blue-magic Geschrieben 25. September 2023 Melden Geschrieben 25. September 2023 (bearbeitet) Hallo liebe Community, beim Nähen eines Hoodies ist mir aufgefallen, dass die Breite des Halsausschnittes nach dem Nähen breiter ist, als ich es beim Schnittmuster angegeben habe. Habe zum Verständnis ein Bild angehängt (Ohne Nahtzugaben). Die rote Linie ist beim Schnittmuster 21 cm breit. Wenn ich diese Breite nach dem Nähen messe ist diese allerdings 22,5 - 23 cm breit. Den Hoodie habe ich mit der Overlock genäht. Ist das so normal, dass das nach dem Nähen breiter wird oder liegt das nur an meiner Overlock-Maschine? 😅 Würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann 🙂 LG Bearbeitet 25. September 2023 von blue-magic
Junipau Geschrieben 25. September 2023 Melden Geschrieben 25. September 2023 Da so ein Ausschnitt tlw schräg zum Fadenlauf geht, dehnt sich das sehr leicht und leiert aus. Bestes Mittel dagegen ist eine Stütznaht auf der Nahtlinie mit einer etwas größeren Stichlänge auf der normalen Nähmaschine. Dann kann man vorsichtig am Faden ziehen (wie beim Kräuseln) und damit die Weite einhalten und stabilisieren, bevor die Overlock dran ist.
blue-magic Geschrieben 25. September 2023 Autor Melden Geschrieben 25. September 2023 Das heißt ohne diese Stütznaht ist das so normal, dass es nach dem Nähen breiter ist? Oder kann ich auch ohne eine Stütznaht auf die Breite vom Schnittmuster kommen?
Großefüß Geschrieben 25. September 2023 Melden Geschrieben 25. September 2023 Kann man statt der Nähma-Stütznaht auch das Vliseline Nahtband, also das mit einer Naht drauf, aufbügeln?
Junipau Geschrieben 25. September 2023 Melden Geschrieben 25. September 2023 Mit viel Stecken und Messen geht es wohl auch. Und mit dem Differenzial von der Overlock kannst Du auch experimentieren, um eher einzuhalten statt zu dehnen.
Junipau Geschrieben 25. September 2023 Melden Geschrieben 25. September 2023 vor 2 Minuten schrieb Großefüß: Kann man statt der Nähma-Stütznaht auch das Vliseline Nahtband, also das mit einer Naht drauf, aufbügeln? Viele Wege führen nach Rom... Das geht wahrscheinlich auch. Dann muß man halt beim Bebügeln mit dem Maßband arbeiten. Da dehnt es sich ja auch schnell mal etwas mehr als geplant. Ich habe halt gute Erfahrungen mit der Stütznaht, das ist meine Methode der Wahl.
elbia Geschrieben 25. September 2023 Melden Geschrieben 25. September 2023 vor 1 Minute schrieb Großefüß: Kann man statt der Nähma-Stütznaht auch das Vliseline Nahtband, also das mit einer Naht drauf, aufbügeln? Du meinst Formband (Vlieselineband im schrägen Zuschnitt mit einer Kettnaht, meist mittig auf dem Band) ? Ja, kann man nehmen, wenn der Ausschnitt groß genug ist, dass der Kopf durchpasst. Wenn es eng wird mit dem Kopf, dann ist eine Stütznaht einfach mal irgendwo durchtrennt, als die Kettnaht des Formbands. Ich bin ja kein großer Freund von gehypten Nähhilfsmitteln, aber Formband ist aus meinem Fundus nicht mehr wegzudenken
Großefüß Geschrieben 25. September 2023 Melden Geschrieben 25. September 2023 vor 16 Minuten schrieb elbia: Du meinst Formband Genau das meine ich, aber war mir mit dem Namen nicht sicher. Ich hab mal welches gekauft, es aber noch nicht benutzt. Ich danke dir. 😀
blue-magic Geschrieben 25. September 2023 Autor Melden Geschrieben 25. September 2023 Also eigentlich komme ich um diese Hilfsmittel gar nicht drum herum und diese Abweichungen sind normal auch schon wegen dem leichten Zug beim Einnähen, liege ich da richtig?
elbia Geschrieben 25. September 2023 Melden Geschrieben 25. September 2023 vor 3 Minuten schrieb blue-magic: Also eigentlich komme ich um diese Hilfsmittel gar nicht drum herum und diese Abweichungen sind normal auch schon wegen dem leichten Zug beim Einnähen, liege ich da richtig? Ganz ehrlich, ich finde deine Messung in keinster Weise erschreckend. Ich persönlich sehe da keine Veranlassung etwas dagegen zu unternehmen - es sei denn der Ausschnitt sieht eindeutig ausgeleiert aus. Man kann Stoff nicht mit Papier vergleichen. Zieh eine Rundung aus Papier auseinander --> das Papier reißt. Zieh eine Rundung aus Stoff auseinander --> es passiert gar nichts.
