Querkopf Geschrieben 31. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Ich stricke auch sehr viele Socken aus 4-facher Wolle, die gerne im Winter von der ganzen Familie in Schuhen getragen werden. Die kamen, wie schon einige sagten, vor einigen Jahren mit Jeans u.a. mit einem Colorwaschmittel in die Waschmaschine und hielten ewig. Das traue ich mich heute gar nicht mehr Ich kann mir gut vorstellen, dass die Wolle dem "Homewear-Trend" angepasst wurde. Das die Wolle an verschiedenen Orten produziert wird, ist mir auch schon aufgefallen. Interessant war das auch bei der Tedox-Wolle. Die graue Wolle ist, wie schon erwähnt, klasse. Ich hatte mir dann noch die jeansmelierte Wolle angeschaut: Das Knäuel war größer und die Wolle hat sich ganz anders angefühlt. Die habe ich dann nicht genommen. Da könnte ich mir auch vorstellen, das sie von einem anderen Hersteller stammt. 8-fache Wolle wäre mir zu dick, weil ich den Pullover optional auch mal über einer Bluse im Büro trage. Bei der Discountersockenwolle hatte ich auch schon tolle und halt nicht so tolle Wolle. Die nehme ich nicht mehr so gerne.
knittingwoman Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Bei schachenmayr stand nomotta drauf
Querkopf Geschrieben 31. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Am 31.12.2022 um 17:01 schrieb nowak: Oder vor mehr als 30 Jahren. (Irgendwann ganz früher war noch was gegen Motten drin, das wurde in Bekleidung aber dann mal verboten, weil für Menschen auch nicht so gesund. Meines Wissens war das aber eine imprägnierung, keine Ahnung, ob die deklariert werden musste.) Aufklappen Ich glaube, das war Eulan. Ich hatte mal von jemanden Islandwolle gekauft, da war das noch drin. Die konnte ich zum Glück wieder zurückschicken 😆
Querkopf Geschrieben 31. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Am 31.12.2022 um 11:17 schrieb xpeti: Ich habe gerade in meinem Sowo Bestand gestöbert weil was gesucht und natürlich nicht gefunden. Ich habe gesehen dass ich welche hab mit 30Grad waschbar und welche mit 40Grad. Aus meinen Erinnerungen weiß ich dass die 30Grad Sowo schneller gepillt und gefilzt hat als die 40Grad. 30Grad Aufklappen Das mit den 30 und 40 Grad finde ich interessant. Da werde ich mal gezielt drauf achten.
Erika OBK Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Am 31.12.2022 um 15:53 schrieb xpeti: Leider hab ich keine alte Banderolen mehr Aufklappen Habe noch Regia Multi Effekt Color Sockenwolle aus einer Sonderverkaufsaktion Anfang 2000. Da war die Zusammensetzung 75/25 bei 40° waschbar und Trocknergeeignet! was heute eher nicht so ist. Diese Wolle ist eher fest und rauh.
xpeti Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 (bearbeitet) Am 31.12.2022 um 17:14 schrieb Querkopf: Das mit den 30 und 40 Grad finde ich interessant. Da werde ich mal gezielt drauf achten. Aufklappen Ein weiteres Merkmal sind noch die Anzahl der Unterstriche unter der Temperaturangabe. Bei 2Unterstrichen würde ich auf Maschinenwäsche verzichten Bearbeitet 31. Dezember 2022 von xpeti
lea Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 (bearbeitet) Am 31.12.2022 um 15:53 schrieb xpeti: Vor Jahren war doch die 4fach Sowo nicht einfach 75/25, da war doch noch was anderes bei wenn ich mich nicht täusche. Aufklappen Da war nichts anderes drin, allenfalls war die Wolle mit Antimottenmittel behandelt oder "superwash"-ausgerüstet, aber das dürfte ja an der Struktur und Abriebfestigkeit des Garns nichts ändern. Obwohl - Superwashausrüstung ist ja so ein Polymerüberzug, das könnte die Wolle schon "glatter" machen. Offenbar gibt es das auch noch von ein paar Firmen; sollte ich vielleicht mal testen. Meine Socken müssen mit der anderen 30°/40°-Wäsche in die Maschine. Allerdings achte ich darauf, ein Feinwaschmittel zu verwenden, das ausdrücklich auch für Wolle und Seide geeignet ist (gewisse Enzyme zersetzen die Fasern sichtbar ) Bearbeitet 31. Dezember 2022 von lea
Querkopf Geschrieben 31. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Stichwort zersetzen: Einige Wollwaschmittel/Waschmittel sollen ja Knötchen beseitigen. Ich frage mich immer, wie das funktionieren soll. Da müsste die Abnutzung beim Waschen ja auch stärker sein…
fellnasefp Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Ich habe immer gern die Meilenweit ( ich glaube von Lana Grossa) verstrickt (auch für Pullover). Sie gibt es in unterschiedlichen Stärken. LG
Frau Krause Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Am 31.12.2022 um 13:14 schrieb Junipau: Das totale Gegenteil ist in meinen Vorräten Meilenweit von Lana Grossa, die ist sehr weich und ich frage mich, wie lange die Socken daraus halten werden. Aufklappen Meine Socken haben kein Jahr gehalten. Die Wolle sah gut aus und fühlte sich gut an. Aber das Pilling war ganz schnell da, der Faden wurde schnell dünn und ist gerissen. Ärgerlich. Meilenweit ist raus.
Frau Krause Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Am 30.12.2022 um 17:02 schrieb Querkopf: Leider hat mein Wollladen, in dem ich jahrzehntelang eingekauft habe, vor zwei Wochen für immer geschlossen. Aufklappen Sabines Handarbeiten? Den Laden vermisse ich schmerzlich😭
lea Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Am 31.12.2022 um 20:58 schrieb Frau Krause: Ärgerlich. Meilenweit ist raus. Aufklappen Komisch - Meilenweit uni oder Tweed ist mir noch am liebsten von den Sockengarnen. Welche hattest Du denn?
Frau Krause Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Am 14.1.2022 um 19:35 schrieb Frau Krause: Liebe Mitstrickerinnen, ich bin ziemlich traurig, weil meine Socken nach noch nicht mal einem Monat total viel Pilling haben. Es ist die Wolle "Linea Meilenweit Merino". Das Tragegefühl ist gut, aber wegen des Pillings würde ich sie nicht noch einmal kaufen. Nur so zur Info, falls jemand um diese Wolle schleicht. Momentan mache ich eine Strick Pause, weil mir mein Unterarm weh tut. Aber ich bin so angefixt von der Sock Madness, da möchte ich gerne mitmachen... Aufklappen
Frau Krause Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 @lea, leider habe ich die Anrede an Dich nicht in das Zitat ( siehe oben) bekommen
lea Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 (bearbeitet) Da bin ich ja mal gespannt - aus Meilenweit Merino uni habe ich vor kurzem meinem Mann Socken gestrickt (normale Sockenwolle kratzt ihn). Bearbeitet 31. Dezember 2022 von lea
Frau Krause Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Am 31.12.2022 um 21:15 schrieb lea: Da bin ich ja mal gespannt - aus Meilenweit Merino uni habe ich vor kurzem meinem Mann Socken gestrickt (normale Sockenwolle kratzt ihn). Aufklappen Da bin ich auch gespannt. Magst Du berichten? Die Wolle gefällt mir nämlich immer noch gut. Vielleicht ist sie jetzt haltbarer?
lea Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Am 31.12.2022 um 21:18 schrieb Frau Krause: Magst Du berichten? Aufklappen Die Socken sind noch zu neu um zu berichten, aber in einiger Zeit werde ich das gerne machen. Vielleicht ist es auch so wie bei der Regia, dass klassische Farben eine andere Qualität sind als Saisonware?
Stopfwolle Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Ich kann die Sockenwolle von Malabrigo für Pullover u.Ä. sehr empfehlen. Lustigerweise ist diese Sockenwolle für Socken ungeeignet, aber für andere Kleidungsstücke sehr gut. Ich habe bereits ein Jäckchen daraus gestrickt, das rauf und runter getragen wird, dementsprechend oft in der Waschmaschine landet und immer noch in Form ist. Es zeigt keine Abnützungserscheinungen und behält seine Form. Allerdings ist das Gestrick sehr weich (was du ja nicht willst) und hautschmeichelnd, wirkt sehr gleichmäßig gestrickt (was mir sonst auch nicht gelingt). Für mich ein Favorit!
Frau Krause Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Am 31.12.2022 um 21:23 schrieb Stopfwolle: Ich kann die Sockenwolle von Malabrigo für Pullover u.Ä. sehr empfehlen. Aufklappen Welche Sorte hast Du genommen? Merino Socks oder Ultimate Socks?
Frau Krause Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Am 31.12.2022 um 21:22 schrieb lea: Vielleicht ist es auch so wie bei der Regia, dass klassische Farben eine andere Qualität sind als Saisonware? Aufklappen 😊 Darauf spekuliere ich...
Querkopf Geschrieben 31. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Am 31.12.2022 um 21:03 schrieb Frau Krause: Sabines Handarbeiten? Den Laden vermisse ich schmerzlich😭 Aufklappen Genau 🥲 Ob es dafür eine Alternative gibt? Sabine hatte eine so tolle Auswahl. Ich hatte jahrzehntelang bei ihr eingekauft.
Stopfwolle Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 Am 31.12.2022 um 21:51 schrieb Frau Krause: Welche Sorte hast Du genommen? Merino Socks oder Ultimate Socks? Aufklappen 🤔 auf dem Kärtchen stand „Socks“, mehr nicht …
Lehrling Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 Am 1.1.2023 um 10:16 schrieb Stopfwolle: auf dem Kärtchen stand „Socks“, mehr nicht … Aufklappen wenn du ein Foto hast, kann man es vielleicht anhand des Musters und der Farbe auf der Malabrigo Webseite herausfinden?
Anja71 Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 Versuchs mal bei Hobbii. Die haben gute Qualitäten die auch waschbar sind und nicht 1000 knoten im Knäul haben.
Frau Krause Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 Am 31.12.2022 um 22:30 schrieb Querkopf: Genau 🥲 Ob es dafür eine Alternative gibt? Sabine hatte eine so tolle Auswahl. Ich hatte jahrzehntelang bei ihr eingekauft. Aufklappen Ja, das stimmt. Sie war supergut sortiert. Und ich konnte immer meinen lokalen Wolleladen unterstützen, war auch eine ganz treue Kundin. Irgendwo habe ich gelesen, dass es eine Nachfolgerin gebe. Sabine hat mir aber nichts davon erzählt. War wohl nur Gossip. Tja, jetzt muss ich mir eine neue Quelle suchen. Vielleicht in Wilhelmsburg? Oder im Umland? Hast Du einen Tipp?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden