peterle Geschrieben 2. Oktober 2023 Melden Geschrieben 2. Oktober 2023 Früher mußte man Nähmaschinengreifer regelmäßig, also nähtäglich ölen. Das war wichtig, damit der Reibungswiderstand beim Nähen nicht zu groß wurde und die Maschine ein ordentliches Stichbild hatte. Bei einer Revision einer Pfaff mit Doppelumlaufgreifer wurde das neulich wieder sehr deutlich. Es war eine Select 1540, also bewährte alte Technik mit Vollmetallgreifer. Ohne Ölen sah das Stichbild so aus: Mit Ölen sah es so aus: Viele neigen dazu an Spannungen und allem Möglichen in solchen Fällen zu kurbeln und haben dann eine entsprechend verkurbelte Maschine und es ist oft eine Menge Arbeit, dies alles wieder rückgängig zu machen. Hier war es nur ein einziger Tropfen Öl, der zwischen das Mittelteil des Greifers, auch Spulenträger genannt und dem eigentlichen Greiferkörper kam. Bei moderneren Greifern, wie den aktuell sehr beliebten Vertikalgreifern muß man an der Stelle in der Regel nicht mehr ölen. artikel vollständig sehen
lea Geschrieben 2. Oktober 2023 Melden Geschrieben 2. Oktober 2023 Wie oft sollte man denn einen CB-Greifer ölen? Meine Bernina 530 hat so einen und ich finde, den hört man immer klappern (bin halt denDoppelumlaufgreifer meiner Pfaff tipmatic gewohnt). Ich öle ihn deutlich öfter als die Maschine es anfordert.
peterle Geschrieben 2. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2023 vor 46 Minuten schrieb lea: Wie oft sollte man denn einen CB-Greifer ölen? Meine Bernina 530 hat so einen und ich finde, den hört man immer klappern (bin halt denDoppelumlaufgreifer meiner Pfaff tipmatic gewohnt). Ich öle ihn deutlich öfter als die Maschine es anfordert. Der Bernina CB-Greifer macht per se mehr Geräusche als die Doppelumlaufgreifer. Auch der B9 Greifer von Bernina ist etwas lauter, weil mehr Mechanik bewegt wird. Bei der alten 530 mit CB Greifer sieht der Schmierplan einen Tropfen Velocite 10 an der Greiferbahn vor. https://www.mobil.com.de/de-de/products/mobil-velocite-oil-no-10 Was die Anleitung sagt, weiß ich auswendig nicht. Meine sind ja immer überholungsbedürftig.
lea Geschrieben 2. Oktober 2023 Melden Geschrieben 2. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb peterle: Was die Anleitung sagt, weiß ich auswendig nicht. Die Anleitung sagt, alle 360.000 Stiche 1-2 Tropfen "Bernina-Öl" Die Maschine gibt per Display Bescheid, wenn es so weit ist.
Junipau Geschrieben 2. Oktober 2023 Melden Geschrieben 2. Oktober 2023 vor 25 Minuten schrieb lea: Die Anleitung sagt, alle 360.000 Stiche 1-2 Tropfen "Bernina-Öl" Die Maschine gibt per Display Bescheid, wenn es so weit ist. Bis meine Aurora sagt, daß sie gerne Öl hätte, hat sie schon mindestens zwei, dreimal welches bekommen, weil sie so laut wird... Meine Faustregel ist einmal Reinigung plus Öl pro leer genähte Unterspule. Das kommt ganz gut hin, bevor sie laut wird.
lea Geschrieben 2. Oktober 2023 Melden Geschrieben 2. Oktober 2023 @Junipau, das mache ich auch so ähnlich vor 2 Stunden schrieb lea: Ich öle ihn deutlich öfter als die Maschine es anfordert.
peterle Geschrieben 2. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2023 Ein Dilemma sind immer selbstschmierende Systeme, weil die manchmal lauter sind als normalgeschmierte, aber weniger Öl brauchen und dieses zuweilen auch nicht vertragen. Man kann das eigentlich nur nach #NoRiskNoFun lösen und schauen, was der Greifer besser überlebt. Ich habe oft beides erlebt.
lealeni Geschrieben 2. Oktober 2023 Melden Geschrieben 2. Oktober 2023 vor 3 Stunden schrieb peterle: Früher mußte man Nähmaschinengreifer regelmäßig, also nähtäglich ölen. meine Maschine: alte Bernina record 930 electronic. Ich habe gerade bei einem Nähmaschinenhändler geschaut um ein Original Bernina-Öl zu bestellen. Ich sehe zwei: - NM-Öl, Greiferöl Bernina - gelbe Farbe - NM-Öl Bernina - duchsichtig Bitte meine Fragen: -brauche ich für den Greifer extra solches gelbes Öl? -für alle andere Stellen/Öffnungen ein durchsichtiges? Danke.
peterle Geschrieben 2. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb lealeni: Original Bernina-Öl Du brauchst einfaches Nähmaschinenöl harz- und säurefrei. Mehr brauchst Du für die Maschine nicht. Es gab für die 950 und 217 ein Greiferöl und ein dickeres für die Lager der Maschine. Das haben aber alle immer mit Nähmaschinenöl geölt und das hat nir geschadet.
lealeni Geschrieben 2. Oktober 2023 Melden Geschrieben 2. Oktober 2023 vor 33 Minuten schrieb peterle: Du brauchst einfaches Nähmaschinenöl harz- und säurefrei. Mehr brauchst Du für die Maschine nicht. Vielen Dank.
Capricorna Geschrieben 2. Oktober 2023 Melden Geschrieben 2. Oktober 2023 Oh, das ist ja hochinteressant! Ich habe eine Pfaff Freestyle 1522; gilt das da auch? Dann würde ich mal öfter ölen als bislang…
Ridibunda Geschrieben 2. Oktober 2023 Melden Geschrieben 2. Oktober 2023 (bearbeitet) Als ich im März 2013 meine Bernina Aurora 450 gekauft habe, sagte mir der Händler "Die will viel Öl". Kriegt sie seitdem auch, auf das Zeichen im Display warte ich nicht. "Viel" nicht im Sinne von viel Öl einmal im Jahr, sondern mehrmals im Monat ein bis zwei Tropfen. Vorher wird natürlich geputzt, Staub und Fussel brauchen ja kein Öl 😉 Sie läuft jetzt seit über zehn Jahren wie ... nun ja, wie geschmiert 😍 Bearbeitet 2. Oktober 2023 von Ridibunda
peterle Geschrieben 3. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 vor 6 Stunden schrieb Capricorna: Oh, das ist ja hochinteressant! Ich habe eine Pfaff Freestyle 1522; gilt das da auch? Dann würde ich mal öfter ölen als bislang… Da gilt das genauso wie bei vielen anderen Marken halt auch.
sewing Adam Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 Danke für den Artikel! Ich glaube ich mach das zu selten, eine gute Anregung. 😊 LG Adam
peterle Geschrieben 3. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 vor 56 Minuten schrieb sewing Adam: Ich glaube ich mach das zu selten Die meisten.
Paula38 Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 Was mach ich mit einer (neueren)Maschine mit Horizontalgreifer? Brauche ich da tatsächlich nicht Ölen?
peterle Geschrieben 3. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 vor 25 Minuten schrieb Paula38: Was mach ich mit einer (neueren)Maschine mit Horizontalgreifer? Brauche ich da tatsächlich nicht Ölen? Vertikalgreifer haben eine vertikal stehende Greiferwelle. Horizontalgreifer eine horizontal liegende Greiferwelle Du meinst vermutlich die aktuellen Vertikalgreifer. Das ist eine Frage des Herstellers. An der Lauffläche zwischen Spulenträger und Greifer wird eigentlich nie geölt. Viele haben allerdings einen Filz oder Ölloch in der Mitte der Greiferfläche unter dem Spulenträger. Da sagt Dir deine Anleitung mehr.
Gast derhindemith Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 Ich benutze meine Janome HD9 recht oft und reinige und öle in der Regel am ersten jeden Monat. Allerdings öle ich manchmal zwischendurch, wenn die Maschine laut wird, meist nachdem ich über Kreidelinien genäht habe.
sewing Adam Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 vor 10 Stunden schrieb peterle: Die meisten. Da werde ich nicht wiedersprechen. Wird gleich am Samstag gemacht ist wahrscheinlich wie mit den Nadeln für die Insulinpens, die sollte man auch häufiger wechseln als die meisten es tun, ich eingeschlossen 🙈 LG Adam
peterle Geschrieben 3. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 vor 28 Minuten schrieb sewing Adam: Nadeln für die Insulinpens Die würde ich direkt nach Gebrauch wegwerfen und erneuern oder?
SiRu Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 Wenn Du die nur für Dich benutzt (oder für das immer gleiche Katzentier wie's hier war), dann gehn die auch für ein 2., 3., 4. stechen. Die Dinger gehen nämlich in's Geld. (Und werden nur begrenzt von der KK übernommen. Der gleiche Mist wie bei den notwendigen Blutzuckerteststreifen.) (Naja. Katz lässt alles vom Personal zahlen. Da ist eh nix Kassenleistung...)
sewing Adam Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 Zitat Die würde ich direkt nach Gebrauch wegwerfen und erneuern oder? @peterle in der Theorie sollte man das, in der Praxis... funktioniert das für mich nicht ganz so... LG Adam
PaulineK Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 vor 11 Stunden schrieb peterle: Vertikalgreifer haben eine vertikal stehende Greiferwelle. Horizontalgreifer eine horizontal liegende Greiferwelle Das sind für mich leider unidentifizierbare Dinge. Was tatsächlich der "Greifer" ist ?? Da hab ich nur Vermutungen. Ich habe eine Pfaff Expression 3.0 - die Spule liegt. Und eine Pfaff 1197 - die Spule steht senkrecht. Wo darf das Pflegeöl dann wirklich hin, ohne dass das Garn geölt wird? Und wo ist dieser Greifer, wie sieht der jeweils aus? Für Technik fühlte ich mich nie zuständig. 🙃
det Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 vor 6 Stunden schrieb PaulineK: Ich habe eine Pfaff Expression 3.0 - die Spule liegt. Und eine Pfaff 1197 - die Spule steht senkrecht. Die Spule liegt - im Greifer! Der Greifer wird von unten von der Greiferwelle angetrieben. Diese Welle geht von unten nach oben und ist deshalb vertikal. Bei der Pfaff 1197 kommt die Greiferwelle von hinten nach vorne, die Greiferwelle liegt waagerecht, also horizontal. Das ist die im Englischen gebräuchliche Bezeichnung. Im Deutschen wird mit "Horizontalgreifer" oft einen Greifer bezeichnet, der in der horizontalen Ebene dreht - haben alle modernen Maschinen, bei denen die Spule von oben eingelegt wird. Dieser Greifer wird aber von einer vertikal drehenden Welle angetrieben, ist also eigentlich (s.o.) ein Vertikalgreifer. Ist so und verwirrt leider immer mal wieder. @Ölen 1197: Am besten Spulenkapsel entnehmen und dann einen Tropfen Öl in den Bereich geben, wo der drehende Greifer am feststehenden Spulenkapselträger entlanggleitet. Danach Spulenkapsel wieder einsetzen und auf einem Probelappen eventuelle Ölreste wegnähen. Gruß Detlef
andrea59 Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 @dettolle Erklärung, denn ich habe da auch immer Probleme das zu verstehen. Könnte jemand mal Fotos machen, wo man dann genau ölen soll?, bitte, bitte LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden