Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich nähe gerade eine Shopper für meine Schwägerin. Sie hatte sich  in einen Baumwollstoff von Marvel verguckt und daher jetzt der Shopper.

Das gute Stück wird 35 cm lang, 30 cm hoch und 15 cm tief. Also schon größer. Unten aus Kunstleder, oben die Baumwolle.

 

20230713_221015.thumb.jpg.54328ce8775004ef9fbfb61e3397cdb7.jpg

 

Ich habe die Baumwolle mit Decovil I verstärkt. Das gibt echt guten Stand. Allerdings haftet es nicht an allen Stellen ordentlich. Hab es nach Anleitung mit einem feuchten Tuch aufgespielt. Kennst da jemand einen Trick?

 

20230713_221007.thumb.jpg.abaa35ec386f80f72bcb20a495ddff19.jpg

 

Ich frage mich jetzt, ob ich auch noch das Futter verstärken soll? Und wenn ja, mit was? Aktuell steht die Tasche nicht von alleine, da das Kunstleder kollabiert.

Wie würdet ihr vorgehen?

Werbung:
  • Antworten 25
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Grüner Faden

    8

  • essa

    4

  • Großefüß

    3

  • Capricorna

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich verstärke meine Taschen sehr gerne mit kaschiertem Schaumstoff.  Je nach Stoff, 3 oder 5mm. Das gibt einen schönen Stand und ist kostengünstig. 

Geschrieben

War das Decovil schon älter? Kann sein, dass die Klebeschicht einfach nicht mehr funktioniert? Oder zuviel oder nicht genug Hitze und/oder Feuchtigkeit beim Aufbügeln?

 

Du könntest versuchen, diese Stellen nochmal nach Anleitung nachzubearbeiten, aber keiner kann dir sagen, ob das Erfolg haben wird…  Wenn das nicht hilft, und dir der flächige Halt wichtig ist, hilft leider wohl nur Runterreißen und neu machen… :o

 

Oder alles so lassen, und das komplette Futter so weit verstärken, dass es darauf nicht ankommt. Da würde sich natürlich auch Decovil anbieten… :cool:

 

Du könntest auch noch versuchen, das Kunstleder mit Decovil zu verstärken. Im Moment ist das ja auch zu schwach, um den festen und schwereren Teil oben drüber zu halten. Aber nachträglich könnte das schwierig sein, und durch die Naht zwischendrin hast du eventuell eine „Sollbruchstelle“ drin, die den durchgehenden Stand verhindert?

 

Andere Idee: Ich hatte bei mir einmal eine Tasche aus Wachstuch mit längeren Kabelbindern standfest gemacht, die ich in die festgesteppten Nahtzugaben geschoben habe (die müssten natürlich breit genug dafür sein); Bild hier. Du hast in dem Oberstoff aber gar keine (Seiten)Nähte, oder? Vielleicht könntest du vier Stück im Futter einbauen? :)

(Die dicken Enden der Kabelbinder hatte ich abgeschnitten und oben und unten jeweils einen halben Zentimeter kürzer gemacht als die Naht, damit die mir beim Nähen von Boden und oberem Rand nicht in die Quere kommen.)

 

Schaumstoff ist auch eine gute Idee! :) (Gibt in vielen Städten auch Läden nur für Schaumstoff, falls du nicht online shoppen kannst/willst.)

Geschrieben

@essa

Kriegt man kaschieren Schaumstoff im Baumarkt? Nähst du den dann mit ein? Klebeschicht hat der ja wahrscheinlich nicht, oder?

 

@Capricorna

Das Decovil ist ca 1 Jahr alt. Aber ich hatte da auch am Anfang schon Probleme mit. Ich hab die Stellen nachbearbeitet - es passt jetzt. Aber wäre halt schön, wenn es gleich beim ersten Mal ordentlich hält. Ich versuch es das nächste Mal mal mit höherer Temperatur.

 

Ob das Kunstleder die Temperatur aushält, wenn ich da Decovil drauf bügel? Werde ich an einem Probestück ausprobieren. Das wäre wahrscheinlich das einfachste.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb Grüner Faden:

Ob das Kunstleder die Temperatur aushält, wenn ich da Decovil drauf bügel?

 

Decovil nach oben und dann ein Tuch drauf, sollte gehen. Aber vorher mal das Kunstleder bügeltechnisch testen.

Wenn du das Futter mit Decovil bebügelst, könnten ein paar Durchsteppungen ein größerflächiges Lösen verhindern.

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Ich habe den Schaumstoff bei ebay gekauft. Klebeschicht gibt es nicht, aber ich befestige ihn am Stoff mit Vliesofix. Manchmal nähe ich den dünneren auch mit ein, schneide jedoch die Nahtzugabe stark zurück (nur den Schaumstoff). Bei einem Weekender habe ich den Schaumstoff gar nicht geklebt, sondern die Teile durchgesteppt ( in Rautenmuster). Das geht auch sehr gut.

Geschrieben

Ich mag geschlossenzelligen PE Schaumstoff. Das ist wie Schaumstoff aus dünner Plastikfolie. Der ist außerdem wasserdicht. Wird nur zwischen Oberstoff und Futter gesteckt, ist nicht zum Aufbügeln.

 

Das wird auch häufiger von der Industrie für Taschen benutzt, auch für gute Kühltaschen. Es gibt da verschiedene Stärken und es ist wohl nur online erhältlich.

Geschrieben

@sikibo

Das Decovil hätte ich da, aber das ist schon sehr steif für das Futter. Ich versuch mal die Verstärkung des Kunstleder.

Geschrieben

Decovil 1 ist das Light, oder?

Das ist bei der Größe der Tasche zu wenig. Mindestens zusätzlich das (dickere) Volumenvlies h640 für das Futter. Falls das reicht, an einem Rest testen?

 

Kaschierter Schaumstoff ist gut, aber von Freudenberg teuer (Name fällt mir gerade nicht ein) und ich finde ihn schon aufwändiger zu verarbeiten,  da man ihn eigentlich durchnähen muss, damit er bei einer großen Fläche hält.

Dazu würde ich das Futter etwas größer Zuschnitte, dann den Schaumstoff aufnähen / steppen und dann das Futter erst auf das richtige Maß zuschneiden.

 

 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Ulrike1969:

Kaschierter Schaumstoff ist gut, aber von Freudenberg teuer (Name fällt mir gerade nicht ein) und ich finde ihn schon aufwändiger zu verarbeiten,  da man ihn eigentlich durchnähen muss, damit er bei einer großen Fläche hält.

 

Meinst du Style Vil? Es gibt auch Style Vil-Fix zum aufbügeln. 

Aus Kostengründen bevorzuge ich den kaschierten Schaumstoff. Er wird v.a. in der Autoindustrie benutzt.

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb essa:

Manchmal nähe ich den dünneren auch mit ein, schneide jedoch die Nahtzugabe stark zurück (nur den Schaumstoff)

Das wird bei der Foldover auch so gemacht. Da wird das Decovil miteingenäht und die NZG ganz stark zurückgeschnitten.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb essa:

 

Meinst du Style Vil? Es gibt auch Style Vil-Fix zum aufbügeln. 

Aus Kostengründen bevorzuge ich den kaschierten Schaumstoff. Er wird v.a. in der Autoindustrie benutzt.

 

Genau,  Style Vil.

Schön, wenn es das jetzt auch zum aufbügeln gibt.

 

Hast du einen Produktnamen für das von dir verwendeten Schaumstoff? Ist der auch waschbar?

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Ulrike1969:

Hast du einen Produktnamen für das von dir verwendeten Schaumstoff? Ist der auch waschbar?

 

Er hat keinen bestimmten Namen, einfach kaschierter Schaumstoff mit Jersey Stoff laminiert von Fortis Polster. Ja, er ist auch waschbar.

Geschrieben

Ich hab schon Reste von Trittschalldämmung für Laminat als Verstärkung genutzt, gibt es auch von 2-5mm. Ist halt nicht waschbar. Beim Decovil lässt die Klebeschicht nach einiger Zeit nach, hab ich bei meinem Vorrat auch festgestellt.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb franconia:

Trittschalldämmung für Laminat

Häufig ist das auch geschlossenzelliger PE Schaumstoff. Den jedenfalls kann man schon  gut mit der Hand waschen.

Geschrieben

Manchmal hat man auch Glück und die einfache Lösung funktioniert. :classic_smile:

Das Kunstleder hat das Aufbügeln problemlos überstanden und die Tasche ist jetzt stabil genug. War mit meinem kleinen Bügeleisen nicht mal sehr zeitintensiv.

 

20230717_080839.thumb.jpg.919912145e133b2208f8fa2717b5e937.jpg

 

 

Geschrieben

Die Tasche ist fertig und ich bin zufrieden.

 

20230721_092130.thumb.jpg.8f7ccd683207d834bf0ef94c7b1ace17.jpg

 

Das nächste Mal versuche ich etwas anderes zur Verstärkung.

 

20230721_092139.thumb.jpg.b3d647107e87ab40336aa1cdd356b0c4.jpg

 

20230721_092153.thumb.jpg.69c2c81bb0fca8e3482d6b998fd9e212.jpg

 

 

Geschrieben

du kannst mindestens sehr zufrieden sein, die Tasche ist aus meiner Sicht sehr gut geworden :super:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...