Anna-nas Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 Hallo, Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich versuche mich vergeblich am klassischen smoken. Ich wickeln den Unterfaden mit einem Nähgummi und verringere die Overfadenspannung. Zum Anfang sieht auch alles gut aus,der Stoff fängt sich an zu kräuseln. Wenn ich mein Kleidungsstück dann anziehe, dann reißt mir der Gummifaden. Was mache ich nur falsch. Nähmaschine Singer Brilliance und normaler Baumwollstoff. Liebe Grüße
lea Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 vor 15 Minuten schrieb Anna-nas: Wenn ich mein Kleidungsstück dann anziehe, dann reißt mir der Gummifaden. Vermutlich ist der Gummifaden von vornherein zu stark gespannt. Er hat halt nur eine begrenzte Dehnbarkeit.
Carlista Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 Wie alt ist der Gummifaden? Und ist der Gummifaden im gedehnten Zustand lang genug um den Umkreis plus Dehnung beim Anziehen zu schaffen oder hast Du 100 Zentimeter breiten Baumwollstoff auf 10 cm Gummifaden gekräuselt, so dass es einfach vom Umfang nicht reicht? Ob der Gummifaden zu alt ist oder Einach nicht taugt, kannst Du ggf. auch mit einem Stück Faden ausprobieren, in dem Du mittelstark dran ziehst, wenn er reißt ist er zu schwach. Aber Achtung, Verletzungsgefahr., Also wirklich vorsichtig Zug erhöhen und wenn Du hast, Brille anziehen., beim Reißen springt der Faden wie eine Peitsche zurück und wird nicht vom Stoff gebremst. Mach vielleicht auch mal ein Foto vom gerissenen Faden im Stoff vorne und hinten, dann kann man mehr sagen.
Anna-nas Geschrieben 13. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2023 Wie kann ich denn rauschenden,wieviel Gummifaden genutzt wird? Ich wollte die volle Stoffbreite kräuseln, so dass ich mir ein Kleid ohne Schnittmuster nähen kann. Ein Foto ist momentan schlecht, da ich im Urlaub bin. Der Faden ist niegelnagel neu
Carlista Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 Naja, Hinterher ist das schwierig. Den genauen Dehnungsfaktor kenne ich für Gummigarn auch nicht. Aber wie weit liegt der Stoff ohne smoken vorher und wie breit liegt er nachher? Wenn Du vorher einen Umfang des ungesmokten Stofes von 100 cm hattest und jetzt nur 30 cm dann würde ich sagen, dann war der Gummifaden zu straff auf der Spule gewickelt und deswegen reicht der Umfang bei maximaler Dehnung einfach nicht mehr. WDAs erkennt man auch erst so richtig gut wenn man mehrere Reihen gesmokt hat, weil sonst sich das schwer sagen lässt. Ich habe selber nicht viel Erfahrung und habe Dir die Fehlerquellen genannt, auf die man laut der einen oder anderen Anleitung achten soll, gestützt von etwas Physik von wegen Kamel und Nadelöhr. Ansonsten brauchst Du die Info wirklich jetzt im Urlaub? Für eine genauere Einschätzung geht es vermutlich nur mit Foto.
Ulrike1969 Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 (bearbeitet) Der Gummifaden darf nur per Hand ohne Spannung (dass er so gerade drauf hält) auf die Unterfadenspule gewickelt werden. Faden in die Spannung legen, kann sein, dass es bei manchen Spulenkapseln sehr straff wird - ausprobieren. Dann mit sehr breitem und langen Zickzack nähen. Oberfaden hatte ich nur leicht verminderte Spannung. Es ergibt sich eine eher leichte Smokung - zumindest an den beiden Maschinen, die ich genutztvhatte. . Mit welchem Stich nähst du, welche Breite/Länge? Bearbeitet 13. Juli 2023 von Ulrike1969
Anna-nas Geschrieben 13. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2023 Ich danke euch allen. Ich versuche es nochmal wenn ich zuhause bin an einem Reststoff
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden