Zum Inhalt springen

Partner

Wie sah eine alte Schnurzug - Gardine aus? Die mit den Porzelangewichten, Ringen, Schnüren...)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte so gern wissen, wie das früher ging mit diesen Schnurzug Gardinen. Man zieht an einer Schnur und alle Gardinen in der ganzen Fensterfront gehen auf oder zu. Wir durften die als Kinder nicht anrühren, aber es war so reizvoll, dass ich es leider doch manchmal gemacht habe. Dann gabs Ärger, weil ich irgendetwas kaputtgemacht hatte, nehme ich an.

Heut würde ich gern sowas nähen, aber ich weiß nicht, welchen Sinn die 3-löchrigen Scheiben hatten und wo und überhaupt, eigendlich weiß ich gar nichts außer das an den Seiten Schnüre hängen mit Gewicht zum Ziehen,  z.B. hübsches Holzgewicht oder Porzellangewicht, und das oben Schnüre laufen durch Ringe und Scheiben mit 3 Löchern aus Porzellan.

Theoretisch müßte es doch Anleitungen für die Hausfrau geben, oder vllt Lehrbuch für Dekorateure oder eine Zeichnung... ? (Hat evtl Jemand dergleichen?)

Oder weiß Jemand wie das funktioniert hat?

Heut ist es aufwändig mit Metallschiene und innenlaufendem Kanal und so weiter, mir scheint die Porzelanringtechnik wesentlich abgespeckter und angenehmer und mir entsprechender - vielleicht.

VG!

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 3kids

    2

  • heija

    2

  • Capricorna

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

unsere Bücherei hat ein tolles Buch zu Vorhängen und so, da gucke ich mal am nächsten Freitag, wenn ich eh dort bin, soll ich?

Ich kenne Rollos und Vorhänge nur mit Ringschrauben als Umlenkung, da rutschen dann schon mal die Schnüren raus oder verheddern sich.

 

LG Rita

Geschrieben

Oh, das wäre supergenial! Vielen Dank! 😀

Vielleicht kriegst Du ja noch etwas heraus. Das Heutige System soll Schnurzug heißen. Oder Schnurz.

Ich habe hier was bei Tante Internet gefunden, aber sehr elegant scheint das nicht zu sein:

https://herrentrup.files.wordpress.com/2015/05/gardinenzug-0910.pdf

Das mit den verhedderten Schnüren kenne ich. Und wenn ich mir vorstelle, ein 2jähriges Kind spielt mit den schönen Porzellangewichten an den Schnüren, kann ich lebhaft verstehen, was meine Ma so aufgeregt hat...

Geschrieben

Meine erste Schnurzug-Gardine im Schlafzimmer hing irgendwann auf halb acht, ich denke, da waren auch kleine Patsche Händchen im Spiel. Das war so verhunzt, dass ich mir eine viel schönere neue geleistet habe. 

 

In dem verlinkten pdf steht doch alles drin!

 

Ich hatte so den Türvorhang in der Wohnung mit der zugigen Tür "fernbedienbar" gemacht. Ich habe die Tür aufgeschlossen nach der Schnur gegriffen und den Vorhang aufgezogen, wenn ich heimkam - und beim Weggehen eben zugezogen bevor ich die Tür ganz geschlossen habe. 

An der vorderen Ecke - also zum Türschloss - waren 2 Schnüre am Vorhang festegeknotet. Die eine ging durch die Ringschraube auf dieser Seite und diente zum zuziehen. Die andere ging nach hinten zur Seite wo die Türangeln sind und wurde dort in einer Ringschraube umgelenkt und lief von da durch die gleiche Ring-Schraube durch die schon die andere hing. Mit der Schnur konnte ich den Vorhang aufziehen.

Das klappte alles ganz gut.

Der Vorhang hatte Röllchen und war in einer einfachen Gardinenleiste. So eine Vidga von IKEA, die an Haltern hängt.

 

LG Rita

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Es steht drin, aber nur mit Worten. Mein räumliches Vorstellungsvermögen reicht nicht aus, um mir kompliziertere Konstrukte als das eine Bild mit der Schnur vorzustellen… Ein paar Zeichnungen, wie jetzt genau die Schnüre laufen und wo welches Teil eingesetzt wird, wäre extrem hilfreich… :)

 

Ich mag es, wie die Schnurführer teilweise aussehen wie unsere heutigen Smilies, mit lachenden oder auch erschrockenen Gesichtern. Smilies, bevor es Smilies gab :)

 

Bearbeitet von Capricorna

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...