Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich meine mobiles Equipment etwas aufgebohrt habe, versuche ich es dieses Jahr mal anders. Ich warte nicht auf den Abend, ich zeige gleich,  was mir gefällt.

 

20230331_104512.jpg

 

los geht's


artikel vollständig sehen

Werbung:
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    10

  • Scherzkeks

    4

  • Sisuse

    3

  • Quälgeist

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Neu dieses Jahr ist ein Yarnbombing Featival, das gestrickte und gehäkelte Werke ausstellt.

 

Und einen mit dieser entspannten Tiergruppe empfängt.

 

20230331_104540.jpg

 

Die Kölner selber (die Organisatoren der Stunksitzung) haben ein Kölsches Korallenriff gehäkelt.

 

20230331_105213.jpg

(Das alles gibt es übrigens im Eingngsbereich, dafür braucht man kein Messeticket)

 

Bei mir steht die Entscheidung an, Rolltreppe rauf oder Rolltreppe runter...

Geschrieben

Plotter sind ja auch bei uns Thema und was man mit den Plots machen kann.

 

Zum Beispiel mit Hitze auf Stoffe und andere Materialien bringen. Hier kommt die chinesische Firma craftexpress.com ins Spiel.

20230331_111305.jpg

 

ob flach auf Textilien oder rund auf Becher und Wasserflaschen, man bekommt die Pressen in verschiedenen Größen.

 

20230331_111106.jpg

 

Besonders interessant fand ich aber den Ofen, der beliebige Gegenstände begleiten kann. (Preis etwa 250$ + Transport + Zoll, die Firma versendet aus China. Die Geräte entsprechen de europäischen Normen und haben die nötigen Papiere.)

 

20230331_111234.jpg

 

Dann klappts auch mit dem Freßnapf.

 

Als Medium benötigt man Sublimatdruck auf Sublimatpapier. Hat man das nicht, kann man einige Muster fertig kaufen. (Die sich auch mit dem Plotter schneiden lassen.)

 

20230331_111250.jpg

 

Oder man malt selber mit Sublimatstift auf beliebiges Papier.

20230331_111221.jpg

 

Das wäre auch was für den Kindergeburtstag, oder?

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb nowak:

Plotter sind ja auch bei uns Thema und was man mit den Plots machen kann.

 

Zum Beispiel mit Hitze auf Stoffe und andere Materialien bringen. Hier kommt die chinesische Firma craftexpress.com ins Spiel.

20230331_111305.jpg

 

ob flach auf Textilien oder rund auf Becher und Wasserflaschen, man bekommt die Pressen in verschiedenen Größen.

 

20230331_111106.jpg

 

Besonders interessant fand ich aber den Ofen, der beliebige Gegenstände begleiten kann. (Preis etwa 250$ + Transport + Zoll, die Firma versendet aus China. Die Geräte entsprechen de europäischen Normen und haben die nötigen Papiere.)

 

20230331_111234.jpg

 

Dann klappts auch mit dem Freßnapf.

 

Als Medium benötigt man Sublimatdruck auf Sublimatpapier. Hat man das nicht, kann man einige Muster fertig kaufen. (Die sich auch mit dem Plotter schneiden lassen.)

 

20230331_111250.jpg

 

Oder man malt selber mit Sublimatstift auf beliebiges Papier.

20230331_111221.jpg

 

Das wäre auch was für den Kindergeburtstag, oder?

das wäre dann wohl aktuell mein Stand :D

 

 

Ich hatte überlegt, ob ich auf die H+H gehen soll, wie ist das aktuell mit dem Zugang?

 

Von Ffm nach K ist es mit dem ICE nicht weit

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb nowak:

Und einen mit dieser entspannten Tiergruppe empfängt.

Das sieht ja traumhaft aus! :klatschen: :klatschen:

 

vor 28 Minuten schrieb Gundel Gaukeley:

Komm mir nicht mit solchen Ideen!! 

Zum Glück lässt mich sowas total unbeeindruckt... Ich glaube, man kann da auch eine Menge Geld mit lassen... :D

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Quälgeist:

 

Ich hatte überlegt, ob ich auf die H+H gehen soll, wie ist das aktuell mit dem Zugang?

 

 

Zugang wie immer... es ist eine Fachmesse geblieben und nach meinem Eindruck läuft das grad auch.

Sonst hatten die Freitags generell mehr Zeit zum Quatschen,  diesmal schreiben sie fast überall Order...

Geschrieben

In Halle 11.2 sind keine Sitzgelegenheiten vorgesehen... in 11.3 habe ich jetzt einen Tisch in einem sonst noch unbesetzten Stand gefunden...

 

20230331_113706.jpg

 

Mit den Taiwanern ist die Verständigung ja immer etwas schwierig,  aber die bauen da Maschinen mit viel Durchlass. Sozusagen Wertarbeit auch für den deutschen Markt. Nur nicht unter dem Namen des Herstellers. (Der aber auch schon seit 30 Jahren Nähmaschinen baut.)

 

An anderen Ständen gibt es einfach schöne Standdeko...

 

20230331_115833.jpg

 

Bei Famore, die Scheren herstellen...

 

 

Oder diesem asiatischen Garnhersteller (Tiantianrun klingt jetzt für mich chinesisch ?)

20230331_121056.jpg

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb nowak:

 

Zugang wie immer... es ist eine Fachmesse geblieben und nach meinem Eindruck läuft das grad auch.

Sonst hatten die Freitags generell mehr Zeit zum Quatschen,  diesmal schreiben sie fast überall Order...

Freut mich, daß die Auftragsbücher wieder gefüllt werden können.

Die DIY Community macht ja nicht wenig Umsatz.

 

Hmm... wenn es nach wie vor Fachmesse ist, dann muß ich mal schauen ob ich ne Option habe.

Danke für die Auskunft

Geschrieben

Wo ich auch ein Pläuschchen hatte, war der Stand von Fadenkäfer.

 

Ich persönlich hab ja schnell Vorurteile bei Unternehmen mit niedlichen Namen, aber hinter der Firmeneigentümerin steht ein professionelles Team von Scheiderinnen und Schnittdirectrice, so daß keine Bastelschnitte zu befürchten sind.

 

Außerdem werden die Schnitte in jeder Größe probegenäht. Und das sind reichlich viele, bei den Damen von 32 bis 58.

 

20230331_162423.jpg

 

Auch bei den Kindergrößen geht es durch fast alle Altersgruppen. Und Herrenmode bis 5XL ist ebenfalls dabei.

 

20230331_162635.jpg

 

Was mir gefallen hat, ist daß die Schnitte ordentlich konstruiert wirken, aber trotzdem recht Basic sind, so daß man sie gut verändernden und anpassen kann. Dennoch keine formlosen Säcke. Der Jerseyblazer gefällt mir sehr gut.

 

20230331_163025.jpg

 

Die Dirndlschnitte sind eher ein preview... Die sind noch nicht ganz fertig...

 

Geschrieben

Und dann bin ich noch über die Firma Wuppertex gestolpert. 

 

 

 

 

20230331_171949.jpg

 

Unter dem Label haben sich verschiedene Hersteller von Gummibändern bzw. anderen Bändern aus Wuppertal, Solingen,... zusammengeschlossen.

Die Kurzwaren gibt es im Moment vor allem für Ladeninhaber, ein eigener Webshop ist aber im Aufbau.

 

Zusätzlich kooperiert man mit einer Firma in Portugal, die Labels herstellt. 

 

20230331_173332.jpg

 

Je nach Größe bekommt man für 200€ 1000 Labels in einer beeidruckend feinen Auflösung

 

20230331_173608.jpg

 

Ja, das ist gewebt, nicht gedruckt. 

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb nowak:

Unter dem Label haben sich verschiedene Hersteller von Gummibändern bzw. anderen Bändern aus Wuppertal, Solingen,... zusammengeschlossen.

Die Kurzwaren gibt es im Moment vor allem für Ladeninhaber, ein eigener Webshop ist aber im Aufbau.

Spannend. :cool:

Da bin ich gespannt, was daraus wird. :clown:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

Interessant was so präsentiert wird. Das mit den Gummibändern macht mich neugierig, Produkte aus Deutschland bzw. EU versuche ich denen aus Asien vorzuziehen. Mir ist durchaus bewusst das es nicht immer geht, aber … 

 

LG

Renate

Geschrieben

Um meinen Tag noch abzuschließen... zwischendrin bin ich dann @peterle über den Weg gelaufen. 

 

Bahnbrechende neue Nähmaschinen gibt es grad nicht.

 

Aber ich konnte die Berninas im Kaffe Fasset Design ein bißchen streicheln.

20230331_221415.jpg

 

So ganz in türkis gefällt mir gut.

 

20230331_221625.jpg

 

An der Cousine von meinem Einhorn konnte ich lernen,  daß sich Stickmodul und Anschiebetisch durchaus vertragen. Größere Stoffmengen werden dadurch auch besser gestützt.

 

20230331_221948.jpg

 

Mit der Originalunterschrift des Namensgebers ist es allerdings ein Einzelstück. Und die ist schon verkauft...

 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb nowak:

So ganz in türkis gefällt mir gut.

Die finde ich auch sehr hübsch. :)

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Sisuse:

Das mit den Gummibändern macht mich neugierig, Produkte aus Deutschland bzw. EU versuche ich denen aus Asien vorzuziehen. Mir ist durchaus bewusst das es nicht immer geht, aber … 

 

Es gibt in Deutschland durchaus noch einige Betriebe, die das herstellen. (Am Stand waren auch so "Exoten" wie Soutache, was ich sonst auch in den wenigen Fachgeschäften nur extrem selten bis nie sehe. Gurtband in neun oder zehn Farben...)

 

Nur wenden die sich in der Regel an Verarbeiter, nicht an den Endkunden, weil man für die beim Endkunden geforderte Logistik einfach nicht ausgestattet ist. Der Endkunde kauft halt nicht 1000m. Der will am liebsten nur einen Meter kaufen, gerade bei ausgefallenen Farben. Und bei schwarz und weiß steht man finanziell in Konkurrenz mit den Noname Produkten aus Asien im Kaufhausregal. Wenn dann der deutsche Gummi 3€ für das Kärtchen kostet und der aus Asien nur 2,50€ ist das für viele Kunden halt ein Kaufargument. (Und bei den Farben will natürlich jeder Farbe, aber nur genau den Farbton, den man grade mag und davon dann bitte nur einen Meter...)

 

Die angeschlossenen Firmen können zwar vergleichsweise kleine Mengen in einer bestimmten Machart oder Farbe produzieren, aber vergleichsweise klein im industriellen Maßstab. Für ein kleines Modelabel oder einen größeren Stoffversand, kann das dann durchaus interessant sein, aber für den Endkunden ist das zu viel. Und dann hat natürlich jede der Firmen nur ganz bestimmte Produkte, die einen machen dünnen Gummibänder, die anderen breite, der dritte webt...

 

Ich finde den Gedanken gut, dass man sich hier mal zusammengeschlossen hat, um ein breites Sortiment rund ums Thema anzubieten und mal Geld in die Hand genommen hat, um einige Artikel auf Kärtchen konfektionieren zu lassen. (Das kostet ja alles.) Jetzt hängt es natürlich auch ein Stück weit an den Stoffgeschäften, ob die bereit sind, die Ware auch in ihr Sortiment aufzunehmen. Wobei man neben dem Webshop auch über Lagerverkäufe nachdenkt. Ist natürlich wieder die Frage, wer wegen Bändern, Zackenlitzen und Gummiband bis Wuppertal fahren würde?

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb nowak:

natürlich wieder die Frage, wer wegen Bändern, Zackenlitzen und Gummiband bis Wuppertal fahren würde?

Das kommt auf den Startpunkt an. Ich sitze 400 km von Wuppertal entfernt ☺️, da würde ich es ausschließen. Aber wenn es im 30/ 40 km Kreis hätte würde ich darüber nachdenken. Halt auch nicht für 1m, aber das läßt sich ja organisieren. 

Geschrieben

Och, nach Wuppertal lohnt sich auch so mal das hinfahren (macht 'nen Abstecher nach Burg zum bergischen Kaffeetrinken, geht in den Zoo, fahrt mit der Schwebebahn (find ich zwar langweilig, aber ich hab das auch oft genug gehabt...), da wär so'n Lagerverkauf  was zum nebenher mitnehmen... :classic_ninja:

 

Geschrieben

@nowak Danke für deinen ausführlichen Bericht über die Messe. Ich finde das alles sehr interessant. Schade, dass ich keine Fachbesucher bin und nicht hin kann.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SiRu:

nach Wuppertal lohnt sich auch so mal das hinfahren

 

Kann man eigentlich die alten Webstühle der Bänderei Kafka wieder besichtigen?

 

Die Region gibt auf jeden Fall ein ganzes Wochenende für einen Besuch her.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb nowak:

Kann man eigentlich die alten Webstühle der Bänderei Kafka wieder besichtigen?

Bin mir nicht sicher...

Ich meine Letztens auf deren Webseite gelesen zu haben, dass das im Moment nicht ginge. Aber wer weiss, von wann diese Info dort ist. 

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

@SiRu und @nowak, vielen lieben Dank für die Werbung für Wuppertal, ich werde mal schauen wann ich mir Wuppertal dann doch mal genauer anschaue 😊

 

Die Berichterstattung von der H&H Cologne fand ich 👍.

Geschrieben

Ganz lieben Dank für Deine Berichterstattung von der H&H.

LG, Anita

Geschrieben

Danke für den Bericht von der H&H - da würde ich gerne mal hin! Aber da es eine reine Fachmesse ist, bekomme ich keine Karte.

 

Der Hinweis auf Wuppertal und die Vereinigung finde ich interessant! Da ich für einen blöden RV oder ein Röllchen Garn mindestens 25 km (einfache Fahrt) fahren darf, schreckt mich Wuppertal nicht. Zumal es dort einen interessanten Lagerverkauf gibt: https://www.baenderparadies-buesgen.de/page-2 - die Damen dort sind wahnsinnig freundlich und fachkundig, allein das Ambiente - Hinterhof, Räumlichkeiten im Souterrain, Regale bis zur Decke - ist ein Erlebnis!

Außerdem habe ich gesehen, dass in Wuppertal goldene Bänke bestaunt und besessen werden können😀

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...