Großefüß Geschrieben 15. Juli 2023 Melden Geschrieben 15. Juli 2023 @Ridibunda Danke für die Idee. Das gefällt mir gut.
Agapant Geschrieben 15. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2023 sooo. Der erste Versuch, Ritas Methode nachzumachen ergab folgendes 😁 Ohne Vlieseline gehts wirklich nicht und grob gewebtes ist zum üben auch nicht optimal. 2. Versuch (so ausführlich für mich wenn ich später nochmal an sowas ran muss. Wenn es jemand anderem auch Hilft umso besser.) Vlieseline 🎉🎉 Markiert die rv flügel angenäht eingeschnitten und verstürzt Taschenbeutel am rv angenäht und nochmal die andere seite . @3kidsdeine Passage mit dem „loch“ heften etc. habe ich dann nicht mehr verstanden. So habe ich den Beutel einfach zugenäht. Ergebnis alles gesäubert und gebügelt Man sieht innen nix mehr vom rv und von aussen gibt es bis auf die beiden Verschlüsse vom rv auch keine Naht. Meine Holde war entzückt 🎉
3kids Geschrieben 15. Juli 2023 Melden Geschrieben 15. Juli 2023 (bearbeitet) Am 15.7.2023 um 07:12 schrieb Agapant: Aufklappen Auf dem Bild sieht man schön, dass du um das Loch, durch das du in die Tasche greifst, abgesteppt hast. Das macht alles schön flach, das meinte ich. Du kannst, wenn du die Beutel auch mit flach steppen willst, was ich möchte, aber nicht in einem Zug rundherum steppen, sonst nähst du die Tasche zu. Also in Schritt 1 nur unten absteppen, und zwar genauso wie hier im Bild, von Ecke zu Ecke des "Rahmens" durch den äußeren Beutel. Dann das innere Beutelteil annähen, Beutel fertig nähen. Zuletzt in die Ecke, wo die erste Absteppnaht endet, einstechen und die restlichen 3 Seiten nähen und am anderen Ende in dem Anfang enden. Fertig. Viel Erfolg Rita PS: ich finde, der erste Test hat schon gut geklappt. Bravo! Ich mag auch Innentaschen ohne Naht unten, also nur ein Streifen. Wo keine Naht ist, kann auch keine kaputt gehen! Bearbeitet 15. Juli 2023 von 3kids
essa Geschrieben 15. Juli 2023 Melden Geschrieben 15. Juli 2023 Am 15.7.2023 um 14:56 schrieb 3kids: PS: ich finde, der erste Test hat schon gut geklappt. Bravo! Ich mag auch Innentaschen ohne Naht unten, also nur ein Streifen. Wo keine Naht ist, kann auch keine kaputt gehen! Aufklappen Ich nähe (meistens) die Innentaschen auch aus einem Streifen. Hier ist es ganz gut erklärt. Nur bei schräg eingesetzten Reißverschlüssen funktioniert diese Methode nicht. Viel Erfolg bei deinem Shopper!
Agapant Geschrieben 15. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2023 Danke schön. Genau nach diesem Video ist meine erste Version entstanden. Nur sieht man dort innen das RV-Band. Bei Ritas Version sieht man das nicht, aber ich habe nicht verstanden dann den Beutel aus einem Streifen zu machen. Vermutlich hatte ich da einen Knoten im Hirn. Ich werde dem Thema noch einen Versuch gönnen…. Kann ja nicht so schwer sein 😂
PaulineK Geschrieben 15. Juli 2023 Melden Geschrieben 15. Juli 2023 Am 15.7.2023 um 12:42 schrieb Agapant: Meine Holde war entzückt 🎉 Aufklappen Wie schön! Da lohnt sich doch jede Mühe, nicht wahr? Am 15.7.2023 um 12:42 schrieb Agapant: Man sieht innen nix mehr vom rv und von aussen gibt es bis auf die beiden Verschlüsse vom rv auch keine Naht. Aufklappen Sehr gut gemacht, und ja, grob gewebter Stoff ist für solche Testreihen nicht ideal. Nachdem das jetzt so gut gelungen ist, könntest du dich doch auch gleich mit Paspelknopflöchern beschäftigen, die werden auch so - ziemlich ähnlich - genäht.
Agapant Geschrieben 15. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2023 Am 15.7.2023 um 17:17 schrieb PaulineK: Paspelknopflöchern Aufklappen Was es nicht alles gibt. Wenn ich mal Verwendung für die Dinger habe, gerne. ------- Eine Frage zum grossen Reissverschluß. Ich hab mal die Buntstifte ausgepackt und eine Skizze gemalt Schwarz: Paspel Blau: aussenhülle Pink: innenhülle Cyan: Reissverschluss Orange: eingesetzte Innentaschen Grün: Decovil Reichen die Bänder vom RV aus, um die flache Ebene zu stabilisieren oder sollte ich da noch eine Lage Decovil drunter nähen? Und die allgemeine Frage: Kann man das so machen, oder bloss nicht , weil... ?
essa Geschrieben 15. Juli 2023 Melden Geschrieben 15. Juli 2023 Wenn ich die Grafik richtig verstehe....soll die Tasche nur so tief sein, wie die Breite des Reißverschlusses?
Agapant Geschrieben 15. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2023 Neee. Mir gings nur ums prinzip. Da hat nichts auch nur annähernd einen richtigen Masstab. Die aktuellen Planungen sehen den rv 3 cm unter der Paspel und eine gesamttiefe von 40cm vor. Die breite wird ca 50cm sein.
3kids Geschrieben 15. Juli 2023 Melden Geschrieben 15. Juli 2023 Ich würde 1. an den RV oben und unten Stoff annähen, oben den Außen stoff und innen den Futterstoff 2. den vobereiteten RV zwischen fassen und dafür das Futter teilen in das eigentlich Futter unter halb vom RV wirklich nu innen und den oberen Streifen aus Außenstoff. Dann sieht man bei geschlossenem RV nur Außenstoff. Und hat innen keine sichtbaren offen liegenden RV Bänder sondern nur Futter. Verständlich @Agapant ? LG Rita
essa Geschrieben 15. Juli 2023 Melden Geschrieben 15. Juli 2023 (bearbeitet) Vor Jahren gabs mal ein kostenloses E-book von Schnabelina (Schnabelinasbag) Es beinhaltete alles, was du für den Shopper brauchst, alle Schritte genau beschrieben und mit ganz vielen Bildern. Paspeln, Innentaschen, Futter, Reißverschlüsse, Henkel....Schau mal nach, ob du es findest, vielleicht ist es noch online. Bearbeitet 15. Juli 2023 von essa
Großefüß Geschrieben 15. Juli 2023 Melden Geschrieben 15. Juli 2023 Diese Anleitung hier aus dem Forum finde ich sehr schön:
PaulineK Geschrieben 15. Juli 2023 Melden Geschrieben 15. Juli 2023 Was mir auffällt: für den Shopper hast du viel - auch unterschiedliches - Material geplant. Damit nach erfolgreichem Nähen (davon gehe ich aus 😉) kein Frust entsteht, empfehle ich dir, das Material einer Gewichtskontrolle zu unterziehen.
Agapant Geschrieben 16. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2023 Danke für die Links. Werde ich mal stöbern gehen. Am 15.7.2023 um 19:15 schrieb 3kids: Verständlich Aufklappen Ich glaube schon 😁 wir werden sehen wenn die nächste zeichnung kommt Am 15.7.2023 um 21:42 schrieb PaulineK: Gewichtskontrolle Aufklappen Ich glaube nicht, dass das nötig sein wird. In summe gibt das vllt drei Lagen Stoff und ein paar Lederteile. Dabei fällt mir auf, dass ich ein special feature noch gar nicht erwähnt habe. Im Taschenboden wird es zwei zusätzliche und versenkte d-ringe geben. Dazu längere Riemen um einen Notfall-Rucksack-Modus zu haben. Madame kauft gerne auch mal Bücher. Da ist die gleichbelastung der Schultern besser.
essa Geschrieben 16. Juli 2023 Melden Geschrieben 16. Juli 2023 Am 15.7.2023 um 20:46 schrieb essa: Schau mal nach, ob du es findest, vielleicht ist es noch online. Aufklappen Ich hab's hier gefunden. Die Form der Tasche ist zwar ganz anders, aber nicht relevant. Es geht hauptsächlich um einzelne Verarbeitungsschritte. Die Planung des Shopers liegt ganz bei dir!
Agapant Geschrieben 16. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2023 Danke schön fürs suchen. ——- Thema Innentaschen: Ich hab den Knoten im Hirn erfolgreich gelöst 🎉 Alles flach (die hier noch sichtbaren verriegelungen des rv kommen dann nach hinten) als streifen genäht und vom rv sieht man innen und aussen nur noch die zähnchen und den schliesser. Ein Thema weniger 👍 Danke fürs nachhaken und korrigieren.
Lehrling Geschrieben 16. Juli 2023 Melden Geschrieben 16. Juli 2023 Am 15.7.2023 um 21:42 schrieb PaulineK: empfehle ich dir, das Material einer Gewichtskontrolle zu unterziehen. Aufklappen das kann ich nur unterstreichen. Beispiel Schulranzen, da ist der leere Ranzen schon schwer. Wenn ich dann mehrere Taschen zur Auswahl habe, wähle ich nach Gewicht und nicht nach Schönheit, damit ich noch was in die Tasche laden kann.
Agapant Geschrieben 16. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2023 Tach, puh. Das war Spannend heute. Habe auch gelernt, dass zuerst Nachdenken und dann das passende Garn einfädeln sehr hilfreich sein kann 😂 Die Gestaltung des unteren Teils des Shoppers ist klar und so ging es an die erste Innenhülle mit der Innentasche. Diesmal nicht nur irgendwie sondern vorzeigbar. Bis auf eine winzige Stelle an einem schmalen Ende, welche ausgefranst ist, bin ich rundum zufrieden mit dem Ergebnis. Wenn der Rest der Tasche auch so wird, wäre das aus meiner Sicht klasse. Und damit man in dem Beutel sieht was man sucht das helle Stöffken genommen.
PiNord Geschrieben 16. Juli 2023 Melden Geschrieben 16. Juli 2023 Prima geworden❣️ Für solche Taschenbeutel kannst du übrigens auch gut leichtere Stoffe verwenden. Ich nehme da gerne Stoff von den ausgemusterten Oberhemden meines Herrn Gemahls 😉...
Agapant Geschrieben 16. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2023 Danke, apropos Gewicht: der komplette untere Teil wiegt 380 Gramm. Insgesamt wird es wohl nicht über 750 gramm kommen. Für mich, der bisher kleine Autos und Bagger mit bis zu 50 kg gebaut hat, ist das quasi nichts 🎉 Das Farbenspiel ist so mit Madame abgestimmt. Ich bin da nur die Exekutive. (Schöne Ausrede😎😁)
3kids Geschrieben 16. Juli 2023 Melden Geschrieben 16. Juli 2023 Und sogar mit einen Geutel aus einem Streifen. Perfekt! weiter viel Erfolg Rita
PaulineK Geschrieben 16. Juli 2023 Melden Geschrieben 16. Juli 2023 Am 16.7.2023 um 15:58 schrieb Agapant: apropos Gewicht: der komplette untere Teil wiegt 380 Gramm. Insgesamt wird es wohl nicht über 750 gramm kommen Aufklappen Schaun mer mal.
Agapant Geschrieben 18. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2023 (bearbeitet) Tach, der Oberteilcorpus mit dem tiefer gelegten und eingebetteten Reissverschluß ist nun soweit fertig. Als nächstes kommen die Anhängsel aus dem heute eingetroffenen Leder Jetzt muss ich nur noch heraus finden wie ich am dümmsten die blaue Kreide wieder raus kriege. Warum ich die Kreide genommen habe und nicht die hitzelöslichen Stifte? K.a. p.s.: und ich muss mich entscheiden ob ich im kragen noch decovil einsetz. Vermutlich hätten die Griffe damit mehr halt. Derzeit Tendiere ich dazu nur die längsseiten zu verstärken. Wir werden sehen. Bearbeitet 18. Juli 2023 von Agapant
knittingwoman Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 (bearbeitet) kreide ausbürsten. guter aufbau mit dem einebetteten RV Bearbeitet 18. Juli 2023 von knittingwoman
Agapant Geschrieben 18. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2023 *andiestirnklatsch* au mann. Da sitze ich hier und überlege krampfhaft … So eine Bürste habe ich sogar hier im Haushalt schon mal gesehen 😁 Danke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden