darot Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 Hallo, nachdem ich gerade erst ein Blusenshirt versemmelt habe, weil ich doch zu spontan abgeschnitten hatte - und keinen Stoff mehr für die Korrektur habe möchte ich vor dem nächsten Projekt doch lieber euren Fachfrauen-Rat einholen. Ich habe einen kurzen Oberkörper und nach dem Ausmessen des Schnitts ein bisschen Sorge, dass mir der Ausschnitt zu tief sitzt. Ich ziehe nicht oft Kleider an - und möchte nicht noch unsicherer darin wirken, weil ich ständig am Ausschnitt herumzupfe. 🤣 Soweit so gut. Aber wie verlege ich diesen Ausschnitt - mit Kellerfalte nach oben ? Meine eigene Idee ist rot eingezeichnet, kommt das so hin ?
lea Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 vor 3 Minuten schrieb darot: Aber wie verlege ich diesen Ausschnitt - mit Kellerfalte nach oben ? Am Papierschnitt die Falte einlegen und zustecken, neue Ausschnitttiefe einzeichnen (ggf. NZG dranzeichnen) und abschneiden. Auffalten.
PiNord Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 Im Prinzip sieht es einleuchtend aus ... Ich glaube, ich würde darauf achten, dass die Umbruchspitze symmetrisch bleibt ...
PiNord Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 @lea so wie du es beschreibst, würde ich den Ausschnitt vertiefen ...
lea Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 vor 1 Minute schrieb PiNord: so wie du es beschreibst, würde ich den Ausschnitt vertiefen ... Es macht für die Vorgehensweise doch keinen Unterschied, ob die Ausschnittlinie nach unten oder nach oben verlegt wird Man sorgt so dafür, dass die Teile, die in der Falte liegen, an der Oberkante den richtigen Winkel bekommen.
Bineffm Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 Genau - und das was Lea beschrieben hat - macht man natürlich BEVOR man das Schnittmuster am Ausschnitt schon komplett ausgeschnitten hat... Sabine
PiNord Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 vor 3 Minuten schrieb Bineffm: Genau - und das was Lea beschrieben hat - macht man natürlich BEVOR man das Schnittmuster am Ausschnitt schon komplett ausgeschnitten hat... Sabine ... ja nee, is klar ... Denkfehler nennt man es wohl 😉...
Stoffea Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 aber man kann ja Papier unterkleben 🙂
namibia2003 Geschrieben 28. Juli 2023 Melden Geschrieben 28. Juli 2023 So wie @lea es beschrieben hat würde ich es auch machen und daran denken auch den Beleg anzupassen.
Capricorna Geschrieben 30. Juli 2023 Melden Geschrieben 30. Juli 2023 Falte einlegen und Mehrweite weg falten, dann Linien angleichen ist auch eine gute Idee. So generell ist es bei Abweichungen aber nützlich zu wissen, wo genau einem die Länge im Vergleich zum Standard fehlt - hier zum Beispiel wäre die Frage, ob der Oberkörper insgesamt überall kürzer ist, oder ob nur der Bereich zwischen Schulter und Armausschnitt betroffen ist oder nur der Bereich zwischen Achsel und Hüfte. Einmal gründlich ausmessen und den Sitz der Kauf-Kleidung analysieren ist da sehr hilfreich. (Oder ob die Länge nur in den Beinen fehlt, wie leider bei mir.)
Machi Geschrieben 30. Juli 2023 Melden Geschrieben 30. Juli 2023 Hallo, ich habe letzte Woche am Freitag das Kleid genäht. Ich bin 155cm morgens früh vor dem Frühstück 🤣. Meine Rückenlänge ist ca 4 oder 5cm , weiß nicht mehr kürzer als die Standardfrau. Ich habe Größe 48 genommen, anschließend musste ich unten insgesamt 20cm(5x4) wegnehmen ab der Tasche. Oben sitzt es gut! Und ich mag nicht so tiefe Ausschnitte! Ein Tragebild habe ich nicht gemacht, mag mich nicht fotografieren...
Lehrling Geschrieben 30. Juli 2023 Melden Geschrieben 30. Juli 2023 schön sieht das aus und ein hübsches Stoffmuster, gefällt mir gut. An einem Tag genäht ist ein gutes Tempo
Machi Geschrieben 30. Juli 2023 Melden Geschrieben 30. Juli 2023 Danke! Ich hatte es schon auf dem Stoff übertragen, aber nicht zugeschnitten. Ist nicht schwer, ich bin nur Anfängerin. Patchworken und Quilten geht besser.
Lehrling Geschrieben 30. Juli 2023 Melden Geschrieben 30. Juli 2023 erst kommt das Anfangen, danach kann man sich steigern............war doch bei Patchwork und Quilten genauso...
darot Geschrieben 31. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2023 Sehr schön - und danke für die Infos.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden