Tanja21 Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) Ich bin am überlegen mir eine Pfaff Passport 2.0 als Zweitmaschine zuzulegen, da meine W6 N8000 exklusive mit sehr dünnen Stoffen nicht so gut klar kommt. Ich nähe gerade Dessous 😉 Ich hatte gerade eine Brother F400 und war etwas enttäuscht, zudem wurde ich nicht wirklich warm mit ihr. Deswegen ging sie heute wieder zurück. Wer hat hier eine Pfaff Passport 2.0 und kann mir mehr über ihre Stärken und Schwächen erzählen? Habe zb gehört dass dicke Stoffe damit nicht gehen sollen. Also kein Wintersweat säumen und keine Kunstleder Täschchen? Bearbeitet 16. August 2023 von Tanja21
rotschopf5 Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) @Tanja21 Ich hatte am Anfang eine Carina Professional und ich war damit auch sehr zufrieden. Als ich dann einen BH genäht hatte, fehlte mir vor allem eine dritte Hand, die mir beim Festhalten der so flutschigen Stoffe den Nähfuß gesenkt hätte. Daher stand ganz oben auf meiner Liste der Kniehebel. Dazu kam dann der Obertransport und der verstellbare Füßchendruck. Bearbeitet 16. August 2023 von rotschopf5
Tanja21 Geschrieben 16. August 2023 Autor Melden Geschrieben 16. August 2023 @rotschopf5den Kniehebel habe ich bei der W6. Liegt von Anfang an im Schrank, nie genutzt 🤣 Dafür frisst die W6 ständig die BH Spitze, letztens war die sogar bis unter der Spulenhalterung, sie war wohl gerade sehr hungrig 🙈 das macht sie sogar mitten in der Naht.
elisabeth1959 Geschrieben 17. August 2023 Melden Geschrieben 17. August 2023 Ich habe auch eine W6 aber die N9500C QPL ich nähe auch feine Stoffe mit ihr, habe kein Problem damit wenn ich die richtige dünne Nadel eingesetzt habe. Ich habe auch die Geradstichplatte ist auch super. Es gibt ganz feine Nadel das ist ganz wichtig und wenn ich ganz vorsichtig sein will, dann lege ich Vlies welches man auswaschen kann unter das Nähgut. Hat die W6 8000 auch die 9mm Stichbreite? Liebe Grüße Elisabeth
rotschopf5 Geschrieben 17. August 2023 Melden Geschrieben 17. August 2023 @Tanja21ah, okay. Für mich war es ein ausschlaggebende Kaufkriterium. Ich habe an meiner NäMa und an meiner Ovi Kniehebel, aber an der Cover nicht. Aber mein Knie möchte trotzdem 😉.
Tanja21 Geschrieben 17. August 2023 Autor Melden Geschrieben 17. August 2023 @elisabeth1959Meine N 8000 exklusiv hat 7mm Stichbreite. Die Geradstichplatte habe ich auch, aber mit der ist sie auch hungrig 🙈 An Nadeln habe ich Super Stretch 75 und Seidenkrepp 60 ausprobiert. Mal näht sie mit der einen besser, mal mit der anderen. Stickvlies funktioniert, aber ich wollte mir nicht den gesamten BH vervliesen 🤣 Alles in allem denke ich der Transporteur ist nicht der beste. Bei der Inspektion war sie auch gerade. Seitdem ist es besser, aber nicht wirklich der Hit. Deswegen überlege ich eine Zweitmaschine anzuschaffen. @rotschopf5die W6 die ich habe ist das größte Nähmaschinenmodell. Sie hat an Ausstattung eigentlich alles was es bei W6 so gibt. Im Grunde eine gute Maschine, die auch über diverse Lagen Kunstleder problemlos näht, aber mit sehr dünnen Stoffen zickt. Deswegen überlege ich eine Zweitmaschine anzuschaffen.
Großefüß Geschrieben 17. August 2023 Melden Geschrieben 17. August 2023 Am 17.8.2023 um 11:28 schrieb Tanja21: Stickvlies funktioniert, aber ich wollte mir nicht den gesamten BH vervliesen 🤣 Aufklappen Nicht normales Stickvlies zum Abreißen oder so, sondern Soluvlies. Das ist mit Wasser, am besten lauwarm, vollständig auswaschbar. Alternativ geht die Avalon Folie von Madeira, auch auswaschbar. Ich mag die Haptik von Soluvlies lieber.
sikibo Geschrieben 17. August 2023 Melden Geschrieben 17. August 2023 Hier gibt es einen Bericht: Avalon als Vlies ist insofern besser, als das du ein wenig durchsehen kannst, es also auch mal einfach auflegen, und es lässt sich ganz einfach wegreißen, geht also ohne Waschen.
Tanja21 Geschrieben 17. August 2023 Autor Melden Geschrieben 17. August 2023 @Großefüßich habe natürlich wasserlösliches Vlies. Mag es aber nicht für alle Nähte verwenden und das müsste ich, von Anfang bis Ende, da die Probleme meiner Nähmaschine nicht nur am Nahtanfang bestehen, sondern durchgehend. Und das gefällt mir nicht. @sikiboden Bericht sowie alle weiteren zur Passport kenne ich. Mich würde aber interessieren wie sie sich mit etwas Nähzeit mit ihr verhält und nicht neu gekauft. Was sind ihre Stärken, was ihre Schwächen.
SusanneM. Geschrieben 17. August 2023 Melden Geschrieben 17. August 2023 Hallo Tanja, ich habe die Pfaff Passport 2.0 als Reisemaschine. Sie näht vom glitschigen Chiffon bis zum Wintermantel alles, was ich ihr bisher vorgesetzt habe. Ordentliches Garn und anständige Nadeln setze ich voraus, daran wird nicht gespart. Ich kann nichts Negatives über die kleine Maschine berichten, meine Hauptmaschine ist eine Elna 680 und die schleppe ich halt nicht durch die Gegend😉
MOC Geschrieben 18. August 2023 Melden Geschrieben 18. August 2023 @Tanja21 ich hatte auch die Passport 2 und war sehr zufrieden. Ich habe viel Jersey genäht. Nun hat sie eine Bekannte von mir, auch Sie ist zufrieden, näht auch viel mit Jersey. Ich habe mir die Elna 780+ gekauft habe, weil ich mit dem Patchworken angefangen habe.
PiNord Geschrieben 18. August 2023 Melden Geschrieben 18. August 2023 @Tanja21 Etwas off topic: Den Kniehebel solltest du unbedingt ausprobieren❣️ Bei meiner ersten Kniehebelmaschine hat er auch ein Vierteljahr herumgelegen, bis ich es mal versucht habe. Heute würde ich nie wieder eine Maschine "ohne" kaufen - man hat so viel mehr Kontrolle über das zu nähende Stück, wenn man immer beide Hände daran lassen kann 😘!
Tanja21 Geschrieben 18. August 2023 Autor Melden Geschrieben 18. August 2023 @MOCDankeschön @PiNordich finde den Kniehebel absolut schrecklich. Lieber würde ich dann das Fußpedal nutzen. Bin aber ein Start Tasten Näher und habe null Probleme damit.
Großefüß Geschrieben 18. August 2023 Melden Geschrieben 18. August 2023 Am 18.8.2023 um 08:53 schrieb Tanja21: Lieber würde ich dann das Fußpedal nutzen. Aufklappen Das gibt es. Hat meine Husqvarna Viking Sapphire 930. Gaspedal antippen und Füßchen geht runter. Aber deutlich höhere Preislage als die von dir anvisierte Pfaff. Näht alles super, auch dünnen Jersey. Aber Spitze ? Zickzack geht auch gut, Geradstich habe ich nicht versucht.
rotschopf5 Geschrieben 18. August 2023 Melden Geschrieben 18. August 2023 So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich könnte dafür gut auf den Start-/Stopknopf beim Nähen verzichten. Bis ich die Hände auf der Taste habe, dauert es mir viel zu lang. Und die Finger auf der Taste haltend, würde ich die Kontrolle über mein Nähgut noch mehr 🤪 verlieren. Wenn ich mit der Ferse auf mein Gaspedal trete, geht die Nadel und der Fuß herunter oder nur die Nadel herauf. Aber das ist ja das tolle: Es gibt die fast perfekte Maschine für jeden Geschmack.
bianchifan Geschrieben 18. August 2023 Melden Geschrieben 18. August 2023 Am 16.8.2023 um 18:59 schrieb Tanja21: Ich bin am überlegen mir eine Pfaff Passport 2.0 als Zweitmaschine zuzulegen Aufklappen Eine zweite Maschine ist nie verkehrt, zur Passport kann ich leider nichts beitragen Am 16.8.2023 um 18:59 schrieb Tanja21: da meine W6 N8000 exklusive mit sehr dünnen Stoffen nicht so gut klar kommt Aufklappen Sollte sie aber! Am 16.8.2023 um 22:10 schrieb Tanja21: den Kniehebel habe ich bei der W6. Liegt von Anfang an im Schrank, nie genutzt Aufklappen Den Weg in den Schrank ha er bei mir bislag nicht gefunden, er schlummert in seinem Plastiksackerl eingebette im Styropor Am 16.8.2023 um 22:10 schrieb Tanja21: Dafür frisst die W6 ständig Aufklappen Am 17.8.2023 um 11:28 schrieb Tanja21: Die Geradstichplatte habe ich auch, aber mit der ist sie auch hungrig Aufklappen Dann stimmt mit Deiner Machine etas nicht! Möglicherweise hat der Servicetechniker etwas zu oberflächlich gearbeitet und die Justierung erfolgte nur mal nebenbei so Pi mal Daumen... W6 Hotline kontaktieren und auf Nachbesserung bestehen. Fotos/Videos anfettige und W6 damit zuschütten, leider kommt bei Reparaturpauschalen die nötige Sorgfalt oftmals zu kurz. Am 17.8.2023 um 13:01 schrieb Tanja21: Mag es aber nicht für alle Nähte verwenden und das müsste ich, von Anfang bis Ende, Aufklappen Wo ist das Problem? Eine Alternative zu Avalon wäre Seidenpapier, so hat es meine Mama immer gemacht, Und ich ebenfalls, bevor mir hiesige Stickbienen ihre Lobeshymnen auf Avalon vorsangen. Was im Anschluss an die Nähorgie nicht mit ausgerissen wird verschwindet bei der nächsten Wäsche. Am 17.8.2023 um 11:28 schrieb Tanja21: die W6 die ich habe ist das größte Nähmaschinenmodell Aufklappen Die N9500 exkl. ist volumenmäßig weit mehr als das doppelte
PiNord Geschrieben 18. August 2023 Melden Geschrieben 18. August 2023 Am 18.8.2023 um 20:37 schrieb bianchifan: Eine Alternative zu Avalon wäre Seidenpapier, so hat es meine Mama immer gemacht, Und ich ebenfalls, bevor mir hiesige Stickbienen ihre Lobeshymnen auf Avalon vorsangen. Aufklappen Es geht auch Küchenrolle oder Klopapier 😉!
nowak Geschrieben 18. August 2023 Melden Geschrieben 18. August 2023 Am 18.8.2023 um 06:03 schrieb PiNord: Bei meiner ersten Kniehebelmaschine hat er auch ein Vierteljahr herumgelegen, bis ich es mal versucht habe. Aufklappen Bei mir glaube ich ein oder zwei Jahre... Seither nie wieder ohne. (Einer der Gründe, warum ich weder Overlock noch Cover habe ist auch, als ich mal ernsthaft überlegt hatte, so was anzuschaffen, gab es die noch nicht mit Kniehebel.) Allerdings haben unterschiedliche Fabrikate auch unterschiedliche Kniehebel. Je nach dem, wie die eigene Anatomie und Sitzhaltung sind, funktioniert es besser oder weniger. (Und wenn man mehr heftet, braucht man weniger Stoffkontrolle, dann geht es auch mit Start-Knopf. Den nutze ich allerdings auch nur beim Sticken. Beim Nähen kann ich damit zumindest nicht stichgenau irgendwo anhalten. Kann aber an mir liegen, da ich mit Fußpedal und Kniehebel super klar komme, war ich nie so motiviert, mich da groß einzuarbeiten.)
Tanja21 Geschrieben 19. August 2023 Autor Melden Geschrieben 19. August 2023 Am 18.8.2023 um 20:37 schrieb bianchifan: Wo ist das Problem? Eine Alternative zu Avalon wäre Seidenpapier, so hat es meine Mama immer gemacht, Und ich ebenfalls, bevor mir hiesige Stickbienen ihre Lobeshymnen auf Avalon vorsangen. Was im Anschluss an die Nähorgie nicht mit ausgerissen wird verschwindet bei der nächsten Wäsche. Die N9500 exkl. ist volumenmäßig weit mehr als das doppelte Aufklappen Ich mag einfach nicht so viel Vlies, Unterlage, egal was, verwenden. Eine gute Nähmaschine sollte solche Materialien auch ohne das verarbeiten. Bezüglich N9500 QPL: Wie erklärst Du Dir dass diese Maschine gute 250 Euro günstiger ist als die N8000 Exklusiv? Außerdem ist es eine QPL, also speziell auch zum Quilten etc. gedacht. So etwas mache ich nicht.
Tanja21 Geschrieben 19. August 2023 Autor Melden Geschrieben 19. August 2023 Am 18.8.2023 um 21:07 schrieb nowak: (Und wenn man mehr heftet, braucht man weniger Stoffkontrolle, dann geht es auch mit Start-Knopf. Den nutze ich allerdings auch nur beim Sticken. Beim Nähen kann ich damit zumindest nicht stichgenau irgendwo anhalten. Kann aber an mir liegen, da ich mit Fußpedal und Kniehebel super klar komme, war ich nie so motiviert, mich da groß einzuarbeiten.) Aufklappen Meinst Du heften per Hand mit Heftfaden?
Tanja21 Geschrieben 19. August 2023 Autor Melden Geschrieben 19. August 2023 Am 18.8.2023 um 09:59 schrieb Großefüß: Das gibt es. Hat meine Husqvarna Viking Sapphire 930. Gaspedal antippen und Füßchen geht runter. Aber deutlich höhere Preislage als die von dir anvisierte Pfaff. Näht alles super, auch dünnen Jersey. Aber Spitze ? Zickzack geht auch gut, Geradstich habe ich nicht versucht. Aufklappen So wirklich bräuchte ich das nicht. Fußpedal liegt auch seit Ewigkeiten im Schrank, wenn ich ehrlich bin. Ich meinte das nur als Alternative zum Kniehebel, der mir gänzlich unsympatisch ist. Ich bin aber eine reine Start/Stop Tasten Näherin an der Nähmaschine.
nowak Geschrieben 19. August 2023 Melden Geschrieben 19. August 2023 Am 19.8.2023 um 08:35 schrieb Tanja21: Meinst Du heften per Hand mit Heftfaden? Aufklappen Das meint man in der Regel mit heften.
elisabeth1959 Geschrieben 19. August 2023 Melden Geschrieben 19. August 2023 Bezüglich N9500 QPL: Wie erklärst Du Dir dass diese Maschine gute 250 Euro günstiger ist als die N8000 Exklusiv? Außerdem ist es eine QPL, also speziell auch zum Quilten etc. gedacht. So etwas mache ich nicht. Der Unterschied ist ganz einfach, ich habe keine Stickfunktion und die Maschine hat einen ganz großen Durchlass von 30 cm das ist schon sehr viel, auch hat sie 9mm Stichbreite, die 8000 exclusive hat nur 7mm Stichbreite), ist super bei Knopflöchern. Mann muß mit ihr nicht Quilten aber es ist ganz toll wenn man große Nähprojekte macht wie Taschen oder auch einen Mantel. Ich verwende keine Start Stop Taste, ich bin mit dem Fußpedal viel genauer und sie kann damit auch Stich für Stich nähen. Ich habe mir sür den Sommer Höschen aus ganz leichten Material genäht sind nur ein Hauch aus Stoff auch mit Spitze verziehrt, ich verwende dann die 60er Microtex Nadel von Organ, sind die Nadel die man auch bei der Firma bekommt. Das mit dem Seidenpapier kenne ich auch, das habe ich noch in der Schule gelernt. 😀
Tanja21 Geschrieben 19. August 2023 Autor Melden Geschrieben 19. August 2023 @elisabeth1959ich nähe selten Taschen und Mäntel gar nicht, einen großen Durchlass habe ich noch nie vermisst. Meist nutze ich die Nähmaschine nur zum säumen und Absteppen der Overlocknähte. Oder eben jetzt für BHs. Da sind 7 mm ausreichend, gerade bei BHs sind 5mm das Höchstmögliche und das auch nur beim elastischen Zickzack. Zumindest bei den Modellen und Größen die ich nähe. So unterschiedlich sind die Anforderungen. Übrigens Microtex Nadel hat bei mir gar nicht funktioniert. Meist läuft die 75er Super Stretch am besten. Hin und wieder auch die Seidenkrepp. Ich hatte ja vor kurzem die Brother F400 hier mit der ich nicht wirklich warm geworden bin. Beim BH Nähen war die wesentlich entspannter als meine 8000er. Dafür ist meine 8000er bei Viskosejersey, leichten Baumwolljersey und sehr dünnem Funktionsjersey wesentlich entspannter. Ich glaube einfach löchrigen Stoff (Spitze und Tüll sind ja löchrig) findet sie nicht so prickelnd. Wobei es nach der Inspektion schon wesentlich besser ist als vorher.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden