lanora Geschrieben 8. September 2023 Melden Geschrieben 8. September 2023 (bearbeitet) Hallo zusammen😊 . Ich hoffe meine Frage ist hier richtig , ich wusste nicht wohin sonst . 😉Heute konnte ich singen : "Trari Trara die Post war da 📯" Nach dem auspacken ein kurzer Schreck, an einer Ecke hatten sich die Nägel beim Transport etwas gelöst, aber nach 10min handwerklichem Geschick war alles repariert. Im Paket war ein wunderschönes altes Nähkästchen über und über mit Ornamenten verziert. Innen mit Spiegel und herausnehmbarem Einsatz mit Nadelkissen. Es braucht ein wenig Reinigung und neue Lasur, aber das sollte kein Problem sein. Jetzt zu meiner Frage : Wie alt ist dieses Nähkästchen wohl? Die Ornamente sehen etwas nach Jugendstil aus , dann wäre aus Ende des 19. Anfang des 20. Jahrhunderts 🤔🤔 . Was denkt ihr ? Bearbeitet 8. September 2023 von lanora
Junipau Geschrieben 8. September 2023 Melden Geschrieben 8. September 2023 Das ist ja wunderschön!🥰 Wo hast Du das gefunden? Und ja, die Ornamente sind Jugendstil, vor allem die Formen oberhalb und unterhalb des Spiegels sehen sehr eindeutig aus. Da gibt's ja viele Vergleichsobjekte, wenn man ein bißchen sucht (nicht unbedingt für das Kästchen, aber für die Formgebung).
lanora Geschrieben 8. September 2023 Autor Melden Geschrieben 8. September 2023 (bearbeitet) Bei Kleinanzeigen hab ich es gefunden. 2 ähnliche gab es da noch. Wobei eins nicht mehr zu haben ist und das andere 95€ kosten soll. Jugenstil wäre ja um die Jahrhunderwende 19.-20. Jahrhundert . https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kleiner-alter-naehkasten-aus-holz-mit-zubehoer-dachbodenfund/2522362452-282-3965?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/antikes-naehkaestchen-um-1860-1880/2479508693-240-1978?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Bearbeitet 8. September 2023 von lanora
nowak Geschrieben 8. September 2023 Melden Geschrieben 8. September 2023 Die Bilder sind bei mir relativ klein, die Details kann ich nicht so gut erkennen. Ohne Spezialistin zu sein, würde ich die Ornamentik aber in der Ausführung zu grob für Jugendstil halten? Aus Familiennachlass habe ich schon Sachen mit ähnlicher Ornamentik und Ausführung gesehen (soweit zu erkennen), die später waren, Mitte 1930er bis Anfang 1940er, teilweise auch noch frühe 1950er. Wenn man keine Informationen über die Herkunft (auch Ort) hat, helfen oft Beschläge und Scharniere bei der Datierung weiter. Da bin ich aber kein Spezialist. Und auch, wie die Oberfläche behandelt wurde. (Was man eh wissen sollte, bevor man die nächste Schicht aufträgt, nicht dass sich da was nicht verträgt. Es sei denn, man schleift komplett ab.)
nowak Geschrieben 8. September 2023 Melden Geschrieben 8. September 2023 (Nichtsdestotrotz ist es sehr hübsch!)
Capricorna Geschrieben 8. September 2023 Melden Geschrieben 8. September 2023 Ist das denn eigentlich ein Nähkästchen? Der eingebaute Spiegel würde mich ja eher an eine Aufbewahrung für Kosmetik oder Schmuck oder ähnliches denken lassen. Wozu bräuchte man in einem Nähkästchen so einen kleinen Spiegel? Das Nadelkissen könnte ja später hinzugefügt worden sein? Use what you have, sozusagen. Das war früher ja noch viel mehr üblich. Ist auf jeden Fall ein Schmuckstück und durch den herausnehmbaren Einsatz auf jeden Fall ganz wunderbar als Nähkästchen verwendbar! Da hast du ja wirklich einen tollen Fang gemacht!
lanora Geschrieben 8. September 2023 Autor Melden Geschrieben 8. September 2023 Ich denke es ist tatsächlich als Nähkästchen gedacht. Bei vielen alten Nähkästchen ist tatsächlich ein Spiegel enthalten. Keine Ahnung warum. Das Nadelkissen scheint jedenfalls nicht nachträglich eingebaut zu sein
PaulineK Geschrieben 8. September 2023 Melden Geschrieben 8. September 2023 vor 16 Minuten schrieb Capricorna: Ist das denn eigentlich ein Nähkästchen? Da bin ich auch am grübeln, der Spiegel irritiert mich. Ich betrachte das Kästchen eher als Schmuckkästchen, das "Nadelkissen" könnte für Ohrstecker sein. Dann hätte auch der Spiegel eher seine Berechtigung. Die einzelnen Abteilungen wären dann für Ringe, Broschen u.ä., was eben damals an Schmuck getragen wurde.
essa Geschrieben 8. September 2023 Melden Geschrieben 8. September 2023 vor 22 Minuten schrieb lanora: Ich denke es ist tatsächlich als Nähkästchen gedacht. Bei vielen alten Nähkästchen ist tatsächlich ein Spiegel enthalten. Keine Ahnung warum. Das Nadelkissen scheint jedenfalls nicht nachträglich eingebaut zu sein Auch in meinem alten Horn-Schrank ist ein Spiegel. An dem aufklappbaren Tischblatt über dem Kästchen für Nähzubehör. Da habe ich mich auch schon gefragt warum. Dein Kästchen ist auf jeden Fall sehr hübsch!
nowak Geschrieben 8. September 2023 Melden Geschrieben 8. September 2023 Möglicherweise hat man den Spiegel für irgendwelche Übertragungstechniken von Stickmuster oder so auf Stoff genutzt? Im Haushalt hat man ja eher Weißnäherei, Sticken und Reparaturen durchgeführt, Neuanfertigung von Kleidung war eher was für den Schneider. (Insbesondere in einem Haushalt, in dem man sich ein verziertes Nähkästchen leisen konnte.)
NadelEule Geschrieben 8. September 2023 Melden Geschrieben 8. September 2023 Auf jeden Fall mal auf Seiten über Erzgebirg'sche Schnitzkunst suchen. oder ein entsprechendes Museum anmailen, die können das gut einordnen. Sowohl Zeit- als auch funktionseinordnung.
Junipau Geschrieben 9. September 2023 Melden Geschrieben 9. September 2023 vor 11 Stunden schrieb NadelEule: Auf jeden Fall mal auf Seiten über Erzgebirg'sche Schnitzkunst suchen. oder ein entsprechendes Museum anmailen, die können das gut einordnen. Sowohl Zeit- als auch funktionseinordnung. Das finde ich auch eine gute Idee. Museum Grassi in Leipzig, oder das Liebighaus in Frankfurt, oder ein anderes Museum für Kunsthandwerk.
lanora Geschrieben 14. September 2023 Autor Melden Geschrieben 14. September 2023 https://www.hampel-auctions.com/a/Naehkaestchen-in-Stroharbeit.html?a=51&s=111&id=33646&g=DosenMiniaturen Viele sind ja der Meinung das der Spiegel dafür spricht das es eher ein Schmuckkästchen ist anstatt eines Nähkästchens. Da aber auch im Auktionshaus von Nähkästchen gesprochen worden denke ich das es doch eines ist.🤷♀️
Capricorna Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 Solange ich keine Hersteller-Werbung aus der Zeit der Herstellung sehe, wo das so angepriesen wird, glaube ich erstmal gar nix… Geht nix über Primärquellen.
lanora Geschrieben 28. September 2023 Autor Melden Geschrieben 28. September 2023 Sooo 😊. Das Kästchen ist jetzt aufgehübscht.......denke ich mal 😇 Zuerst mit Frosch Holzreiniger (unverdünnt) und diversen Bürsten (Schrubbürste, Messingbürste,Zahnbürste) bearbeitet. Ich kann euch sagen .....das Putzwasser war schwarz 🙄. Nach dem waschen hab ich es mit Leinöl eingepinselt damit das Holz nicht austrocknet. Ergebnis war dann dieses Leider waren immer noch Reste der Lasur vorhanden, also habe ich es gesandstrahlt. Innen blieb es so wie es war 🙃. Danach nochmal komplett mit Leinöl eingepinselt. Frisch eingeölt glänzte es noch sehr. Nach einem Tag trocknen war die Oberfläche matt und ich habe es erfreut mit meinem historischen Nähkram bestückt. Und ich denke jetzt kann es sich sehen lassen.
Scherzkeks Geschrieben 28. September 2023 Melden Geschrieben 28. September 2023 vor 9 Minuten schrieb lanora: Nach einem Tag trocknen war die Oberfläche matt und ich habe es erfreut mit meinem historischen Nähkram bestückt. Und ich denke jetzt kann es sich sehen lassen. Ach wie hübsch! Liebe Grüsse Silvia
Lehrling Geschrieben 28. September 2023 Melden Geschrieben 28. September 2023 sehr schön, deine Arbeit hat sich gelohnt
Myrin Geschrieben 28. September 2023 Melden Geschrieben 28. September 2023 Sehr schön! So hat es sicher auch nach der Herstellung ausgesehen. Gruß Myrin
Capricorna Geschrieben 29. September 2023 Melden Geschrieben 29. September 2023 Super schön! Was für ein Schmuckstück! ❤️
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden