Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann es sein, daß der obere Reifen en wenig zu groß ist? Kannst Du da den Umfang reduzieren?

Ansonsten ein tolles Projekt! 

Werbung:
  • Antworten 101
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ceri

    27

  • andrea59

    9

  • running_inch

    8

  • Lehrling

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

An der Hüfte aufpolstern?  Die Reifen würde ich auch drin lassen. Macht ja den Reiz des Kostüms aus, findet mein inneres Kind.

 

Beide Dekostoffe gefallen mir sehr gut und ja, schade, dass nicht genug vorhanden.

 

Eine schön lange Kette mit kostbarsten, riesigen Perlen hat deine Tochter aufgetrieben. :classic_biggrin:

 

Was für Schuhe wird sie tragen? Balerinas mit Resten vom Goldbrokat?

Bearbeitet von Marie-Arlette
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Marie-Arlette:

An der Hüfte aufpolstern?  Die Reifen würde ich auch drin lassen. Macht ja den Reiz des Kostüms aus, findet mein inneres Kind.

 

Finde ich ja eigentlich auch, ich werde es erst mal mit Verkleinern versuchen. Einen zusätzlichen Weiberspeck, so heißt das Polster an der Hüfte glaube ich, hatte ich auch schon überlegt, es muss für das Kind nur bequem bleiben. Mal schauen, wenn das Kostüm fertig und noch Zeit übrig ist.

 

vor einer Stunde schrieb Marie-Arlette:

Eine schön lange Kette mit kostbarsten, riesigen Perlen hat deine Tochter aufgetrieben. :classic_biggrin:

 

Nur nicht zu bescheiden 😂, wie es sich für eine Königin gehört.
Die Halskette ist zugekauft aus dem Fastnachtsladen, zwei kürzere Perlenketten als Haarschmuck hat sie schon gefädelt. Das Kreuz ist auch selbst gebastelt und das Gebetsbuch ist ein gepimptes Notizbuch, das soll noch goldene Ornamente bekommen.

 

vor einer Stunde schrieb Marie-Arlette:

Was für Schuhe wird sie tragen? Balerinas mit Resten vom Goldbrokat?

 

Über die Schuhe habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, ich fürchte, da muss das Alltagsschuhwerk herhalten. Ein Paar Ballerinas mit dem Goldbrokat aufzuhübschen, wäre zwar ein überaus reizvolles Projekt, lohnt aber für den einen Einsatz nicht. Vielleicht trägt sie das Kostüm noch mal zum Fastnachstumzug, aber da braucht sie dann ohnehin warme Winterstiefel. 

 

Geschrieben

Ich würde versuchen mit Tüll in mehreren Reihen die Reifen zu verdecken. Das geht relativ fix in quick and dirty und kostet wenig.

Geschrieben (bearbeitet)

Hey, du bist ja schon richtig gut vorangekommen! :super:

 

 

vor 15 Stunden schrieb Ceri:

Gedanken macht mir der Rockverschluss. Einen langen Schlitz kann ich nicht machen, da das Oberteil  wahrscheinlich nicht lang genug wird, um ihn zu verdecken. Vielleicht, wenn ich den Einsatz an den Seiten oben ein/zwei Handbreit offen lasse und am Bund anknöpfe, das könnte gehen. 

 

Eine Möglichkeit wäre, an der NZ einen einfachen "Lappen" innen anzunähen und mit einem Druckknopf zu versehen, der ebenfalls innen am Rockbund befestigt wird. Das verdeckt dann den Schlitz.

Ich hoffe, man kann es hier erkennen (sorry, ist ungebügelt, weil derzeit nicht gebraucht).

 

Offen (der Druckknopf ist auf dem Foto oben links auf der Unterseite angenäht; rechts ist der Rockbund - leider nicht mehr im Bild; die Verlängerung der rechten "V"-Seite):

 

P1020765.thumb.JPG.3f9f84ffe5b22a370c25b5cba72256d8.JPG

 

"Geschossen" (Das Gegenstück vom Druckknopf an der entsprechenden Stelle des Rockbunds):

 

P1020766.thumb.JPG.4cbabcc9b57cb372cd4eea8dd4ea194f.JPG

 

 

 

vor 15 Stunden schrieb Ceri:


Mit den Reifen muss ich auch noch etwas unternehmen, die drücken sich zu stark durch. Evtl. nehme ich den oberen wieder raus.

 

Nicht rausnehmen, sondern abpolstern. Entweder mit einem separaten Unterrock (für ein Projekt, das nur 1-2 Mal getragen wird, imho zu aufwendig) oder du nähst auf dem Reifrock über die Reifen eine Rüsche, die das ganze abpolstert. Dadurch verschwindet der Lampenschirmeffekt. ;)

 

 

vor 2 Stunden schrieb Ceri:

Finde ich ja eigentlich auch, ich werde es erst mal mit Verkleinern versuchen. Einen zusätzlichen Weiberspeck, so heißt das Polster an der Hüfte glaube ich, hatte ich auch schon überlegt, es muss für das Kind nur bequem bleiben. Mal schauen, wenn das Kostüm fertig und noch Zeit übrig ist.

 

So, wie der Rock jetzt geschnitten ist, paßt kein Weiberspeck mehr drunter. Das muß vorher berücksichtigt werden -> entsprechende Mehrweite am "Heck". Sonst hast du hinten "Hochwasser" am Saum... :o 

 

 

vor 2 Stunden schrieb Ceri:

Über die Schuhe habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, ich fürchte, da muss das Alltagsschuhwerk herhalten. Ein Paar Ballerinas mit dem Goldbrokat aufzuhübschen, wäre zwar ein überaus reizvolles Projekt, lohnt aber für den einen Einsatz nicht. Vielleicht trägt sie das Kostüm noch mal zum Fastnachstumzug, aber da braucht sie dann ohnehin warme Winterstiefel.

 

Ein Paar einfache Ballerinas reichen; auch ohne Goldbrokat. Oder zumindest passende, einfache, möglichst "klassische" Halbschuhe... (Sneakers o.ä. moderne Schuhe würden imho das Gesamtbild doch ziemlich stören, und das wäre echt schade.) :hug:

Warme Winterstiefel beim Umzug sind was anderes; das ist eine andere Sache.

Bearbeitet von running_inch
Zusatz
Geschrieben

Danke für euer Feedback, dann mache ich mich nachher mal dran —> die Reifen bleiben beide drin und bekommen Rüschen, an den Schlitz kommt ein Lappen und auf den Weiberspeck wird verzichtet. 
 

Schuhe könnte ich ihr von mir welche geben, als Alternative stehen schwarze Chelsea Boots oder dunkelblaue Velourstiefel zur Verfügung. 
 

A2C504C3-1A75-4E0C-9A07-7DE6F36E8457.jpeg.0a7974de00f1a6991960e4f8af63b92b.jpeg

Geschrieben

Da freut sie sich sicher, da ist man dann schon erwachsen :D

Darf ich fragen wie alt deine Tochter ist?

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb andrea59:

Darf ich fragen wie alt deine Tochter ist?

 

Am 13.1.2023 um 11:51 schrieb Ceri:

eigentlich wollte ich meiner Tochter (12) ...

 

Welche Schuhgröße hat sie denn ?

 

 

Geschrieben

Meine Tochter ist 12 und wächst gerade in Schuhgröße 39. Ich trage 38 😳.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Ceri:

... und wächst gerade in Schuhgröße 39. Ich trage 38 😳.

 

Ui - dann sind deine ja gerade noch passend ;)  Und zum Kostüm passen sie super :super:

 

Geschrieben

Die schwarzen Schuhe mit Absatz sind doch toll. Wenn sie noch nie Absätze trug, dann ist der Kostümball / Faschingball der perfekte Anlass zum ersten Mal solche zu tragen.

Zudem hat sie bald grössere Schuhe als du. Da muss das Zeitfenster, das bleibt genutzt werden. :classic_biggrin:

Frage der Schuhe geklärt.

 

Wo bringt sie das Handy unter? Leere Bibelhülle und dort das Handy verstauen? Oder Handyverbot am Fasching?

 

Schminke, will sie ein weissliches Gesicht oder ungeschminkt?

Damals war ja Blei in der Schminke drin, was sehr förderlich für die Gesundheit war.

Deine Tochter hätte Theaterschminke um die noble Blässe zu erreichen.

Geschrieben

Sorry, habe es überlesen :classic_ninja:

 

Schön, dass deine Schuhe passen und ich finde, das sieht super dazu aus.

 

LG Andrea

Geschrieben

Ein Faschingsball ist das nicht, die Kinder feiern nur ein bisschen Fastnacht in der Schule, da herrscht sowieso Handyverbot. Es ist auch total bekloppt, so ein aufwendiges Kleid dafür zu nähen, aber ich habe halt Spaß dran. Schminken werde ich sie nur mit ein wenig hellem Make-Up und etwas Lippenstift, aber sie darf sich die Haare mit einer auswaschbaren Tönung dezent kupferrot tönen. 
 

Letztes Jahr war das Nähen weniger Aufwand, dafür haben wir lange an einer Nofretete-Helmkrone gebastelt. 
 

892381547_Nofretete1.thumb.jpeg.60f65ddf1e149d600fcb6b3df837d446.jpeg

 

1633594584_Nofretete2.thumb.jpeg.779b3f8febcb2669cfee170107d9a9b2.jpeg

Geschrieben

Die Rüschen habe ich gestern Abend noch angebracht. Aus Ditte, da ich keinen Tüll da habe. 9m - ein Hoch auf den Ruffler! 😅

 

6556265B-A595-4B43-8061-4BBF29257F65.jpeg.72352fa9252d8a56f657998b605f1d1e.jpeg

Geschrieben

Wow, da ist ja alleine der Unterbau schon overdressed für Fastnacht! Sieht richtig, richtig klasse aus, eigentlich schade, dass das dann niemand so direkt sehen wird! Und super, dass bei Euch an der Schule mit Motto gefeiert wird. Bei unserer Schule achtete die Leitung schon seeeehr penibel darauf, dass alle beweglichen Feiertage so gelegt werden, dass bloß kein Kind maskiert zur Schule kommt. Gerade während Corona doppelt schade, weil das für die Kinder ja wirklich die einzige Gelegenheit gewesen wäre… 

Geschrieben

Zum Thema Schuhe: du könntest Brokat vom Kleid (wie geformt, das überlasse ich der Kreativität) auf ein Gummiband, das zur Runde geschlossen wurde, nähen. Dann kann man diesen „Gummiring“ über jede Art von Schuh - am Vorfuss - ziehen.

Geschrieben

Ich denke mit so einem tollen Kostüm muss deine Tochter noch auf andere Veranstaltungen.

Meine Mama hatte mir auch immer Kostüme genäht, einen Teil habe ich sogar noch behalten( Struwellpeter, der gestiefelte Kater, Gänseliesel,schwarze Katze( für draußen),Fliegenpilz, bezaubernde Jeanie; irgendwas fehlt noch, ich weiß es gar nicht mehr. Ich selbst konnte nicht nähen, aber auch meine Tochter hatte jedes Jahr ein neues Kostüm, das ich selbst gebastelt habe, aus Klamotten, Tüchern, Schals und ganz viel Glimmbimm. Sie war auch mal die Elektrolok von Starlight Express. Da habe ich vieles mit Alufolie gemacht und sie hatte Rollschuhe an( zumindestens zeitweise:D). Hat auch mir immer Spaß gemacht, deswegen kann ich dich gut verstehen.

 

LG Andrea

Geschrieben
Am 18.1.2023 um 08:59 schrieb Ceri:

Die Rüschen habe ich gestern Abend noch angebracht. Aus Ditte, da ich keinen Tüll da habe. 9m - ein Hoch auf den Ruffler! 😅

 

Das sieht super aus! :super: (So hübsch kann man Reifen verschwinden lassen.) :)

 

Daß die Schuhe funktionieren, freut mich. Und da der Zeitraum sehr begrenzt ist, gehe ich auch davon aus, daß die Füße keine bleibenden Schäden davontragen werden. Ich wünsche weiterhin viel Freude beim Nähen, und der Trägerin später viel Spaß mit dem tollen Kostüm. :)

Geschrieben (bearbeitet)

Mit den Schuhen bin ich auch recht glücklich, die trage ich selbst auch zur Tournüre. Sie sind ziemlich bequem und nicht allzu hoch, da mache ich mir für einen Vormittag keine Sorgen über gesundheitliche Aspekte.

 

Nachdem die Woche über nach der Arbeit nicht mehr allzu viel ging, bin ich gestern gut vorangekommen. Ich habe Vorder- und Rückenteil für die zwei verschiedenen Stoffe unterteilt und lange Schnittmustertetris gespielt. Am Ende konnte ich die Teile gerade so herausschneiden und bin nun zufrieden mit dem Ergebnis. Die goldfarbenen Teile konnte ich sogar spiegeln, der rote Stoff hat dafür leider nicht mehr gereicht, da sind nun wirklich nur noch Fitzelchen übrig und von dem goldfarbenen auch nur noch magere Reste. Ich hoffe, dass ich aus dem roten noch irgendwie ein bisschen was für den Bund herausbekomme, vielleicht vom Saum, wenn ich den Rock ablänge.


22567876-83E6-40B3-BC48-0F8D594EF629.jpeg.07b858d8b7addc5a76d74cf2208e5e1b.jpeg
 

Das Futter habe ich ebenfalls zugeschnitten, alle Teile versäubert, den Stehkragen mit Klebeeinlage verstärkt und Vorder- und Rückenteile zusammengesetzt. Die Tage hatte ich noch einer netten Kleinanzeigen-Verkäuferin ein Konvolut Goldborten abgekauft, die gestern glücklicherweise schon eingetroffen sind, da bin ich für die Auszier bereits fündig geworden.


C6039C01-F939-4D65-8224-602EF3AD1DC2.jpeg.745e8b0ab172117689c1eb72d5a72746.jpeg

 

CF656BBB-938E-4F5F-9572-7BCC7BC38CA4.jpeg.6ccc3b98e6daf8818b56e301ada588f1.jpeg

 

Für heute steht das Zusammensetzen des Oberteils auf dem Programm. Dabei plane ich, die Ärmelsäume, Vorderkanten, Saum und Kragen zu verstürzen, an den Seitennähten und Armkugeln werde ich Oberstoff und Futter wie eine Lage verarbeiten. Danach ist dann auch Schluss mit dem Drapieren auf der Schneiderpuppe, meine Tochter ist deutlich schmaler. Was den Verschluss angeht, habe ich mich nun doch in mein Haken- und Augen-Schicksal ergeben, Knöpfe und Knopflöcher wären auch nicht weniger Arbeit und mit einem RV will ich das Kleid nicht verschandeln.

 

D9379DB9-8BE7-4052-AD39-96B3FD220C6D.jpeg.8c31719dea417f100fd8b990e0b820ac.jpeg

 

Bearbeitet von Ceri
Bilder hinzugefügt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...