Capricorna Geschrieben 25. September 2023 Melden Geschrieben 25. September 2023 Ist der Ausschnitt denn insgesamt größer geworden, oder hat sich nur die Form verändert und er fällt dadurch breiter? Ist der Gesamtumfang größer geworden? Mit der Ovi sollte sich eigentlich nix ändern - vorausgesetzt, das Differential ist richtig eingestellt gewesen. Bei dehnbaren Stoffen würde ich persönlich den Ausschnitt nicht un-dehnbar machen (außer mit gutem Grund).
Bineffm Geschrieben 25. September 2023 Melden Geschrieben 25. September 2023 Weitere Möglichkeit - bist Du sicher, dass Du die Nahtzugabe exakt eingehalten hast? Wenn Du statt 1 cm Nahtzugabe mit 1,3cm arbeitest - schwupp, ist der Ausschnitt größer.... Sabine
blue-magic Geschrieben 25. September 2023 Autor Melden Geschrieben 25. September 2023 Es geht mir eigentlich weniger darum genau dieses Maß vom Schnittmuster zu erreichen. Wollte mehr aus Interesse fragen, ob so eine Abweichung normal ist oder man ggfs. mit einer teureren Overlock-Maschine ein besseres Ergebnis erhält. Ich habe diese oben genannten Näherfahrungen nur mit meiner eher günstigen Gritzner 788 gemacht.
lea Geschrieben 25. September 2023 Melden Geschrieben 25. September 2023 Wichtiger wäre eigentlich, um wie viel die Halsausschnittlinie länger geworden ist. vor 37 Minuten schrieb Capricorna: Bei dehnbaren Stoffen würde ich persönlich den Ausschnitt nicht un-dehnbar machen (außer mit gutem Grund). Das sehe ich auch so!
nowak Geschrieben 25. September 2023 Melden Geschrieben 25. September 2023 Bei Jerseys oder Sweat (oder anderen Strickstoffen) kommt es zum einen etwas drauf an, wie du misst. Hängend wird der Ausschnitt schon durch das Eigengewicht des Materials breiter. Liegend nicht unbedingt. Je nach dem, was für einen Halsabschluss man wählt, kann aber der Ausschnitt schon durch den "Faltmehrverbrauch"- Mir fällt kein deutscher Begriff ein, im Englischen nennt man es turn of cloth und es meint, dass wenn ich Stoff irgendwo umbiege, sei es direkt, sei es bei einer Naht, wo etwas angenäht ist, auch das Falten des Stoffes einen gewissen Schwund erzeugt. Und zwar mindestens im Ausmaß der Dicke des Stoffs. Bei Seidenpongé ist das zu vernachlässigen, bei einem kuscheligen Sweat hingegen messbar. Dann kann man des Stoff natürlich auch beim Nähen selber verdehnen. Wenn die Overlock ein Differential hat, sollte man sie so einstellen können, dass das nicht passiert. Dann besteht die Möglichkeit, dass man den Nadelfaden nicht exakt auf der Nahtlinie geführt hat. Ich bin aus der "nähe lieber mit der Nähmaschine-Fraktion", weil es für mein Gefühl einfacher ist, mit der Nähmaschine in einer Rundung exakt auf Linie zu bleiben, als mit der Overlock. da kann man sich zur Kontrolle die Nahtlinie aufzeichnen oder auch eine Linie, etwa 5mm von der geplanten Nahtlinie entfernt am Kleidungsstück und hinterher gucken, ob die tatsächlich überall exakt 5mm vom genähten Rand weg ist. Bei der Overlock kann auch zu viel Fadeneintrag (also zu kleine Stiche) den Stoff außeinanderschieben. Einfach durch den Materialeintrag des Fadens. Wenn es Baumwolle ist, kann man den Ausschnitt nach dem Nähen auch erst mal kräftig dämpfen (liegend) und gucken, ob er wieder zusammen geht. Grundsätzlich macht aber in der Regel nicht der Preis der Maschine den Unterschied im Ergebnis, sondern das Können des Bedieners. Teurere Maschinen sind meist vor allem komfortabler, heißt aber nicht, dass es mit günstigen nicht genauso gut geht. Es sei denn, die Maschine war so billig, dass sie einfach gar nicht sinnvoll näht. Dann nennt man sie "kaputt"
WupperDorkas Geschrieben 24. Oktober 2023 Melden Geschrieben 24. Oktober 2023 WeigelP, lass doch bitte diesen unnützen Spam.
elbia Geschrieben 24. Oktober 2023 Melden Geschrieben 24. Oktober 2023 Da haben wir schon ein Auge drauf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden