balzac Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 Ich möchte für eine Freundin etwas Nettes zum Geburtstag nähen, viel Zeit ist nicht mehr. Mir kam sie Idee für einen Leseknochen. Ist das ein sinnvolles Teil oder doch eher sinnloser Kitsch - im schlimmsten Fall. Wer von euch nutzt denn einen Leseknochen?? Ich bin für jede Erfahrung dankbar
Paula38 Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 Ich nutze ihn gern, im Camping-/Gartenstuhl als Nackenkissen. Auch beim Fernsehen im Bett. Mein Man. und meine Schwester auch.
Broody Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 Ich nutze meinen täglich und nehme den in jeden Urlaub mit. Nie wieder ohne!
Ulrike1969 Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 Ich mag ihn überhaupt nicht, da ich diese Enden in der Nähe der Ohren nicht mag.
achchahai Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 Ich liege gerade auf Meinem 😊 Im Bett ist er einfach unersetzlich! Ich habe auch einige Freundinnen, die sich welche gekauft haben, sie alle sind begeistert. Eine Freundin schleppt ihn sogar mit ins Schwimmbad / an den See. Als Geschenk kann ich ihn mir daher sehr gut vorstellen. Mein Tip: nähe ihn aus einem Bettlakenstoff (robust, einfarbig, hell) und fertige einen zusätzlichen Bezug an. So kann der Bezug immer mit der Bettwäsche gewaschen werden, und das Kissen selbst muss nicht so häufig in die Maschine. Ich nehme hierfür immer die gleichen Schnittteile plus je 1cm Zugabe. Zwischen zwei Teile kommt dann ein nahtverdeckter Reißverschluss, der mich auch im Nacken nicht stört. Bei Bedarf mache ich Dir gerne ein Foto
PiNord Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 ... mir sind diese Leseknochen zu fest gestopft. Ich mag lieber ein ca, 20 x 40 cm großes Nackenstützkissen, das nicht so fest gestopft ist. ... und sowas hab ich auch schon verschenkt ... vor 1 Stunde schrieb achchahai: Mein Tip: nähe ihn aus einem Bettlakenstoff (robust, einfarbig, hell) und fertige einen zusätzlichen Bezug an. ... genau so! Bezüge hab ich auch schon aus scraps gepatcht ...
Topcat Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 ich liebe meine Leseknochen, für die Couch fürs Bett, waren sehr hilfreich bei der Physio nach der Hüft-OP allerdings nicht die dreieckigen mit den wegstehenden Ohrwascheln meine liebste Version: Ladis gedrehter Leseknochen (3 Größen) freebook auch bei mir gibt's ein Inlet und Überzug mit RV
balzac Geschrieben 20. September 2023 Autor Melden Geschrieben 20. September 2023 (bearbeitet) Okay, sie bekommt einen Leseknochen! Ihr habt mich überzeugt! Vielen Dank für den Tipp, Inlet und Bezug zu nähen. Das mache ich. @Topcat danke für den link - das erscheint mir eine sehr gute Idee zu sein, da er vielleicht das Probelm von @Ulrike1969 umgeht. Ich werde ihn auch nicht zu fest stopfen. Vielen lieben Dank. Ich freue mich auch über weitere Tipps Bearbeitet 20. September 2023 von balzac
Margali Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 Ich liebe die Leseherzen, find ich im Sessel als Kissen auch hübscher, Meine Freundin hat sich mal einen Leseknochen gewünscht, den liebt sie (auch den gedrehten). Für Kids mache ich die Lesekatzen, oder Nackenschlange Katze. Viel Spaß Margali
xpeti Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 Nimm ordentliche Füllwatte und nicht so Zeugs aus billigen Kissen.
balzac Geschrieben 20. September 2023 Autor Melden Geschrieben 20. September 2023 vor 9 Stunden schrieb xpeti: Nimm ordentliche Füllwatte und nicht so Zeugs aus billigen Kissen. Mach ich! Muss ich nur noch besorgen 😏
franconia Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 da beim Nähen immer Abfall anfällt, egal ob Stoff- oder Fadenreste, sammel ich die und nehm das oft als Füllung. Gerne auch die Abschnitte von der Overlock. Größere Stücke schneide ich dann mit einer alten Schere sehr klein. Im Laufe der Zeit kommt einiges zusammen und dient auch der Abfallvermeidung. Das Kleinschneiden kann aber schon recht mühselig sein, und wer Probleme mit den Händen hat, kann das vergessen. Kann aber auch als Kinderbeschäftigung dienen.
unusual1984 Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 @balzac Ich habe für mich 3 Leseknochen in Bettnähe. Ich nutze sie, wenn ich noch fernsehe oder auf dem Handy im Internet surfe als Kopfstützen, manchmal auch als Handystütze, aber auch um meine Knie zu entlasten je nachdem wie ich liege: in der Kniekehle oder bei Seitenlage als "Ablage" für das oben liegende Knie wie beim Seitenschläferkissen. Aber auch in Bauchlage nutze ich sie manchmal, wenn ich den Spann darauf lege, damit die Füße nicht so gestreckt sein müssen. Sonst strecke ich die Füße dafür auch gerne aus dem Bett heraus, aber da werden sie so kalt. Und meine Jungs haben auch welche, die wichtig im Bett sind, denn einmal zur Wäsche gegeben, werden sie schnell wieder eingefordert bzw. um einen zeitweisen Ersatz gefragt. Also, sie sind super vielfältig einsetzbar und ich nähe sie auch am liebsten aus Bettwäsche. Und für mich habe ich unterschiedliche "Stopfstärken", so kann ich das passende nutzen, wie es in der Situation gerade am besten ist. So viel wollte ich gar nicht schreiben. Naja, egal. Liebe Grüße Eure unu
slashcutter Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 vor 48 Minuten schrieb franconia: da beim Nähen immer Abfall anfällt, egal ob Stoff- oder Fadenreste, sammel ich die und nehm das oft als Füllung. Gerne auch die Abschnitte von der Overlock. Größere Stücke schneide ich dann mit einer alten Schere sehr klein. Im Laufe der Zeit kommt einiges zusammen und dient auch der Abfallvermeidung. Das Kleinschneiden kann aber schon recht mühselig sein, und wer Probleme mit den Händen hat, kann das vergessen. Kann aber auch als Kinderbeschäftigung dienen. So mache ich das auch. LG Christiane
balzac Geschrieben 29. September 2023 Autor Melden Geschrieben 29. September 2023 Ich habe es geschafft: mit Inlet und verdreht! Allerdings ist der Bezug wohl etwas locker, aber das kann ich gut tolerieren.
Lehrling Geschrieben 29. September 2023 Melden Geschrieben 29. September 2023 lieber der Bezug etwas zu weit als so eng, daß bei Benutzung die Nähte platzen.
Broody Geschrieben 29. September 2023 Melden Geschrieben 29. September 2023 Sieht sehr gut aus. Da wird sich die Beschenkte sicher freuen
balzac Geschrieben 30. September 2023 Autor Melden Geschrieben 30. September 2023 Danke! Ja, das Geschenk ist gut angekommen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden