Ramschi Geschrieben 22. August 2023 Melden Geschrieben 22. August 2023 Meine Hosenbeine haben sich bei der Fertigstellung etwas verdreht. Was habe ich falsch gemacht?
lea Geschrieben 22. August 2023 Melden Geschrieben 22. August 2023 Am 22.8.2023 um 14:49 schrieb Ramschi: Was habe ich falsch gemacht? Aufklappen sehr wahrscheinlich den Fadenlauf nicht beachtet.
SiRu Geschrieben 22. August 2023 Melden Geschrieben 22. August 2023 Der Fehler ist beim Zuschnitt passiert. Nicht erst beim nähen.
Gallifrey Geschrieben 23. August 2023 Melden Geschrieben 23. August 2023 vermute ich auch. Was helfen kann, ist Vorder- und Hinterbein um 180 Grad gedreht zuzuschneiden. Also das eine Teil mit dem Saum an die Schnittkante des Stoffs und das andere mit dem Bund an die Schnittkante. Das gleicht speziell bei Twill/Jeans den Drall aus. Zusätzlich natürlich zu superpeniblem Beachten des Fadenlaufs.
AndreaS. Geschrieben 23. August 2023 Melden Geschrieben 23. August 2023 Am 23.8.2023 um 18:46 schrieb Gallifrey: vermute ich auch. Was helfen kann, ist Vorder- und Hinterbein um 180 Grad gedreht zuzuschneiden. Also das eine Teil mit dem Saum an die Schnittkante des Stoffs und das andere mit dem Bund an die Schnittkante. Das gleicht speziell bei Twill/Jeans den Drall aus. Zusätzlich natürlich zu superpeniblem Beachten des Fadenlaufs. Aufklappen Danke für den Tipp, Gallifrey! Das werde ich bei meiner nächsten Jeans auf jeden Fall berücksichtigen. Auch wenn ich mich vermutlich nicht mehr erinnern kann woher ich diese Info habe 😁
nowak Geschrieben 23. August 2023 Melden Geschrieben 23. August 2023 Am 23.8.2023 um 18:46 schrieb Gallifrey: Was helfen kann, ist Vorder- und Hinterbein um 180 Grad gedreht zuzuschneiden. Also das eine Teil mit dem Saum an die Schnittkante des Stoffs und das andere mit dem Bund an die Schnittkante. Das gleicht speziell bei Twill/Jeans den Drall aus. Aufklappen Muß man allerdings wieder beachten, dass der Stoff (etwa durch Veredeldung nach dem Weben) nicht in den unterschiedlichen Richtungen unterschiedlich das Licht bricht, denn dann sieht es aus wie farblich unterschiedlich. Bei klassischem Denim sollte das nicht passieren, aber bei dem, was heute alles als Jeans verkauft wird, ist viel möglich.
Gallifrey Geschrieben 24. August 2023 Melden Geschrieben 24. August 2023 ja, geht natürlich nicht bei Stoffen mit Richtung oder Strich. Also aufschreiben für die not-to-do-Liste: Twill mit Richtung für Hosen kaufen. Geht schief. Es ist aber auch nur bei Twill richtig übel, nicht diagonal gewebte Stoffe bringen den Drall gar nicht erst mit.
Ramschi Geschrieben 24. August 2023 Autor Melden Geschrieben 24. August 2023 (bearbeitet) Ist falsch. Bearbeitet 24. August 2023 von Ramschi
Ramschi Geschrieben 24. August 2023 Autor Melden Geschrieben 24. August 2023 (bearbeitet) Danke für die Hinweise. Werde den Schnitt entsorgen und mir einen neuen passend erstellen oder kaufen. Die genähte Hose wird erst einmal abgelegt. Es ist vielleicht besser, wenn ich erst eine Probehose nähe. Mal sehen, wenn ich Lust dazu habe. Jetzt bin ich erst einmal enttäuscht. Bearbeitet 24. August 2023 von Ramschi
Lehrling Geschrieben 24. August 2023 Melden Geschrieben 24. August 2023 vielleicht bei den jetzigen Temperaturen auf Bermuda - oder Shortslänge kürzen? Da fällt das verdrehte vermutlich weniger auf. Hast du den Schnitt denn kontrolliert, liegt es wirklich daran oder hast du beim Schnittauflegen nicht darauf geachtet, daß die Saumlinie gerade im Fadenlauf liegt? Das Problem herausfinden hilft, diesen Fehler beim nächsten Zuschnitt zu vermeiden.
lea Geschrieben 24. August 2023 Melden Geschrieben 24. August 2023 Am 24.8.2023 um 15:53 schrieb Ramschi: Werde den Schnitt entsorgen und mir einen neuen passend erstellen oder kaufen. Aufklappen War das ein fertiger Schnitt oder hast Du ihn von einer vorhandenen Hose abzunehmen versucht? Bei einer Hose muss(!) der Fadenlauf hinten und vorne vom Saum bis zum Knie genau in der MItte des Hosenbeins verlaufen (und nach oben senkrecht weitergehen). Hier ist beispielsweise eine Konstruktion zu sehen (das letzte Bild): https://www.muellerundsohn.com/shop/dob-schnittkonstruktion-hosen/
steinmetz Geschrieben 25. August 2023 Melden Geschrieben 25. August 2023 ...hat, glaub ich, noch keiner geschrieben: Die Innenbeinlinie sollte bei der Hinterhose auf der Strecke Po-Knie etwas kürzer sein, ca. 1cm, um den Betrag wird die Hinterhose beim zusammennähen gedehnt, das verhindert das erdrehen. Das ist evtl. bei der vorhandenen Hose noch nachzuholen.
AndreaS. Geschrieben 25. August 2023 Melden Geschrieben 25. August 2023 Am 25.8.2023 um 05:24 schrieb steinmetz: auf der Strecke Po-Knie etwas kürzer sein, ca. 1cm, um den Betrag wird die Hinterhose beim zusammennähen gedehnt, das verhindert das erdrehen. Das ist evtl. bei der vorhandenen Hose noch nachzuholen. Aufklappen Vermutlich ist es viel zu früh für mich und mein Hirn braucht erst was zum Wachwerden Aber wie willst du das Nachholen, Iris? Ich dachte, das geht nur un der Konstruktion wenn ich jetzt einfach die Schrittspitze kürze, dann hat das doch wieder Auswirkungen auf ... weiß ich grad nicht. Vermute ich aber, oder?
sikibo Geschrieben 25. August 2023 Melden Geschrieben 25. August 2023 (bearbeitet) Am 25.8.2023 um 05:41 schrieb AndreaS.: Vermutlich ist es viel zu früh für mich und mein Hirn braucht erst was zum Wachwerden Aufklappen Stimmt 🤣. Du sollst mich die Schrittspitze kürzen, sondern quasi die hintere Beinlänge. Also am Knie auf allen vier Beinseiten eine Markierung setzen, dann die Beinnähte trennen bis ca 3 cm unter Schritt (nur so hoch, dass du auch das Innenbein wieder gut zusammennähen kannst - aber beide Beinseiten gleich hoch). Dann die Markierung am hinteren Bein 1cm unter die vom vorderen Bein setzen. Zusammennähen, den überschüssigen Zentimeter hinten unten abschneiden und neu säumen. So würde ich es machen. Du kannst natürlich auch noch einen Teil der Schrittnaht auftrennen. Bearbeitet 25. August 2023 von sikibo
lea Geschrieben 25. August 2023 Melden Geschrieben 25. August 2023 Am 25.8.2023 um 05:24 schrieb steinmetz: Die Innenbeinlinie sollte bei der Hinterhose auf der Strecke Po-Knie etwas kürzer sein, ca. 1cm, um den Betrag wird die Hinterhose beim zusammennähen gedehnt, das verhindert das erdrehen Aufklappen Das ist richtig, sorgt aber meines Wissens für einen glatteren Sitz unter dem Po und hat nichts mit dem Verdrehen des Beins zu tun.
Rumpelstilz Geschrieben 25. August 2023 Melden Geschrieben 25. August 2023 Am 24.8.2023 um 15:53 schrieb Ramschi: Danke für die Hinweise. Werde den Schnitt entsorgen und mir einen neuen passend erstellen oder kaufen. Die genähte Hose wird erst einmal abgelegt. Es ist vielleicht besser, wenn ich erst eine Probehose nähe. Mal sehen, wenn ich Lust dazu habe. Jetzt bin ich erst einmal enttäuscht. Aufklappen Wenn der Fehler beim Zuschnitt entstand, kann der Schnitt nichts dafür. Da hilft es auch nichts, wenn du einen Schnitt selber erstellst.
Bineffm Geschrieben 25. August 2023 Melden Geschrieben 25. August 2023 Über welchen Schnitt reden wir denn eigentlich? Sabine
AndreaS. Geschrieben 25. August 2023 Melden Geschrieben 25. August 2023 Am 25.8.2023 um 06:29 schrieb sikibo: Stimmt 🤣. Du sollst mich die Schrittspitze kürzen, sondern quasi die hintere Beinlänge. Also am Knie auf allen vier Beinseiten eine Markierung setzen, dann die Beinnähte trennen bis ca 3 cm unter Schritt (nur so hoch, dass du auch das Innenbein wieder gut zusammennähen kannst - aber beide Beinseiten gleich hoch). Dann die Markierung am hinteren Bein 1cm unter die vom vorderen Bein setzen. Zusammennähen, den überschüssigen Zentimeter hinten unten abschneiden und neu säumen. So würde ich es machen. Du kannst natürlich auch noch einen Teil der Schrittnaht auftrennen. Aufklappen Aber wenn ich schon zugeschnitten habe UND die innere Beinlänge gleich wär (davon bin ich ausgegangen ), wie kann ich das dann noch machen? Mir ist klar wie ich es machen, wenn das im Schnitt so vorgesehen sein sollte
stofftante Geschrieben 25. August 2023 Melden Geschrieben 25. August 2023 (bearbeitet) Am 25.8.2023 um 09:01 schrieb AndreaS.: Aber wenn ich schon zugeschnitten habe UND die innere Beinlänge gleich wär (davon bin ich ausgegangen ), wie kann ich das dann noch machen? Mir ist klar wie ich es machen, wenn das im Schnitt so vorgesehen sein sollte Aufklappen ich hänge eine Zeichnung an - Prozess etwas vereinfacht. 1. Bild: scharze Hose mit dem Knie passend aneinander gelegt. Beide Hoseninnennähte liegen auf gleicher Höhe. Die Kreuznaht verläuft gut. 2. Bild: Bei der roten Hose habe ich die Schrittpunktspitze um 1 cm abgesenkt. Jetzt ist eine Stufe in der Kreuznaht. Diese Stufe wird durch das Dehnen der hinteren Innenbeinnaht beseitigt. 3. Bild: beide Hinterhosen übereinander gelegt. Damit fällt ein Streifen Stoff unter dem Po weg (gut!). Durch den schrägen Fadenlauf geht das ohne Probleme lg heidi (Das Dehnen wird meist mit dem Bügeleisen gemacht, geht aber auch so. Und ist dann Teil der "Dressur"- d.h. die Hose wird mit dem Bügeleisen vorgeformt. In voller Schönheit bei Wollhosen) Bearbeitet 25. August 2023 von stofftante vergessen zu antworten
AndreaS. Geschrieben 25. August 2023 Melden Geschrieben 25. August 2023 Danke @stofftante Es wird die Schrittpunktspitze abgesenkt! Nicht die Schrittspitze gekürzt. Das geht auch noch bei einer fertig genähten Hose. Es muss aber die komplette Schrittnaht aufgetrennt werden, oder?
stofftante Geschrieben 25. August 2023 Melden Geschrieben 25. August 2023 Nein, Andrea, die Nahtlänge vom Knie bis Schrittspitze (auf der Strecke muß gedehnt werden) und die Kreuznaht im unterem Bereich bis dahin wo die Kurve wieder ansteigt. Es fällt dann quasi ein "Tortenstück" raus. Auf einen schönen Verlauf achten. lg heidi
Ramschi Geschrieben 26. August 2023 Autor Melden Geschrieben 26. August 2023 Na, nun habe ich wieder Hoffnung. Werde mich morgen in mein Nähkämmerlein zurück ziehen und an der Hose trennen. Leuchtet mir ein, dass es damit besser werden kann. Ein Versuch ist es wert und ich bedanke mich herzlich. Die Zeichnung ist sehr anschaulich! lg Ramschi
Gallifrey Geschrieben 26. August 2023 Melden Geschrieben 26. August 2023 nochmal: Das hat nichts mit verdrehten Beinen zu tun. Die gezeigte Änderung bewirkt, dass die Hose am Hintern besser sitzt. Verdrehte Beine sind in der Regel das Ergebnis von schlechtem Zuschnitt (Fadenlauf nicht gut genug beachtet). Speziell Twill (=> Jeans!) neigt aufgrund der Webart besonders zu Schabernack.
Nera Geschrieben 26. August 2023 Melden Geschrieben 26. August 2023 (bearbeitet) Warum machst du nicht mal ein paar Fotos, vom Stoff, die Hose im getragenen Zustand von allen Seiten So ist das doch bloß ein Stochern im Trüben. Bearbeitet 26. August 2023 von Nera
lea Geschrieben 26. August 2023 Melden Geschrieben 26. August 2023 ...und vor allem mal sagen, was für ein Schnitt das ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden