Kathrine Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 Hallo ihr Lieben, Leider stellt Burda den Vertrieb der FashionStyle ein. Für alle die es nicht wissen, die FashionStyle ist die deutsche Ausgabe der niederländischen Knip. Ich hab schon auf der niederländischen Seite geschaut und bin mir jetzt nicht sicher ob die Knip auch eingestellt wird. Da ich, wenn ich das Abo anwähle nicht weiterkomme.
Susisue Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 (bearbeitet) Das sieht eigentlich nicht so aus, als ob sie eingestellt werden würde. Man kann auf der Website Abos von 3, 6 und 12 Monaten Laufzeit abschließen. Geschenkabos stoppen sogar automatisch nach Ablauf der gewählten Zeit. Evtl. hast Du die Internetseite mit dem Einzelschnitten und Einzelheften angeschaut. Den Abo Service findest Du unter: (Zeitschriftentitel.nl). Bearbeitet 1. Januar 2023 von Susisue
Kathrine Geschrieben 1. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2023 hi bei mir kann die Seite nicht geladen werden. Ich habs nochmal auf anderem Weg probiert. Also es scheint, dass die niederländische Ausgabe weiterhin erscheint.
Ulrike1969 Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 Ich habe schon anderswo gelesen, dass die dt. Ausgabe der Knip eingestellt wird. Schade, denn für mich war das die interessanteste Zeitschrift. (Auch wenn ich in 2022 kein Heft gekauft habe, nähe derzeit kaum für mich)
Kathrine Geschrieben 2. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2023 @Ulrike1969: ich fand die Zeitschrift auch gut. Vor allem weil die Maße für die die konstruieren eher zu mir passen als die von Burda und die Schnitte haben halt einen ganz anderen Stil als Burda.
beateka Geschrieben 2. Januar 2023 Melden Geschrieben 2. Januar 2023 Ich fand die Knip früher gut, aber seit dem die ihre Designer gewechselt hatten, gefiel mir immer weniger. Ich habe genau eine Augabe kauft seit dessen, daher kann ich die Einstellung wohl verstehen...
Susisue Geschrieben 2. Januar 2023 Melden Geschrieben 2. Januar 2023 Mal abgesehen davon, dass ich eher Kurzgrößen benötige, gefielen mir die Modelle in letzter Zeit auch überhaupt nicht mehr. Ich hatte mich schon gewundert, warum das so ist. Aber wenn die Designer gewechselt haben, kann man nur hoffen, dass sie bald mal wieder wechseln.
Ulrike1969 Geschrieben 2. Januar 2023 Melden Geschrieben 2. Januar 2023 vor 8 Stunden schrieb beateka: Ich fand die Knip früher gut, aber seit dem die ihre Designer gewechselt hatten, gefiel mir immer weniger. Ich habe genau eine Augabe kauft seit dessen, daher kann ich die Einstellung wohl verstehen... Wann hat die Knip ihre Designer gewechselt? (Ich habe leider keine Burda Figur, daher muss ich ausweichen)
Capricorna Geschrieben 3. Januar 2023 Melden Geschrieben 3. Januar 2023 Oh, schade. Die Schnitte fand ich immer interessant; ist aber auch schon eine Weile her, seit ich eine gekauft habe (einfach nur, weil ich zu viele Schnitte habe). Ich habe gerade nochmal die Knip-Tabelle mit der Burda verglichen. Die Knip schneidert ja schon mal für eine Größe von 1,72 m, während Burda - wie fast alle anderen älteren Hersteller in EU und Angloamerika - für 1,68 m schneidert. Und die Knip-Frauen haben durchgängig mehr Brust, Taille und Hüfte als die Burda-Frauen und die Größen sind quasi um eine Größe nach oben verschoben. Also die Knip-34 ist näher an der Burda-36 und so weiter. „Die“ Niederländerin ist also etwas größer, etwas voluminöser, aber wegen des größeren Taillen-Umfangs auch ein kleines bisschen weniger kurvig als „die“ Deutsche.
beateka Geschrieben 3. Januar 2023 Melden Geschrieben 3. Januar 2023 Am 2.1.2023 um 20:37 schrieb SiRu: Vor 3 Jahren? So ungefähr... Ja, genau, Januar 2020, sieht man schön hier.
Capricorna Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 Hm, die Anzahl der Schnitte ist auf jeden Fall reduziert. Aber schnitt-technisch sehe ich da jetzt keinen großen Unterschied, muss ich sagen; jedenfalls nicht bei der „Raffinesse“ der Schnitte. Blazer mit Revers, Bundfaltenhosen, körpernahe Kleider mit interessanten Teilungsnähten zum Beispiel sehe ich vor und nach dem Wechsel. Vielleicht liegt das zum Teil auch an der aktuellen Mode, dass die nicht mehr so gefällt?
Susisue Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 Da könntest Du durchaus richtig liegen! Wenn ich so recht drüber nachdenke, kaufe ich seit einiger Zeit so fast gar keine weitere Schnittmuster Zeitschrift mehr außer eine, die ich im Abo habe. Ich verbinde mit der derzeitigen Mode immer die Zeit der 80er und 90er Jahre, wo mir die etablierte Mode grundsätzlich nicht gefiel.
Sternrenette Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 Die niederländische Knip hatte ich einige Jahre im Abo. Aber irgendwann wurde das Format des Heftes vergrößert, die Anzahl der Modelle wurde weniger, dafür gab es sie in einem sehr großen Größenumfang. Das Anleitungsheft im Innenteil wurde mega umfangreich. Jedes Detail wurde erklärt. Ich würde sagen, ab da gefiel mir die Zeitschrift nicht mehr so gut. Die Modelle waren immer noch vom Stil her ganz ok, gefielen mir aber nicht mehr so gut wie vorher. Außerdem gab es soweit ich mich erinnere irgendwann mal eine Größenanpassung bzw. eine Anpassung der Knip-Idealfigur. Die Schnitte passten mir nicht mehr so gut, bei Oberteilen musste ich sehr viel anpassen. Trotzdem schade, dass die deutsche Ausgabe eingestellt wird.
Capricorna Geschrieben 6. Januar 2023 Melden Geschrieben 6. Januar 2023 Am 4.1.2023 um 18:43 schrieb Sternrenette: die Anzahl der Modelle wurde weniger, dafür gab es sie in einem sehr großen Größenumfang. Das Anleitungsheft im Innenteil wurde mega umfangreich. Jedes Detail wurde erklärt. Witzig, da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Ansprüche sind. Die Modelle in allen Größen zu haben und mit mehr Anleitung ist bestimmt ein Wunsch, den ganz viele andere Leserinnen hatten. Ähnliche Forderungen werden hier ja auch an die Burda immer wieder gestellt. Alleine, wie oft ich mich schon darüber geärgert habe, dass ein interessantes Schnitt-Detail nur bei den Plus-Größen und nicht für mich dabei war… Wenn die demnächst in unterschiedlichen Heften erscheinen, sehe ich das wenigstens nicht mehr und kann mich nicht mehr drüber ärgern… Am 4.1.2023 um 18:22 schrieb Susisue: Wenn ich so recht drüber nachdenke, kaufe ich seit einiger Zeit so fast gar keine weitere Schnittmuster Zeitschrift mehr außer eine, die ich im Abo habe. Ich verbinde mit der derzeitigen Mode immer die Zeit der 80er und 90er Jahre, wo mir die etablierte Mode grundsätzlich nicht gefiel. Geht mir genau so. Die Burda habe ich im Abo, aber die letzten Jahre habe ich höchstens eine Handvoll andere Zeitschriften gekauft, glaube ich. Wobei die 90er mir gefallen täten; die waren meine prägende Phase, aber dieser 80er Trend mit bauchkurzen Oberteilen, die dafür 50 cm Mehrweite haben, der könnte langsam echt mal wieder vorbei sein, bitte… Das einzig Gute daran ist, dass es mich gerade motiviert, mir wieder Pullover selbst zu stricken, weil es einfach nirgendwo halbwegs körpernahe Modelle zu kaufen gibt (und ich habe viel bestellt in den letzten Jahren und das meiste davon wieder umgeschickt/im Laden gelassen).
Stoffrausch Geschrieben 6. Januar 2023 Melden Geschrieben 6. Januar 2023 Ich finde es auch extrem schade, dass die Fashion Style eingestellt wurde. Ich hatte die abonniert, weil fast alle Schnitte in allen Größen, also von 36 bis 54, zu haben waren. Für mich mit schwankenden Körperausmaßen, aber in den letzten Jahren leider nicht mehr unter der 50 😉 , habe ich das ganz toll gefunden, dass Schnitte mit wirklich pfiffigen Details auch ganz selbstverständlich in großen Größen zu haben waren. Von der Burda Plus habe ich wohl fast alle Ausgaben aus mehr als 10 Jahren - aber auch diese ist in letzter Zeit immer fader geworden, mir gefällt da praktisch nichts mehr. Ich hatte den Eindruck, dass die Fashion Style ab dem Zeitpunkt, als sie vom Burda-Verlag erneut aufgelegt wurde, nicht mehr so interessant war wie früher, aber ich kann mich auch irren. Trotzdem - es ist richtig schade drum. Viele Grüße - und Euch allen ein glückliches, erfolgreiches Jahr 2023 mit viel Zeit und Lust zum Ausleben der Kreativität... Brigitte
SiRu Geschrieben 6. Januar 2023 Melden Geschrieben 6. Januar 2023 (bearbeitet) Das fiel ziemlich genau mit dem zusammen, wo die Knip das Designer-Team gewechselt hat. Und die Leute von der La Maison Victor (glaub ich) rin in's Boot genommen haben. Burda machte da selber eigentlich nix dran - die haben, wie vorher oz, nur übersetzt. Btw. Da ich mal davon ausgeh, das wir alle "gestandene Frauen" sind: Wir dürfen da auch zu stehen. Und damit auch dazu, das uns Mode als Fertigmenue nicht mehr so interessiert. Bearbeitet 6. Januar 2023 von SiRu
salzzitrone Geschrieben 7. Januar 2023 Melden Geschrieben 7. Januar 2023 Schade! Ich hatte die fashionstyle/Knip tatsächlich erst letztes Jahr durch dieses Forum für mich entdeckt. Ich fand nicht jedes Heft überzeugend, aber vom ganzen Aufbau hat es mir immer gut gefallen. Ein bisschen bodenständiger vielleicht als die Burda. Was ich besonders mochte, war auch, dass Schnitte an verschiedenen Figuren gezeigt werden. Find ich viel zeitgemäßer. Irgendwie erscheint mir die Unterscheidung in „die Dicken“ und „die Dünnen“ (überspitzt) überholt. Ich finde den Körpertyp viel entscheidender dafür, was zu einem passt oder nicht. Aber ich finde es auch für mich ganz persönlich nützlich, ein Modell an verschiedenen Typen zu sehen. Ich bin meist an der Grenze zur Plusgröße. Wahrscheinlich ist das auch nur so ein psychologisches Ding, aber durch nur schlanke Models fühle ich mich dann doch manchmal entmutigt ein bestimmtes Teil zu nähen, auch wenn es in meiner Größe im Heft ist und eigentlich vorteilhaft wäre. Egal wie sehr ich das reflektiere - ganz frei kann ich mich davon nicht machen 😉 Mir fehlt einfach oft auch die Vorstellungskraft dafür, wie das Teil mit mehr Kilos aussehen könnte. Andersherum habe ich auch schon tolle Plus-Modelle aus der Burda nicht genäht, weil mir die 44 doch zu groß gewesen wäre.
Giftzwergin Geschrieben 7. Januar 2023 Melden Geschrieben 7. Januar 2023 vor 4 Stunden schrieb salzzitrone: Was ich besonders mochte, war auch, dass Schnitte an verschiedenen Figuren gezeigt werden. Find ich viel zeitgemäßer. Irgendwie erscheint mir die Unterscheidung in „die Dicken“ und „die Dünnen“ (überspitzt) überholt. Ich finde den Körpertyp viel entscheidender dafür, was zu einem passt oder nicht. Aber ich finde es auch für mich ganz persönlich nützlich, ein Modell an verschiedenen Typen zu sehen. Das stimmt. Diesen Aspekt liebe ich ja an der Ottobre, da gibt es wirklich so gut wie alles an Models, klein, groß, dick, dünn, alt, jung, schwarz, weiß ... leider sind deren Modelle oft zu basic für jemanden, der schon lange näht. Irgendwas ist ja immer ...
salzzitrone Geschrieben 7. Januar 2023 Melden Geschrieben 7. Januar 2023 vor 49 Minuten schrieb Giftzwergin: Das stimmt. Diesen Aspekt liebe ich ja an der Ottobre, da gibt es wirklich so gut wie alles an Models, klein, groß, dick, dünn, alt, jung, schwarz, weiß ... leider sind deren Modelle oft zu basic für jemanden, der schon lange näht. Irgendwas ist ja immer ... Ja, das stimmt. Die hatte ich ein bisschen aus dem Blick verloren, weil mir die Modelle auch nicht so gefallen.
Capricorna Geschrieben 8. Januar 2023 Melden Geschrieben 8. Januar 2023 (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb salzzitrone: Was ich besonders mochte, war auch, dass Schnitte an verschiedenen Figuren gezeigt werden. Find ich viel zeitgemäßer. Irgendwie erscheint mir die Unterscheidung in „die Dicken“ und „die Dünnen“ (überspitzt) überholt. Ich finde den Körpertyp viel entscheidender dafür, was zu einem passt oder nicht. Aber ich finde es auch für mich ganz persönlich nützlich, ein Modell an verschiedenen Typen zu sehen. Ich bin meist an der Grenze zur Plusgröße. Wahrscheinlich ist das auch nur so ein psychologisches Ding, aber durch nur schlanke Models fühle ich mich dann doch manchmal entmutigt ein bestimmtes Teil zu nähen, auch wenn es in meiner Größe im Heft ist und eigentlich vorteilhaft wäre. Egal wie sehr ich das reflektiere - ganz frei kann ich mich davon nicht machen 😉 Mir fehlt einfach oft auch die Vorstellungskraft dafür, wie das Teil mit mehr Kilos aussehen könnte. Da stimme ich völlig zu; es kommt nicht nur auf die absolute Zahl der Kilos an, sondern viel stärker auf ihre Verteilung, also die Proportionen der verschiedenen Körperteile zueinander - zum Beispiel ist mein Oberkörper breiter als die Hüfte? Das entscheidet dann zB darüber, was einem gut steht, unabhängig davon, ob man selbst 50 kg oder 85 kg wiegt. Es kann helfen, die grundlegenden Prinzipien der optischen Täuschung zu kennen, denn mit Kleidung kann man genau damit spielen. Einfaches Beispiel: Das Gehirn verlängert einen unvollständige Linie immer in die Richtung weiter, die vorgegeben wird. Wenn man einen Rocksaum an der dicksten Stelle der Unterschenkel enden lässt, denkt das Gehirn daher, dass es darüber in die gleiche Richtung weitergeht wie kurz vor dem Saum; das macht das Bein daher optisch dicker. Wenn man den Saum dagegen an einer schmaleren Stelle enden lässt - Knöchel, unter oder über dem Knie, Hälfte Oberschenkel (je nach Figur) wirkt das Bein optisch schmaler. Diese Trägheit des Gehirns kann man sich zunutze machen, sofern man das möchte. Bei der Frage, wie ein Teil an mir aussehen wird, muss ich daher die Design-Linien des Kleidungstücks erkennen und kann dann abschätzen, welche Wirkung diese Linien an meinem Körper erzielen werden. Zu dem Thema hatten wir hier damals mal einen längeren Beitrag angefangen (aber nicht beendet), der das Thema Körperproportionen und welche Schnitt-Details was begünstigen, behandelt. Bitte hier entlang: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/148731-wie-sehe-ich-denn-aus-hilfen-zur-figuranalyse/ Bearbeitet 8. Januar 2023 von Capricorna
salzzitrone Geschrieben 8. Januar 2023 Melden Geschrieben 8. Januar 2023 Super, danke für‘s Verlinken. Vieles ist mir - nach fehlgeleiteten Nähversuchen à la „Gut gedacht, gut genäht, nie angezogen“ - mittlerweile bewusst, aber da stöber ich auf jeden Fall nochmal durch 🙂
salzzitrone Geschrieben 15. April 2023 Melden Geschrieben 15. April 2023 Ahoi Hat jemand von den FashionStyle-Fans mittlerweile einen (kostengünstigen Weg gefunden, an die Knip zu kommen? Ich möchte ungern ein Abo abschließen. Die Versandkosten nach D übersteigen allerdings den Preis eines Einzelheftes, so dass sich die Einzelbestellung auch nicht lohnt. Ich habe zwar Verwandtschaft in Grenznähe, aber die kann ich auch nicht immer spontan verpflichten, wenn mir mal ein Heft gefällt. Vielleicht übersehe ich ja was. Liebe Grüße 🧂🍋
pkdus Geschrieben 15. April 2023 Melden Geschrieben 15. April 2023 vor 4 Stunden schrieb salzzitrone: Ahoi Hat jemand von den FashionStyle-Fans mittlerweile einen (kostengünstigen Weg gefunden, an die Knip zu kommen? Ich möchte ungern ein Abo abschließen. Die Versandkosten nach D übersteigen allerdings den Preis eines Einzelheftes, so dass sich die Einzelbestellung auch nicht lohnt. Ich habe zwar Verwandtschaft in Grenznähe, aber die kann ich auch nicht immer spontan verpflichten, wenn mir mal ein Heft gefällt. Vielleicht übersehe ich ja was. Liebe Grüße 🧂🍋 Hallo, ich schließe mich dem Wunsch an. Die VErsandkosten betragen lt. Verlag 7,79 €. Das ist mir auch zu teuer.
Bineffm Geschrieben 15. April 2023 Melden Geschrieben 15. April 2023 Ich weiß jetzt nicht, wie die Preise von Holland nach Deutschland sind - umgekehrt kostet das Porto für einen Großbrief schon 3,70 - dann noch der Umschlag dazu - und irgendwer will ja für das Verpacken und das sonstige Handling auch noch fair bezahlt werden.... Ja - ist doof wenn die Versandgebühr genauso hoch ist wie der Heftpreis - aber wenn man an ausländische Zeitschriften / Schnittmuster ran will - dann ist das einfach teurer als etwas, das man hier an jedem Kiosk kaufen kann. Und jemand, der die Einzelhefte in Deutschland anbieten möchte - hat dann halt das Risiko, dass er die nicht alle verkauft kriegt - plus die Paketlieferung von Holland nach Deutschland (wenn das der Verlag überhaupt machen würde) und Versand innerhalb von Deutschland kommt auch noch dazu - wenn das halbwegs realistisch kalkuliert ist - dann ist das auch nicht günstiger.... Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden