Ulrike1969 Geschrieben 13. April 2023 Melden Geschrieben 13. April 2023 Hallo, Für ein Projekt darf ich einen Schwung Taschen nähen. Vielleicht hat jemand schon eine Kindergarten Tasche genäht und kann mir die Trägerlänge abmessen? Der Träger soll aus Kostengründen fest angenäht sein, nicht verstellbar. Ich habe schon einige Anleitungen durch, aber entweder steht dort "am Kind abmessen " oder der Träger ist verstellbar. Ich dachte an 60-70 cm, kommt das hin? LG Ulrike
xpeti Geschrieben 13. April 2023 Melden Geschrieben 13. April 2023 Kindergartentasche kann alles mögliche sein. Tasche fürs Frühstück, Tasche für Wechselsachen, für Schlafsachen usw. und die Kinder sind ja von 3-6 Jahre alt und entsprechend von ca. 105 bis 125 cm groß. Ich wüsste jetzt nicht zu welcher Trägerlänge ich da raten sollte.
Großefüß Geschrieben 13. April 2023 Melden Geschrieben 13. April 2023 Soll es unbedingt eine Trägertasche sein? Meine Tochter hatte damals zuerst eine Trägertasche und kam mit der gar nicht klar. Sie wünschte sich dann einen Rucksack, wie sie andere auch hatten, damit kam sie gut klar. Mittlerweile sind ja diese Turnbeuteltaschen "in". Kommen die in Frage?
NadelEule Geschrieben 13. April 2023 Melden Geschrieben 13. April 2023 Turnbeuteltaschen sind klasse, wenn zwei Gurte in den Tunnel genäht werden, hat man auch einen Rucksack. Dafür eignet sich Flachkordel mind. 15mm Breite gut. Außenstoff: was festes, Panama oder Jeans Innenfutter sinnvoll Dieser hier hat die Maße 35x35cm und kann von 8 jährigen noch gut getragen werden. Die Gurtbänder sind jew 1,50m lang
xpeti Geschrieben 13. April 2023 Melden Geschrieben 13. April 2023 Bei meiner Enkeltochter war fürs tägliche ein Rucksack gefordert, für saubere Wechselsachen, Schlafsachen und co war es den Eltern überlassen.
Lehrling Geschrieben 13. April 2023 Melden Geschrieben 13. April 2023 @Ulrike1969 bei Mamahoch2 gibt es ein Taschenschnittmuster. In der Nähanleitung schreibt sie: > den Henkel 1 m lang zuschneiden und am besten am Kind dann abmessen. Im Zweifel ist 1m ein gutes Richtmaß <. In einem Youtube-video empfiehlt DIY mit Manu 70 cm für Kindergartenanfänger , für ältere Kinder länger. ich hoffe, es hilft bei deinen Überlegungen.
Ulrike1969 Geschrieben 14. April 2023 Autor Melden Geschrieben 14. April 2023 Danke, ein Rucksack kommt als erstes nicht in Frage. Ich möchte vorhandenes Material verwenden. Es ist auch so abgesprochen. Es sollen kleine Taschen für den täglichen Proviant und Trinkflasche werden, das Modell ist von Farbenmix, aber dort nicht mehr erhältlich (gab es früher dort). Der 3jährige in der Nachbarschaft ist 92 cm groß, wohl eher klein - das sind seine Freunde aber auch. Liegt vermutlich daran, dass viele Eltern hier im Viertel (mit südlichen Wurzeln) eher klein sind. Gut, dass ihr mich darauf gebracht habt, an die Körpergröße zu denken. Es geht um das Kindergarten Einstiegsalter von 3 bis max. 4 Jahren, das hätte ich wohl dazu schreiben sollen. In meinen Kindernähkursen hatten die jüngsten und kleinsten = 8 jährigen, eine Träger Länge von 90 cm bei dieser Tasche. 1 bis 1,10 m bei den größten Kindern mit etwa 10-11 Jahren. Danke für die Orientierung. Ich denke 70 cm ist eine gute Lösung.
rotschopf5 Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Am 13.4.2023 um 18:33 schrieb NadelEule: Turnbeuteltaschen sind klasse, wenn zwei Gurte in den Tunnel genäht werden, hat man auch einen Rucksack. Dafür eignet sich Flachkordel mind. 15mm Breite gut. Außenstoff: was festes, Panama oder Jeans Innenfutter sinnvoll Dieser hier hat die Maße 35x35cm und kann von 8 jährigen noch gut getragen werden. Die Gurtbänder sind jew 1,50m lang Hallo Nadeleule, Deine Tasche finde ich toll. Ich habe in einer Realschule ja Samstags einen Workshop für einen Leseknochen gemacht. Und das kam so gut an, dass die Rektorin mich gern als Zusatzkraft fürs Nähen für 7.Klässler im Regelunterricht haben möchte. Da habe ich auch an so eine Tasche aus alten Jeans gedacht, wußte aber noch nicht genau, wie ich die Träger belastungsfest befestigen soll. Da kommt mir Deine Lederecke doch genau richtig. Ist es Kunstleder? Und sehe ich es richtig, daß es ein 3/4-Kreis ist? Liebe Grüße Claudia
NadelEule Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Hallo Rotschopf Die Lederecken sind aus dickerem Kunstleder, ein Viertelkreis. So hast Du für alle vier Ecken (2x vorn und 2x hinten) jew. ein Lederteil- Die eingelegte Schlaufe ist auch aus der Kordel, mind. 10cm lang muß sie sein. Und sie wird mit 4fach Naht festgenäht. Als Gern nehme ich Jeansgarn, das ist für alles stabil genug. Ganz zum Schluß wird oben am Tunnel des Beutels das Innenfutter festgenäht. So erspart man sich die elendige Wenderei.
rotschopf5 Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Ah, danke für die Aufklärung. Jetzt habe ich es kapiert. Dann werde ich mal schauen, wie ich das mit den Jeanshosen umsetze.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden