GothicReaper Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 Huhu, ich mal wieder (jaaa, im Moment läuft's einfach mit dem Nähen 🙈) Ich hoffe das Thema ist hier passend, "nähutensilien" scheint leer zu sein... Mir kam vorgestern ein kleiner Trick/Hack u den möchte ich euch nicht vorenthalten - bin immer noch ganz begeistert; sooooo naheliegend! Praktisch! Einfach! 😅😅 Nachdem ich jetzt 3-5 kleine Projekte mit der Overlock genäht habe stelle ich fest, dass ich doch häufig zwischen 1 u 2 nadeln wechsel - wahrscheinlich weil das um- und einfädeln mit der enlighten einfach Spaß macht Aber wo die Nadel zwischenparken, ohne dass sie runterfällt, rumfliegt oder sonst was? Ich fand damals im Laden bei der Acclaim das magnetische Nadelkissen mega, und dachte mir noch "ja toll, warum nur da..." Tja, Problem gelöst: selbstklebende Magnetfolie (wird bspw. zum Basteln von eigenen Kühlschrankmagneten angeboten) - ausschneiden, aufkleben, fertig. So und jetzt überlege ich mir wo meine Pfaff 955 überall ein Pad hinbekommt 🤣 Klar, wer bereits ein magnetisches Nadelkissen hat, für den ist das nur bedingt neu... aber ich arbeite eigentlich fast nur mit den Clover Klämmerchen u die paar Stecknadeln, bzw. normale Nadeln die ich während des Projektes brauche rollen früher oder später immer auf dem Tisch rum (u damit auch Boden) - keine Disziplin hier Schönen Abend euch 😃
Scherzkeks Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 vor einer Stunde schrieb GothicReaper: Tja, Problem gelöst: selbstklebende Magnetfolie (wird bspw. zum Basteln von eigenen Kühlschrankmagneten angeboten) - ausschneiden, aufkleben, fertig. Was es so alles gibt! Hält daran auch eine gefüllte Packung Nähmaschinennadeln? Liebe Grüsse Silvia
andrea59 Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 Das finde ich klasse, könnte ich mir bei meinen Nähmas allgemein vorstellen. LG Andrea
slashcutter Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 Tolle Idee😘, danke fürs Teilen 👍 Herzliche Grüße Christiane
Capricorna Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 Wie genial ist das denn bitte?! Danke für den Tipp!
fabric Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 Gute Idee. Trotzdem mit Bedacht kleben, nicht dass die Elektronik von Maschinen beeinflusst wird.
Scherzkeks Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 vor 2 Stunden schrieb fabric: Gute Idee. Trotzdem mit Bedacht kleben, nicht dass die Elektronik von Maschinen beeinflusst wird. Und woher weiss ich, dass es ein "sicherer" Platz an der Nähmaschine ist? Liebe Grüsse Silvia
fabric Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 Ich weiß es nicht. Direkt neben das Display z.B. würde ich es nicht platzieren.
andrea59 Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 vor 3 Stunden schrieb fabric: Gute Idee. Trotzdem mit Bedacht kleben, nicht dass die Elektronik von Maschinen beeinflusst wird. dachte ich mir fast, dass die Bemerkung kommt. Ich habe auch gleich darüber nachgedacht. Die Frage ist nur, ob so ein relativ schwacher Magnet da etwas auslösen kann? LG Andrea
AndreaS. Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 vor 3 Stunden schrieb Capricorna: Wie genial ist das denn bitte?! Danke für den Tipp! Me too
Scherzkeks Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 vor einer Stunde schrieb Scherzkeks: vor 3 Stunden schrieb fabric: Gute Idee. Trotzdem mit Bedacht kleben, nicht dass die Elektronik von Maschinen beeinflusst wird. Und woher weiss ich, dass es ein "sicherer" Platz an der Nähmaschine ist? @peterle Du weisst das doch bestimmt... Liebe Grüsse Silvia
nowak Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 Diese Folien sind in der Regel sehr schwach magnetisch. Eine Packung mit Nadeln drin halten die eher nicht. Von daher gehe ich davon aus, dass das Plastikgehäuse ausreichen, um die Innereien der Maschine abzuschirmen.
Scherzkeks Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 vor 55 Minuten schrieb nowak: Von daher gehe ich davon aus, dass das Plastikgehäuse ausreichen, um die Innereien der Maschine abzuschirmen. Das klingt ja eher gut... vor 55 Minuten schrieb nowak: Diese Folien sind in der Regel sehr schwach magnetisch. Eine Packung mit Nadeln drin halten die eher nicht. Das für meinen gedachten Zweck nicht so sehr... Liebe Grüsse Silvia
GothicReaper Geschrieben 21. September 2023 Autor Melden Geschrieben 21. September 2023 vor 21 Stunden schrieb Scherzkeks: Was es so alles gibt! Hält daran auch eine gefüllte Packung Nähmaschinennadeln? Liebe Grüsse Silvia Neeee... so wie Marion schon sagte, der magnet ist wirklich nicht soooo stark 😉 vor 11 Stunden schrieb fabric: Gute Idee. Trotzdem mit Bedacht kleben, nicht dass die Elektronik von Maschinen beeinflusst wird. Hmmm, ich dachte ehrlich gesagt immer, dass das nur ein Mythos ist 😅 Zumindest bei meiner mechanischen habe ich da keine Bedenken, und bei der Ovi ist es da hinten an den Konen sowieso unproblematisch. Und wie gesagt, der magnet ist echt nicht stark @all : sehr sehr sehr gerne doch 😄
Lehrling Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 vor 2 Stunden schrieb Scherzkeks: Diese Folien sind in der Regel sehr schwach magnetisch. Eine Packung mit Nadeln drin halten die eher nicht. das kannst du doch ausprobieren bevor du was an die Maschine klebst
nowak Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 Ich habe mal so eine Folie gekauft. die ist quasi schon durch die Verpackung nicht mehr magnetisch... viel mehr als sich selber trägt die auch am Kühlschrank nicht. Aber für ein paar Nadel reicht es. Aber mehr auch nicht.
samba Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 Das ist ein Supertipp, danke.
Capricorna Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 Hier habe ich was gefunden, nicht speziell für diesen Magneten aber für die magnetische Saumführung: https://www.***/schadet-die-magnetische-saumfuehrung-einer-computernaehmaschine-55584/#
Großefüß Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 Der Link ist gesperrt. Aber nachdem ich das in einem amerikanischen Händler-Youtube-Video gesehen hatte, nutze ich bei meiner Husqvarna Viking Sapphire 930 einen rechteckigen Pinnwandmagneten als Saumführung. Macht keine Probleme, funktioniert einfach und gut.
Großefüß Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 Hab den zugehörigen Beitrag trotzdem gefunden. Dort wird auch gezeigt, dass eine übliche magnetische Saumführung nicht schadet. Übrigens auch am Beispiel einer Hus mit dem gleichen Stichplattensystem wie meine o.a.
Capricorna Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 Upsi, stimmt, das war ja die Voldemort-Seite; hatte ich ganz vergessen, sorry… 😬
Scherzkeks Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Capricorna: Upsi, stimmt, das war ja die Voldemort-Seite; hatte ich ganz vergessen, sorry… 😬 Bei mir ging der Link trotzdem... Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 21. September 2023 von Scherzkeks
Großefüß Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 Bei mir geht er auch - hätte ich gar nicht gedacht aufgrund der Sternchen.
andrea59 Geschrieben 22. September 2023 Melden Geschrieben 22. September 2023 Bei mir geht der Link auch und ich finde die Erklärung toll. LG Andrea
sikibo Geschrieben 22. September 2023 Melden Geschrieben 22. September 2023 vor 16 Stunden schrieb Capricorna: die Voldemort-Seite
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden