Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Community, ich lese schon lange mit und nun habe ich auch eine Frage. 

Ich nähe Hobbymäßig seit einigen Jahren, manchmal wirds gut, manchmal ein Teil für die Tonne 😅

Nun habe ich ein Problem bei dem ihr mir vielleicht helfen könntet. 

 

Ich habe mir Polyestersatin (130g/m2)gekauft um daraus ein Kleid zu nähen. Oberteil ist ein erprobter Corsagenschnitt (Mc Calls) und der Rock soll ein halber Tellerrock werden. 

 

Nun zu meinem Problem. Ich habe bereits 5mal versucht die Corsage zu nähen, jedoch habe ich das Gefühl der Stoff ist zu hart für die Rundungen im Brustbereich. 

Der Schnitt selbst ist ein relativ gerades Mittelteil und die Seitenteile haben eine leichte Rundung im Brustbereich, jedoch ist es unmöglich diesen Stoff glatt zu vernähen. Es bilden sich immer Falten im Brustbereich. 

 

Ist es tatsächlich möglich dass ein Stoff zu steif ist? 

 

Was ich schon versucht habe:

Bügeln mit viel Dampf 

Wondertape vor dem Nähen

Heften

Fadenspannung etwas reduzieren 

 

Ich bin mit meinem Latein am Ende und freue mich sehr über Ratschläge - vielen Dank schonmal 😊

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • raKäthe7

    10

  • lea

    3

  • Sewing Nurse

    2

  • PiNord

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Vielleicht würde es helfen, den Fadenlauf zu verändern?
Manchmal schmiegt sich der Stoff besser in Rundungen, wenn er diagonal zugeschnitten und  verarbeitet wird ...

Geschrieben

Zeig mal ein Bild..  an besten vom Genähten und vll der technischen Zeichnung. 

Geschrieben

Hier ein Foto von dem Momentan besten Ergebnis. Habe versucht es mit einem Stäbchen auf der Nahtzugabe zu retten. Diese Falten sind immer da. Der Stoff legt sich beim Stecken schon nicht richtig an, selbst mit vielen Nadeln quer. 

IMG_20230304_183025.jpg

IMG_20230304_182924.jpg

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb raKäthe7:

Der Stoff legt sich beim Stecken schon nicht richtig an, selbst mit vielen Nadeln quer. 

Ich würde das vor dem Steppen von Hand heften, vielleicht nur in der Rundung.

Geschrieben

Das habe ich versucht, bereits mehrfach (auch bei dem Teil am Foto). 😞 

Geschrieben

u.U 2 Heftlinien und dazwischen steppen. Und nicht zu breite Nahtzugaben.

Leider muss man da ein bisschen herumprobieren.

Geschrieben

Vielleicht zieht der Stoff Fäden? So ganz leicht , dass es wie Fältchen aussieht. 

Ich würde eine sehr dünne neue Nadel probieren, eine 60er universal. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hast Du versucht, das gerade Mittelstück unten und das Seitenteil oben zu nähen? Nahtzugabe entsprechend an dem seitlichen Schnittteil eingeschnitten, ggf. vorher an dem seitlichen Schnittteil eine Stütznaht nähen, damit beim Einschneiden nicht versehentlich zu weit geschnitten wird?

Näh' aus einem Stoffrest eine Probe.

Bearbeitet von Sewing Nurse
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb lea:

u.U 2 Heftlinien und dazwischen steppen. Und nicht zu breite Nahtzugaben.

Leider muss man da ein bisschen herumprobieren.

Das werde ich noch versuchen, vielen Dank! Die NZ ist im Schnitt inkludiert (1,5 cm) 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Sewing Nurse:

Hast Du versucht, das gerade Mittelstück unten und das Seitenteil oben zu nähen? Nahtzugabe entsprechend an dem seitlichen Schnittteil eingeschnitten, ggf. vorher an dem seitlichen Schnittteil eine Stütznaht nähen, damit beim Einschneiden nicht versehentlich zu weit geschnitten wird?

Näh' aus einem Stoffrest eine Probe

Das habe ich versucht, leider wurde es da noch faltiger. Kann aber auch an meinen Nähkünsten liegen. Der Schnitt ist normalerweise sehr leicht zu verarbeiten. Habe ihn schon aus Satin, Taft (mal mit Bügeleinlage, mal ohne) , Futter und BW verarbeitet und es gab nie ein Problem. Denn eigentlich war mein Gedanke, dass ein Stoff mit viel Stand gut sein könnte. Danke für den Input :)

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Ulrike1969:

Vielleicht zieht der Stoff Fäden? So ganz leicht , dass es wie Fältchen aussieht. 

Ich würde eine sehr dünne neue Nadel probieren, eine 60er universal. 

 Danke für die Antwort 😊Nein, ich habe mir extra eine Microtex Nadel besorgt (ich glaube Stärke 70) und feines Garn dazu. 

Geschrieben

Viel Stand beim Stoff bedeutet nicht, dass er einfach zu nähen ist.😪Vielleicht versuchst Du trotzdem mal, eine Stütznaht an das Seitenteil, dann bis kurz vorher einschneiden und dann auf das Mittelteil nähen.

Solltest Du das schon probiert haben - vergiß meine Post.🙂

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb raKäthe7:

Die NZ ist im Schnitt inkludiert (1,5 cm) 

Das ist meiner Meinung nach bei diesem Stoff zuviel (es sei denn, Du hast die NZG an der Rundung bis kurz vor die Stütznaht mehrfach eingeschnitten).

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Sewing Nurse:

Viel Stand beim Stoff bedeutet nicht, dass er einfach zu nähen ist.😪Vielleicht versuchst Du trotzdem mal, eine Stütznaht an das Seitenteil, dann bis kurz vorher einschneiden und dann auf das Mittelteil nähen.

Solltest Du das schon probiert haben - vergiß meine Post.🙂

Das habe ich noch nicht versucht, ich werde mich morgen nochmal hinsetzen. 😊 Vielen dank

Geschrieben

Polyester kann man nicht in Form bügeln.  Von daher kann man da einen steifen Stoff tatsächlich nur durch Fältchen oder weitere Abnäher einhalten. 

 

Vielleicht helfen Stütznaht und einschneiden. Sonst Stoff zu steif. 

Geschrieben

Ich bedanke mich ganz herzlich für die vielen Antworten. Ich werde es heute noch einmal testen und melde mich am Abend wieder, wie das Ergebnis geworden ist. 😊

Geschrieben

Stütznaht und einschneidende hat den gewünschten Erfolg gebracht 🙏 Dankeschön! 😊

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...