Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben :winke:

 

Im Sommer habe ich mir einen wunderschönen waxprint auf dem Stoffmarkt gekauft und möchte ihn jetzt (ja, jetzt) zu einem Sommerkleid verarbeiten.

 

Beim Stoff war ein Zettel dabei, wie ich die Aufkleber abbekomme (bügeln mit Küchenpapier, um den Kleber vom Stoff zu bekommen), aber auch ansonsten ist der Stoff recht steif anzupacken, da noch nicht gewaschen - aber wenn er erst einmal gewaschen ist, dann ist er herrlich weich und glatt und fließend, einfach toll anzufassen. Das konnte ich auf dem Stoffmarkt probefühlen :) 

Im Moment fühlt er sich eher wie eine beschichtete Tischdecke an :roller:

 

Jetzt stellt sich mir die Frage:

vor dem Zuschnitt waschen oder nicht?

 

Ich denke, wenn ich ihn erst wasche, wird das Zuschneiden schwierig, da sehr flutschig. Auf der anderen Seite befürchte ich, dass der Stoff beim Waschen einlaufen könnte?!

 

Bitte helft mir mit eurem Schwarmwissen - ich habe die Suche bemüht, aber das Suchwort waxprint liefert nur zwei Treffer zur Great British Sewing Bee (war gut, so konnte ich mir die Wiederholung vom Weihnachtsspecial für die nächste Nacht noch programmieren, sonst hätte ich das nämlich verpasst) und die helfen mir leider nicht mit Tipps zur Verabeitung....

 

Falls ihr auch noch andere Tipps habt, immer her damit. 

Heute Nachmittag bin ich unterwegs, aber morgen würde ich gern loslegen mit Schnitt auskopieren und Stoff vorwaschen, falls besser.

 

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus

Julia

waxprint.png

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • mondwicht

    2

  • nowak

    1

  • Ulrike1969

    1

  • steinmetz

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hi!

In so einem Fall schneide ich eine Ecke ab und nähe genau ein 10x10cm Quadrat drauf und wasch das.

Dann sehe ich auf den mm genau, was in welche Richtung passiert.

Liebe Grüße!

Geschrieben

Ich habe meine Waxprints immer vorgewaschen. So wirklich weich oder gar lappig ist nach einer Wäsche noch keiner gewesen. (Bzw. einer, der hatte aber noch Lochmusterstreifen in der Webung zusätzlich). Die meisten brauchten eh mehrere Wäschen, bis sie weich waren. Manche nie so richtig.

 

Alleine das will ich vorher sehen, wie der Stoff sich verhält, nachdem ich ihn in meiner Maschine und mit meinem Waschpulver gewaschen habe. Ich nehme immer einen Waschgang mit viel Wasser (ggf noch mal welches über das Waschmittelfach zugießen) und wenig schleudern.

 

Falls der Stoff etwas überfärbt (hatte ich nur einmal und war nicht schlimm), will ich das auch vorher wissen.

 

(Und den Gefallen, dass ich alle Labels mit der gleichen Technik abbekommen habe, tun sie mir auch selten.)

Geschrieben

Waxprint Stoffe sollte man kalt einweichen, dann nass aufhängen. 

Durch diese Vorbehandlung werden die Stoffe deutlich weicher. 

 

Wenn man möchte,  kann man den Stoff noch in der Waschmaschine waschen, das macht ihn noch etwas weicher. 

 

Starkes Einlaufen habe ich nicht festgestellt,  hängt jedoch auch von der Qualität und Druck des Stoffes ab. 

 

Wie weich der Stoff wird, entscheidet auch die Stärke des Stoffes. 

 

Warum denkst du, wird der Stoff flutschig? Diese Prints sind i.d.R. reine Baumwolle.

 

Ich würde auf jeden Fall vorwaschen, damit der Fall des Stoffes beurteilt werden kann.

 

Geschrieben

Mit dem Shichwort wax oder ankara hättest du hier sicher mehr gefunden als mit waxprints.

 

Ich habe meine alle gewaschen, weich fallend wurde davon keiner. Allerdings kannte ich den Trick mit dem kalt einweichen aller Baumwollwebstoffe zu der Zeit auch noch nicht. 

 

Wobei ich im Urlaub in Belgien mal weich fallenden in der Hand hatte, der war aber nicht 100% Baumwolle in meinen Augen also kein Wax oder Ankara fabric

 

LG Rita

Geschrieben

Ihr Lieben, vielen Dank schon  mal für eure Antworten :)

 

Wie ich auf die Idee komme, dass der Stoff flutschig wird?

Am Stand hingen gewaschene Griffproben, ohne die hätte ich mir niemals den Stoff gekauft, weil ich mir daraus keine Sommerkleidung hätte vorstellen können. Die fielen fast so weich wie eine Viskose, die ich mal hatte (aus dem Kleid bin ich leider rausgewachsen und auf's kleiner nähen hatte ich keine Lust).

 

Aber ihr habt mich überzeugt: ich werde jetzt gleich die Label entfernen (da gab es ja diesen Flyer, den der Händler mir extra mitgegeben hat, und ich denke, dass diese Methode dann zumindest für seine Stoffe funktioniert) und den gesamten Stoff in kaltem Wasser einweichen, bevor ich mit dem Hund losgehe.

 

Und wenn ich wieder komme, werde ich mal die Suchworte "wax" (da hätte ich wirklich selbst drauf kommen können, Asche auf mein Haupt) und "ankara" (habe ich noch nie gehört) ausprobieren und schauen, was sich da  noch so als Tipp findet. Und in der Zeit könnte der Stoff dann vielleicht doch eine Runde allein durch die Waschmaschine drehen, denn irgendwann muss er ja doch dort hinein, warum dann also nicht vor dem Nähen?! 🤔

 

Liebe Grüße

Julia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...