Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr lieben Mitleser und vielleicht auch Mitschreiber 🙂

 

Ich möchte gern ein Geschenk für jemanden nähen in Form eine Memory Patchworkdecke.

Der Plan ist,: Ich habe einige Stoffquadrate aus hellem Stoff die mit Textilfarbe bemalt/bschriftet werden. Diese wiederum werden als farbig umrandeter Block so angeordnet, das es einen Farbverlauf geben soll. Die einzelnen Farbblöcke wiederum sollen jeweils noch durch einen schwarzen Blocktrennerstreifen abgetrennt werden

In der Mitte der oberen Hälfte der Decke kommt noch ein großes Appliziertes Logo auf 2 Blöcke Nebeneinander

 

So soll das ganze dann mal aussehen:

  image.thumb.jpeg.fa1efb175f39cde49a7f540869848295.jpeg

 

Ich habs schonmal in klein probiert und das sieht vom Muster her eigentlich ganz nett aus:

 

 

image.thumb.jpeg.9f9343805a1869d38a51088d9a03b624.jpeg

 

die Blöcke in groß wirken da anders:

image.thumb.jpeg.fe93afb78e49b300f9de758122b2053b.jpeg

wobei ich vermute im gesamten mit den bunt bemalten Quadraten wirkt das auch wieder anders

 

Viel Zeit mir was anderes zu überlegen hab ich nicht und mir fällt auch nix anderes ein.

Die Stoffquadrate sind schon fasst alle bemalt und daher ist an der Stelle eh kein Spielraum mehr.


Die Rückseite der Decke wird ein korallfarbener weicher Kuschelminky und ich möchte im Nahtschatten um die Blöcke und die bunten Quadrate quilten, so dass sie nicht steif wird und trotzdem noch weich bleibt. Gefüllt wird das ganze mit Soyavlies. Denn die Eigenschaften scheinen spitze zu sein, der zuletzt von mir Beschenkte einer Decke mit Soyavliesfüllung ist megabegeistert.

 

So jetzt die Fragen: Auf den Textilstiften steht, man kann sie einbügeln oder im Backofen backen, damit die Farbe fixiert wird und sie beim waschen nicht raus geht. Hat jemand Tipps für Stoff mit Textilfarbe beschriftet auf was ich noch achten sollte?  

 

Ansonsten hoffe ich, dass es am Ende so schön aussieht wie ich mir das denke das es tun söllte 🙂

 

 

 

Werbung:
  • Antworten 45
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nette_Lexy

    15

  • Lehrling

    5

  • MOC

    5

  • essa

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

ich denke, der zu beschriftende Stoff sollte vorgewaschen sein, damit die Farbe der Stoffstifte möglichst tief in die Faser eindringen kann.

Geschrieben

Hallo Lexi, die Idee ist sehr nett und die Farbgebung gefällt mir auch gut. Der Stoff, der bemalt wird, gehört vorher gewaschen, denn die Appretur, die dazu dient, dass der Stoff schön glatt aussieht, verhindert, dass die Stofffarbe ins Gewebe eindringt.

Der bemalte Stoff gehört dann von der Rückseite sehr heiß gebügelt. So hält die Farbe dann und wäscht sich nicht heraus.

Ich bin schon sehr neugierig, wie es mit deiner Patchworkdecke weiter geht.

Frohes Schaffen und liebe Grüße 

Geschrieben

so, die Streifen sind geschnitten :

image.thumb.jpeg.c01e5036fc678e9b71f9f96d01a0fe43.jpeg

 

und ich hab jetzt mal den Test gemacht und ein bemaltes Stück Stoff gebügelt und gewaschen und es bleibt alles wie es soll - obwohl ich den Stoff vorher nicht gewaschen hab 😕

 

jetzt muss ich die bemalten Stoffstücke einsammeln und dann kann es losgehen 🙂

Geschrieben

Ich hab jetzt einen Teil der gemalten Stoffstücke zurückbekommen. Dabei folgendes Festgestellt: den Rand von 1 cm der nicht bemalt/beschriftet werden sollte hätte ich auf mindestens 2 cm setzen sollen und ggf. sogar das auf jedem Stück Stoff genau einzeichnen sollen wie der Rand sein darf. Denn einige haben sehr grob den 1 cm abgeschätzt und sind bei 0,5 hängen geblieben 😕

oder  haben wirklich extrem knapp am Rand bemalt bzw. auch Text hingeschrieben, der jetzt im Zweifelsfall in der Naht verschwindet. Ok kein Ding, die Naht kann ich zur Not von geplanten 0,75 auch auf 0,5 verkleinern. Aber dadurch das es so knapp ist, hab ich gefühlt keinen Spielraum mehr - was die Sache sicher erschweren wird- auch weil es vermutlich Zeit und Nerven kostet. 😕

Ich werde das vorher nochmal austesten.

Ein weiterer Punkt ist, dass ich die Stoffstücke tatsächlich schon auf das richtige Maß geschnitten habe und dann mit Malerkrepp auf ein Blatt fixiert habe, damit die Bemaler das einfacher bemalen können und der Stoff glatt aufliegt und nicht verrutscht. Was dazu führt, dass jetzt beim entfernen des Stoffs vom Blatt am Rand einige Stellen ganz leicht ausfransen - was aufgrund des obigen eben noch zusätzlich erschwerend hinzukommt 😕

 

Also für das nächste mal: Stoffstücke größer ausschneiden als notwendig und genaue Malfläche aufzeichnen.  Und erst am Ende auf das benötigte Maß exakt schneiden.

 

Aber zumindest eines freut mich heute, ich hab das Logo, welches ja mit auf die Decke soll, fertig appliziert und ich bin sehr zufrieden wie schön es geworden ist. 

 

Ich hoffe im Laufe der Woche bekomme ich die restlichen Stoffstücke und dann kann ich mich mal ans auslegen und verteilen machen und beginnen zu nähen.

Geschrieben

Ich bin schon sehr gespannt auf deinen Memory Quilt. Der Farbverlauf gefällt mir schon sehr gut:super:

 

Zu den bemalten Stoffstücken: wenn du mit kleinerer NZ arbeitest, werden möglicherweise die restlichen Teile (farbige Streifen) nicht mehr passen. Ich würde vorschlagen drumherum weiße Streifen anzunähen (mit kleiner NZ) und anschließend die Blöcke auf die richtige Größe begradigen. So wird es einheitlich und im Ganzen gar nicht auffallen. 

 

Gutes Gelingen!

Geschrieben

ja das mit dem annähen eines weiteren Randes um die Stoffstücke hatte ich auch schon überrlegt, aber dann hätte ich eine Naht wo och sie eigentlich nicht haben will 😞

Ich warts jetzt mal ab wie die resltlichen Stoffstücke aussehen und dann schau ich mir das nochmal an.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so ich hab jetzt alle Stoffstücke mit den entsprechenden Farben umrandet und so jetzt die einzelnen Blöcke. 

Dann hab ich die ersten beiden Reihen mit dem schwarzen Stoff der zwischen die Blöcke soll verbunden und bin nicht ganz zufrieden. Das schwarz sieht so sehr nach Trauer aus und ich empfinde es als störend gegenüber dem bunt. Beim kleineren Probestück was ich gemacht habe, wirkte das nicht so krass 😞

Zum vergleich hab ich einen grauen Stoff ausgelegt, da wirkt das viel freundlicher. Ich bin nun am überlegen was ich mache. Nehm ich den grauen Stoff dazwischen? Oder noch was ganz anderes?

Die Blöcke direkt zusammennähen passt dann von der gewünschten Breite nicht mehr - dann wird die Decke zu schmal 😞 

73e29ec7-021a-47d8-98a8-e7a190598d35.thumb.jpg.1ebc4796e3c25c8a4328c3d9fe3dcd28.jpg 

Geschrieben

Ja, der graue Stoff als „Zwischengrund“ ist etwas weicher, aber ich persönlich finde schwarz auch gut. Ich mag Kontraste. 😊

Geschrieben

Schwere Entscheidung.......mir gefallen auch beide. Aber der graue wirkt nicht ganz so hart. 

 

  Am 9.8.2023 um 04:55 schrieb Nette_Lexy:

dann wird die Decke zu schmal

Aufklappen  

Du kannst ja dann noch einen Rand rumnähen.

Geschrieben

Beide passen hier sehr gut. Wenn es dir zu trist ist kannst du auch ein helleres Grau nehmen. Grauer Hintergrund bringt generell  alle anderen Farben zum leuchten. 

Geschrieben

ich mag den schwarzen Hintergrund, weil er die Farben so stark hervorhebt.

Geschrieben

Schwarz bringt Farben zum Leuchten.

Wenn Dir der Rand zu trist ist, dann mach doch noch einen Rand von den bunten Stoffen drum herum.

Dabei würde ich die Farbverteilung wieder aufgreifen, also den Rand passend zum nächstliegenden Quadrat nehmen.

 

In schmal könnte ich mir das auch für das Binding vorstellen.

 

Geschrieben

Du könntest auch noch überlegen, die schwarzen Streifen etwas schmaler zu machen - und dann nochmal wie von akinom017 vorgeschlagen einen bunten Streifen außen rum setzen, um die gewünschte Größe zu erhalten.

 

Dann hättest Du die Leuchtkraft durch das schwarz - es ist aber nicht mehr ganz so dominant....

 

Sabine

Geschrieben

ich hab jetzt nochmal schwarz drunter gelegt - damit ich sehe wie es mit Rand aussieht - hier könnte ich mir vorstellen, dass  ich beim Binding die Farben der Blöcke nochmal aufgreife.

1915308485_WhatsAppImage2023-08-09at10_40_55.jpeg.9d4cdcc3d47e38a1ae05c346ad7bf611.jpeg

Ausserdem würde ich dann auf den schwarzen Streifen in Bögen quilten, das würde den Streifen auch nochmal etwas Härte nehmen. Ich hab letztes Jahr eine Decke mit bunten Patchworblöcken gemacht und diese in den schwarzen Hintergrundstoff gearbeitet - da ist viel schwarz zwischen den Blöcken und die hab ich mit Bögen gequiltet und das sieht super aus und weicht das schwarz super auf. Die Farben kamen super raus - daher eben auch die Idee, dass schwarz als Blockstreifen gut aussehen könnte.

Aber gestern sah es bei den ersten beiden Reihen irgendwie ähm "Trauerkartenmäßig" aus.

 

Ne andere Idee wäre noch die farblichen Blöcke einfach nochmal mit Farbe zu umranden:

so in etwa:

739297905_WhatsAppImage2023-08-09at10_12_15.jpeg.57486d1adae7e5eaee700872608a8617.jpeg

 

Aber ich hab die Befürchtung da reicht mir der Stoff von 2 oder 3 Farben nicht und ich kann nicht nachkaufen, da der ausverkauft ist 😞

Und bei der Variante finde ich aber, dass die Blöcke eben nicht so zur Geltung kommen.

 

Ganz schön schwer manchmal eine Idee im Kopf dann auch so zu gestalten, dass sie in echt auch noch gut aussieht 😕

Geschrieben

Ich finde den schwarzen Hintergrund super, viel besser als mit der bunten Umrandung! Und mit dem farbigen Binding wird es klasse aussehen :super:

Geschrieben
  Am 9.8.2023 um 09:13 schrieb Nette_Lexy:

ich hab jetzt nochmal schwarz drunter gelegt - damit ich sehe wie es mit Rand aussieht - hier könnte ich mir vorstellen, dass  ich beim Binding die Farben der Blöcke nochmal aufgreife.

Aufklappen  

Jetzt wo man mehr sieht wie der Untergrund aussieht, gefällt mir schwarz auch gut und buntes Binding. So wirds bestimmt sehr schön.

Geschrieben

so, ich hab dann doch mit schwarz weitergemacht und so siehts jetzt aus:

1981018478_WhatsAppImage2023-08-10at22_54_09.thumb.jpeg.ef591abd3dd29065874afce4219f2763.jpeg 

 

ich glaub ich mags so wie es ist 🙂

 

Geschrieben

Suuper! Das wird ein tolles Geschenk!

Das ist eine gute Entscheidung mit der schwarzen Umrandung, gefällt mir auch ausgesprochen gut.

Geschrieben

Sehr schön - hat absolut nix von Trauerdecke. Und dann noch ein buntes Binding und es ist perfekt.

 

Sabine

Geschrieben
  Am 10.8.2023 um 21:03 schrieb Nette_Lexy:

ich hab dann doch mit schwarz weitergemacht und so siehts jetzt aus:

Aufklappen  

Ich finde das Top "strahlt" richtig vor Farbenpracht! :klatschen: :klatschen:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

Ich danke Euch , ich war nicht ganz sicher, daher freut es mich, dass ich von Euch Rückmeldung bekomme. 

 

Geschrieben

Schön? Auf jeden Fall! Vor allem für einen Regenbogen-Fan wie mich! Weil das schon irgendwas vom Regenbogen hat.

 

LG Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...