Creadiva Geschrieben 28. Dezember 2022 Melden Geschrieben 28. Dezember 2022 Ich freu mich sooooooo 😍 es gab überraschend Familienzuwachs! Mein lieber Bruder schenkte mir eine Bernina 640-2 aus dem Jahr 1961 und von meinem lieben Ehemann bekam ich eine Singer 128 aus dem Jahr 1922. Mit 100 Jahren ist die liebe Singer schon eine echt alte Dame! Viel kann ich darüber noch nicht berichten. Ich bin vorerst mit putzen und ölen beschäftigt. Bei beiden Maschinchen sind die originalen Anleitungen und etliche Füßchen dabei. Alles dreht und bewegt sich, es scheinen auch alle Teile vorhanden zu sein. Ein neuer Lederriehmen für die Singer ist bestellt. Ich bin im Nähmaschinenhimmel !!!
balzac Geschrieben 28. Dezember 2022 Melden Geschrieben 28. Dezember 2022 Schöne Maschinen! Sammelst du die? Verzeih die vielleicht blöde Frage, aber was macht man sonst mit gleich zwei Maschinen?
Karina.S Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 17 Stunden schrieb balzac: Schöne Maschinen! Sammelst du die? Verzeih die vielleicht blöde Frage, aber was macht man sonst mit gleich zwei Maschinen? Ich musste jetzt schmunzeln. Sammeln, warum nicht. Ist bei den alten Damen ein hübsches, leider platzintensives Hobby. ☺️ Meine Sammlung umfasst mittlerweile rund 30 Maschinen. Und die meisten werden auch benutzt. Denn je nach Baujahr und Modell kann Eine das, was die Andere nicht kann. Die alten Maschinen sind wahre Arbeitstiere und ich gebe zu @Creadiva, das ich auf die Bernina schwer neidisch bin. Suche schon lange ein älteres Modell. Aber im Moment habe ich Verbot. 😏
Creadiva Geschrieben 29. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 17 Stunden schrieb balzac: Schöne Maschinen! Sammelst du die? Verzeih die vielleicht blöde Frage, aber was macht man sonst mit gleich zwei Maschinen? Hmm … nein, ich sammle nicht, auch wenn ich das für ein ganz tolles Hobby halten würde. Es scheitert allein schon am Platz.. Ich interessiere mich schon immer für alte Maschinen und dachte stets mit Wehmut an die alte Singer meiner Oma zurück, die es leider heute nicht mehr gibt. Aus Platzgründen habe ich bisher aber nie ein altes Maschinchen gekauft. Dieses Weihnachten ergab es sich durch Zufall, dass mein Bruder die Bernina fand und mir brachte. Sie wäre sonst entsorgt worden. Die schöne Singer war eine liebevolle Überraschung von meinem Mann.
balzac Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 30 Maschinen! Ich gebe ja zu, dass ich immer dann, wenn ich so ein Altertümchen sehe, ins Schwärmen gerate! Gerade die "Tretmschinen" mit Tisch finde ich wunderschön und wenn ich Platz hätte....
Creadiva Geschrieben 29. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 21 Minuten schrieb Karina.S: Meine Sammlung umfasst mittlerweile rund 30 Maschinen. Und die meisten werden auch benutzt. Wow - toll! 🤣 das macht auch mich neidisch Nach erstem Ölen kann ich sagen, die Bernina hat einen wunderschönen Geradstich, auch ZickZack ist perfekt. Allerdings funktionieren die Zierstiche noch nicht. Entweder mache ich was falsch bei der Bedienung oder ich muss noch mehr putzen und ölen. Ich werde nicht häufig darauf nähen, aber ich möchte, dass beide Nähmaschinen funktionstüchtig sind und nicht zu reinen Deko Objekten verkommen.
elbia Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 2 Minuten schrieb Creadiva: Entweder mache ich was falsch bei der Bedienung oder ich muss noch mehr putzen und ölen. Für die Zierstiche muss der rechte Hebel - oben auf dem Deckel - nach hinten geschoben werden, dann mit dem linken Hebel den Stich auswählen ( erst nach rechts drücken/ausrasten, dann nach hinten verschieben und wieder einrasten lassen ) Nicht vergessen dabei die Stichbreite entsprechend einzustellen. Viel Spaß mit deinen Schätzchen
Creadiva Geschrieben 29. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 3 Minuten schrieb elbia: Für die Zierstiche muss der rechte Hebel - oben auf dem Deckel - nach hinten geschoben werden, dann mit dem linken Hebel den Stich auswählen ( erst nach rechts drücken/ausrasten, dann nach hinten verschieben und wieder einrasten lassen ) Nicht vergessen dabei die Stichbreite entsprechend einzustellen. Viel Spaß mit deinen Schätzchen Danke für den Tipp! Ich hab das genau so gemacht, wie du es beschreibst, aber sie näht weiterhin brav ZickZack und keinen Zierstich. Allerdings habe ich nichts an der Stichbreite verstellt. Der Hebel, den man für die Zierstiche nach hinten schieben muss, war das einzige Teil, das sich erst nach frischem Öl bewegen ließ. Zuerst erwecke ich jetzt mal die Singer zum Leben, denn die steht bei mir in Holland. Die Bernina ist noch im Haus meiner Mutter in Österreich und muss erst übersiedelt werden.
elbia Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 11 Minuten schrieb Creadiva: aber sie näht weiterhin brav ZickZack Wenn sie Zick-Zack näht, ist die Stichbreite zumindest nicht auf 0 eingestellt. Mit Stichbreite entsprechend einstellen wollte ich sagen, dass jeder Zierstich ein Geradstich wird, wenn die Stichbreite auf 0 steht Vielleicht ist am Musterblock doch noch etwas festgebacken, was die Verstellung hindert.
Karina.S Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 1 Stunde schrieb balzac: 30 Maschinen! Ich gebe ja zu, dass ich immer dann, wenn ich so ein Altertümchen sehe, ins Schwärmen gerate! Gerade die "Tretmschinen" mit Tisch finde ich wunderschön und wenn ich Platz hätte.... Eine schöne Möglichkeit für das Regal sind Maschinen mit Handkurbel. Die brauchen nicht viel Platz.
elbia Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 So, jetzt war ich mal bei meiner 730 Record testen Beim nach hinten schieben vom rechten Hebel ist das Geschehen an den 2 pink eingekringelten Stellen gut hörbar. Wenn dabei nichts zu hören ist, dann wird da dann wohl nichts verstellt. Türkis eingekringelt : die beiden Hebel für die Stichverstellung. Der rote Pfeil zeigt auf die Füßchendruck-Einstellschraube. Beim Verschieben des linken Stichwahlhebel sind keine Geräusche zu hören. Da wird also keine Mechanik verstellt.
Creadiva Geschrieben 10. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2023 Am 29.12.2022 um 13:56 schrieb elbia: So, jetzt war ich mal bei meiner 730 Record testen Danke liebe Elbia!!! Wahnsinnig lieb von dir! Wie bereits geschrieben, steht die Maschine noch in Österreich. Vielleicht lasse ich sie sogar dort für den Urlaub 😀 Ich bin erst wieder Ende Jänner dort, um weiter an ihr zu arbeiten. Du hast bei dem rechten Hebel zwei lila Kreise gemacht. Ganz am Anfang (vor dem Ölen) ließ sich der Hebel gar nicht bewegen. Nun bewegt sich der Hebel perfekt, aber ich muss noch kontrollieren, ob sich bei deinem zweiten lila Kreis (den unteren) auch was bewegt. Und natürlich nach dem Geräusch horchen 😀 Ich denke, es gibt sicher irgendwo noch eine verharzte Stelle.
elbia Geschrieben 10. Januar 2023 Melden Geschrieben 10. Januar 2023 vor 8 Stunden schrieb Creadiva: Danke liebe Elbia!!! Gerne doch Das Geräusch ist so ein Klacken von aus- bzw. einrasten / umstellen - wie erwähnt deutlich hörbar.
elbia Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 Ich weiß jetzt nicht, ob du schon zum Testen gekommen bist, aber wegen einer anderen Anfrage hier habe ich nochmal genauer geguckt. Wenn man den Hebel von 0 auf 1-20 (bei der 730 Record, die 640 hat vielleicht weniger) stellt, dann wird die Gabel im gelben Kringel (das Teil von dem ein Ende rot lackiert ist) nach hinten gekippt, gleichzeitig wird das Teil im pinken Kringel nach links gekippt. Der hintere türkise Pfeil deutet auf ein Teil, das bei Stellung 0 des Hebels, etwas nach rechts Richtung Handrad gekippt ist. Das wird beim Verstellen des Hebel gerade gekippt und nimmt das Teil, auf den der vordere türkise Pfeil zeigt, dabei mit. Das Foto ist eine Detailaufnahme von dem Bereich der pinken Kringel vom oberen Beitrag (Hebel in Stellung 0) : Ich würde wohl mal die Stellen mit blauem Pfeil mit WD40 behandeln (Bild ist mit Hebel in Stellung 1-20) Derzeit gibt es noch eine 530 Record mit dem gleichen Problem - vielleicht gibt es dort noch Infos für dich https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/191634-zierstiche-bernina-530-1-funktionieren-nicht-mehr/#comment-2733921
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden