Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff Coverlock 4852 - linker Faden fädelt sich aus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen!

 

Ich habe eine etwas ältere Pfaff Coverlock 4852 von Ebay Kleinanzeigen. Die habe ich komplett reinigen und warten lassen.

Laut Aussage der Dame aus dem Nähgeschäft sei es eine TOP Maschine in super Zustand. Ich habe sie auch schon ein paar Mal zum laufen gebraucht.

Ich nutze lediglich den Coverstitch. Allerdings nur 2-3 mal im Jahr.

Jetzt war es mal wieder Zeit für die Maschine..... und siehe da, funktioniert nicht. Der linke Faden fädelt sich nach ein paar Zentimetern immer aus. Er reißt nicht, sonder ist einfach nicht mehr in der Nadel drin. Ich habe schon sämtliche YouTube Videos geschaut, 1000x neu eingefädelt, Nadel gewechselt (ja es sind Overlock bzw. Coverlocknadeln).

Jetzt ging sie gerade ein paar Zentimeter mehr aber schaut mal, wie es von unten aussieht.

Irgendwas stimmt mit der doch nicht?!?! Hatte das Problem von euch schon jemand?

 

Danke schonmal für die Hilfe!

BB4ED5AC-E1FE-43F6-AC8F-97CF15B1C597.jpeg

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • CarlitaGold

    6

  • darot

    2

  • jettaweg

    2

  • Großefüß

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

entweder hat sich der Kettgreifer verstellt oder/und hat sich die Nadelstange entweder in der Höhe oder/und in der radialen Ausrichtung verstellt; auch ein Grat am Kettgreifer durch Nadelbruch o. ä. könnte der Grund sein...

dass natürlich als erstes alle Nadeln ersetzt und neue verwendet wurden, dürfte vorab eigentlich klar sein 😉

...und das vermeintliche "Ausfädeln" ist die Folge eines gerissenen Fadens, der danach blind mitgeführt wird

(Wunder gibts nur im Märchen)

Bearbeitet von jettaweg
Geschrieben

Danke für deine Antwort!

Kann ich das selbst wieder korrigieren? Oder wäre da ein Fachmann besser? Die sind halt leider sehr rar hier in der Gegend. Die Dame, die die Maschine zur Reinigung hatte, hat ihr Geschäft aus Altersgründen leider aufgegeben.

Geschrieben

Jetzt habe ich es gerade noch einmal versucht. Der Faden in der linken Nadel blieb drin aber in dem Kettgfeifer war der Faden draußen. Liegt es vielleicht an dem? Kann man den tauschen? Oder etwas einstellen? 
die Maschine ist aber nie runtergefallen oder wurde grob behandelt. Eigentlich steht die Maschine nur im Schrank rum. 

IMG_0777.jpeg

Geschrieben

Wenn der Faden reisst: Vielleicht liegt es an Garn. Versuch mal anderes.

Geschrieben

Sind Sie sicher dass Sie korrekt eingefädelt haben? Laut Handbuch (Seite 22-23 bei mir) wird der Faden im Kettenstich- und cover stitch looper bei cover stitching anders als von Ihnen abgebildet geführt, nämlich nicht durch die zwei Augen (gelb und rot) und nicht unter diese Halterung (violett, rot, gelb), sondern durch das Auge etwas weiter links unten. Schauen Sie bitte selbst nach. Vielleicht hilft es.

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen, 
schau mal hier: Handbuch Pfaff 4852    -s. 24 (im Buch die Seitenzahl 20)
Wenn ich das mit Deinem Foto vergleiche, schließe ich mich der Frage von Lepulus an:
Hast Du wirklich richtig eingefädelt ?
Oder ist das Foto schon vom ausgefädelten Zustand. ?
 

Bearbeitet von darot
Geschrieben

Ohhhhhh mein Gott bin ich blöd 🙈🙈🙈

Danke an alle, dass ihr trotzdem diesen dummen sinnlos Post kommentiert habt!

 

wie blöd kann man sein? Ich sitze seit Tagen davor und gucke mir die Einfädelanleitung an und merke nicht, dass ich es falsch mache 🙈 @Lepulushatte recht! Der Greifer war natürlich falsch eingefädelt.

 

Und ich hab meine Arme Coverlock schon auf dem Sperrmüll gesehen 😅

 

Vielen Dank an alle!!!

Geschrieben

Funktionieren die Fadenspannungen korrekt?

Wenn man am entsprechenden Faden zieht und dabei die Fadenspannung hochdreht, dann muss man dass am Widerstand merken. Ansonsten ist vielleicht ein Faden nicht richtig zwischen den Spannungsscheiben.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Guten Morgen, 
sitzen die Nadelfäden richtig in den Spannungsscheiben ?
Ich greife sie immer vorne und hinten und drücke sie rein . Wie auf Seite 18 (online) bzw. Seite 14 im Buch gezeigt. 
Auf Seite 28 steht , dass man die Nadelfäden zum Schluss einfädeln soll, damit sie über dem Greiferfaden liegen. 
Sonst kann auch das Probleme mit der Naht geben. 

Geschrieben

@detja, habe es ausprobiert. Funktioniert alles richtig.

@darothabe noch einmal

alles nach Buch eingefädelt und darauf geachtet, das die Fäden zwischen den Spannunsscheibennliegen. Ich fädel erst den rechten Faden, also den unteren ein, dann die linke Nadel und zum Schluss die rechte Nadel. 
 

Funktioniert trotzdem nicht. Die linke Nadel fädelt sich nicht mehr aus aber lässt Stiche aus und von unten sieht’s schlimm aus.

Ich denke, ich muss die Maschine in die Werkstatt geben. 

Geschrieben

das wird sicher das beste sein, weil speziell bei einer Coverlock machen sich minimale Unregelmässigkeiten sofort als Stichaussetzer bemerkbar -viel früher als z. B. bei einer Overlock...

technisch begründet sich das durch den radial UND axial pendelnden Kett- Untergreifer; da reicht schon eine minimale Braue an diesem und schon geht ab und zu oder immer nix mehr...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...