mellievanillie Geschrieben 22. September 2023 Melden Geschrieben 22. September 2023 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben, ich habe ein Schnittmuster für eine Baby Latzhose. Diese sieht vor, dass am Rückteil ein Gummiband eingenäht wird und darauf dann die Knöpfe für die Träger kommen. Nun hab ich etwas Sorge, dass der Stoff ausreißen könnte, wenn man die Knöpfe durch das Gummiband macht. Hat da jemand Erfahrung? Muss man dann noch zusätzlich verstärken? Kommt man mit Jersey Durchknöpfen gut durch das Gummiband? PS: Ja, ich könnte einfach ein anderes SM nehmen, aber dieses gefällt mir so gut Danke schon mal! Bearbeitet 22. September 2023 von mellievanillie
AndreaS. Geschrieben 22. September 2023 Melden Geschrieben 22. September 2023 @mellievanillieIch bin ja immer ein bisschen doof, wenn ich nicht weiß um welches Schnittmuster es sich handelt Magst du mal das Schnittmuster verlinken? Bitte nur vom Hersteller, nicht aus irgendwelchen Shops! Oder aus Blogs geht auch noch. Manchmal hilft es mir, wenn ich nach dem Schnittmuster im Netz suche und schaue, ob irgendjemand in irgendeinem Blog vor der gleichen Herausforderung steht wie ich
Capricorna Geschrieben 22. September 2023 Melden Geschrieben 22. September 2023 Welcher Schnitt ist das denn genau? Steht dazu irgendwas in der Anleitung? So generell sollte man alle Stellen, wo Verschlüsse sind, verstärken (Knopfleisten, Knopflöcher, RVs etc. pp.) Allerdings gilt das eben für Stoffe, sowohl Webstoffe wie auch Strickstoffe, weil die sonst halt (schneller) ausreißen. Das gilt für einen Gummi wohl eher nicht. Und eine Verstärkung würde den ja auch an der Stelle nicht-dehnbar machen. Ich würde also sagen, nein, brauchst du hier - ausnahmsweise - nicht. Ob man mit der Befestigung gut durch das Band kommt, hängt wohl von der Dicke des Bands ab. Aber da würde man für Babykleidung ja eher kein sehr dickes verwenden. Knöpfe am Rücken stelle ich mir allerdings unbequem für ein Baby vor. Wie genau sieht das aus? Hast du ein Bild oder einen Link?
knittingwoman Geschrieben 22. September 2023 Melden Geschrieben 22. September 2023 ich würde keine Druckknöpfe nehmen, sondern normale und die auf den Stoff nähen, bevor ich den Gummi einziehe. 2-3 Knopflöcher in die Träger und gut.
mellievanillie Geschrieben 22. September 2023 Autor Melden Geschrieben 22. September 2023 (bearbeitet) Vielen Dank schon mal für eure Antworten! Es geht um die Schnittmuster: https://vonanne.com/products/digitales-schnittmuster-loose-fit-latzhose In der Anleitung steht nichts weiter bzgl. Verstärkung. Da das Kind schon sitzt, sollte es im Rücken auch nicht unbequem sein mit kleinen Druckknöpfen. 😊 Bearbeitet 22. September 2023 von mellievanillie
AndreaS. Geschrieben 22. September 2023 Melden Geschrieben 22. September 2023 @mellievanillieDanke für das Schnittmuster. Man sieht ja schon anhand der Fotos, dass da unterschiedliche Interpretationen machbar sind Willst du unbedingt die Knöpfe hinten haben? Weil so wie es aussieht könntest du auch hinten die Träger fest annähen und die Druckknöpfe nach vorn verlegen
xpeti Geschrieben 22. September 2023 Melden Geschrieben 22. September 2023 vor 5 Stunden schrieb knittingwoman: ich würde keine Druckknöpfe nehmen, sondern normale und die auf den Stoff nähen, bevor ich den Gummi einziehe. 2-3 Knopflöcher in die Träger und gut. Würde ich auch und zwar entweder die Knöpfe vorn auf den Latz und dann mehrere Knopflöcher auf die Träger zum Mitwachsen oder Knopflöcher in den Latz und Knöpfe auf die Träger
akinom017 Geschrieben 22. September 2023 Melden Geschrieben 22. September 2023 Ich würd die Knöpfung an den Latz verlegen, hinten ist meiner Meinung nach unpraktisch. Knopflöcher in den Latz und Knöpfe an die Träger
Großefüß Geschrieben 22. September 2023 Melden Geschrieben 22. September 2023 vor 18 Minuten schrieb akinom017: Knöpfe an die Träger Und die Träger etwas länger lassen - die Knöpfe kannst du dann zum Mitwachsen umsetzen.
mellievanillie Geschrieben 22. September 2023 Autor Melden Geschrieben 22. September 2023 Ich mag die Knöpfe gern hinten haben, da der kleine Mann entdeckt hat, dass man die Träger sonst mit ganz viel ziehen aufkriegt 😉 und es macht mir einen Knoten im Kopf, wenn ich die Träger hinten mit einnähen wöllte, wenn da auch das Gummiband ist. Das erscheint mir sehr umständlich😅 (also umständlich zu nähen).
Lehrling Geschrieben 22. September 2023 Melden Geschrieben 22. September 2023 festnähen lassen sich die Träger hinten mit einer Steppnaht am Tunnel unter- und oberhalb vom Gummiband. Das Technikgenie läßt sich möglicherweise auch mit Trägerverschluß auf der Schulter austricksen. Und echte Knöpfe und Knopflöcher bieten mehr Widerstand als Druckknöpfe.
mellievanillie Geschrieben 23. September 2023 Autor Melden Geschrieben 23. September 2023 vor 14 Stunden schrieb Lehrling: festnähen lassen sich die Träger hinten mit einer Steppnaht am Tunnel unter- und oberhalb vom Gummiband. Das Technikgenie läßt sich möglicherweise auch mit Trägerverschluß auf der Schulter austricksen. Und echte Knöpfe und Knopflöcher bieten mehr Widerstand als Druckknöpfe. Das wäre Idee! Danke!
Capricorna Geschrieben 24. September 2023 Melden Geschrieben 24. September 2023 Das Gummiband wird in den Bund der Hose eingezogen, wenn ich das richtig sehe? Und die Knöpfe werden auf jeden Fall im Nachhinein durch den Oberstoff und das Gummi durchgenäht? Oder sollen die vielleicht nur auf dem Oberstoff angenäht werden, bevor man das Gummiband durchzieht? So oder so würde ich den Oberstoff an der Stelle mit einem Stück Vlieseline verstärken. Die Zugrichtung der Knöpfe ist ja dann rechtwinklig zur eigentlichen Zugrichtung des Gummis im Bund. Ich war davon ausgegangen, dass beides in die gleiche Richtung zieht. Aber so quer zueinander ist das wohl vermutlich kein Problem.
mellievanillie Geschrieben 30. September 2023 Autor Melden Geschrieben 30. September 2023 Am 24.9.2023 um 22:26 schrieb Capricorna: Das Gummiband wird in den Bund der Hose eingezogen, wenn ich das richtig sehe? Und die Knöpfe werden auf jeden Fall im Nachhinein durch den Oberstoff und das Gummi durchgenäht? Oder sollen die vielleicht nur auf dem Oberstoff angenäht werden, bevor man das Gummiband durchzieht? So oder so würde ich den Oberstoff an der Stelle mit einem Stück Vlieseline verstärken. Die Zugrichtung der Knöpfe ist ja dann rechtwinklig zur eigentlichen Zugrichtung des Gummis im Bund. Ich war davon ausgegangen, dass beides in die gleiche Richtung zieht. Aber so quer zueinander ist das wohl vermutlich kein Problem. genau, die Knöpfe werden im Nachhinein durch Stoff und Gummiband angebracht. Ich decke, ich werde es mit einer Verstärkung versuchen. Stoff ist zugeschnitten, werde also bald testen und berichten 😉
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden