3kids Geschrieben 28. Dezember 2022 Melden Geschrieben 28. Dezember 2022 vor 2 Stunden schrieb Kiwiblüte: @3kids Meinst Du dieses? Nein, meines war braun LG Rita
drums030 Geschrieben 28. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2022 vor 7 Minuten schrieb 3kids: Nein, meines war braun LG Rita Evtl diese Ausgabe?
lea Geschrieben 28. Dezember 2022 Melden Geschrieben 28. Dezember 2022 Kennt eigentlich jemand "Fertigung Bekleidung: Grundlagen rationeller Verarbeitungstechniken" aus dem Verlag Europa-Lehrmittel, erschienen 2022? Auf der Seite des Verlags gibt es eine ausführliche Leseprobe. Irgendwie sieht das aus, als müsste ich es auch noch haben
jadyn Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 Ich stöber auch ständig in Bibliotheken....vieles lade ich online herunter...um dann zu sagen...schöne Bildchen, mehr nicht, anderes wird gemerkt oder dann auch gekauft ...Dazu kommt. was für den einen wichtig und hilfreich ist, ist für andere "Hohe Schule oder Pillepalle". Mein einziges Burdabuch habe ich verkauft, als dort beschrieben wurde, daß man über Stecknadeln näht...war vielleicht voreilig, aber ich fand das unmöglich und habe als Bibel das altmodische Lieselotte Kunder Buch vom Flohmarkt...
Margali Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 Also wenn ich mir bei Büchern uneinig bin, leihe ich sie mir in der Bibi. Falls meine Bibis die nicht haben, bemühe ich die Fernleihe. Hat mir schon viel Geld gespart. LG Margali
drums030 Geschrieben 29. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 Ich war hier tatsächlich noch nie in der Bibliothek. Ich habe gerade mal geschaut, man kann die Bestände online einsehen. Das einzige interessante, das sie da hätten war ‚Das große Handbuch Nähen‘. Da bin ich dann leider zu bequem um mir eigens dafür Ausweis usw. zu organisieren. Ich werde heute mal in der Buchhandlung schauen. Aber eigentlich ist es ja schon unsinnig, das drei- bis vierfache für ein neues Buch auszugeben wenn es so gute Standardwerke zu geben scheint..
Broody Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 @lea..immer diese Viren.... Das Buch kenne ich (noch) nicht, aber es sieht gefährlich interessant aus. Wenn das so weitergeht, kann ich eine Nähbuch-Ausstellung veranstalten. 😁
Quälgeist Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 Die Redaktion hatte eine Menge Nähbücher vorgestellt, unter anderem hatten wir hier mal eine Zusammenfassung
drums030 Geschrieben 29. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 29 Minuten schrieb Quälgeist: Die Redaktion hatte eine Menge Nähbücher vorgestellt, unter anderem hatten wir hier mal eine Zusammenfassung Vielen Dank, das hatte ich schon gesehen. Da waren allerdings keine der häufiger von anderen Usern empfohlenen Bücher dabei..
jadyn Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 (bearbeitet) Ich werde mir das Buch, https://www.europa-lehrmittel.de/Rationelle-Fertigungstechniken-Digitales-Buch/62581V-1 online für ein Jahr kaufen....da habe ich genug Zeit einzuschätzen, ob es sich als neues Grundlagenbuch für mich lohnt...meine Bibliothek ist nicht so aktuell... Danke @lea für den Hinweis...ich mag Fachbücher sehr gerne Bearbeitet 29. Dezember 2022 von jadyn
lea Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 13 Stunden schrieb nowak: Und wenn du b ei den aktuellen was findest, was für dich passt, musst du nicht zwanghaft nach ollen Kamellen suchen, die die Besitzer deswegen gut finden, weil sie halt zu dem Zeitpunkt erhältlich waren, als die ein Nähbuch gekauft haben. Meistens suchst du ja nicht mehr nach anderen Grundlagenbüchern, wenn du eines hast, das für dich passt. (Oder zwei bis drei... ) Das ist schon richtig. Und möglicherweise haben die Älteren unter uns auch ganz andere Ansprüche und Bedürfnisse als die Jüngeren Ich kann mich allerdings gar nicht erinnern, ob hier mal ein aktuelles Grundlagenbuch empfohlen wurde; deshalb habe ich mal nachgeschaut. Auf die Schnelle sind mir zwei aufgefallen, zum einen das schon oben erwähnte aus dem Europa-Verlag (ein Fachbuch, das ziemlich sicher Hand und Fuss hat) und "Nähen - Das Standardwerk: Mit vielen aktuellen Trend- und Spezialtechniken, über 1100 Abbildungen und 130 Minuten Online-Videos" von Brigitte Binder, Karin Roser und Jutta Kühnle. Ich kenne das überhaupt nicht (und die Topp-Bücher stehen in meiner Wahrnehmung grösstenteils für Basteleien), aber das Inhaltsverzeichnis und der Blick ins Buch sehen nicht schlecht aus.
AndreaS. Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 4 Stunden schrieb drums030: Ich werde heute mal in der Buchhandlung schauen. Du könntest auch hier in den Kleinanzeigen mal fragen, ob jemand ein Buch für kleines Geld verkaufen mag.
Großefüß Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb jadyn: Mein einziges Burdabuch habe ich verkauft, als dort beschrieben wurde, daß man über Stecknadeln näht... Ich war damals so naiv, und habe das geglaubt. Bis mir dann zweimal eine gebrochene Nähmaschinennadel entgegenflog. Das war, bevor ich noch das Forum kannte. Ich habe es aber behalten und gelegentlich schaue ich was drin nach. Zusätzlich habe ich noch das www. Dann habe ich noch ein paar, die für Fortgeschrittene sind, wie Rüdiger/Jansen. Nachdem ich es aus der Bücherei hatte. Klasse fand ich damals, als ich 2008 meine Ovi bekam, das Overlockbuch aus der Ravensbuger-Reihe. Das hatte ich auch länger aus der Bücherei. Leider war es zu der Zeit schon nicht mehr im Handel. Wahrscheinlich gibt es da mittlerweile anderes, solides . Bearbeitet 29. Dezember 2022 von Großefüß ergänzt
drums030 Geschrieben 29. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 Im Buchladen gab es leider gar nichts zum Thema Nähen. Es ist eben leider nur eine kleine Buchhandlung.
lea Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb jadyn: Mein einziges Burdabuch habe ich verkauft, als dort beschrieben wurde, daß man über Stecknadeln näht. Das wurde allerdings auch in dem Wochenendkurs für "industrielle Fertigungstechniken" so erklärt, den ich in den 90ern mal gemacht habe Scheint (oder schien damals) also nicht so aus der Welt zu sein. Ich mache es trotzdem nicht (ausser in Spezialfällen), weil ich mir aus irgendeinem Grund von Angang an angewöhnt habe, längs zu stecken - was jetzt keine Empfehlung sein soll. Bearbeitet 29. Dezember 2022 von lea
drums030 Geschrieben 29. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 3 Stunden schrieb lea: Auf die Schnelle sind mir zwei aufgefallen, zum einen das schon oben erwähnte aus dem Europa-Verlag (ein Fachbuch, das ziemlich sicher Hand und Fuss hat) und "Nähen - Das Standardwerk: Mit vielen aktuellen Trend- und Spezialtechniken, über 1100 Abbildungen und 130 Minuten Online-Videos" Entschuldige, ich habe deinen Beitrag erst jetzt gesehen. Dieses Buch sagt mir von der Aufmachung her eigentlich wirklich zu. Das zweite (Europa-Verlag) kommt mir sehr trocken daher (was nichts Schlechtes ist, mich aber nicht so richtig anspricht).. Vermutlich würde ich mich zwischen diesem und "Das große Burda-Nähbuch" entscheiden. Da gibt es allerdings keinen Blick ins Buch um mal einen ersten Eindruck zu bekommen.
Kiwiblüte Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 16 Stunden schrieb 3kids: Nein, meines war braun LG Rita Dann könnte vielleicht das Braune eine Neuauflage sein? Ich habe es schon 1996 gekauft.
Kiwiblüte Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 @drums030 Das große Burda Näh-Handbuch die neue 5. Auflage wird auch durch Videos unterstützt. https://www.burdastyle.de/produkt/naehzubehoer/buch-das-grosse-burda-naeh-handbuch_4000241030990std https://www.burdastyle.de/videos Nur so zur Info. Wenn Du Dich dafür entscheiden solltes dann achte darauf, dass es die neue 5. .Auflage ist. Ich hab dieses Buch als Zugabe zu meinem Burda Style ABO von Burda bekommen. Vielleicht hast Du ja Glück und Dein Stoffhändler hat einige Nähbücher vorrätig.. Früher hatte mein Nähmaschinen-Händler auch Nähbücher im Angebot.
3kids Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 9 Stunden schrieb drums030: Ich war hier tatsächlich noch nie in der Bibliothek. Ich habe gerade mal geschaut, man kann die Bestände online einsehen. Das einzige interessante, das sie da hätten war ‚Das große Handbuch Nähen‘. Da bin ich dann leider zu bequem um mir eigens dafür Ausweis usw. zu organisieren. Hingehen und in Ruhe vor Ort schmökern solltest du können. Den Ausweis brauche ich nur zum Ausleihen. Unsere Bib ist über Jahre die beste in Kleinstädten gewesen, wir sind 20.000 Einwohner. Die Bücher sind thematisch sortiert und ich bin immer wieder überrascht, was da so steht. Und ja, es war dieses braune. Ich kann nicht sagen, von wann das war, auf jeden Fall vor 2002. LG Rita
Kiwiblüte Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 5 Stunden schrieb Großefüß: Klasse fand ich damals, als ich 2008 meine Ovi bekam, das Overlockbuch aus der Ravensbuger-Reihe. Das Meinst Du das
Großefüß Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 @Kiwiblüte Wahrscheinlich. An Schnittmusterbogen kann ich mich nicht erinnern.
nowak Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 7 Stunden schrieb lea: Und möglicherweise haben die Älteren unter uns auch ganz andere Ansprüche und Bedürfnisse als die Jüngeren Ich habe Handarbeitsbücher von 18xx (Enzyklopädie der weiblichen Handarbeiten von Therese Dillmont) bis neu. Alle paar Jahre ist auch mal bei neuen Büchern was dabei, was ich entweder so noch nicht kannte oder was Dinge, die ich bislang auf viele Quellen verteilt habe, mal schön kompakt zusammenfasst. Und es gibt sowohl Bücher aus den 1960ern die ich gruselig finde, als auch neue. Mit dem Alter hat das m.E. nicht so viel zu tun. Mit den eigenen Ansprüchen sicher, aber ich bin mir nicht sicher, ob da wirklich eine Altersfrage ist. Eher eine persönliche Frage. Meine Mutter ist z.B. viel schneller mit "Schlampertechniken" bei der Hand als ich, die ist da viel ungeduldiger. Ich kann viel Geduld haben, wenn ich ein bestimmtes Ziel erreichen will. Dafür interessieren mich Rationalisierungstechniken eher nicht so, weil die meist nur funktionieren, wenn man ständig das Gleiche näht. Ich nähe aber so gut wie nie in Serie. (Ich überfliege solche Sachen durchaus mal, würde mir aber eher kein Buch dazu kaufen.) Aber ich muss auch keine Familie mehr oder weniger komplett benähen. Deswegen ist es ja gut, dass es so viele unterschiedliche Bücher gibt. (Und natürlich habe ich nicht ein Nähbuch, sondern eine Bibliothek an Handarbeitsbüchern...) vor 11 Stunden schrieb jadyn: daß man über Stecknadeln näht... Hab ich so von meiner Oma gelernt... Also als Technik für "wenn du mal so gut an der Maschine nähst, dass du nicht mehr von Hand vorheften musst". Und das ist auch meine Standardtechnik. Also Technik der Altvorderen. *gg*
drums030 Geschrieben 29. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 4 Stunden schrieb Kiwiblüte: Ich hab dieses Buch als Zugabe zu meinem Burda Style ABO von Burda bekommen. Ich finde leider nirgendwo eine kleine "Leseprobe". Würde es dir große Umstände machen, das Inhaltsverzeichnis und vielleicht noch 2 andere Seiten zu fotografieren und hier zu zeigen? (darf man das ohne Weiteres bei allen Büchern?)
drums030 Geschrieben 30. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 Hat sich erledigt, ich habe jetzt ‚Nähen - Das Standardwerk‘ von 2015 günstig online erstanden. Ich bin gespannt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden