Carpenterbea Geschrieben 16. Mai 2023 Melden Geschrieben 16. Mai 2023 (bearbeitet) ... Und warum es in der Mitte ein Bild hat😎 Hallo. Seit einiger Zeit repariere/warte ich Nähmaschinen und um sie zu testen habe ich so Stich Muster gemacht... Siehe Foto von der Wand. Und dann hat mir Jemand Stoffreste und Zubehör geschenkt.. Für einige Maschinen die ichfür die Ukraine Hilfe fertig gemacht habe. Das war aber so Viel dass es nicht alles gebraucht wurde. Also habe ich angefangen etwas zu nähen... Und jetzt mache diese Rundlinge... Ich nutze Sie als Topf Ablagen auf meinem Ceranfeld.. Sowie als Tassen Untersetzer. Das erste Teil habe ich vermurkst. Das S was ich draufsticken wollte sah schlimm aus. Also habe ich was draufgemacht. Das ganze ist also ein kaschierter Unfall mit Stich Muster. 😂😂😂 Ich teste die Mustereiner Geschenkten computer Maschine. Carina Professional... Und ich war anfangs auch schwer begeistert... Aber mit der Zeit fällt einem doch auf dass viele Stich Muster beim genauer hinsehen fehlerhaft sind. Die Zahlen und Buchstaben sind kaum zu erkennen und unbrauchbar.. Aber zum rumprobieren und Anfangen ist es klasse. Ich werde aber trotzdem eher bei den Mechanischen bleiben. Stich Qualität ist dann doch wichtiger. Und diese 50-60er Maschinen intessieren mich mehr.. Aber hier erstmal einige Ergebnisse... Die Übergänge klappen manchmal wenn man bisschen herumtestet..., - meist höre ich aber vorher auf und mogle etwas indem ich per Hand Sticke... Als Anfang nutze ich einen Stickrahmen. Oder zeichne Kreise ein... Man kann deutlich sehen dass ich das nicht gut beherrsche, aber es wird... Demnächst kaufe ich mehr VW Stoff😃 Hier kann man schon sehen wie ein kleines dings in der Mitte ein vermurkstes Projekt doch noch rettet... Und da es das erste war habe ich es auch fertig gemacht und behalten... Hier ist mein Kunstwerk dass ich kaschieren musste... Es sollte ein Geburtstags Geschenk werden.. Aber ich habe dann doch ein neues gemacht. .. So.. Ich glaube jetzt habe ich langsam geschnallt wie das editieren hier funzt... Learning by doing🤪🙄😁 Die Rückseite ist ein Brillenputztuch. Denn eigentlich dachte ich es wäre praktisch wenn man was fuer die Kaffeetassen hat Und gleichzeitig das Tablet von den fingertatschen befreien kann... I love my mini Bűgeleisen 😎 Hier die benutzte Maschine mit Mustern.. IMG_20230516_154132.jpg. Hier das rosenRund kurz vor dem versticken und noch ohne Rand.. So.. Und jetzt wünsche ich viel Spaß 😎🙋♀️😜 Untersetzer... Ganz gelb... Und wellig an den Rändern.. Seite A... Mit Stich aussetzerSeite B.. Man sieht dass ich noch freihändig teste ob ich es rund bekomme..lol Aber da man doch meist nur eine Seite sieht werde ich wie gehabt auf die Rűckseite Frottee machen.. Hier ein Anderes in der Mache... Den Übergang in der Mitte muss ich noch besser hinbekommen.. Da gefällt mir bis jetzt nichts so richtig.. Ich habe überlegt mir passendes Schräg and zu holen.. Das Selbermachen klappt so lala.. Als nächstes mache ich mir ein paar eckige die ich als putzlappen in der Küche nutzen möchte.. Mich stört das schon lange wie doof die gekauften nach kurzer Zeit aussehen.. So hat man wenigstens was nettes zum ansehen... Ich suche noch ob man microfaser Stoff kaufen kann.. Aber evtl sind einzelne im Angebot billiger, und ich nehme die dann als Rückseite 🤔 So.. Ich hoffe es hat euch gefallen... Gerne nehme ich Vorschläge zur Verbesserung entgegen.. Im Moment reinige ich eine geschenkte Singer Panoramic. Die soll dann bessere Stich Muster ergeben.. Da Freu ich mich drauf.. Ich zeige euch dann wie es geworden ist.. Ich suche noch ne Bedienungsanleitung auf deutsch.. Vielleicht hat ja Jemand eine.. Lg Bea IMG_20230516_154132.jpgnoch im Sickramen, bevor ich den letzten Kreis aufzeichnen und den Rahmen abmachen zum Nähen.. IMG_20230516_154132.jpg Bearbeitet 16. Mai 2023 von Carpenterbea Mehr bilder
Frau Krause Geschrieben 16. Mai 2023 Melden Geschrieben 16. Mai 2023 vor 1 Stunde schrieb Carpenterbea: wenn man was fuer die Kaffeetassen hat Und gleichzeitig das Tablet von den fingertatschen befreien kann...
Topcat Geschrieben 17. Mai 2023 Melden Geschrieben 17. Mai 2023 (bearbeitet) Guten Morgen und Willkommen hier im Forum damit du mit deinen Versuchen ein bisschen zufriedener bist, ein paar Tipps a) aufbügelbares Vlies auf der Rückseite macht deinen Stoff stabiler und gibt der Nähma mehr Halt die Stiche korrekt zu setzen b) aufgelegtes durchsichtiges Stickvlies verleiht den Stichen mehr Volumen c) Sticknadel verwenden (davon daß es Stickgarn gibt erzähl ich dir jetzt leiber nicht so genau ) d) damit dein Mittelbildchen korrekt sitzt und du dich mit dem Umzackeln leichter tust - mit Vliesofix* aufbügeln *das ist eine Klebeschicht, die beide Stoffteile verbindet e) um dich endgültig auf die Suchtschiene zu bringen - es gibt auch Kreisnäher Füßchen f) ein offenes Füßchen verwenden und langsam nähen ......... du kannst die Richtung wohin es geht besser steuern für eine Anfängercomputermaschine ist die Carina gar nicht mal so schlecht zum Einsteigen, aber ich geb dir recht, auf Dauer und für gehobenere Ansprüche reicht sie dann auf Dauer nicht, man stößt dann schnell auf Grenzen und ja die alten Eisenschweinchen hatten schon ihr Gutes, aber leider kommen sie normalerweise mit den modernen Materialien wie Jersey oder Stretch nicht so gut zurecht............. und das erhöht dann leider den Preis der Computernähma............. nicht die zigzig Zierstiche sondern die erforderliche gute und stabile Mechanik hat heute auch noch ihren Preis Viel Spaß hier und fang dir nicht zuviele *Willhabenviren* ein Bearbeitet 17. Mai 2023 von Topcat
knittingwoman Geschrieben 17. Mai 2023 Melden Geschrieben 17. Mai 2023 nur ganz nebenbei: gefüllte Kaffeetassen oder Gläser haben nichts in der Nähe von Nähmaschinen, Tablets oder Laptops verloren ... nur so ein kleiner Erfahrungswert mit meiner mechanischen Pfaff hab ich auch Shirts genäht bis ich eine Overlock hatte
sikibo Geschrieben 17. Mai 2023 Melden Geschrieben 17. Mai 2023 vor 2 Stunden schrieb Topcat: b) aufgelegtes durchsichtiges Stickvlies verleiht den Stichen mehr Volumen Für Nichtkenner: Das sollte/ muss auswaschbar sein.
jadyn Geschrieben 17. Mai 2023 Melden Geschrieben 17. Mai 2023 Für gute Ergebnisse ist Stickvlies unerläßlich....Dein Stoff darf nicht von der Maschine herunterhängen, so fest sollte er durch das Vlies stabilisiert sein zur besseren Führung beim Nähen...Dann kannst Du mit wasserlöslichen Stiften Kreise aufmalen oder den Nähfuß mit oder ohne Abstandshalter als Führungslinie benutzen. .... Es ist auch ein bißchen hübscher, Schrägband mit weniger Umrundungen anzunähen.... Schrägband mache ich möglichst alleine ..da braucht man dann aber einen Rollenschneider zum akkuraten Zuschnitt...und gebügelt wird es nach Augenmaß ...das klappt bei Baumwollstoffen prima... https://naehterei.de/tutorials/schraegband-ansetzen/ Diese Anleitung finde ich sehr gut...
Carpenterbea Geschrieben 17. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2023 Mann das sind ja schon eine Tonne Tipps wie es richtig (und besser) geht! Vielen Dank alle miteinander 👍😀 Vor allem den Kreisnähfuss finde ich klasse. Womit ich Probleme habe beim Suchen /Einkaufen ist zu entscheiden welche dicken ich wofür brauche bei (Stick)vliesen. Aber ich denke ich nehme wohl einfach mal einen Rundling mit und erzähle denen im Geschäft was Ihr hier so gesagt habt... Das sollte helfen. Und wieder mal zeigt sich daß man eine Sache irgendwie ok herstellen kann... Oder richtig gut... Wenn man übt und weiß wie es geht und das richtige Material hat. Im Moment sehe ich es als eine gute Gelegenheit Spaß zu haben und zu lernen mit den Maschinen umzugehen. Ich bin zwar 56...habe aber genauso viel Plan als wär ich 16 und murkse das erste mal an Mamas Maschine herum wenn sie gerade beim Einkaufen ist... 😂 Ich werde mir auf jeden Fall eure Vorschläge und die links näher ansehen👍😃 Noch ne Frage... Sollen die Bilder im Thread bleiben oder in die Galerie? Oder macht ihr ein bis zwei Bilder in den thread und alles weitere in die Galerie? Es wurde erwähnt daß das Posten Zuviel er Bilder in den Threads nicht gerne gesehen ist wg Überfüllung... Da ich sehr wenig social media Mache oder insta, Facebook usw nicht nutze weiß ich über solche Sachen nicht wirklich bescheid... Ich bin also froh über Hinweise! Thx & Grüße Bea
Nähbert Geschrieben 17. Mai 2023 Melden Geschrieben 17. Mai 2023 In der Galerie sind die Bilder besser aufgehoben. Aber einzelne Arbeitsschritte sind im Thread besser abzubilden.
Großefüß Geschrieben 17. Mai 2023 Melden Geschrieben 17. Mai 2023 (bearbeitet) Hallo, willkommen im Forum. Bei uns bist du für alle Fragen richtig. vor 20 Stunden schrieb Carpenterbea: Im Moment reinige ich eine geschenkte Singer Panoramic. ... Ich suche noch ne Bedienungsanleitung auf deutsch.. Vielleicht hat ja Jemand eine.. Eine tolle Maschine, damals wohl obere Preisklasse. Jemand hat die hier im Forum mal gezeigt, ich glaube, das war @Golden Panoramic. Vielleicht hat er eine Anleitung und meldet sich? Ansonsten stell so was lieber in den Bereich Bedienungsanleitungssuche und technische Fragen besser in den passenden Maschinenthemen, einige lesen nur da "Ihre" Bereiche. Ich finde schon toll, wie du die Musterkreise verwendest. Natürlich sind gleichmäßige Kreise so nicht einfach. Zu meiner Husqvarna-Viking Nähmaschine gibt es eine Kreisnäheinrichtung, mit der der Stoff festgepinnt wird und dann als gleichmäßiger Kreis gedreht wird. Hat mein Händler mir vorgeführt, hat mir gefallen, war aber recht teuer, so dass ich das nicht gekauft habe. Evtl. kann man da auch was improvisieren mit einer Anschiebetischverlängerung links, worauf man den Stoff mit einer Reißzwecke festpint? Bearbeitet 17. Mai 2023 von Großefüß etwas ergänzt
Carpenterbea Geschrieben 17. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2023 vor 4 Stunden schrieb Nähbert: In der Galerie sind die Bilder besser aufgehoben. Aber einzelne Arbeitsschritte sind im Thread besser abzubilden. ja genau.. Das wollte ich zeigen.. Mir wird aber gerade bewußt das ich zum Klub "Spät zur Party gekommen gehöre..lol. Mich begeistert es, weil ich gerade erst anfange zu nähen. Aber was ich hier zeige wissen alle anderen schon. .. Naja, mit der zeit wirds besser denke ich. Aber so ist das eben.. Es kommen immer welche nach die gerade das Rad erfinden (denken sie)😂
Carpenterbea Geschrieben 17. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2023 vor 12 Stunden schrieb sikibo: Für Nichtkenner: Das sollte/ muss auswaschbar sein. Danke! Das hätte ich wahrscheinlich nicht nachgefragt beim Einkauf! Aber da ich die Dinger in der küche verwenden will müssen die waschbar sein... zumindest handwäsche gut abkönnen.
Carpenterbea Geschrieben 17. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2023 👍 vor 7 Stunden schrieb jadyn: Für gute Ergebnisse ist Stickvlies unerläßlich....Dein Stoff darf nicht von der Maschine herunterhängen, so fest sollte er durch das Vlies stabilisiert sein zur besseren Führung beim Nähen...Dann kannst Du mit wasserlöslichen Stiften Kreise aufmalen oder den Nähfuß mit oder ohne Abstandshalter als Führungslinie benutzen. .... Es ist auch ein bißchen hübscher, Schrägband mit weniger Umrundungen anzunähen.... Schrägband mache ich möglichst alleine ..da braucht man dann aber einen Rollenschneider zum akkuraten Zuschnitt...und gebügelt wird es nach Augenmaß ...das klappt bei Baumwollstoffen prima... https://naehterei.de/tutorials/schraegband-ansetzen/ Diese Anleitung finde ich sehr gut... das Schrägband Tutorial ist richtig gut!Danke
Carpenterbea Geschrieben 17. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2023 vor 15 Stunden schrieb Topcat: Guten Morgen und Willkommen hier im Forum damit du mit deinen Versuchen ein bisschen zufriedener bist, ein paar Tipps a) aufbügelbares Vlies auf der Rückseite macht deinen Stoff stabiler und gibt der Nähma mehr Halt die Stiche korrekt zu setzen b) aufgelegtes durchsichtiges Stickvlies verleiht den Stichen mehr Volumen c) Sticknadel verwenden (davon daß es Stickgarn gibt erzähl ich dir jetzt leiber nicht so genau ) d) damit dein Mittelbildchen korrekt sitzt und du dich mit dem Umzackeln leichter tust - mit Vliesofix* aufbügeln *das ist eine Klebeschicht, die beide Stoffteile verbindet e) um dich endgültig auf die Suchtschiene zu bringen - es gibt auch Kreisnäher Füßchen f) ein offenes Füßchen verwenden und langsam nähen ......... du kannst die Richtung wohin es geht besser steuern für eine Anfängercomputermaschine ist die Carina gar nicht mal so schlecht zum Einsteigen, aber ich geb dir recht, auf Dauer und für gehobenere Ansprüche reicht sie dann auf Dauer nicht, man stößt dann schnell auf Grenzen und ja die alten Eisenschweinchen hatten schon ihr Gutes, aber leider kommen sie normalerweise mit den modernen Materialien wie Jersey oder Stretch nicht so gut zurecht............. und das erhöht dann leider den Preis der Computernähma............. nicht die zigzig Zierstiche sondern die erforderliche gute und stabile Mechanik hat heute auch noch ihren Preis Viel Spaß hier und fang dir nicht zuviele *Willhabenviren* ein uhhh diese kreisfüße sind schon schön... aber letztendlich läuft es auf einen festgeklebten pin hinaus... selbes ergebnis. lol.. hab ich nur aufgegeben weil der stoff sich gezogen hat. Aber mit dem stickVlies und mehr auflagefläche sollte das besser werden. Bin gespannt wie die Rundlinge werden wenn ich Eure Vorschläge anwende! Vielen dank für die konstrukive Unterstützung. vor 2 Stunden schrieb Großefüß: Hallo, willkommen im Forum. Bei uns bist du für alle Fragen richtig. Eine tolle Maschine, damals wohl obere Preisklasse. Jemand hat die hier im Forum mal gezeigt, ich glaube, das war @Golden Panoramic. Vielleicht hat er eine Anleitung und meldet sich? Ansonsten stell so was lieber in den Bereich Bedienungsanleitungssuche und technische Fragen besser in den passenden Maschinenthemen, einige lesen nur da "Ihre" Bereiche. Ich finde schon toll, wie du die Musterkreise verwendest. Natürlich sind gleichmäßige Kreise so nicht einfach. Zu meiner Husqvarna-Viking Nähmaschine gibt es eine Kreisnäheinrichtung, mit der der Stoff festgepinnt wird und dann als gleichmäßiger Kreis gedreht wird. Hat mein Händler mir vorgeführt, hat mir gefallen, war aber recht teuer, so dass ich das nicht gekauft habe. Evtl. kann man da auch was improvisieren mit einer Anschiebetischverlängerung links, worauf man den Stoff mit einer Reißzwecke festpint? ja genau. ne golden Panoramic habe ich. die ist echt fix und foxy. weil mal runtergefallen... kopfklappe defekt. eine ecke mit standfuß abgebrochen,an einer stelle verbogen...totaal dreggisch und verbabbt innendrin. aber dafür halt umsonst. das tolle ist das die noch geht! also werde ich sie testen demnächst... mal sehen wie die Rundlinge auf gerade stiche reagieren!lol. wow.. ne Viking! ich gugg mich schon ne weile um danach. aber ich möchte gerne die 6000 er mit 8 Musterscheiben... wenn ich schon Geld ausgebe.. Aber das ist ne andere Story und ich denke ich mach nen thread auf wenn ich die repariert habe. Ausserdem etabliere ich eine Galerie und Alben für mich. So das es einfacher ist .. da kann ich auch mehr einzelheiten posten.
Großefüß Geschrieben 17. Mai 2023 Melden Geschrieben 17. Mai 2023 (bearbeitet) Du fragtest oben nach Mikrofaserstoff für Putztücher. Ich habe da auch schon mal nach gesucht, ich meine darüber gibt es irgendwo im Forum auch ein Thema. Fazit ist: üblicherweise ist der Stoff nicht als Meterware zu finden. Allerdings sind die eher glatten Mikrofasertücher wie die Mikrofaser-Velours-Sporthandtücher. Die gibt es immer mal recht günstig als Aktionsware beim Discounter oder im Posten-Laden. Meine Tochter benutzt welche beim Sport und hat einen gekauften Bademantel von adidas aus solchen Material. Ich hätte da auch gerne einen draus, aber es gab den in meiner Größe nicht. Daher habe ich mir einige Mikrofaser Handtücher in Duschtuchgröße gekauft, um mir daraus einen Bademantel zu nähen. Leider auch eins der Projekte, die schon einige Zeit warten. Bearbeitet 17. Mai 2023 von Großefüß
Carpenterbea Geschrieben 19. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2023 Ich wollte das Thema gerne nachbearbeiten..um 2 Fotos rauszunehmen/zu ändern... ber scheinbar geht das nicht mehr? #Doofdenk🤔
elbia Geschrieben 19. Mai 2023 Melden Geschrieben 19. Mai 2023 vor 4 Minuten schrieb Carpenterbea: Ich wollte das Thema gerne nachbearbeiten..um 2 Fotos rauszunehmen/zu ändern... ber scheinbar geht das nicht mehr? Ändern geht nur ca. 1 Stunde
Großefüß Geschrieben 19. Mai 2023 Melden Geschrieben 19. Mai 2023 Genau 59 Minuten, gerechnet bis zu dem Moment, wo speichern gedrückt wird. (Ich habs mal neulich getestet, vorher Änderung begonnen, gestört worden. Das Sytem hat dann das Speichern der Änderung wegen Zeitablauf abgelehnt. )
Carpenterbea Geschrieben 19. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2023 vor 5 Stunden schrieb elbia: Ändern geht nur ca. 1 Stunde 👍
Carpenterbea Geschrieben 20. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2023 😬 Am 17.5.2023 um 22:39 schrieb Großefüß: Du fragtest oben nach Mikrofaserstoff für Putztücher. Ich habe da auch schon mal nach gesucht, ich meine darüber gibt es irgendwo im Forum auch ein Thema. Fazit ist: üblicherweise ist der Stoff nicht als Meterware zu finden. Allerdings sind die eher glatten Mikrofasertücher wie die Mikrofaser-Velours-Sporthandtücher. Die gibt es immer mal recht günstig als Aktionsware beim Discounter oder im Posten-Laden. Meine Tochter benutzt welche beim Sport und hat einen gekauften Bademantel von adidas aus solchen Material. Ich hätte da auch gerne einen draus, aber es gab den in meiner Größe nicht. Daher habe ich mir einige Mikrofaser Handtücher in Duschtuchgröße gekauft, um mir daraus einen Bademantel zu nähen. Leider auch eins der Projekte, die schon einige Zeit warten. ah.. das ist ja Toll.! Danke für deine Antwort.. Das erklärt natürlich warum ich vergeblich versuche Microfaserstoff zu kaufen... Nehme mal an daß die nicht wollen, daß jemand ihren Putztüchern Konkurenz macht😂 Der Tip mit den sporthandtüchern ist ja klasse. werd ich gleich mal nach suchen... Schöne (Küchen) handtücher ist eins der nützlichsten Geschenke die ich mir vorstellen kann, und aus irgend einem Grund sind die Küchenhandtücher sauteuer. Jedenfalls wenn man gescheite haben will. Da steht auch noch eine Aktion an für mich selbst. Habe so eine Batterie in der Küche die nicht wirklich gut feuchtigkeit aufnehmen und es gibt wohl kaum nervigeres als das! Die werden demnächst alle gekickt! Vielen Dank für deine Antwort.
Carpenterbea Geschrieben 23. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2023 Ich habe jetzt so bügelklebevlies bestellt und extra Stickgarn.. Ausserdem die Mitte a geklebt wo der Reißzweck sein Zweck macht.. Allerdings verbessert schon Haarspray und ein aufgeklebtes Stück Gafferband im Mittelpunkt das Ergebnis nachhaltig. Besser wird das sicher wenn ich das richtige Material zum Aufbügeln habe.. 95% ige Rundlichkeit in naher Zukunft möglich😜 Fehler im Muster sind koSmischerweise nicht zu vermeiden.Es muss weiterhin per Hand verklöppelt werden.. Wie im richtigen Leben. Da wird man auch noch von Hand verkloppt#Realitätencheck😎 Kann mich noch nicht entscheiden einen Kreis äh Apparat zu kaufen. Zum Ersten sind die gebraucht selten zu finden, zum andern kosten die bis zu 100 Euro. Zum Zweiten möchte ich verschiedene meiner Nähmaschinen testen und es passt nicht überall drauf. Ich denke ich mache mir aus einem Lineal demnächst selbst eins zum Festschrauben.. Falls das irgendwie was taugt lasse ich es euch wissen und mache einen Thread auf dazu. LG Bea
Lehrling Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 tolle Ergebnisse - kleine Unvollkommenheiten lassen die gut gelungenen Muster um so mehr strahlen!
weena Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 Falls du die Gebrauchsanleitung noch nicht hast, es ist 10 von oben --> https://naehmaschinenoase1.jimdofree.com/bedienanleitungen-2/ Btw. schöne Arbeiten. Sowas gefällt mir, aber leider fehlt mir die Geduld für solche Stickarbeiten. Ich schustere lieber Mäntel und Jacken zusammen😁
margret99 Geschrieben 27. Mai 2023 Melden Geschrieben 27. Mai 2023 Am 17.5.2023 um 21:30 schrieb Carpenterbea: Danke! Das hätte ich wahrscheinlich nicht nachgefragt beim Einkauf! Aber da ich die Dinger in der küche verwenden will müssen die waschbar sein... zumindest handwäsche gut abkönnen. Ich glaube, mit „auswaschbar“ war nicht „waschbar“ gemeint sondern „wasserlöslich“.
Carpenterbea Geschrieben 4. August 2023 Autor Melden Geschrieben 4. August 2023 So.. Nun ist ja inzwischen etwas Zeit vergangen. Ich habe die Carina professional weitergegeben sie hatte mir zu viel stichaussetzer und das Nacharbeiten war mir irgendwie zu lästig. Außerdem kam sie mit mehreren Lagen Material nicht gut zurecht. Trotzdem wollte ich die Fortschritte noch einmal dokumentieren und euch noch ein paar Bilder dazu geben was ich noch damit so angestellt habe. Ich habe mir jetzt eine Pfaff 260 gekauft Automatik. Demnächst werde ich diese kreislinge dann mit diesem Zier Stichvorrat austesten. Die Ergebnisse werde ich dann auch wieder hier posten. Liebe Grüße Bea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden