Großefüß Geschrieben 23. September 2023 Melden Geschrieben 23. September 2023 vor 54 Minuten schrieb drums030: Ich kann halt mit meinem Nähfuß die Kante des Labels nicht sehen, Das ist für solche Arbeiten aber erforderlich. Einen offenen Applikationsfuß solltest du dir mindestens zulegen, wenn nicht vorhanden. Und ich habe zwei verschiene Füße mit Kanten drunter. Mal sehen, ob die sich fotografieren lassen. Welche Nähmaschine hast du?
drums030 Geschrieben 23. September 2023 Autor Melden Geschrieben 23. September 2023 Ich habe die Brother Innovis F-400, habe gerade mal in der Anleitung geschaut, da gibt es einen solchen Applikationsfuß als optionales Zubehör.. Verstehe ich das richtig, dass man das Nähgut dann quasi mittig des Nähfußes führen würde und nicht wie sonst an der rechten Nähfußkante? Wie ist denn eure Einschätzung wenn ich mit einem solchen Nähfuß arbeiten würde, wäre eine eckige SnapPap-Variante leichter als die runde oder nimmt sich das nichts?
Großefüß Geschrieben 23. September 2023 Melden Geschrieben 23. September 2023 Mit dem Applikationsfuß führe ich so, dass die Mittenmarkierung der Füschens genau auf die (Mitte bei Zickzack) Naht zeigt.
drums030 Geschrieben 23. September 2023 Autor Melden Geschrieben 23. September 2023 vor 27 Minuten schrieb Großefüß: Mit dem Applikationsfuß führe ich so, dass die Mittenmarkierung der Füschens genau auf die (Mitte bei Zickzack) Naht zeigt. Und dann siehst du aber noch vor Beginn der rechten inneren Nähfußkante den Rand des Nähstücks? Sonst wäre es ja wieder schwierig, zu sehen, ob man mit dem gewünschten Abstand näht?
Großefüß Geschrieben 23. September 2023 Melden Geschrieben 23. September 2023 (bearbeitet) So jetzt hab ich die Fotos von den Füßen mit Kantenführung. Der jeweils linke ist das serienmäßige "D"Füsschen meiner Hus. Da ist montiert die rechte Seite dicker. Der andere ist ein Kantenfuss mit der dickeren Seite links. Man lässt die Kante am Material entlang laufen. Ausserdem hat man dadurch bei unterschiedlichen Höhen einen besseren Transport. Ich habe nach Zubehör für deine Maschine geschaut und habe einen Zwei-Level-Fuß gesehen, der könnte sowas sein. Leider war in dem Shop keine Abbildung der Unterseite. Bearbeitet 23. September 2023 von Großefüß Fehler korrigiert
Großefüß Geschrieben 23. September 2023 Melden Geschrieben 23. September 2023 vor 17 Minuten schrieb drums030: Und dann siehst du aber noch vor Beginn der rechten inneren Nähfußkante den Rand des Nähstücks? So sieht das aus. Gestelltes Foto mit einem fertigen Werkstück.
drums030 Geschrieben 23. September 2023 Autor Melden Geschrieben 23. September 2023 vor 6 Minuten schrieb Großefüß: So jetzt hab ich die Fotos von den Füßen mit Kantenführung. Der jeweils linke ist das serienmäßige "D"Füsschen meiner Hus. Da ist montiert die linke Seite dicker. Der andere ist ein Kantenfuss mit der dickeren Seite rechts. Man lässt die Kante am Material entlang laufen. Ausserdem hat man dadurch bei unterschiedlichen Höhen einen besseren Transport. Ganz lieben Dank für deine Mühe! Steh ich total auf dem Schlauch? Ist beim rechten nicht die linke Seite dicker? Dann könnte man da ja aber die Stoffkante nicht sinnvoll entlanglaufen lassen? vor 3 Minuten schrieb Großefüß: So sieht das aus. Gestelltes Foto mit einem fertigen Werkstück. DAS macht tatsächlich Sinn! Und das wäre ein solcher Applikationsfuß?
Großefüß Geschrieben 23. September 2023 Melden Geschrieben 23. September 2023 vor 3 Minuten schrieb drums030: Ist beim rechten nicht die linke Seite dicker Sorry, du hast Recht. Hatte ich leider verwechselt. Ich habe es oben korrigiert. vor 5 Minuten schrieb drums030: Und das wäre ein solcher Applikationsfuß? Ja. Den mag ich Dir sehr empfehlen, ich nutze meinen sehr oft. Die Aufgabe, die du nähen willst, das Label auf dem Rucksack, ist auch eine Applikation.
drums030 Geschrieben 23. September 2023 Autor Melden Geschrieben 23. September 2023 vor 24 Minuten schrieb Großefüß: Ja. Den mag ich Dir sehr empfehlen, ich nutze meinen sehr oft. Die Aufgabe, die du nähen willst, das Label auf dem Rucksack, ist auch eine Applikation. Danke, dann werde ich so einen erstehen! Dein Gefühl: Eher rundes oder eher eckiges Label mit Gelinggarantie?
elbia Geschrieben 23. September 2023 Melden Geschrieben 23. September 2023 vor 23 Minuten schrieb drums030: Eher rundes oder eher eckiges Label mit Gelinggarantie? Eckiges ist eindeutig leichter aufzunähen
Großefüß Geschrieben 23. September 2023 Melden Geschrieben 23. September 2023 vor 1 Stunde schrieb drums030: Dein Gefühl: Eher rundes oder eher eckiges Label mit Gelinggarantie? Richtig eckig mit rechtwinkligen Ecken ist schon einfacher. Aber wenn du rund schon hast: So schlimm finde ich rund mit dem Applikationsfuß zu nähen nicht. Vorher ein bisschen auf rund zugeschnitten Stoffresten üben und schön langsam nähen sollte es schon klappen. (Mir persönlich wäre so ein Label unwichtig )
Großefüß Geschrieben 24. September 2023 Melden Geschrieben 24. September 2023 Und noch was: mit Nadelstopp unten nähen.
drums030 Geschrieben 24. September 2023 Autor Melden Geschrieben 24. September 2023 vor 9 Stunden schrieb Großefüß: Mir persönlich wäre so ein Label unwichtig ) Mir eigentlich auch, es hat aber eine emotionale Bedeutung. Also das Design des Labels. vor 10 Stunden schrieb elbia: Eckiges ist eindeutig leichter aufzunähen Danke.. vor 9 Stunden schrieb Großefüß: Richtig eckig mit rechtwinkligen Ecken ist schon einfacher. Aber wenn du rund schon hast: So schlimm finde ich rund mit dem Applikationsfuß zu nähen nicht. Vorher ein bisschen auf rund zugeschnitten Stoffresten üben und schön langsam nähen sollte es schon klappen. Dann muss ich nochmal abwägen ob die Zeit reicht um erst auf den Fuß und dann ggf nochmal auf die eckigen Labels zu warten. Ein rundes Ersatzlabel hätte ich noch (das erste kann ich ja nun knicken 🙄) vor 7 Stunden schrieb Großefüß: Und noch was: mit Nadelstopp unten nähen. Ohje, ich muss schon wieder blöd fragen: Was meint das?
knittingwoman Geschrieben 24. September 2023 Melden Geschrieben 24. September 2023 die Nadel bleibt im SToff, wenn du vom Pedal gehst, schau mal in deine Betriebanleitung. Ansonsten musst du das per HAndrad machen, dann näht die Maschine auch exakt am letzten Stich weiter
Lehrling Geschrieben 24. September 2023 Melden Geschrieben 24. September 2023 vor 12 Stunden schrieb drums030: Und dann siehst du aber noch vor Beginn der rechten inneren Nähfußkante den Rand des Nähstücks? Sonst wäre es ja wieder schwierig, zu sehen, ob man mit dem gewünschten Abstand näht? als ganz schnelle Hilfe: kleb das Label mit Klebestift auf, mal mit Schneiderkreide um den Rand, das gibt für mich die Markierung. Außenkante vom Füßchen an diesem Kreidestrich führen beim Nähen und langsam nähen, wenn du dich unsicher fühlst Stich für Stich nur mit dem Handrad. Kreide kannst du hinterher ausbürsten.
elbia Geschrieben 24. September 2023 Melden Geschrieben 24. September 2023 Dürfte dieses Label in der Mitte durchstochen werden, oder würde man das hinterher sehen? Wenn es durchstochen werden dürfte, könntest du dir eine große Reißzwecke mit Tesafilm im Abstand vom halben Kreisdurchmesser zur Nadel auf die Maschine kleben. Das Label zentrisch drauf stecken und mit einem Stückchen Kork oder ähnlichem fixieren. Dann mit einem möglichst schmalen Nähfuß aufnähen. Das Label wird dabei um den Reißzweckendorn gedreht und die Kreisform kann besser erhalten bleiben. Falls das nicht verständlich war. müsste ich mal gucken, ob ich Fotos auf dem Rechner habe - muss ich aber nicht suchen, wenn das Label sowieso nicht durchstochen werden darf
eufrosyne Geschrieben 24. September 2023 Melden Geschrieben 24. September 2023 Nur 'ne Frage, da ich das Material noch nie in der Hand hatte: von Hand annähen ist keine Option? Eventuell mit Vorstechen der Löcher? Grüssle, eufrosyne
drums030 Geschrieben 24. September 2023 Autor Melden Geschrieben 24. September 2023 vor 4 Stunden schrieb knittingwoman: die Nadel bleibt im SToff, wenn du vom Pedal gehst, schau mal in deine Betriebanleitung. Danke! Das ist bei meiner Maschine schon so, meine ich. vor 3 Stunden schrieb Lehrling: Außenkante vom Füßchen an diesem Kreidestrich führen beim Nähen und langsam nähen, So habe ich es gemacht aber das bringt bei einem normalen Nähfuß nichts weil man eben nicht genug sieht. Deshalb war der Tipp mit diesem Applikationsnähfuß gut (hoffe ich 😉) vor 3 Stunden schrieb elbia: Dürfte dieses Label in der Mitte durchstochen werden, oder würde man das hinterher sehen? Leider sieht man jedes Loch SEHR deutlich auf diesem SnapPap und das Label ist am Ende mittig vorne auf dem Rucksack.. vor 3 Stunden schrieb eufrosyne: Nur 'ne Frage, da ich das Material noch nie in der Hand hatte: von Hand annähen ist keine Option? Eventuell mit Vorstechen der Löcher? Hatte ich auch schon überlegt. Aber ich fürchte, dass ich da nicht so versiert bin, dass das am Ende wirklich gut aussieht, es müsste ja sehr exakt sein in der Regelmäßigkeit der Löcher.. Ansonsten wäre das natürlich auch eine Option..
drums030 Geschrieben 24. September 2023 Autor Melden Geschrieben 24. September 2023 .. und mal noch eine Frage: Es scheint Stiche zu geben, bei der die Maschine ‚auf der Stelle‘ vernäht und ich zum Verriegeln nicht zurücknähen muss, kann das sein?
Bineffm Geschrieben 24. September 2023 Melden Geschrieben 24. September 2023 (bearbeitet) ICH würde da gar nichts automatisch verriegeln - sondern die Fäden auf die Rücksseite ziehen und sie dort von Hand vernähen... Sabine Bearbeitet 24. September 2023 von Bineffm
drums030 Geschrieben 24. September 2023 Autor Melden Geschrieben 24. September 2023 vor 41 Minuten schrieb Bineffm: sondern die Fäden auf die Rücksseite ziehen und sie dort von Hand vernähen... Dieses die Fäden auf die Rückseite ziehen habe ich schon mal bei irgendeinem Nähprojekt versucht, bin aber daran gescheitert.. Müsste ich dann den Oberfaden in eine Handnähnadel fädeln und durch eines der Löcher auf die Rückseite ziehen?
Großefüß Geschrieben 24. September 2023 Melden Geschrieben 24. September 2023 vor 8 Minuten schrieb drums030: Müsste ich dann den Oberfaden in eine Handnähnadel fädeln und durch eines der Löcher auf die Rückseite ziehen? Ja.
drums030 Geschrieben 24. September 2023 Autor Melden Geschrieben 24. September 2023 .. ich habe es kurz versucht: Von Hand wird noch schlimmer als mit Maschine wie bisher 😉 Also werde ich erstmal den Applikationsfuß bestellen, sicherheitshalber aber wohl auch die Labels schon mal in eckig. Danke für eure Hilfe!
PaulineK Geschrieben 24. September 2023 Melden Geschrieben 24. September 2023 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb Großefüß: So sieht das aus Einen solchen Applikationsfuß habe ich für meine Pfaff Nähmaschine auch, kann ich nur empfehlen. Der ist auch für andere Nähte gut. Und ansonsten bei solchen kleinen runden Teilen ist es am besten, du nähst Stich für Stich, nach jedem Stich die Nadel unten lassen und das Teil ein kleines bisserl drehen, mühsam, aber geht. Bearbeitet 24. September 2023 von PaulineK
drums030 Geschrieben 24. September 2023 Autor Melden Geschrieben 24. September 2023 vor 28 Minuten schrieb PaulineK: Einen solchen Applikationsfuß habe ich für meine Pfaff Nähmaschine auch, kann ich nur empfehlen. Der ist auch für andere Nähte gut. Danke, das macht Mut 😉
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden