Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

habe mir ein Taschenpanel aus Canvas im Internet bestellt und einige Fragen dazu. Zwar hat mir der Verkäufer einige Fragen beantwortet, aber die reichen mir nicht, weil zu Allgemein gehalten. Wer von Euch hat so ein Taschenpanel schon verarbeitet und kann mir weiter helfen. Das Taschenpanel ist von Stenzo , also einem bekannten Hersteller. 

 

Möchte es mit beschichten, um möglichst lange Freude an der Tasche zu haben. Muss die Tasche vorher gewaschen werden? Wenn ja besser mit der Hand und bei welcher Temperatur? Besser Neutralseife oder Feinwaschmittel? Im Trockner trocknen oder auf einem Ständer? 

 

Wenn ich die Tasche nähe, reicht nach dem Beschichten Universalgarn? Reicht die Stabilität der Henkel vom Stoff her aus oder sollte ich sie innen mit Gurtband verstärken?

 

Würde mich freuen, wenn Ihr mir weiter helfen könntet.

 

Liebe Grüße

Erika

Bearbeitet von Erika OBK
Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Erika OBK

    8

  • Großefüß

    6

  • Scherzkeks

    3

  • Capricorna

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Erika OBK:

Sten.. , also einem bekannten Hersteller. 

Hersteller  dürfen gerne voll genannt wetden, so sind die Beiträge mit Suchfunktion auch für spätere Suchende findbar.

(Und Händler dürfen nicht genannt werden, auch nicht abgekürzt oder umschrieben.)

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Erika OBK:

Dankeschön, habe es geändert. Es handelt sich um dieses Taschenpanel.

Das hilft schonmal weiter. :D

Ich habe so eine Tasche aus einem ähnlichen Panel schon genäht. Ich persönlich habe nichts verstärkt, und auch die Träger aus dem gedachten Panel-Teilen genäht. Sie dient bei mir u.a. als grosse Einkaufstasche - und mir reicht das so. :cool:

 

vor 27 Minuten schrieb Erika OBK:

Möchte es mit beschichten, um möglichst lange Freude an der Tasche zu haben. Muss die Tasche vorher gewaschen werden? Wenn ja besser mit der Hand und bei welcher Temperatur? Besser Neutralseife oder Feinwaschmittel? Im Trockner trocknen oder auf einem Ständer? 

Das kommt sicher auf die entsprechende Beschichtung an. Da würde ich mal die Gebrauchsanweisung der Beschichtung zu lesen - da ist sicher jede etwas anderes. Damit habe ich keinerlei Erfahrung.

 

Ich würde den Stoff vor dem Beschichten allerdings vorwaschen - weil da könnte Apperatur o.s. drauf sein, das lieber vorher weg waschen. Ich hatte da mal ein Erlebnis mit Vliesofix, was einfach nicht halten wollte - der Stoff war nicht vorgewaschen.

Ich würde sowas normal vorwaschen: Pflegeleicht (da dort mit erhöhtem Wasserstand - mache ich bei allen neuen Stoffen), 30°C (reicht ja bei Tasche eigentlich), normales Waschmittel, kein Trockner (könnte Knicke im Stoff geben - so ein Panel ist ja nicht riesig).

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

@Scherzkeks Dankeschön für die ausführliche Antwort. Werde alles so machen wie Du es beschrieben hast. Denke auch das auf dem Stoffcoupon Appretur drauf sein könnte. Zur Beschichtung habe ich mir OdiCoat gekauft, soll von der Handhabung her einfach sein.

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Für die Tragegriffe finde ich es eine gute Möglichkeit, die mit Vlieseline zu verstärken.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Großefüß:

Für die Tragegriffe finde ich es eine gute Möglichkeit, die mit Vlieseline zu verstärken.

Gute Idee :super:, welche würdest Du nehmen?

Geschrieben

Eine etwas festere. Ich glaube H200. Gewebe dürfte auch gehen.

(Ich habe bei der vorletzten selbstgenähten Schürze aus fester Baumwollwebware den Eindruck, mit Vlieseline verschleißen die Bänder weniger schnell. Die Bänder an der Taillie ohne Verstärkung, aber vierlagig, sind schon deutlich beschädigt. Für den Halsträger hatte ich nur noch Stoff für zweilagig plus NZ und hab daher mit Vlieseline bebügelt. Der ist noch gut. Frühere waren da gleich schnell oder schneller verschlissen. Ist aber jetzt die erstmalige Beobachtung.)

Geschrieben

Ich hab mir schon ein paar einfache Einkaufstaschen aus Quilt-Stoff genäht, und ja, die Träger verschleißen langsamer, wenn man sie mit Einlage verstärkt. Der Panel-Stoff scheint dicker zu sein, aber da dürfte das auch gelten... :) 

 

Wow, tolles Stöffchen! Das wird ein Hingucker! :super:

Geschrieben

@Capricorna  Danke für deine Bestärigung. Dann kriegen zukünftige Schürzen und Einkaufsbeutel immer Vlieseline in die Bänder.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Großefüß:

Eine etwas festere. Ich glaube H200. Gewebe dürfte auch gehen.

(Ich habe bei der vorletzten selbstgenähten Schürze aus fester Baumwollwebware den Eindruck, mit Vlieseline verschleißen die Bänder weniger schnell. Die Bänder an der Taillie ohne Verstärkung, aber vierlagig, sind schon deutlich beschädigt. Für den Halsträger hatte ich nur noch Stoff für zweilagig plus NZ und hab daher mit Vlieseline bebügelt. Der ist noch gut. Frühere waren da gleich schnell oder schneller verschlissen. Ist aber jetzt die erstmalige Beobachtung.)

 

Ich schau mal ob ich das H200 habe. Wenn nicht besorge ich es mir.

 

vor einer Stunde schrieb Capricorna:

Wow, tolles Stöffchen! Das wird ein Hingucker! :super:

 

Ja traumhaft schön.:super: Leider gefällt mir nicht nur diese Tasche 🙈

Geschrieben

Ich habe mir Bundfix in schmal gekauft, nur fur die Griffe und Riemen von Taschen. Die fertigen sind 20 oder 25mm breit und für mich perfekt.

LG Rita

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb 3kids:

Ich habe mir Bundfix in schmal gekauft, nur fur die Griffe und Riemen von Taschen. Die fertigen sind 20 oder 25mm breit und für mich perfekt.

 

Auch eine gute Idee, kannte ich nicht :super:Danke:hug:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb rotschopf5:

Odif ist eine gute Wahl.

 

Danke, das dachte ich mir.:hug: Was für ein Garn würdet Ihr für die Tasche nehmen und welche Nähmaschinennadeln?

Geschrieben

80er Universal. Falls die Maschine damit zu laut wird (sehr dicht gewebter Stoff und oder viele Lagen) 90er Jeans Nadel , aber nur die von Organ.

 

Garn: normaler Marken Allesnäher in 100er oder 120er Stärke aus Polyester  (Amann Seralon, Alterfil, Gütermann oder Troja). (Ich nehme bevorzugt Amann Saba in 1000 m Rollen, krieg ich aber nur Online.)

Geschrieben
Am 4.9.2023 um 12:44 schrieb Erika OBK:

Taschenpanel aus Canvas

Wenn das ähnlich vom Stoff, was ich da als Taschen-Panel hatte, würde ich eine Universal-Nadeln in 90 nehmen, da der Stoff was dicker ist. Kommt aber auch auf die Steifheit des Stoffes an.

Einfach an einem Reststück von Zuschnittresten ausprobieren. :)

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben
Am 4.9.2023 um 13:18 schrieb Scherzkeks:

Ich habe so eine Tasche aus einem ähnlichen Panel schon genäht. Ich persönlich habe nichts verstärkt, und auch die Träger aus dem gedachten Panel-Teilen genäht. Sie dient bei mir u.a. als grosse Einkaufstasche - und mir reicht das so. :cool:

 

Kannst Du mir sagen wie breit die Träger sind? Dann wüßte ich welches Vlies ich brauche.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb Erika OBK:

 

Kannst Du mir sagen wie breit die Träger sind? Dann wüßte ich welches Vlies ich brauche.

Naja, so breit wie das entsprechende Panel-Teil dafür auf Deinem Panel. :cool: Da gibt es ja extra Teile für die Träger. 

Ich denke, die werden nicht immer exakt gleich breit sein, was ja auch nicht nötig ist.

Wenn Du es verstärken willst (habe ich mir gespart), dann würde ich da auch H200 nehmen.

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Bearbeitet von Scherzkeks

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...