Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb SallyCanada:

Ich wuerde den dunkleren nehmen, da ist mehr Kontrast

 

Zustimm. :)

Werbung:
  • Antworten 34
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Yo-Click

    13

  • running_inch

    7

  • Lehrling

    5

  • moniaqua

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hab mir nach langem hin und her jetzt doch noch das Schnittmuster inkl. Material für das viktorianische Korsett gegönnt und mich gestern mit robustem Stoff für ein Probestück eingedeckt. Fotos folgen, aber bis jetzt bin ich sehr begeistert wie schön der Stoff sich verarbeiten lässt

Geschrieben

Ich hab mich an das Schnittmuster für Cup D gehalten, weil ich mich obenrum mit Größe E aufwärts rumschlag. Nach einem Tag nähen war die Anprobe dann doch ernüchternd. Es ist meiner Meinung nach oben zu groß.

Soll ich jetzt überall was wegnehmen oder nur oben?

P.S. Der Reißverschluss ist nur ein Provisorium und es sind keine Stäbchen drin.

IMG_20230204_200339_646.jpg

IMG_20230204_200339_814.jpg

PXL_20230204_185355480.jpg

PXL_20230204_185406896.jpg

Geschrieben

Zwei Punkte vorweg die mir einfallen: die Stäbchen im Korsett beeinflussen den Sitz schon sehr erheblich. Für nen gut zu beurteilendes Probeteil mach also auf jeden Fall auch Stäbchen rein! Dann könnte es nämlich auch sein, dass noch mehr Körpermasse nach oben gedrückt wird, dann brauchst du den Raum da wieder.

Zweitens: Wieviel Platz hast du denn allgemein und wie eng möchtest du dich schnüren? Ich sehe, dass du an der Schnürung schon quasi am Anschlag bist. Wenn du überlegst, überall was wegzunehmen: Hast du das Gefühl, dass es an der Taille (zu) locker sitzt? Allerdings auch da, um das wirklich beurteilen zu können, braucht es Stäbchen. Wenn du wirklich auf ordentlich Zug schnüren willst, weiß ich aber nicht, was der Reißverschluss dazu sagt. Ich hab da nicht so Vertrauen in die Dinger was quer Zug angeht und habs deshalb noch nie ausprobiert ^^

Ich hoffe, das hilft ein bisschen

Geschrieben (bearbeitet)

Wie @reathn schon schrieb: auf jeden Fall Stäbchen (Kabelbinder reichen erstmal) rein bei der Anprobe.

 

Ich sehe auf den Fotos keine Nahtzugaben innen... vermutlich liegen die zwischen den zwei Lagen? Mach es dir leichter und verarbeite beide Lagen wie eine - mit großzügigen Nahtzugaben. Die kannst du dann auch gleich als Tunnel für die Stäbe nutzen. ;) Und bitte auch die hinteren Kanten, wo die Schnürung ist, entsprechend stabilisieren. Da reicht Kabelbinder allerdings nicht; da braucht es etwas stabileres, das den Zug aushält, ohne zu beulen oder zu brechen... am besten wäre tatsächlich Federstahl.

 

Ich gehe davon aus, daß das noch ein Probeteil ist und nicht schon das richtige Korsett, richtig?

 

Die Schnürlücke ist defintiv zu klein. Sie sollte mindestens 10-15 cm haben, damit du noch schnüren kannst. (Selbst, wenn du nicht großartig reduzieren möchtest, brauchst du Spielraum für die Anpassung und die Silhouette. Außerdem dehnt sich das Material auch noch ein wenig beim Tragen...)

 

Insofern: auf jeden Fall rundherum etwas wegnehmen. Wenn dann Stäbe drin sind - und bitte auch eine richtige Schließe, wenn möglich; der RV hält das nicht! - kannst du mal probehalber so schnüren, wie du es später auch tragen willst.

Dann siehst du, wo du ggf. noch mehr wegnehmen kannst und wo du doch den entsprechenden Platz brauchst. (Wenn es irgendwie geht, sollte dir jemand beim Abstecken helfen. Jedes Heben des Arms verändert ja schon wieder den Sitz beträchtlich...).

 

Es ist ja klar, daß nur weiches Gewebe geformt werden kann, und das, was du an einer Stelle durch Schnüren verdrängst, muß an anderer Stelle einen Platz finden. Insbesondere die Brüste schieben sich im Korsett gerne weiter nach oben.** So kann es gut sein, daß du da am Ende mehr Platz brauchst, als es jetzt auf dem Foto den Anschein hat, wo noch alles an seinem normalen Platz ist, weil das Korsett sehr locker sitzt. :) (Aber vermutlich nicht sooo viel, wie jetzt da ist... Sind im Schnitt schon NZ mit drin oder hast du sie selbst hinzugefügt?)

 

** Die Jackenschnitte sind aus diesem Grund entsprechend konstruiert und bilden - ohne Korsett getragen - gerne mal eine "merkwürdige Beule" im oberen Brustbereich... :o

 

Ach so: die Overlockversäuberung brauchst du zumindest oben und und nicht (es sei denn, dein Stoff franst stark aus), da diese Kanten am Ende eh noch mit Schrägband eingefaßt werden.

 

Weiterhin viel Erfolg! Das wird! :hug:

 

Bearbeitet von running_inch
Unsinn beseitigt :)
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich wollt mir die Mühe mit dem ändern nicht machen, daher: Neuer Stoff, kleinere Größe beim Schnittmuster, kleinerer Cup. Ergebnis nach drei Tagen nähen, besser als Versuch eins, aber immer noch nicht perfekt. Statt dem Reißverschluss hab ich dieses Mal großzügig (ca. 2 cm) vorne abgesteppt.

Fazit: Ich finde die Form jetzt schon viel besser, aber die Schnürung ist immer noch auf Anschlag und im Brustbereich steht der Stoff dafür immer noch weg. Bekomme ich das mit mehr Schnürung hin oder muss ich an der Nahtzugabe oben was weg nehmen?

PXL_20230215_160250354.jpg

PXL_20230215_160300968.jpg

PXL_20230215_160329976.jpg

Geschrieben
Am 15.2.2023 um 17:14 schrieb Yo-Click:

Fazit: Ich finde die Form jetzt schon viel besser,

 

Das unterschreibe ich.... :)

 

Am 15.2.2023 um 17:14 schrieb Yo-Click:

aber die Schnürung ist immer noch auf Anschlag und im Brustbereich steht der Stoff dafür immer noch weg.

 

 

... und das auch... :o

 

Am 15.2.2023 um 17:14 schrieb Yo-Click:

Bekomme ich das mit mehr Schnürung hin oder muss ich an der Nahtzugabe oben was weg nehmen?

 

Das wird sich zeigen, wenn du richtig schnüren kannst. Richtig, im Sinne von: so, wie du es fertig tragen möchtest, nicht im Sinne von: wegschnüren, was das Zeug hält... ;)

Die Brust wird durch das Schnüren ein Stückweit nach oben gedrückt, rutscht also weiter hoch und braucht dann unter Umständen genau diesen Platz, der da jetzt noch absteht - oder eben nicht.... :nix:

 

Wie Nera schon schrieb, brauchst du mehr Schnürlücke. Wenn du meinem Tip gefolgt bist, kannst du einfach die Nahtzugaben innen rundherum etwas breiter machen, so lange, bis du die gewünschte Lücke hast. Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm; dann ist es nur etwas mehr Arbeit.

 

Am einfachsten ist es generell, wenn man schon beim Zuschneiden die Lücke berücksichtigt: alle Maße nehmen, also sowohl die Umfangsmaße als auch die Längenmaße, damit du weißt, wo bei dir Brust, Taille und Hüfte sitzen. (Bitte möglichst helfen lassen; das wird präziser). Das kannst du dann im Schnitt entsprechend ausmessen und berücksichtigen.

 

Festlegen, welche fertigen Schnürmaße du am Ende haben willst, und davon dann noch die 8-15 cm (je nachdem) für die Schnürlücke abziehen.

Beispiel: Dein Taillenmaß ist 70 cm, du möchtest auf 68 cm schnüren, dann liegt das Endmaß für die Taille des Korsetts bei maximal 60 cm. (68 cm Schnürmaß - 8 cm Schnürlücke = 60 cm. -> Lieber etwas weniger, da sich, wie schon erwähnt, das Material noch dehnt beim Tragen, und zudem mit zunehmender Gewöhnung auch gerne mal 1-2 cm mehr geschnürt wird. Die Reserve solltest du haben. Meine Empfehlung wären in dem Fall ca. 58 cm für die Korsetttaille.)

 

Achtung, wichtig: Wegschnüren läßt sich nur weiches Gewebe. Rippen und Hüftknochen zählen nicht dazu! An sich logisch, aber wird schnell mal vergessen... :o Das muß jedoch bei der Berechnung der Schnürlücke berücksichtigt werden, wenn sie möglichst gleichmäßig werden soll. Sprich: den Betrag nur dort abziehen, wo auch wirklich geschnürt werden kann, sonst wird es auf Dauer unbequem.

 

Naja, im Grunde wiederhole ich hier nur, was du unter dem Link, den Nera gepostet hat, nachlesen kannst - was du ganz bestimmt schon getan hast. :)

 

Weiterhin viel Erfolg. Du schaffst das! :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

IMG_20230302_080248_543.thumb.jpg.ba001115f70315099ca8cbbf0a5d2261.jpgIMG_20230302_080248_944.thumb.jpg.9ab3a8cf4415dcb7678616c9e01223d6.jpgIMG_20230302_080248_883.thumb.jpg.c740e3a6bb8869287e1bfd486dd57b05.jpgVersuch Nummer drei ist soweit endlich fertig und ich bin so zufrieden, dass ich überlege, ob ich das jetzt nicht einfach fertig mach und den guten Stoff für ein nächstes Mal aufheb (untendrunter sieht eh keiner, ob's schwarz, weiß oder lila ist).

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Yep, das sieht schon sehr viel besser aus! :super:  Etwas mehr Schnürlücke wäre zwar noch gut - wie gesagt: der Stoff gibt mit der Zeit noch etwas nach, und durch die Gewöhnung schnürt man erfahrungsgemäß später auch etwas mehr als zu Anfang -, aber wenn du so zufrieden bist und dich wohl fühlst, spricht imho nichts dagegen, dieses Probekorsett fertig zu machen und zu verwenden. - Naja, vermutlich bist du inzwischen längst fertig damit, und ich freu mich schon auf das Ergebnis. :)

 

(By the way: Stoffe für "ein nächstes Mal aufzuheben" ist der beste Weg zu einem umfangreichen Stofflager... :classic_ninja: Rate mal, woher ich das weiß... :o :silly: 😂)

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...