Kichererbse90 Geschrieben 7. Januar 2023 Melden Geschrieben 7. Januar 2023 Hallo zusammen 😊 Da ich mich mit meiner W6 genug geärgert hab, ist es Zeit für etwas Neues 😅 Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Näh- und Stickmaschine im unteren Preissegment (um die 1000€) Overlock und Zweitmaschine sind vorhanden 😄 Ins Auge gesprungen sind mir bisher : *Pfaff Creative 1.5 *Husqvarna Viking Jade 35 *Brother innovis is F480 Die Brother könnte ich gebraucht (2 Jahre alt, neues Service) ergattern. Meint ihr, sind 950€ okay dafür? 🙈 Welche Maschine würdet ihr mir empfehlen? Gerne auch andere Vorschläge als die in meiner Auswahl ☺️ Sie soll eine solide Nähmaschine sein, die auch mal dickere Stoffe wie Leder problemlos näht und hin und wieder mal zum Sticken zum Einsatz kommt 😄 Ich freue mich, wenn ihr eure Meinungen und Erfahrungen mit mir teilt! Vielen lieben Dank von einer Ahnungslosen 😅
schokostern Geschrieben 7. Januar 2023 Melden Geschrieben 7. Januar 2023 Hallo, meine Freundin hat sich die F480 gekauft und ist bisher vom nähen und sticken sehr zufrieden. Ich habe die Maschine auch schon in „Aktion“ gesehen und sie scheint gut verarbeitet zu sein und bietet einiges an guten und nützlichen Näheigenschaften und auch im Stickbereich kann sie einiges. Sticken: Die Rahmengröße ist gut und man kann einiges direkt am Bildschirm einstellen. Nähen: Auch hier finde ich bietet die Maschine einiges. Nadel- Hoch- Tief stellen, schneller Zugriff auf die wichtigsten Nähfunktionen. Und einiges mehr… Viele Grüße Michaela
Kichererbse90 Geschrieben 7. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2023 Dankeschön ☺️ Rein vom Gefühl her, sagt mir die Brother auch am Meisten zu. Allerdings hätte die Husqvarna ja einen noch größeren Stickrahmen, deswegen überlege ich noch 😅
Großefüß Geschrieben 7. Januar 2023 Melden Geschrieben 7. Januar 2023 Meine langjährige Erfahrung mit Husqvarna Viking ist, dass die recht gut mit dicken Materialien können. Dies wurde mir auch von anderen Hus Nutzerinnen hier aus dem Forum bestätigt. Mein Tipp: siehe sie dir, am besten im Laden, an und nähe dort selbst Probe. Was die beste Nähmaschine für dich ist, kannst Du letztlich nur selbst entscheiden.
Paula38 Geschrieben 7. Januar 2023 Melden Geschrieben 7. Januar 2023 Ich hab die kleine Brother Innovis M280D. Ich hab sie wegen der Micky Maus Motive gekauft. Stickt völlig problemlos. Hat leider nur einen kleinen Rahmen. Auch nähen tut sie super. Es gibt jetzt - glaube ich- ein Nachfolgemodell mit größerem Rahmen.
Grüner Faden Geschrieben 8. Januar 2023 Melden Geschrieben 8. Januar 2023 (bearbeitet) Ich habe die Brother Innovis F480 und bin sehr zufrieden mit ihr! Leder nähen geht vielleicht mal als Ausnahme, aber bestimmt nicht regelmäßig. Das schafft aber, glaube ich, keine Haushaltsnähmaschine. Dafür sind die einfach nicht gemacht. Sie näht schön und stickt auch zuverlässig. Bearbeitet 8. Januar 2023 von Grüner Faden
Kichererbse90 Geschrieben 8. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2023 vor 19 Stunden schrieb Großefüß: Meine langjährige Erfahrung mit Husqvarna Viking ist, dass die recht gut mit dicken Materialien können. Dies wurde mir auch von anderen Hus Nutzerinnen hier aus dem Forum bestätigt. Mein Tipp: siehe sie dir, am besten im Laden, an und nähe dort selbst Probe. Was die beste Nähmaschine für dich ist, kannst Du letztlich nur selbst entscheiden. Ich habe leider noch keinen Laden in der Nähe gefunden, der diese Maschine im Angebot hat, daher gestaltet sich das etwas schwierig 😅 Da ist wohl ein Ausflug ins nächste (Groß-) Städtchen angesagt 😄
Kichererbse90 Geschrieben 8. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2023 vor 19 Stunden schrieb Paula38: Ich hab die kleine Brother Innovis M280D. Ich hab sie wegen der Micky Maus Motive gekauft. Stickt völlig problemlos. Hat leider nur einen kleinen Rahmen. Auch nähen tut sie super. Es gibt jetzt - glaube ich- ein Nachfolgemodell mit größerem Rahmen. Weißt du zufällig wie das Modell heißt?
