Khadija.alieva Geschrieben 13. September 2023 Melden Geschrieben 13. September 2023 Hallo, ich habe letztens bei meiner Janome 644d overlock, dass erste mal einen Rollsaum ausprobiert. Für 5-25cm funktioniert er sehr gut und sieht auch ideal aus. Danach allerdings macht die Maschine laute klack Geräusche und der Rollsaum bricht ab. Beim aufmachen ist dann klar zu sehen, dass der Untergreifer Faden nicht mit eigefädelt ist. Bei der normalen 4-Faden Einstellung hab ich überhaupt keine Probleme. Aber so mal ich den Schalter von STD. Auf Rs. Stelle wird der Untergreifer Faden total straff und lässt sich kaum noch ziehen. Bei der Janome gibt es ja einen Greiferführer. Beim neueinfädeln hab ich gemerkt, dass diese Spannung nach dem Umschalten von ihm kommt. Allerdings nur beim Untergreifer, beim Obergreifer ist die Spannung wie zuvor. Jetzt ist meine Frage: Ist es normal, dass der Untergreifer-Faden so straff bei der Rollsaum Einstellung ist? Kann man den Greiferführer eventuell anders einstellen? Lg Khadi
Ulrike1969 Geschrieben 13. September 2023 Melden Geschrieben 13. September 2023 Hast du die Fadenspannung lt. Bedienungsanleitung geändert?
Großefüß Geschrieben 13. September 2023 Melden Geschrieben 13. September 2023 (bearbeitet) Ich habe die ähnliche Elna 654 (die Elnas und die Janomes sind da weitgehend baugleich.) Ich habe keine Probleme mit dem Rollsaum, oft gemacht, wird super. Ich vermute, dass der genannte Untergreifer-Faden bei dir irgendwo hängen bleibt. Such mal danach. Und teste vor Nahtbeginn, ob der Faden sich normal ziehen lässt. Wenn nicht, solange suchen bzw. neu einfädeln, bis es normal geht. Sonst reisst es dann wieder nach den 20 cm. Viel Erfolg. Bearbeitet 13. September 2023 von Großefüß
jettaweg Geschrieben 26. September 2023 Melden Geschrieben 26. September 2023 da gabs mit ziemlicher Sicherheit davor mal einen Nadelschaden/-bruch, der irgendwo an oder in der Stichplatte ( vor allem an der Führungsnadel, die nur beim Rollsaum äusserst wichtig ist und die gleichmässig gerollte Aussenkante erzeugt) ... oder auch an einem der beiden Greifer(wenn, dann primär am Untergreifer) eine winzige Scharte hinterlassen hat; da -direkt nach einem solchen Nadelschaden- der normale 3/4 Faden Overlockstich davon nicht oder nur minimalst betroffen ist, zeigt sich dieser Defekt erst beim evtl. erst viel späteren Rollsaumstich...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden