die Fragen der Kinder nicht nur mit "weiß ich nicht" antworten mussten.

 

 sd15.gif 

 

oder :

muss ich erst googeln

Geschrieben

@peterle

Bei meiner Pfaff creative 1471 war damals beim Kauf dieses Näma-Öl  mit dem Hinweis wo geölt werden soll, dabei. Ich glaube ich habe es vernachlässigt, sonst wäre es sicherlich aufgebraucht 🤔.

Danke fürs erinnern.

 

 

20231025_200823.thumb.jpg.d6751033cf8748a86185eda77e74c7da.jpg20231025_200737.thumb.jpg.83ef78f619c4609417119a7a23314d01.jpg

Geschrieben

 sd15.gif 

 

leider ist dieses Tübchen nimmer zu kriegen 

 

die Spitze nicht abschneiden, sondern mit einer Nadel durchstechen 

dann wird das Öl nicht "vertröpfelt"

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb josef:

die Spitze nicht abschneiden, sondern mit einer Nadel durchstechen 

dann wird das Öl nicht "vertröpfelt"

Dir vielen Dank für "mit einer Nadel durchstechen".

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb josef:

 sd15.gif 

 

leider ist dieses Tübchen nimmer zu kriegen 

 

die Spitze nicht abschneiden, sondern mit einer Nadel durchstechen 

dann wird das Öl nicht "vertröpfelt"

Danke für den Tipp mit der Nadel.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb PiNord:

Solche "Tübchen" gibt es aber auch von Bernina ;)...

Stimmt, aber ohne Anleitung, da wird auf die Bedienungsanleitung hingewiesen, die kleine Flasche war bei meiner Q 20 dabei.

20231026_180144.thumb.jpg.ab6ae8a60ce8db3623056c8fc453afc2.jpg20231026_180023.thumb.jpg.6f5964bd0635f47e92ffbd606fabcde7.jpg

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Kiwiblüte:

ist ein Punktöler auch eine saubere Sache

Danke sehr.

Geschrieben

Ich hab früher einfach 'ne kleine (2ml oder so) Einwegspritze und eine mittlere Kanüle benutzt (war auf der Arbeit übrig 😉).

 

Geschrieben

Einwegspritze benutze ich auch, bei der Nadel habe ich die Spitze mit einer Feile entschärft. Punktöler habe ich noch nie gesehen/gehört, aber danke für den Hinweis! Ich glaube, sowas brauche ich auch 😉

Geschrieben

Es gibt von Prym auch so einen Stift mit Nähmaschinenöl, zu finden unter dem Begriff: 

Prym 611992 Stift mit Feinöl 

(Natürlich nicht zu finden auf der Prym-Seite selber - warum auch immer... :nix:)

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...