Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

weiß jemand, wie dieser Kragen heißt? Eine Designerin bezeichnete ihn mal als Tulpenkragen, aber wenn man danach googelt, bekommt man nur etwas, das ich als Kelchkragen kennengelernt habe. Und total anders aussieht, wie ein modifizierter Stehkragen. Hintergrund der Frage ist, dass ich diesen Kragen gerne konstruieren würde, aber ohne Namen wird das schwierig...🤔

 

Aber ihr wisst das bestimmt. 

246695544_2008Kragen.jpg.b33f296a371e6763f2c054d4244a001c.jpg

Lieben Dank im Voraus für jeden zielführenden Hinweis. 

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • knittingwoman

    3

  • elbia

    2

  • Frau Bratbecker

    2

  • PiNord

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Mir ist leider das Bild deutlich zu klein um da etwas erkennen zu können :o

 

Geschrieben

Kann es ein Kaminkragen sein?

Ich meine,  die Bezeichnung mal bei einem Sweatshirt mit so hohem Kragen gelesen zu haben...

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb elbia:

Mir ist leider das Bild deutlich zu klein um da etwas erkennen zu können :o

 

Auf das Bild tippen, dann lässt es sich größer ziehen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Kiwiblüte:

Auf das Bild tippen, dann lässt es sich größer ziehen.

 

Nein, es wird eben nicht größer

 

Geschrieben

Ich weiss auch nicht, wie der heisst und ob er überhaupt einen offiziellen Namen hat.

An Sweatshirts und -jacken wird sowas manchmal "Wickelkragen" genannt.

Geschrieben

ich kann es auch nur am smartphone vergrößern.  ich glau e  icht, dass es dafür einrn Fachbegriff gibt. aber dafür gibt es ja Fachfrauen hier.

könnte das ein überlappender extremhoher Stehkragen sein?

Geschrieben

Ob es dafür überhaupt einen offiziellen Namen gibt?

Ich denke auch am ehesten an das von lea vorgeschlagene Wickelkragen.

 

 

Was das Vergrößern angeht: Auf dem Smartphone benutzt ihr sicherlich die Zoomfunktion des Browsers, die man am Desktop bewußter benutzt als auf einem Wisch-Endgerät. Das Bild hat, auch wenn man draufklickt noch immer nur 241x143 Pixel. Das ist nicht sonderlich groß.

Geschrieben

was ich unter kaminkragen sehe sind einfach hohe gerafftr rollkragen. nox was dem bild ähnelt

 

drapieren u d proboetrn. tty and drror

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb knittingwoman:

drapieren u d proboetrn. tty and drror

??? :D

Geschrieben

wahrscheinlich ein verbotener Link, aber hier sieht der Kaminkragen so ähnlich wie gewünscht aus ...

... müsste man natürlich an die Knopfleiste anpassen ...

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb knittingwoman:

drapieren u d proboetrn. tty and drror

drapieren und probieren, try and error

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb lea:

drapieren u d proboetrn. tty and drror

drapieren und probieren, try and error doofes handy

Geschrieben

Bei einem Pullover oder Shirt würde ich nach Schalkragen suchen. Wenn man die Bildersuche für -Mantel mit Schalkragen Schnittmuster-   bemüht, bekommt man tatsächlich auch einige Schnittmuster mit einem ähnlichen Kragen angezeigt (weniger voluminös) aber evtl. könnte man so einen Kragen daraus ableiten.  Eine der gezeigten Modelle heißt :Jacke NATALJA, ein Mantel Noer 

(Link ist ja nicht erlaubt, deshalb so umständlich)

 

 

Geschrieben

Ich tendiere auch zum Wickelkragen.

Beim Casual Sweater „Lillesol Women No. 61“ sieht man ganz gut, dass man den auch höher und weiter konstruieren und dann umschlagen kann. Ich denke, dann hat es ähnlichkeit mit deinem Bild. Okay, bei meinem Beispiel ist er in einen runden Halsausschnitt gebaut, aber auch das kann man ja abwandeln… :silly:. Kommt halt darauf an, wie viel Freestyle man kann und will.

Geschrieben

Vielen lieben Dank für die zahlreichen Beiträge 🤩. Tatsächlich ist der Kragen auf dem Bild das Ergebnis von try and error. Aber ich dachte, ich müsste auf meine alten Tage mal ordentlich arbeiten und nicht so "irgendwie hinferkeln". Aber schließlich ist es das Ergebnis, was zählt. Und wenn das das Lob eines Profis einheimst, kann es so verkehrt nicht sein. Also arbeite ich lieber primär an meiner Sprache, als an meiner schnitttechnischen Vollendung. 

Schönes Wochenende allerseits!

Geschrieben

Anmerkung: Ein Schalkragen ist schnitt-technisch-historisch eigentlich etwas völlig anderes, siehe hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schalkragen

 

Aber heutzutage wird die Bezeichnung Schalkragen gerne für diese oben gezeigte Art von Kragen verwendet, weil es halt aussieht wie ein moderner dicker, um den Hals gelegter Schal. Aber eigentlich hat das mal etwas völlig anderes bedeutet. (*seufz* Ich bin alt.)

 

(Wer sich für die korrekten Bezeichnungen interessiert, der kann sich zB ein Buch wie dieses hier zulegen: https://www.amazon.de/gp/product/3830708432/ )

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Capricorna:

(*seufz* Ich bin alt.)

 

Das sehe ich nicht so 😄 Wir wissen nur eine ganze menge 😇

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...