Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff 260/261 welcher Nähmaschinenmotor


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Forumsmitglieder,

 

ich habe eine gebrauchte Pfaff 260/261 gekauft.

Leider lief sie nur 2 Minuten, dann hat sie gezischelt und im Haus gingen alle Lichter aus.

Welchen Motor für Normalstrom kann ich nachrüsten?

Ich hoffe die Fotos helfen.

 

Liebe Grüße

Bea

 

D5F30198-C8AF-4AC5-8EFE-00A3DBBD4551.jpeg

BBE64593-85D0-4D70-9625-AD04485BE1D2.jpeg

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bea7

    5

  • Großefüß

    2

  • det

    2

  • jettaweg

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

 sd15.gif 

 

da ist dir offenbar der Kondensator im Anlasser-Motor abgeraucht 

 

bau einen oder mehrere Neue ein  

 

 

Geschrieben

Hallo Josef,  

vielen Dank für den Tipp.

Falls das meine bessere Hälfte das nicht hinkriegt oder es nicht hilft.

Welchen Nähmaschinenmotor kannst du mir empfehlen?

Ich (Frau) technisch unbegabt, habe keine Ahnung was ich da kaufen soll.

Gelesen habe ich Servo- oder Kupplungsmotor, aber welches Modell für diese Nähmaschine ohne daß der FI-Schalter alles dunkel macht.

Der Umbau sollte auch einfach und für Anfänger geeignet sein.

Die Nähmaschine wäre für gröbere Arbeiten, Jeans, Lederpuschen und Ledertaschen nähen, gedacht.

Langsam nähen sollte auch noch funktionieren, bin kein Profi nur Hobbynäherin😉.

Viele Grüße 

Bea

Geschrieben

""Die Nähmaschine wäre für gröbere Arbeiten, Jeans, Lederpuschen und Ledertaschen nähen, gedacht.

Langsam nähen sollte auch noch funktionieren""

dann ist grundsätzlich ein PWM (= Schritt-)Motor plus 2 zu 1 Untersetzung DIE Lösung ;

allerdings benötigt ein solcher schon einige Umbauarbeiten

und vor allem muss für diesen die Maschine fest auf oder in einem Tisch o. ä. sitzen,

weil der Gashebelsockel hängend, also Unterflur montiert wird; sicher lässt sich aber auch dieses Gashebel-Teil in ein eingepasstes Eigenbaupedal einbauen;

dann könnte der PWM-Motor mit Untersetzung mitelst einer Adapterplatte fest an der Maschine angebaut werden;

das alles übersteigt jedoch die einfachen Kenntnisse eines Hobbybastlers schon...

bei aller Bescheidenheit = ich würds mir schon zutrauen...😉

ein PWM-Motor besitzt schon "aus dem Stand heraus" fast das volle Drehmoment (imho ca. 80-85 %), das bedeutet bei einer 260, dass die Nadel -auch im Zeitlupentempo = 1 St. p. Sek.- durch alles wie durch Butter geht !!!

frei nach Scholz = ein "Doppelwumms"

Geschrieben

Es ist bekannt, dass in diesen älteren Nähmaschinen beim Wiedereinschalten nach längerer Pause ein oder alle Kondensatoren durchbrennen. Diese sitzen bei den genannten Pfaff im Anlasser und beim Motor.

 

Es reicht also, diese günstigen Kondensatoren zu tauschen. Dafür muss man wohl ein bisschen löten können. Da das so häufig vorkommt, ist dass bei den Pfaff-Maschinen im Themenbereich schon häufiger beschreiben. Da muss man nicht den großen Rundumschlag machen, den Jettaweg oben vorschlägt. Er ist ja ein geübter langjähriger Nähmaschinenbastler.

Geschrieben

Hallo Großefüß,

hier handelt es sich aber nicht um einen normalen Pfaff 260-Motor, sondern um einen Untertisch-Anlassermotor mit schätzungsweise 250 bis 370 Watt.

 

@Bea7: Könntest du mal ein Foto vom Typenschild machen und hochladen?

Der Motor kommt mir irgendwie bekannt vor, vielleicht habe ich so etwas noch im Keller liegen und könnte nach den Kondensatoren schauen.

 

Wer keinen PWM-Motor anbauen kann oder will könnte einen einfachen Servomotor nehmen, die gibt es schon unter 100,- Euro in neu.

Der kleinste ist mit 400 W Leistung eigentlich für die zierliche 260 schon überdimensioniert, aber kleiner kenne ich sie nicht.

Am besten darauf achten, dass die Startdrehzahl nicht zu hoch ist. Idealerweise 100/min, notfalls 200/min.

 

Gruß

Detlef

 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb det:

hier handelt es sich aber nicht um einen normalen Pfaff 260-Motor, sondern um einen Untertisch-Anlassermotor mit schätzungsweise 250 bis 370 Watt.

Oh, das hab ich nicht erkannt. War etwas schattig unter dem Tisch.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Großefüß:

Es ist bekannt, dass in diesen älteren Nähmaschinen beim Wiedereinschalten nach längerer Pause ein oder alle Kondensatoren durchbrennen. Diese sitzen bei den genannten Pfaff im Anlasser und beim Motor.

 

Es reicht also, diese günstigen Kondensatoren zu tauschen. Dafür muss man wohl ein bisschen löten können. Da das so häufig vorkommt, ist dass bei den Pfaff-Maschinen im Themenbereich schon häufiger beschreiben. Da muss man nicht den großen Rundumschlag machen, den Jettaweg oben vorschlägt. Er ist ja ein geübter langjähriger Nähmaschinenbastler.

der Austausch solcher Kondis ist natürlich mit einfachen Mitteln auszuführen und hat mit meinen Auführungen zum Einsatz eines PWM-Motors eigentlich nichts zu tun; deshalb sind es eigentlich auch 2 völlig unterschiedliche Themata;

ich bin da beim Wunsch nach viel Drehmoment nur "auf den Zug" aufgesprungen, da ich das mit dem bereits vorhandenen 350 Watt Unterflurmotor übersehen hatte = der bringt natürlich auch schon untenrum ganz gut Drehmoment;

Bearbeitet von jettaweg
Geschrieben

Danke für Interesse, hier die Fotos.

Wo darf man aufschrauben, nirgends Seriennummern zu sehen?B429CD2F-9D80-454A-A21A-61EE5B50328A.thumb.jpeg.5b9e5eb75d6d17a59296e115b9fb6fa8.jpeg

Grüße Bea

939C1C00-788F-4A05-8423-62B7304950B4.jpeg

02FDFA2E-154D-45C6-BBD4-46D08B9A5D79.jpeg

8F7D840F-4B7D-48D7-9D6B-7EAD2D9BEEEC.jpeg

AE1F57D1-4467-4378-BD22-7703A51649F0.jpeg

Geschrieben

sieht eigentlich aus wie ein Elte PEA ohne Leistungsstufenschalter

 

Bea7   Du hast alle 4 Seiten des hängenden Motors auf den Fotos - richtig?

Geschrieben

Update,

es war nur ein lockeres Kabel am Motor. Der O-Leiter am Klemmblock war sehr locker.

@Nopi, ja alle Seiten fotografiert, keine Modellangabe gefunden.

Jetzt bin ich happy, die Nähmaschine funktioniert wieder☺️.

VG Bea

E4E4D91C-A02B-4DA2-AD6B-49F271CE684E.jpeg

Geschrieben

Klasse und danke für die Rückmeldung, Bea

Der Motor hat auf jeden Fall genug Wumms für die 260.

 

Gruß

Detlef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...