Kichererbse90 Geschrieben 8. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2023 vor 3 Stunden schrieb Grüner Faden: Ich habe die Brother Innovis F480 und bin sehr zufrieden mit ihr! Leder nähen geht vielleicht mal als Ausnahme, aber bestimmt nicht regelmäßig. Das schafft aber, glaube ich, keine Haushaltsnähmaschine. Dafür sind die einfach nicht gemacht. Sie näht schön und stickt auch zuverlässig. Reicht dir die Rahmengröße aus? Leder würde ich damit natürlich nicht permanent nähen, aber vielleicht mal eine kleine Tasche oder Lederpuschen wären schon schön ☺️
Grüner Faden Geschrieben 8. Januar 2023 Melden Geschrieben 8. Januar 2023 Ich hab mir sogar noch kleinere Rahmen gekauft, da ich mit Stickereien nur Akzente setze. Das ist aber immer eine Frage dessen, was man machen möchte.
Paula38 Geschrieben 8. Januar 2023 Melden Geschrieben 8. Januar 2023 vor 1 Stunde schrieb Kichererbse90: Weißt du zufällig wie das Modell heißt? Ja- M380D. Hat aber auch nur 10 x 10cm. Wo der Unterschied zu meiner ist, hab ich noch nicht nachgeguckt.
Kichererbse90 Geschrieben 8. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2023 vor 11 Minuten schrieb Paula38: Ja- M380D. Hat aber auch nur 10 x 10cm. Wo der Unterschied zu meiner ist, hab ich noch nicht nachgeguckt. Ah okay, dann kommt die eher nicht in Frage 😅 Danke trotzdem ☺️
bianchifan Geschrieben 8. Januar 2023 Melden Geschrieben 8. Januar 2023 Am 7.1.2023 um 18:42 schrieb Kichererbse90: Da ich mich mit meiner W6 genug geärgert hab, ist es Zeit für etwas Neue Magst Du uns vielleicht noch mitteilen, was Dich genau an der W6 so geärgert hat? Die Nähma? Welche? Das Stickaggregat? Welches? Am 7.1.2023 um 18:42 schrieb Kichererbse90: *Pfaff Creative 1.5 *Husqvarna Viking Jade 35 Nach meinem Informationsstand sind diese beiden baugleich. Von der Husky 35 kenne ich das Innenleben des STickaggregats, es ist zu >90% mechanisch baugleich mit W6 EU5/EU7. Arg unterschiedlich sind UI bzw. Firmware. Die Ui der W6 EUs ist unterirdisch und hinkt min. 25Jahre der Zeit hinterher, darüber brauchen wir nicht zu reden. Sticktechnisch gibt es da aber eigentlich keine großen Differenzen. Am 7.1.2023 um 18:42 schrieb Kichererbse90: *Brother innovis is F480 Die Brother könnte ich gebraucht (2 Jahre alt, neues Service) ergattern. Meint ihr, sind 950€ okay dafür? Zu teuer. Leg 100€ drauf und Du bekommst sie neu mit Garantie. Bei ebay Kleinanzeigen oftmals für unter 600€ zu haben. IMHO ist die F480 ein Rückschritt, jedenfalls ggü. einer W6 "Vollausstattung". Wenn es Brother sein soll, dann halte lieber nach einer NV870 Ausschau. Größerer Stickbereich, bei Sprungstichen im Verhalten den W6 Modellen deutlich überlegen. Gibt es bei ebay Kleinanzeigen auch schon mal für ca. 1000€. Nichtsdestotrotz muss ich mich wiederholen, was ist Dein Problem mit W6? Warum bist Du verärgert? PS: Ärgern tun sich auch welche über Pfaff, über Brother. Auch über Husky, wenn auch sehr selten.
Kichererbse90 Geschrieben 8. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2023 vor 51 Minuten schrieb bianchifan: Magst Du uns vielleicht noch mitteilen, was Dich genau an der W6 so geärgert hat? Die Nähma? Welche? Das Stickaggregat? Welches? Nach meinem Informationsstand sind diese beiden baugleich. Von der Husky 35 kenne ich das Innenleben des STickaggregats, es ist zu >90% mechanisch baugleich mit W6 EU5/EU7. Arg unterschiedlich sind UI bzw. Firmware. Die Ui der W6 EUs ist unterirdisch und hinkt min. 25Jahre der Zeit hinterher, darüber brauchen wir nicht zu reden. Sticktechnisch gibt es da aber eigentlich keine großen Differenzen. Zu teuer. Leg 100€ drauf und Du bekommst sie neu mit Garantie. Bei ebay Kleinanzeigen oftmals für unter 600€ zu haben. IMHO ist die F480 ein Rückschritt, jedenfalls ggü. einer W6 "Vollausstattung". Wenn es Brother sein soll, dann halte lieber nach einer NV870 Ausschau. Größerer Stickbereich, bei Sprungstichen im Verhalten den W6 Modellen deutlich überlegen. Gibt es bei ebay Kleinanzeigen auch schon mal für ca. 1000€. Nichtsdestotrotz muss ich mich wiederholen, was ist Dein Problem mit W6? Warum bist Du verärgert? PS: Ärgern tun sich auch welche über Pfaff, über Brother. Auch über Husky, wenn auch sehr selten. Ich hab eine W6 N5000. 8 Jahre alt, noch ohne Stickanschluss. Daher bin ich ,,stickunerfahren" und kann diesbezüglich keine Vergleiche mit einer W6 ziehen 😅 Meine W6 fängt nach einer gewissen Zeit wirklich richtig laut zu ,,klopfen" an. Kommt eindeutig von rechts oben. Deswegen hab ich sie zur Inspektion geschickt, mit Vermerk des Problems. Sie kam zurück und nach kurzer Zeit war das Klopfen wieder da. Dass ich es reklamieren kann, weiß ich. Allerdings spiele ich ohnehin schon länger mit dem Gedanken einer Näh-Stickkombi und möchte nicht nochmal in die W6 investieren, denn wer weiß ob das Problem diesmal behoben wird.
Kichererbse90 Geschrieben 8. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb bianchifan: Magst Du uns vielleicht noch mitteilen, was Dich genau an der W6 so geärgert hat? Die Nähma? Welche? Das Stickaggregat? Welches? Nach meinem Informationsstand sind diese beiden baugleich. Von der Husky 35 kenne ich das Innenleben des STickaggregats, es ist zu >90% mechanisch baugleich mit W6 EU5/EU7. Arg unterschiedlich sind UI bzw. Firmware. Die Ui der W6 EUs ist unterirdisch und hinkt min. 25Jahre der Zeit hinterher, darüber brauchen wir nicht zu reden. Sticktechnisch gibt es da aber eigentlich keine großen Differenzen. Zu teuer. Leg 100€ drauf und Du bekommst sie neu mit Garantie. Bei ebay Kleinanzeigen oftmals für unter 600€ zu haben. IMHO ist die F480 ein Rückschritt, jedenfalls ggü. einer W6 "Vollausstattung". Wenn es Brother sein soll, dann halte lieber nach einer NV870 Ausschau. Größerer Stickbereich, bei Sprungstichen im Verhalten den W6 Modellen deutlich überlegen. Gibt es bei ebay Kleinanzeigen auch schon mal für ca. 1000€. Nichtsdestotrotz muss ich mich wiederholen, was ist Dein Problem mit W6? Warum bist Du verärgert? PS: Ärgern tun sich auch welche über Pfaff, über Brother. Auch über Husky, wenn auch sehr selten. Die NV 870 ist aber eine reine Stickmaschine, oder? 🙈
SiRu Geschrieben 9. Januar 2023 Melden Geschrieben 9. Januar 2023 (Vorsicht. Bianchifan mansplaint gerne und ausführlich. Wenn Du Spaß an sowas hast: Steig ein. Sonst lass ihn lieber liegen...wirklich hilfreiches zum Problem kommt i.d.R. eh nicht.)
Kichererbse90 Geschrieben 9. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2023 vor 3 Stunden schrieb SiRu: (Vorsicht. Bianchifan mansplaint gerne und ausführlich. Wenn Du Spaß an sowas hast: Steig ein. Sonst lass ihn lieber liegen...wirklich hilfreiches zum Problem kommt i.d.R. eh nicht.) Danke für den Hinweis!
Carlista Geschrieben 9. Januar 2023 Melden Geschrieben 9. Januar 2023 Hi Bei mir ist Brother (hatte Brother Innovis 150SE) als einzige ohne Bleiberecht rausgeflogen, nicht so wirklich solide. Auch beim Nähkurs waren Brothermaschinen und als Einsteigermaschinen genau richtig, aber eben nicht für gelegentliche Herausforderungen wie Leder oder auch nur Kunstleder geeignet. Entsprechende Erfahrung mit Juki. An Nahtkreuzungen wird es halt auch bei Kunstleder 4-lagig und meine Juki F400 ist da schon mit häufigen Fehlstichen gescheitert. Andere Dinge kann sie prima und sie ist eben leichter zu transportieren, deshalb darf sie als Zweitmaschine bleiben. Wie das dann bei Maschinen mit Stickaggregat mit anderem Grundpreis aussieht kann ich natürlich nicht sagen, genau deshalb ist die Möglichkeit auszuprobieren und alle Funktionen auch vorstecken lassen so wichtig. Mir hat man eine gebrauchte Bernina verkauft, bei der die BSR Funktion defekt war, natürlich nicht vorgeführt und als es auffiel war es für Reklamieren zu spät. Was Leder nähen anbelangt, habe ich (persönlich) einen besseren Eindruck von Bernina und Husqvarna. Aber wenn Du sticken können möchtest ist Bernina in der Regel preislich raus, wenn du nicht irgendwo über eine gut gepflegte Artista 640 mit Stickmodul stolperst. (Wird seit Jahren nicht mehr produziert, aber wenn wenig genutzt und vor dem Verkauf gut gesäubert und entharzt, kann es etwas werden. Viele andere Firmen kenne ich nicht und sage deshalb nichts dazu, das müssen die übernehmen, die sich aus eigener Erfahrung auskennen. Viele Glück bei Deiner Suche und anschließend viel Spaß mit der neuen.
jadyn Geschrieben 10. Januar 2023 Melden Geschrieben 10. Januar 2023 (bearbeitet) Am 9.1.2023 um 08:39 schrieb SiRu: (Vorsicht. Bianchifan mansplaint gerne und ausführlich. Wenn Du Spaß an sowas hast: Steig ein. Sonst lass ihn lieber liegen...wirklich hilfreiches zum Problem kommt i.d.R. eh nicht.) Was ist "mansplaint" Habe gesucht...https://de.wikipedia.org/wiki/Mansplaining Zum Thema kann ich so viel sagen, ich liebe meine Husqvarnas, aber ich denke, es gibt nicht viele Händler in Deutschland. Ob die neuen Maschinenserien mit Pfaff baugleich sind, weiß ich auch nicht, aber wenn, würde mich das nicht stören...außer ich wüßte es genau und könnte viel Geld sparen.... Für mich wäre wichtig, welche Funktionen ich will...und welche Maschine das bietet... z.B. die Rahmengröße des Stickrahmens...oder, als die Jade herauskam, ich glaube es war die Jade 20, gab es dort keinen Unterfadenwächter....den müßte meine Maschine haben... Du kannst Dich hier quer durch alle Kaufempfehlungen lesen...es gibt über die Jahre genug für und wider für alle Maschinen....(denke ich) Bearbeitet 10. Januar 2023 von jadyn
SiRu Geschrieben 10. Januar 2023 Melden Geschrieben 10. Januar 2023 Völlig OT ... genau das, @jadyn @Kichererbse90 hatte gesagt, von W6 ist sie genervt. Das braucht jetzt und hier nicht aufgearbeitet werden, da reicht die Zur-Kenntnisnahme völlig. Und dann weiter zur Frage. b's Fragen gingen aber - mal wieder - in die Richtung das Problem bist Du, Weib, die genervt ist, nicht die Maschine... und Mann erklärt Dir das jetzt noch mal ganz genau.
jadyn Geschrieben 10. Januar 2023 Melden Geschrieben 10. Januar 2023 Ich freue mich auch immer, wenn Mann uns die Theorie erklärt, wenn er gerade auf ein für ihn neues Thema stößt... Aber ich habe auch gelernt...gehe nie als Frau in ein Forum und sage, ich habe keine Ahnung aber ein Problem.....und schon wirst Du selbstherrlich überschüttet....und bekommst meist keine einfache schlichte Antwort... Gibt es für Frauen auch so ein Wort? Aber wir wollen diesen Thread nicht weiter mißbrauchen...😀
Junipau Geschrieben 10. Januar 2023 Melden Geschrieben 10. Januar 2023 Bevor die off-topic Diskussion noch weitergeht: Diesen Kommentar über ein einzelnes Mitglied finde ich hier im Thread (und generell im Forum) völlig deplaziert. Würde jemand von uns gerne als "Zicke" oder "Schwätzerin" oder was auch immer vor allen anderen charakterisiert? Wenn man meint, andere müßten "gewarnt" werden, weil sie es nicht selbst merken, ob sie die Art der Kommunikation eines Mitglieds mögen oder nicht, kann man das ja als PN schreiben. Aber im Sinn des allgemein gewünschten respektvollen Umgangs sollten wir solche Beurteilungen wirklich lassen. Leider haben die Mods das trotz Meldung nicht gelöscht.
Creadiva Geschrieben 10. Januar 2023 Melden Geschrieben 10. Januar 2023 Am 9.1.2023 um 08:39 schrieb SiRu: (Vorsicht. Bianchifan mansplaint gerne und ausführlich. Wenn Du Spaß an sowas hast: Steig ein. Sonst lass ihn lieber liegen...wirklich hilfreiches zum Problem kommt i.d.R. eh nicht.) Wirklich hilfreich ist das zum Thema auch nicht - oder ist das jetzt womansplaint? vor 1 Stunde schrieb SiRu: @Kichererbse90 hatte gesagt, von W6 ist sie genervt. Das braucht jetzt und hier nicht aufgearbeitet werden, da reicht die Zur-Kenntnisnahme völlig. Und dann weiter zur Frage. b's Fragen gingen aber - mal wieder - in die Richtung das Problem bist Du, Weib, die genervt ist, nicht die Maschine... und Mann erklärt Dir das jetzt noch mal ganz genau. Wenn jemand von mir einen Rat zum Kauf einer neuen Nähmaschine möchte, wäre auch mein erster Gedanke, was stört dich bzw. nervt dich an dem jetzigen Gerät. Eine völlig legitime Frage! Dass diese Frage nur gestellt wurde, um anzudeuten das „Weib“ und nicht die „Maschine“ sei schuld, ist nur deine Interpretation! Zurück zum Thema (in der Hoffnung auf ein freundlicheres Miteinander): Ich bin mit meiner Pfaff creative 4.0 als Kombimaschine seit Jahren zufrieden. Sie lag aber damals über deinem Budget von 1000€. Du schreibst, die Nähmaschine soll auch „dickere Stoffe wie Leder“ nähen können. Da stossen die meisten Maschinen schnell an ihre Grenzen. Leder gibt es in allen Stärken, aber dickes Leder kann man einer Haushaltsmaschine kaum zumuten. Meine Pfaff kommt da schnell an ihre Grenzen, vor allem wenn es wie bei einer Tasche um mehrere Lagen Leder oder Kunstleder handelt. Man darf halt keine Wunder erwarten. Auch wenn sie es näht, bedeutet das nicht, dass es ihr auf Dauer gut tut. Für mich war damals die Rahmengröße und das Display kaufentscheidend. Ich wollte möglichst große Motive sticken und am Display Änderungen machen können.
nowak Geschrieben 10. Januar 2023 Melden Geschrieben 10. Januar 2023 vor 3 Stunden schrieb Junipau: Leider haben die Mods das trotz Meldung nicht gelöscht. Nein, weil sich die Mods darüber einig waren, dass es nicht sonderlich nett war, aber jetzt auch nicht grob beleidigend o.ä. und somit nichts, was wir hier typischerweise löschen. Das um so mehr, als sich nicht mal die Betroffenen beklagt haben, sondern "nur" das Publikum. Letztlich vermochten wir auch keine persönliche Beleidigung zu erkennen, sondern ein Begriff, der sich auf hier im Forum gezeigtes Verhalten bezog, nicht auf die Person. Wie gesagt, nicht nett, nicht nötig, aber auch nicht löschwürdig. (Und ob ich den Vorschlag, doch bitte lieber hintenrum per PN über anderen Forenmitglieder zu reden jetzt eleganter finde, weiß ich auch nicht recht. ) Von Seiten der Moderation wäre damit alles gesagt und wir können uns gerne wieder dem Thema "neue Nähmaschine" widmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden