Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mir für eine Jacke Sweatstoff, innen angeraut, gekauft. Als ich die Schnitteile auf den Stoff legte, fiel mir auf, daß der Fadenlauf  nicht korrekt neben der Webkante lag, sondern bei 1.70 m Länge um 15(!)cm verschoben war, weil ein Maschenfehler, der sich komplett nach unten fortsetzte, sichtbar war. Ist dies ein Reklamationsgrund? 

IMG_20230604_130843.jpg

IMG_20230604_130822.jpg

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Flocke

    3

  • SiRu

    3

  • nowak

    2

  • kattun_stoffe

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Nein. Der "schräge" Fadenlauf  ist hier kein Reklamationsgrund.

Das ist aufgeschnittene Schlauchware, die hat immer einen Maschenlauf, der von der Schnittkante abweicht.

 

(Der Maschenfehler als solcher - die Laufstraße - könnte eventuell reklamierbar sein. Wenn der Stoff als fehlerfrei verkauft wurde und das noch nachweisbar ist...)

Geschrieben

Single Jersey und Sweats werden als Schlauchware gestrickt und Schlauchware ergibt immer eine Spirale. (Wer Socken mit langem Schaft glatt rechts strickt, bemerkt das eventuell sogar schon, wenn er genau hinschaut, wo die angezogene Socke sich hinposiioniert.)

 

Wenn man dann die Schlauchware (korrekt) entlang einer Maschenlinie aufschneidet (was die Meterware ergibt) landen die Schnittkanten nicht genau aufeinander, wenn man den Stoff nach Maschenlauf faltet.

 

Bei kleinen Stoffstücken (50cm für ein Babyshirt) fällt das oft nicht nicht auf, bei längeren schon.

 

Also... alles normal, wie SiRu auch schrieb.

Geschrieben

Sie sind aber nicht korrekt der Maschenlinie aufgeschnitten. Nur zum Verständnis: also ist es korrekt, wenn ich oben und unten je 16 cm von den Stofflagen Verschnitt habe und ebenso ein paar cm IMG_20230604_183901.thumb.jpg.a0b3c55bd001123a660df0f144940a4e.jpg von der Länge. (linke Seite ist der korrekte Fadenlauf) 

Geschrieben

Jupp.

Normal.

Diese Schläuche werden maschinell aufgeschnitten. Das da irgendwas mal maschengerade auf dem Ballen landet... Chance auf 'nen Lottogewinn ist höher.

 

 

Du siehst es jetzt. Kannst die Schnittteile passend im Maschenlauf positionieren und erhältst ein verzugfreies Kleidungsstück.

Geschrieben (bearbeitet)

Du musst auch nicht mit nur 1 Stoffbruch auskommen - den kannst Du Dir für jedes Schnittteil passend falten.

oder in offener Lage zuschneiden - damit lässt sich oft deutlich mehr aus einem Stoffstück rausholen, als gedacht.

(Schnittmuster-Tetris...)

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben

Das mit dem Mehrfach falten mache ich übrigens auch...

 

Wenn es sehr schief geschnitten ist, dann ist das unschön, aber auch kein Grund zur Reklamation. (Und noch weniger, wenn man im Laden gekauft hat, wo gilt "gekauft wie gesehen". Das ist kein versteckter Mangel, schon deswegen, weil es gut sichtbar ist. Wenn man für sich das Gefühl hat, das sei einem zum schief, kauft man den Stoff nicht.)

 

Teilweise ist es auch so, dass der Stoff in Wirklichkeit ein Stück breiter ist, als die angegebene Stoffbreite.

 

Das gleicht es dann auch teilweise wieder aus.

 

Letztlich... muß man für sich selber entscheiden, ob einem die Qualität und der Preis so gefallen oder nicht. Wenn nicht... lässt man es. (Ich hatte schon Stoffe, die so schief aufgeschnitten waren... dass sie für die 3€/m, die ich bezahlt habe, okay waren. Aber mehr hätte es nicht sein dürfen)

Geschrieben

Liegt aber nicht nur am Stricken als Schlauch. Die Stoffe werden danach meist noch auf Wickelbretter doubliert. Dabei hat die Seite mit der Faltkante und die Seite mit den offenen Enden einen unterschiedliche Elastizität. Das ergibt oft auch einen Verzug, wenn man es nicht sehr ordentlich macht. Das sieht man sehr gut z.B. bei gestreiften Jerseys oder Slubs. Am Anfang passts noch sehr gut, mit der Dauer verschieben sie die Streifen immer mehr gegeneinander. Das ist leider schwer zu verhindern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...